• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: Etwas Starres... (Edit: Nun ganz sicher doch mit Schaltung)

Och, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass wenn es fertig ist, ich damit sehr zufrieden sein werde, Und wenn nicht, dann ist es ja kein Problem, daraus doch noch einen Renner zu machen. Das Schaltauge und die Zuganschläge bleiben ja alle dran. Lenker, Sattelstütze, Vorbau, Sattel, Steuersatz,... das sind ja alles Teile, die ggf. weiterhin dranbleiben könnten; es wäre lediglich der LRS mit den WI-Naben, den ich am Renner mit Schaltung nicht verwenden kann,... genau genommen ja sogar nur das Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbauthread: Etwas Starres... (Edit: Nun ganz sicher doch mit Schaltung)
ich frag mich wie der thread aufgenommen/kommentiert worden wäre, wenn den jemand mit <10 beiträgen gepostet hätte... das wäre ihn hohn und spott ausgeartet...ich kann dem ganzen bei unserem "amateur" leider auch nich viel mehr abgewinnen...der rahmen ist traumhaft, die absicht ja auch, aber die kombination aus beidem gehört einfach nicht zusammen!! das isn renner und nix anderes!!
Wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe ;-)
 
Irgendwie fliegen hier bei mir gerade lauter Campagnolo Schaltungsteile rein, vielleicht erhöht das die Chance, dass der c4 doch nicht starr aufgebaut wird...


1. Record-10fach-Schaltwerk zum fairen Preis von [user]BuddyBuda[/user] (nochmals danke!)

campy_rec_rear_ders_08_m.jpg



2. Chorus-Umwerfer, ebenfalls von [user]BuddyBuda[/user]

image_10153_1.jpg


3. Record-Kurbel aus Rückkauf, danke an [user]EmEm[/user] ( das Geld geht Montag raus)

original_Recordkurbel_05.jpg



4. Centaur-Ergos (die ich gedanklich aber schon gegen Record-Ergos ersetzt habe) von [user]Levent[/user] - auch hier besten Dank!

img_20141113_15302778pxr4l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja, die Teile (Record 10fach mit hohem Carbon-Anteil) passen hier in's Klassik-Forum nicht so wirklich rein, ich finde sie aber sehr schick!
 
Ja, ich bekomme an der Vorstellung, diese Teile am c4 zu sehen so langsam auch Gefallen...

Für'n Fixie muss ich mir dann halt doch noch irgendwann mal 'nen abgerockten Stahlrahmen mit horizontalen Ausfallenden suchen. Der würde dann wahrscheinlich babyblau gepulvert...
 
Och, nu biste eingeknickt :-(
Na ja - die Idee, ausgerechnet diesen (bzw. "so einen") Rahmen zu fixen, war ja nun auch gar zu unlogisch ... Ich finde es richtig und lobenswert, sich Herausforderungen zu stellen und beim Fahrradaufbau auch mal was zu machen, was nicht dem "Mainstream" entspricht bzw. sich nicht von vornherein als logische Option anbietet (wie z. B. Dein "Schwimmbad-Crosser" ;) ), aber irgendeine stringente Logik sollte im Kern doch immer da sein, die über die reine Zwangssituation "dieser Rahmen ist halt vorhanden // es soll noch ein Fixie in den Stall" hinausgeht, ansonsten ist es für mich reine Spielerei, weil das Ergebnis dann in der Regel den Aufwand eher nicht rechtfertigt.
 
Na ja - die Idee, ausgerechnet diesen (bzw. "so einen") Rahmen zu fixen, war ja nun auch gar zu unlogisch ... Ich finde es richtig und lobenswert, sich Herausforderungen zu stellen und beim Fahrradaufbau auch mal was zu machen, was nicht dem "Mainstream" entspricht bzw. sich nicht von vornherein als logische Option anbietet (wie z. B. Dein "Schwimmbad-Crosser" ;) ), aber irgendeine stringente Logik sollte im Kern doch immer da sein, die über die reine Zwangssituation "dieser Rahmen ist halt vorhanden // es soll noch ein Fixie in den Stall" hinausgeht, ansonsten ist es für mich reine Spielerei, weil das Ergebnis dann in der Regel den Aufwand eher nicht rechtfertigt.
Ja, drum hab ich ja versucht ihm die Eingangvariante anstelle des technisch verquickten und wohl wenig dauerhaften Starrgang schmackhaft zu machen. Räder mit Gangschaltung gibt es doch bereits genug im Setzkasten ;-)
Aber natürlich, auch wenn es jetzt etwas aus dem Klassikerbereich rausdrängt, ist ein Aufbau mit einer Carbon-Record auch interessant. Wenigstens bin ich für das ZeuX auch anfällig ;-)
 
Ich bin starrsinnig genug, mich von der fixen Idee am C4 nicht abbringen zu lassen.

