• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?

Auf die Sensibilisiserung kommts an. Die marathon plus Propaganda tut seit jahren ihre Wirkung. Deutschland fährt pannensicher, andere Aspekte sind auch nur schwer vermittelbar, vielleicht auch mangels km, vielleicht auch wegen einer anderen Radpraxis. Klassischer weise - sagen wir mal: Rheintalradweg, begegnen uns Paare mit 20kgplus Trekkingmonstern - zusatztaschen, Navi, Nady, kartenhalter (wasserdicht). da ist es mit der Leichtigkeit des Rollens nicht weit her.
Den Graus des städtischen Ampelverkehrs nicht zu beschreiben. Da brauchts halt Panzer.......

Dabei fällt mir ein: Irgend ein deutscher Hersteller hat mal oder hat immer noch ein Modell namens "Silkroad", das hat der Heine in einem kurzen Test mit nem Panzer verglichen, inklusive Abbildung...
 

Anzeige

Re: Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?
Den "panzervergleich" finde ich ja auch nicht unlegitim, nachdem ich mir eines Morgens den Berliner Morgenverkehr einmal ansah: Verschlafen kämpft sich die stumme verschlafene Kolonne durch die halbdunklen Straßen. Meidbewegungen, Bremsmanöver, Ampeltricks. Das alles auf unsauberem untergrund. Das hat mit leichtlauf und unbeschwertem Fahren nicht viel zu tun gehabt. Ankommen um jeden Preis. marathon Plus......
 
Du fährst nur 5km, kannst nicht flicken, hast einen Anzug an und musst pünktlich sein.
Da würde ich auch iauf Pannenvermeidung setzen.

Du fährst mehr km, in Radklamotten und eine Panne würde dich max. 5min kosten.
Die holst du mit schnellen Reifen raus. Und zwar jeden Tag, auch wenn du keine Panne hast ;)

Ein Kollege hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Von Pedelec mit Marathon zum Schutzblechcrosser mit Compass.
Die Fahrzeiten zur Arbeit sind mit dem Wechsel geringer geworden, der Fahrspass grösser.
Die erste Panne steht noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo. Habe gerade 28er Gravelking fürs Rennrad und 32er fürs Croix de Fer (Alltag, Arbeit, offroad) bestellt.
Werde berichten.

Erwartungsvoll, svenski.

P.S.: Kennt jemand leichte Schläuche für 32-622 (à la SV20)?
 
Einfach aufpusten, bis er stramm sitzt?
Würd' ich glatt versuchen, auch wenn er offiziell nur bis 25 geht.

Gruß, svenski.
 
witzig, der Artikel. Der Zielgruppe der Radwegbevölkerung ist meiner Beobachtung nach zu 85-90% die Existenz einer sog. Fahrradpumpe sowie deren Einsatzzweck absolut nebulös.
So lange die breite Masse noch nicht mal merkt, dass sie mit 0,7 bar unterwegs ist, bei jeder Radwegauffahrt Durchschlag stattfindet (und bei jeder Umdrehung die Kurbel am Kettenschutz anschlägt, und lasst mich gar nicht erst anfangen über Sattelhöhen und -Winkel), dürfte eine detaillierte Diskussion der Meriten bestimmter Reifentypen vergebliche Liebesmüh sein.

Und wenn ich mir so typische Firmenradständer ansehe, was ich gerne tue, liegt der durchschnittliche Zeitwert 90% der Fahrräder im Bereich dessen, was zwei gute Mäntel kosten. Was nichts schlechtes ist - dass es preiswert sein kann, ist einer der schicken Punkte am Radeln. Macht aber die Diskussion akademisch.

ps: Auf der Alltagsgurke fahre ich Paselas. Neulich habe ich die Rechnung gefunden, gekauft habe ich die 2006, 3 Stück schicken lassen. Der Dritte hängt seitdem in der Garage, weil die anderen zwei noch herhalten - gut, der Hinterreifen hat's bald hinter sich. Vielleicht in 2-3 Jahren.
Hat beige Seitenwand, läuft schnell genug zum Rennradler jagen, und Platten gab's überschaubar viele. Teuer war er auch nicht. Den Komfort kann man wunderbar über den Luftdruck einstellen, auch bei 4 Bar läuft er noch hinreichend komfortabel, besser als der schlauchlose Schwalbe One am Gravelbike., der oberhalb von 2,8 barzum Folterinstrument mutiert. Aber - Breitenradler und technische Details---siehe oben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Spiegel Lesern ?
Da muss ich noch mal in mich gehen ;)
Spiegelleser und SPON-Kommentierer in einen Sack zu werfen halte ich für eine gewagte Herangehensweise.

