• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Very-Young-Timer - ♪♫ Sweet Sixteen♫♪

Nää, der kann nicht an die Gazelle. Ich habe gefragt, gefällt uns beiden nicht... Es ist ein Vorbau zum "mal ranhalten und testen" unterwegs. mal schauen wie der sich macht.

Aber ich habe da mal ein anderes Problemchen:
Und zwar mit den gestern gezeigten Teilen am Müsing-Rad. Genauer gesagt mit den, ja genau, STIs :rolleyes:. Ganz präzise gesagt: Der linke STI schaltet top. Rechte auch, aber nur auf die kleinere Übersetzung. Aufs kleine Ritzel hingegen nur sporadisch. Mein Empfinden was das Problem sein könnte: Betätige ich den kleinen Hebel drückt sich der große ein bisschen mit nach Innen. Ergo: Das blockiert sich. Halte ich den großen Hebel beim Schaltvorgang mit dem Zeige- und Mittelfinger leicht fest und schalte mit dem Ringfinger klappt es einwandfrei.
Mein Gedanke: Ist die Rückhohlfeder des großen Hebels evtl. ein bisschen ausgelutscht und bedarf eines Wechsels? Oder ist vielleicht auch nur ein wenig Dreck in die Systematik gekommen und es bedarf einer Reinigung? Jemand mit Erfahrungen zum Thema?

Bevor ich das Ding wie @Panchon auseinandernehme, und wahrscheinlich nicht mehr zusammenbekomme, frage ich lieber mal nach... Explosionszeichnungen habe ich aber schon einmal vorsichtshalber besorgt :cool:
 

Anzeige

Re: dem Micha sein Very-Young-Timer - ♪♫ Sweet Sixteen♫♪
Wo den reinsprühen? STI = Neuland
Besteht dabei die Möglichkeit etwas zu entfetten was nicht entfettet werden sollte?
 
Man muss Dinge ja auch wirklich mal testen um behaupten zu können dass es scheiße ist ;)

Bis auf diese Sache macht das aber einen sehr feinen Eindruck. Vor allem die Bremsen kneifen echt ordentlich und das ganze Rad rollt herrlich. Optisch schikk ist es (in meinen Augen) ebenfalls. Wenn das alles mal geputzt, gewartet und angebaut ist wird das schon fein. Ob der Laufradsatz aber so bleibt weiß ich noch nicht. Das entscheide ich nach der ersten Ausfahrt mit den Rigidas.
 
Na klar... aufmachen und dann reinhalten bis es richtig raussifft... :oops::rolleyes:

Wenn de den Bremshebel anziehst sollteste doch Blick auf die Mechanik haben, oder?
Dort würd ich an dem Drehpunkt der Hebel erstma anfangen
also viel sehen tut man wahrlich nicht von der mechanik, wenn man die bremshebel zieht. aber richtig: die bremshebel ziehen, dann da, wo man die sti technik vermutet, wd-40 rein. sollte gehen, kennt man von shimano. nicht aufschrauben, jedenfalls erstmal nicht o_O
 
also viel sehen tur man wahrlich nicht von der mecahnik, wenn man die bremshebel zieht. aber richtig: die bremshebel ziehen, dann da, wo man die sti technik vermutet, wd-40 rein. sollte gehen, kennt man von shimano. nicht aufschrauben, jedenfalls erstmal nicht o_O

kenn bisher nur die 7400er stis, da sieht man ja ziemlich viel.
 
Vorbau:
attachment.php

Gibt's hier:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?359150-Restekiste-Pofile-Design-Bontrager-Vorbau-etc
Ich hätte da noch einen Mutangolo übrig, die verstellbare Version.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Von unten läßt es sich auch gut reinsprühen. Meistens hilft diese Kur. Ich hatte auch schon mal WD40 dafür genommen; war auch nicht dramatisch. Man muss dann aber sicher immer mal wieder nachfetten oder wiederholt WD40 reinsprühen. Besser ist sicher, etwas Lösendes aber nicht Entfettendes zu verwenden. Ich denke, Silikonspray ist eine gute Lösung, auch wenn es nicht so kriechfähig ist wie WD40, das bitzelt ja wie Kohlensäure und kriecht in jeden feinen Spalt,
 
Also ich finde die STIs mittlerweile optisch echt ne Belastung. Deshalb fahr ich die 10-fach Dura-Ace mit Rahmenschalthebel. Machte sich auf der ersten kleinen Testrunde sehr gut. Aber ich bin ja auch klein und der Weg vom Lenker zum Schalthebel ist nicht so weit.
IMG_2337.JPG


Andererseits ist der Komfort von STIs/Ergopower ja nicht zu verachten, allein das Gegenschalten, wenn man das Blatt wechselt.

Da fällt mir ein: schaltet ihr bei Rahmenschalthebeln eigentlich vorn und hinten mit der rechten Hand? Ich muss ja immer wechseln. Vielleicht übe ich das mal... :cool:
 
Kann man machen, ist aber nicht immer nötig. Nur wenn man gegenschalten muss. Aber dann ist der Sprung zwischen den Kettenblättern zu groß. Mich würde sowas nerven, auch mit Lenkerschaltern.
 
..., allein das Gegenschalten, wenn man das Blatt wechselt.
...
Da fällt mir ein: schaltet ihr bei Rahmenschalthebeln eigentlich vorn und hinten mit der rechten Hand? Ich muss ja immer wechseln. Vielleicht übe ich das mal... :cool:

Ich habe an allen meinen Rädern ausschließlich Rahmenschalter (SIS).
& Ich schalte ausschließlich mit der rechten Hand.
Da sind vor allem solche Schalthebel angenehm, wo der Linke den Anschlag nicht parallel zum UR hat, sondern ein bischen höher - das lässt sich besser greifen (z.B. SL-6400 oder SL-6401)
Vorne Kettenblatt wechseln und gleichzeitig hinten 2 Stufen gegenschalten ist EIN Handgriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Lenkerendschalter kommen nicht an den schweizer Käse ran, oder?

Die ST-7700 sind optisch ok. Davor und danach war es in meinen Augen nicht sooo prickelnd, da haste wohl recht.
 
Zurück
Oben Unten