• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC und Herstellerforen

A

at59

Ich las mal das bei BMW , Merc. usw. die Pannenstatistik deshalb so gut aussieht, weil die ihre Eigenen Reparaturfahrzeuge(Weiße Flotte usw.) haben und sie deshalb in der ADAC Pannenstatistik nicht oder selten auftauchen.
Das Gleiche passiert auch in den Herstellerforen von rennrad-news, Tour usw.
Wer liest schon die neuesten Pannenberichte im zb. Canyon,Cucuma oder Bergamont Forum.
Man versteckt sich schön in den untersten Regionen des Forums, wohl wissent da lesen sowieso nur ein paar Betroffene.
Bin jetzt auch ein Betroffener und habe diese Feststellung gemacht.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/riss-in-den-gabelenden.126457/
Hätte mich Bluebaster nicht verlinkt würde ich doof sterben.
Deshalb bin ich dafür das probleme mit Herstellern manchmal auch zweigleisig diskutiert werden sollten.
Das gilt für positive wie negative Beiträge.
...oder wer liest in den Herstellerforen ?
Johann
 
Und ich versteh nicht, wie man sich schon in Foren beschweren kann noch bevor die ganze Sache mit dem Hersteller/Händler abgeschlossen ist.
Also ich werde mit dem Händler sowieso nicht in Kontakt treten, da ich Zweitbesitzer bin und keine Garantieansprüche habe. Ich möchte aber Probleme in viel gelesenen Abschnitten des Forums diskutiert wissen und nicht in versteckten Ecken.
Johann
 
Muss man den Leuten wohl selbst überlassen, was sie lesen wollen. Wenn in Herstellerforen wenig gelesen wird, dann wohl deshalb, weil es nur wenige interessiert. Dich ja scheinbar auch nicht, bis du die Kratzer entdeckt hast, sonst wäre dir die Kategorie Herstellerforen wohl mal aufgefallen.

Daraus eine Verschwörungstheorie und bewusste Verfälschung oder Unterdrückung von Informationen wie beim ADAC abzuleiten ist bizarr.
 
Muss man den Leuten wohl selbst überlassen, was sie lesen wollen. Wenn in Herstellerforen wenig gelesen wird, dann wohl deshalb, weil es nur wenige interessiert. Dich ja scheinbar auch nicht, bis du die Kratzer entdeckt hast, sonst wäre dir die Kategorie Herstellerforen wohl mal aufgefallen.

Daraus eine Verschwörungstheorie und bewusste Verfälschung oder Unterdrückung von Informationen wie beim ADAC abzuleiten ist bizarr.
Das ist deine Meinung. Ich habe eine Andere.
Johann
 
Wenn es dich interessiert, kannst du Bereiche und Threads unter Beobachtung stellen, so dass du Hinweise bekommst. Oder du verwendest den RSS-Feed.



Deshalb bin ich dafür das probleme mit Herstellern manchmal auch zweigleisig diskutiert werden sollten.

Was soll das denn sein?
 
Zweigleisig diskutieren? Hä!
Die Herstellerforen in diesem Forum Verstecken sich nicht und jeder der lesen kann findet sie auch. Es sind Herstellermoderierte Foren - also besonders für Leute gedacht die Fragen zur Marke haben. Für allgemeine technische Fragen auch bezüglich Risse in Lack oder Rahmen ist das Forum "Technik, Material und Leichtbau" der richtige Addresat. Da braucht man dann auch nix "zweigleisig" zu diskutieren.
 
Das ist deine Meinung. Ich habe eine Andere.
Johann

Bleibt ja Dir überlassen, wieviele Themen Du eröffnest.

Ich teile die Meinung der Vorredner und finde, dass es

a) ein sehr schlechter Stil ist, sich zu beschweren bevor der Hersteller reagiert hat
und
b) die Herstellerforen sehr gut sind, denn so weiß ich sofort, wo ich nachsehen kann, wenn ich etwas suche.

Mich würde es freuen, wenn noch mehr Hersteller da vertreten wäre.
 
....ein sehr schlechter Stil ist, sich zu beschweren bevor der Hersteller reagiert hat...
....Also ich werde mit dem Händler sowieso nicht in Kontakt treten, da ich Zweitbesitzer bin und keine Garantieansprüche habe...

Das hatten wir schon mal.

Sollte ich meine Frage, die zu einer Unterhaltung führen sollte, vieleicht anders formulieren.
"Kann es sein das Lack auf Carbon häufig platzt als auf Alu und ein rissartiges Bild hinterlässt?
"Sind Risse im Lack ein Indiz für Carbonschaden?"
Johann
 
irgendwie versteh ich deinen Ausgangspost nicht und weiß nicht recht worauf du hinaus willst?:confused:

Auf deinen ursprünglich unter Canyon eröffneten Post hast du Antworten bekommen.**
Dann verlinkt dich einer zur "Problemabwicklung bei Canyon". Auch dieser Thread ist im Canyon-Forum gut aufgehoben.