Da ich mich nun mehr oder weniger fest für den White Industries-Nabensatz entschieden habe kommt nun die Frage der Felgen. Welche einfachen Asia-Carbonfelgen (müssen nicht leicht sein) kennt ihr und könnt ihr bestenfalls sogar aus eigener Erfahrung empfehlen? Da die Laufräder ja schwarz werden und die Bremsflanken auch schwarz bleiben sollen, werde ich um Carbonfelgen ja wohl nicht herumkommen. Etwas höheres Profil sollten die Felgen auch haben...

Muss es denn wirklich Carbon sein?

In der Fixieszene (aber auch bei richtigen Rennrädern) ist zB die Pacenti SL23 Alufelge "in". Dir vielleicht nicht ganz hoch genug, und mit silberner Bremsflanke, aber eine exzellente Felge.

http://wheelbuilder.org/pacenti-sl23.html … "This one may take the cake as the best alloy clincher currently available (and the only non carbon rim that may beat the C2)"

Ich habe ganz ganz zufällig noch ein Paar in der 32-Lochversion im Keller übrig, falls Du Interesse hast ;-))

pacenti.jpg

pacenti02.jpg
 
Dafür ist die auch etwa 25mm hoch und 23mm breit. Das Gewicht ist für diese Dimension schon sehr gut. Die H+Son Archetype liegt bei 470g, ebenfalls 25mm hoch, 23mm breit, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist.

Anderer Vergleich: Velocity Aerohead ( speilt in den dimensionen in der gleichen Liga wie Open Pro) wiegt 420g, das breitere Pendant A23, mit 23mm Breite und gleicher Höhe 440g....

Eine Carbon-Felge gleich hohen Profils kommt in Schlauchreifenversion auf 290g, als Drahtreifenversione etwa 340-400g, je nach Breite.

Die breiteren Felgen würde ich auch ab 23mm Reifenbreite inzwischen bevorzugen.....

Aber optisch sind die alle nicht vergleichbar mit Carbon Felgen mit Profilen ab 38mm. Letzteres mag Geschmacksache sein, war aber, so klang es an, auf der Wunschliste des TE.
 
Tja, ob "eingeknickt" oder "klüger geworden",... das lasse ich einfach mal offen.

Was mich von der Starrgangversion in erster Linie nun doch abgehalten hat sind die anfallenden Kosten und der Aufwand, der notwendig wäre (Laufradsatz mit Exzenter-Naben aufspeichen lassen), um dann letztendlich doch eine vielleicht nicht ganz 100%ige Bastellösung zu haben. Singlespeed ist keine Option weil ich ja eben das fixed-Fahren ein wenig vermisse, seitdem mein Herkelmann nun ein richtiges Rennrad ist. Singlespeed ist ja letztendlich nichts anderes als Rennrad mit defekter Schaltung ;) Für die City ist so etwas wegen der Einfachheit sicher ganz praktisch, für mich aber nicht notwendig. Mit starrer Nabe zu fahren ist ja doch noch mal etwas völlig anderes, finde ich.

Zu den Felgen:
Es muss nicht zwangsläufig Carbon sein; wichtig sind mir halt nur höheres Felgenprofil und dauerhaft dunkle Bremsflächen. Da fällt mir aber nur Carbon ein. Gäbe es so etwas wie cxp30 in dunkle und Ceramic-beschichtet, so würde ich das sogar bevorzugen!
 
Schon, aber ziemlich teuer, fürchte ich. Und meistens werden die doch mit Shimano-kompatiblen Freilauf angeboten :(


Ich werde wohl nach 'nem günstigen Asien-Carbon-LRS Ausschau halten müssen. Ein zweiter ZIPP 404, wie an meinem Simplon, wäre natürlich auch etwas, finanziell aber gaaaaaaaaaaannnnnnnzzz weit weg von dem, was momentan so ginge.
 
Zurück
Oben Unten