(Alle Jubeljahre haue ich da ja selber was raus, zum Glück lädt das Interface nicht dazu ein sich mit Reaktionen auseinandersetzen)
 
Ich glaube es ist recht egal bei welchem Medium man sich die Kommentare ansieht. Da sind Streitigkeiten hier im Forum der reinste Streichelzoo dagegen...
 
Da brauchts halt Panzer......

Wenn man vorwiegend auf den dem Radverkehr zugewiesenen Restflächen zwischen Schulhof und Bushaltestelle unterwegs ist kann es keine anderen Prioritäten geben. Wir Landstraßenpedaleure sind in dieser Hinsicht schlichtweg verwöhnt.

(Irgendwann mach ich mir aber trotzdem mal alte 4ks ans Hollandrad, ich will einfach wissen wie sich das anfühlt)
 
Daß ich verwöhnt bin, will ich mal nicht von der hand weisen.
Andererseits
(denn ich hab auf meiner kleinen nachmittagsrunde nochmal nachgedacht. )

Die Wahl zwischen früher losfahren in Radklamotten und auf flotten mänteln und auf Panzergummi
und
ohne zu schwitzen an die Workstation zu pendeln im Anzug, oder was auch immer
geht zugunsten von Letzterem aus.
ich hörte auch mal: ich schwitze immer so beim radfahren blalblabla
Ehrliche Antworten erhält man nur über die Wahl der Ausrüstung. . . .. ..

UNd

Es nehmen auch die meisten Werktätigen nicht die erforderlichen 25% der Tageskalorien beim Frühstück ztu sich. Das bleibt ein Traum der Sonntagsmagazine. leider. Warum das so ist , bleibt mir ein Rätsel.
 
Dabei fällt mir ein: Irgend ein deutscher Hersteller hat mal oder hat immer noch ein Modell namens "Silkroad", das hat der Heine in einem kurzen Test mit nem Panzer verglichen, inklusive Abbildung...
Naja der gute Heine will ja auch seinen mittelmäßigen Kram für viele Dollar an den Mann oder Frau bringen.
 
Naja der gute Heine will ja auch seinen mittelmäßigen Kram für viele Dollar an den Mann oder Frau bringen.
Sagenwirmalso, die Heine-Randos sind.... naja ein bisschen für Liebhaber. Geräte wie das Silkroad mehr für die harten Outdoor-Survival-Freaks. ;) Ob, und wie intensiv die Räder dann auch artgerecht genutzt werden, ist dann nochmal eine gaaanz andere Geschichte. :rolleyes:
 
Es nehmen auch die meisten Werktätigen nicht die erforderlichen 25% der Tageskalorien beim Frühstück ztu sich. Das bleibt ein Traum der Sonntagsmagazine.

Verwechselst du da nicht Sonntagsmagazine mit Frühstücksflockenherstellern? Die ganze “wichtigste Mahlzeit des Tages“-Geschichte habe ich zuletzt eigentlich nur noch als Paradebeispiel für wissenschaftlich anmutende “Wahrheiten“ gesehen, die intuitiv niemand hinterfragt.

Aber back to slightly less off topic: mein Arbeitsweg ist definitiv zu kurz für Spezialkleidung, da stellt sich mir immer wieder die Frage, ob Jacke auf (und schwitzen wegen spürbarem zusätzlichen Wattbedarf durch erhöhten Luftwiderstand) oder Jacke zu (und entsprechend schnittiger, aber schlechter gekühlt) das geringere Übel ist.

Oder irgendwann konsequent Nägel mit Köpfen machen, Klamotten vor allen Wassern geschützt in einem Täschchen aus Heilsbronn transportieren und den Körper den Elementen stellen ;)
 
Naja der gute Heine will ja auch seinen mittelmäßigen Kram für viele Dollar an den Mann oder Frau bringen.
Ohne genaue Kenntnis der dahinter steckenden Arbeit bzw. Kalkulation halte ich mich mit solchen Urteilen zurück, Du hast da sicher mehr Einblick in die Materie. Er bedient einen Nischenmarkt mit Nischenprodukten, die es zT wo anders gar nicht (mehr) gibt, dafür bin ich im dankbar.
Wie er das alles mit einem kleinen Team stemmt, das Zeitschrift-herausgeben, Bücher schreiben, Händler sein und eigene Produkte anbieten, kann ich mir eh nicht recht vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten