• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausfallende am Stahlrahmen verbogen - wie konnte das passieren?

Anzeige

Re: Ausfallende am Stahlrahmen verbogen - wie konnte das passieren?
Du darfst ein paar Sachen bei mir.
Um das klarzustellen:
Ich habe mich da nie beworben oder einen Arbeitsvertrag unterschrieben ;-)
Ich glaube dir geht es eher um die Berufsehre des Ingieneuer, kann ich nachvollziehen, und ich ärgere mich noch heute, das ich nicht auf meine Klassenlehrerin in der 10ten gehört habe, und eine Ausbildung angefangen habe, anstatt mein Fachabi zu machen, und Ingieneuer für Schiffbau zu studieren, shit happens.
 
Ich glaube dir geht es eher um die Berufsehre des Ingieneuer, kann ich nachvollziehen, und ich ärgere mich noch heute, das ich nicht auf meine Klassenlehrerin in der 10ten gehört habe, und eine Ausbildung angefangen habe, anstatt mein Fachabi zu machen, und Ingieneuer für Schiffbau zu studieren, shit happens.
Ich finde diese Zankerei zwischen Studierten und Ausgebildeten total blöd.
 
Den Siemens Lufthaken, bitte
Den gibt es übrigens wieder, aber nur den großen, für einen 10stelligen Betrag:
siemens_lufthaken_bridge.jpg

https://etel-tuning.eu/produkt/siemens-lufthaken/
 
Das Forum kann geschlossen werden. Besser/lustiger kann es nicht mehr werden 😂
Und meine Frau hat noch gesagt: "So ein Foto stellst Du aber nicht etwa ins Internet, oder?". Es war aber leider das einzige Foto, auf dem man die Kette auf Groß-Groß sehen kann. Aber es freut mich, wenn es Euch Spaß bereitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dir geht es eher um die Berufsehre des Ingieneuer, kann ich nachvollziehen, und ich ärgere mich noch heute, das ich nicht auf meine Klassenlehrerin in der 10ten gehört habe, und eine Ausbildung angefangen habe, anstatt mein Fachabi zu machen, und Ingieneuer für Schiffbau zu studieren, shit happens.
Tja, siehst Du mal. Es gibt eben die Ingenieure (Elektrotechnik in meinem Fall), die sich dafür eine Formel suchen (müssen) und es gibt die (Rad-) Praktiker, die das jahrelang machen und die richtige Erfahrung haben und bei denen es sofort sitzt.
Nur mit der Theorie alleine kann man ein praktisches Problem eben oft nicht lösen - es braucht die Erfahrung. Jedoch ist wiederum auch nichts praktischer, als eine gute Theorie.

Wir leben in einer Welt, in der die Praxis unterschätzt wird. Na klar, reden können sie alle (und thoretisch kann auch jeder alles), aber in der Praxis wird das Eis für viele sofort dünn. Aber am Ende braucht man beides. Diese Ausspielerei ist halt falsch und diese Geringschätzerei der Paxis, die ich nur allzuoft während meines (Uni-) Studiums erlebt habe, ist auch komplett fehl am Platz...

So, ich habe es also theoretisch richtig gemacht und praktisch toal verbockt, ich werde nie wieder eine Kette mit falscher Länge montieren, beim nächsten Mal sitzt es, dann haben sich nämlich beide Welten in der Mitte getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @sgx-83 - ja ein neuer Rahmen ist auch eine Option. Danke, daß Du schreibst.
Ich sehe ein Reiserad aus HM1 Stahl. (Habe ich HM1 richtig gelesen?). Kennst Du wie Wandstärken von HM1?
Geht es um das komplette Rad (sprengt wahrscheinlich mein Budget) oder um den Rahmen? Kennst du das Gewicht und gibt es die Möglichkeit, mir den Rahmen einmal anzusehen? Ich würde mich über eine Nachricht an xxxx* freuen.

*Edit: Ok, es geht dann auch per "Unterhaltung"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist übrigens FM-1 Stahl, wie meine Recherche ergab. Nur die Gabel ist aus HM-1.
Hat jemand dazu einen Rat für mich? Oder soll ich einen neuen Thread Namens "Reynolds 501 vs. Koga Miyata FM-1" eröffnen? Es gibt diese Diskussionen hier, die enden aber gerne "Pah, sind die paar Gramm bei einem Stahlrad wichtig?" Kann jemand die Belstbarkeit von FM-1 im Vergleich zu Reynolds 501 beurteilen?