**Wenn du diesen thread statt unter "Canyon" unter allg. "Technik, Material" eröffnet hättest, hättest natürlich/wahrscheinlich mehr Antworten bekommen, weil dort mehr Leute lesen. Heißt aber nicht, dass im Canyon-Thread niemand liest oder der überflüssig ist. Und was das mit dem ADAC zu tun hat versteh ich nicht....
 
Kann man wohl auch nicht verstehen. Wenn Canyon bei einem nicht sicherheitsrelevanten Schaden an einem Second-Hand Rad kulanterweise den Austausch gegen ein Neuteil anbietet, ist das deutlich mehr als man erwarten kann. Wüsste jetzt auch nicht, wie man jemandem noch helfen soll, der dennoch rumnörgelt.
 
....ein sehr schlechter Stil ist, sich zu beschweren bevor der Hersteller reagiert hat...
....Also ich werde mit dem Händler sowieso nicht in Kontakt treten, da ich Zweitbesitzer bin und keine Garantieansprüche habe...

Das hatten wir schon mal.

Sollte ich meine Frage, die zu einer Unterhaltung führen sollte, vieleicht anders formulieren.
"Kann es sein das Lack auf Carbon häufig platzt als auf Alu und ein rissartiges Bild hinterlässt?
"Sind Risse im Lack ein Indiz für Carbonschaden?"
Johann

Du kannst formulieren wie Du willst, nur ist es meine Meinung, dass es im Canyon Forum besser aufgehoben ist.
Habe ich Interesse daran, wie Canyon mit Reklamationen umgeht oder ob es Probleme mit einem Modell gibt, werde ich da nachlesen.

Ich weiß, dass Du eine andere Meinung dazu hast, musst Du nicht mehr wiederholen.
 
Sollte ich meine Frage, die zu einer Unterhaltung führen sollte, vieleicht anders formulieren.
"Kann es sein das Lack auf Carbon häufig platzt als auf Alu und ein rissartiges Bild hinterlässt?
"Sind Risse im Lack ein Indiz für Carbonschaden?"
Johann

Na wunderbar!
Das sind doch mal Fragen die bestimmt von einigen Lesern im Technikforum gelesen werden und auch von dem Einem oder Anderen beantwortet werden können. Und dafür braucht es nicht einmal einer recht umständlichen sowie größtenteils unverständlichen Polemik - der noch dazu eine gewisse Komik durch kindische Rechthaberei anhaftet. Ich persönlich könnte Dir bei diesen beiden Fragen nicht weiterhelfen. Aber ich kann dafür auf einen seltsamen Stil aufmerksam machen und das gehört widerum in dieses Unterforum.
 
(...)Man versteckt sich schön in den untersten Regionen des Forums, wohl wissent da lesen sowieso nur ein paar Betroffene.(...)
Was würdest du denn für angemessen halten?
Wäre es okay für dich, dass sich bei jedem Aufruf von Rennrad-News ein neonfarbenes Pop-Up öffnet welches darauf hinweist, dass in der Liste der Unterforen auch Herstellerforen sind mit dem eindringlichen Hinweis dort auch mal hin zu scrollen und unbedingt rein zu schauen?

Keine schlechte Idee, aber wäre das nicht diskriminierend für die anderen Unterforen, die dabei nicht erwähnt würden?


Der "Fehler" an deinem Rad mag für dich eine persönliche Katastrophe auf Weltuntergangsniveau sein - für andere ist es einfach nur ein Mangel, der sich beheben lässt.
 
Bekam gerade einen Tip per Mail. Ich soll versuchen die Stelle am Sattelrohr einzudrücken. Da sieht man ob sich etwas bewegt? Sinnvoll?
DSCF0024.JPG
 
Das Problem mit Foren generell ist das man dazu tendiert das Forum und seine Mitglieder als Quell der Allwissenheit zu sehen, häufig mit dem unbegründet formulierten Anspruch auf alle Fragen eine kompetente und vor allem richtige und kostenlose Antwort zu bekommen. Dem entgegen wirken in guten Foren (wie dieses hier) die Unterforen. Herstellerforen dienen den Herstellern in der Regel zu Webe und Verkaufszwecken nicht als Kummerkasten. Diese Dinge werden nebenbei mit gemacht. Oft sind diese Foren auch für die Hersteller kostenpflichtig (wie das hier ist weiß ich nicht) und müssen sich irgendwie wieder auszahlen (ROI).

Ein und das selbe Thema an verschiedenen Stellen zu diskutieren ist kontraproduktiv und nimmt den Nutzern den Spass am Forum zumal man schon die richtige Antwort erhalten hat.

Just my 50 Cent!
 
BMW hat auch andere Schnittstellen so das die Gelben Engel ihre Computer nicht zur Fehleranalyse anstöpseln können, das ist aber notwendig um in der Patientenstatistik auf zu tauchen. Deshalb ist die Bei BMW auch so gut. die haben einfach keine Pannen in der Datenbank. Ist mir schon passiert, der Gelbe Engel kam und konnte nix machen weil der Apparillo nicht in mein Auto passte.
 
Zurück