• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

De Rosa Beichte

Herzlichen Glückwunsch. Das Rad ist ja wirklich wunderschön. Bitte kein Blau dranpappen. Weiß hingegen würde ihm sicher gut stehen :)
 
danke! ich überlege gerade, das radl mal in eines der "fachgeschäfte" zu tragen und die jungs mit dem wunsch nach einer typberatung zu nerven. :)
 
Sagenwaso, als ich das Rad nach Erwerb mit halbplatten Reifen in die Schrauberbude schob und darum bat, mir zu sagen, wie viel Bar ich auf die alten Schläuche noch geben könnte, schauten die mich an, als ob sie es beschlagnahmen wollen würden.
 
Die Chance auf gut Glück an die Richtigen zu geraten ist recht klein. Frag' sie ganz unschuldig aus welcher Stadt De Rosa eigentlich kommt und aus welchem Jahr das Rad stammt. Wenn sie mehr als 200km oder 2 Jahre daneben liegen, geh' woanders hin!
Und niemals, wirklich niemals in einen Laden gehen, der "Bike" im Namen hat!
 
Haha! Vor fünf Minuten genau dort:
Ich frage aus Neugierde nach dem Preis der (sehr schönen) Super Record Bremshebel - die einzigen ohne Preis.
Er: die sind für alte Räder.
Aber nett dort.
 
Das gilt hier in München nicht, seit es Guten Biken gibt.
Mögen ja sympathische Kerlchen sein, aber mit einem alten hochwertigen Italiener würde ich mich da nicht Style-beraten lassen, wenn das hier tatsächlich "Nachher" Bilder sind:
Capture.JPG


Das hier unter "Vintage Racer" Restauration:
img8961%20copy.jpg
 
Mal was anderes - Wäscheleinen, ja nein? Mir ist nach ja.
Lenker-seitlich.jpg

Und mir blutet das Herz - die Chancen, Schlauchreifen mit diesem perfekten blauen Streifen zu finden, dürften gen Null gehen.:
SR.jpg

Und die Beigabe zur Sendung mit den Schlauchreifen finde ich sehr charmant:
Beigabe.jpg
 
Mal was anderes - Wäscheleinen, ja nein? Mir ist nach ja.
Anhang anzeigen 148834

Und mir blutet das Herz - die Chancen, Schlauchreifen mit diesem perfekten blauen Streifen zu finden, dürften gen Null gehen.:
Anhang anzeigen 148835

Und die Beigabe zur Sendung mit den Schlauchreifen finde ich sehr charmant:
Anhang anzeigen 148838

1. Ja. LB weiß, und was schlankes. Benotto pearl-white.

2. Ich komm nicht mehr drauf. Bucht-Shop, iwas mit Paddy, Irland?, der hatte immer mal wieder so Exoten.

3. Passt doch zu Gummis. ;)
 
Mögen ja sympathische Kerlchen sein, aber mit einem alten hochwertigen Italiener würde ich mich da nicht Style-beraten lassen, wenn das hier tatsächlich "Nachher" Bilder sind:

:rolleyes:

Naja, das isn Radladen der nicht nur radverrückte Klassikerliebhaber als Kunden hat (an uns verdient man wahrscheinlich eh nix, weil wir das meiste sowieso selber bauen), sondern auch für Hintz und Kuntz die Räder wieder fahrbereit macht.
Und da viele dieser Leute nicht bereit sind, 800€ für ein 30jahre altes Rad hinzulegen, muss in erster Linie auf Kundenwünsche und -Budget eingegangen werden. Und wenn der Kunde ne alte Stahlmühle im Keller stehen hat, die für 50€ einfach nur wieder fahren soll, dann machen die das, ist aber dann eben nicht L'eroica konform.

Sie können natürlich auch anders

Im Gegensatz zu anderen Läden ist man als Klassikerliebhaber aber durchaus willkommen und man hat dort auch die Chance lang gesuchte Kleinteile außerhalb von ebay zu finden.
Beim üblichen Fahrradladen meist läuft das so wie Hilde bereits meinte.

die geben die 100€ als Inzahlungnahme und drehen dir ein schickes Aluding mit ner Sora für 799 an, das ist leichter, fährt besser und hat schon 27 Gänge!
 
Ich habe vorhin den ersten Schlauchreifen von der Felge gezogen. Er löste sich so leicht, dass ich froh war, damit keine Tour unternommen zu haben, aber der rote Kleber saß um so fester in der Felge. Er hat die Farbe und Konsistenz von Siegelwachs. Spröde und knallhart. Aceton, Nitroverdünnung und Testbenzin haben so gut wie nichts gebracht. Runterkratzen hätte mir die Felge arg zerschrammt. Was gut funktioniert ist Heißluft. Dann wird der Kleber zumindest so weich, dass man den abkratzen kann. Ich weiß also, was ich am Wochenende machen werde.

Keine Ahnung, ob das ein uralter Trick ist, aber er ist mir bei der Lösungssuche bei google und hier nicht untergekommen.
 
Nicht unbedingt bei versprödetem Kit, aber bei vielen Gelegenheiten, die beim Abknibbeln sonst mehr Nagelsubstanz kosten als man eigentlich hat, gehen solche Klebegewichtentferner gar nicht so schlecht. Kann man auch mal mit der Feile auf Form bringen und schonen nicht nur den Nagel, sondern auch den Untergrund.
 
Ich nehme immer Waschverdünnung und einen Pinsel. Das geht natürlich nur auf der Terrasse, weil im Haus sonst der Hund umkippt.

Ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber wenn ich angeblich nach einer Stunde anfange, Roll out the Barrel und Lily the Pink zu singen, obwohl die Nachbarn Besuch haben - ok, man muß jetzt dazusagen, Singen ist jetzt auch nicht exakt das, was man mir vorwirft - jedenfalls muß ich dann wieder rein und darf bis zum Essen nur noch im Keller spielen.

blush.png
 
Richtig harter Kitt ist rel. einfach runterzukriegen. Ich nehme da immer erstmal einen Schraubendreher und klopfe mit dem Stiel rundrum auf den Kitt, der springt dann meist in Schuppen ab und das, was draufbleibt, wird brüchig. Dann kratze ich es einfach ab. Ich bin kein Freund vom Wiederverflüssigen harter Substanzen, denn die werden meist klebrig und verschmieren eher als dass sie runtergehen.
Noch weichen Kitt muss man natürlich mit Lösemitteln runterknibbeln, das ist nerviger.
 
Reifen mit blauem Streifen wären die Hutchinson HS22. Die gibts aber nur als Clincher meine ich. Und vermutlich auch nicht mehr neu.
 
Zurück
Oben Unten