Das Rad entstmmt dem Koga Katalog von 1990, siehe Seite 14.
https://www.koga.com/files/1/1/4/Koga_Brochure_1990.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist übrigens FM-1 Stahl, wie meine Recherche ergab. Nur die Gabel ist aus HM-1.
Hat jemand dazu einen Rat für mich? Oder soll ich einen neuen Thread Namens "Reynolds 501 vs. Koga Miyate FM-1" eröffnen? Es gibt diese Diskussionen hier, die enden aber gerne "Pah, sind die paar Gramm bei einem Stahlrad wichtig?" Kann jemand die Belstbarkeit von FM-1 im Vergleich zu Reynolds 501 beurteilen?

Das Rad entstmmt dem Koga Katalog von 1990, siehe Seite 14.
https://www.koga.com/files/1/1/4/Koga_Brochure_1990.pdf
Das wird wohl keiner aus Erfahrung beurteilen können
Man kann nur die beiden Datenblätter vergleichen falls es welche gibt
Nach 5 Seiten wird das ganze zäh für mich hier.Ich schalte mal hier ab
 
Es ist übrigens FM-1 Stahl, wie meine Recherche ergab. Nur die Gabel ist aus HM-1.
Hat jemand dazu einen Rat für mich? Oder soll ich einen neuen Thread Namens "Reynolds 501 vs. Koga Miyate FM-1" eröffnen? Es gibt diese Diskussionen hier, die enden aber gerne "Pah, sind die paar Gramm bei einem Stahlrad wichtig?" Kann jemand die Belstbarkeit von FM-1 im Vergleich zu Reynolds 501 beurteilen?

Das Rad entstmmt dem Koga Katalog von 1990, siehe Seite 14.
https://www.koga.com/files/1/1/4/Koga_Brochure_1990.pdf
Mache Dir da keine Sorgen und weniger Gedanken: Die Koga Miyata-Rahmen sind im allgemeinen "überdimensioniert". Das Rahmengewicht wird bei >3kg liegen. Die Verarbeitung ist bei diesem Hersteller vergleichsweise gut bis sehr gut. Kaufe den Rahmen einfach, und sei fröhlich.
 
Es ist übrigens FM-1 Stahl, wie meine Recherche ergab. Nur die Gabel ist aus HM-1.
Hat jemand dazu einen Rat für mich? Oder soll ich einen neuen Thread Namens "Reynolds 501 vs. Koga Miyate FM-1" eröffnen? Es gibt diese Diskussionen hier, die enden aber gerne "Pah, sind die paar Gramm bei einem Stahlrad wichtig?" Kann jemand die Belstbarkeit von FM-1 im Vergleich zu Reynolds 501 beurteilen?

Das Rad entstmmt dem Koga Katalog von 1990, siehe Seite 14.
https://www.koga.com/files/1/1/4/Koga_Brochure_1990.pdf
Hier im Forum ist immer wieder zu lesen, dass die Kogas (nicht die früheren Modell aus Tange Champion 1) eher robust und vergleichsweise eher etwas schwerer sind. Auch die Topmodelle.

Ich selber fahre seit ein paar Wochen in der Stadt ein Touring Pro aus FM1 (mit Ersatzgabel) und das mit Kindersitz. Also ich + Kindersitz + Kind sind knapp über 100kg. Völlig unproblematisch und das trotz merkwürdiger Gewichtsverteilung.
 
Das Koga passt eigentlich viel besser zu Deinem Einsatzprofil als Alltagsrad und "kann" im Grunde genommen alles, was man mit einem klassischen Alltagsrad eben so tun will: Da passen Schutzbleche dran und trotzdem noch ordentliche Reifen rein, da passen Gepäckträger dran (auch vorne!) und es kann ohne den ganzen Krempel sogar zum neumodischen Gravelbike mit Ackerreifen werden. Einbaubreite ist vermutlich auch schon 135. Eigentlich ist es schon prima genau so, wie auf dem Foto, mit allen Teilen.
Das Pastellgelb geht außerdem als Komplementärkontrast zum Blasslila durch - wenn das kein Zeichen ist!
 
Zurück
Oben Unten