• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Anfänger-Fragen bzgl Einstellungen

Brucho

Aktives Mitglied
Registriert
30 Mai 2019
Beiträge
414
Reaktionspunkte
50
Servus,
da ich ja als MTBler völlig neu beim RR und entsprechend noch kaum Ahnung von den Einstellungen bei RR-Komponenten wollte ich besser fragen, statt auf eigene Faust rumzuprobieren und womöglich noch was unnötig zu verstellen...

Hab zwei Fragen, zu beiden konnte ich nicht wirklich was finden:

1. Ich würde gerne den Abstand zwischen dem Bremshebel (unterer Druckpunkt) und Lenker (im Untergriff) etwas verringern, da ich im Untergriff mit dem Zeigefinger nur ganz minimal an den Bremshebel komme, sprich den Hebel eigentlich schon etwas ziehen und halten muss, um bremsbereit zu sein.
Kann man das einstellen, muss ich dabei an dieser Schraube drehen ?

IMG_20190827_164326.jpg

2. Ich habe beim pedalieren ein seltsames, zwar kleines, aber dennoch vorhandenes (und natürlich störendes ) Klick-Geräusch vom / am Antrieb.
Ich meine, dass es am lautesten ist, wenn ich auf dem kleinsten Ritzel der Kassette bin (sprich schwerster Gang) , es wird leiser, wenn ich auf höhere Ritzel schalte, auf dem 2. und 3. kleinsten ist es noch relativ gut hörbar, danach fast weg, muss man schon sehr genau hinhören. Auf welchem KB ich vorne bin hat darauf keinen Einfluss.
Auch abgesehen von diesem regelmässigen Klicken finde ich den Antrieb irgendwie etwas laut - ''laut'' ist hier natürlich schon sehr relativ, aber ihr wisst, was ich meine....normalerweise, wenn alles passt, besonders aber wenn alles noch neu, werkseitig eingestellt und sauber ist (wie bei mir), hört man ja nix, ausser das schöne Surren, das man hören will :)
Woran kann das liegen ? Ich hab schon mal geguckt, ob vllt die Kette an einem der Ritzel (vermeindlich jeweils am nächsthöäheren, da es aj auf dem kleinsten am lautesten ist) schleift, kann aber dahin gehend nicht wirklich feststellen. Das Geräusch ist auch echt schwer zu beschreiben...
Jemand ne Idee, vllt die Kette ?

Hab mal ne paar Fotos gemacht, denke zwar nicht, dass man damit schlauer wird, aber vllt sieht ja doch jemand etwas, was ich nicht sehe.

IMG_20190827_163524.jpgIMG_20190827_163540.jpgIMG_20190827_163551.jpgIMG_20190827_163654.jpgIMG_20190827_163713.jpgIMG_20190827_163739.jpgIMG_20190827_163842.jpgIMG_20190827_163905.jpg
 
1: Bei manchen Hebel lässt es sich Einstellen bei anderen nicht. Ohne zu wissen welche Hebel bei dir verbaut sind ist das Helfen schwierig. Der einfachste Weg ist es wenn es Shimano sein sollte sich die Händleranleitung zu Gemüte führen.
Diese Schrauben hält den STI am Lenker!

2: Das Klicken auf den kleinen Ritzeln kann am Kettenglied liegen und das der Antrieb "laut" ist liegt daran wenn der komplette Antriebsstrang noch neu ist. Fahr in mal ein paar 100 Kilometer dann wird dieser schon leiser.
 
1. Sry, vergessen: Komplettausstattung mit 105er Gruppe, entsprechend auch die Schalt-Bremshebel : Shimano 105 R7000

2. Wie meinst du das genau mit dem Kettenglied ?
 
norman68 meint vermutlich das Verschlussglied der Kette. Wenn es richtig eingebaut wurde, dürfte es aber keine Klickgeräusche machen.
Schaltung korrekt eingestellt? Klettert die Kette problemlos hoch und runter?

Fabrikneue Ketten sind meistens mit zähem, klebrigem Fett geschmiert, die laufen schon nach kurzer Zeit etwas lauter. Träufel mal ein paar Tropfen Benzin, Spiritus o.ä. auf einen Putzlumpen und wisch die Kette ordentlich sauber, dann (in Maßen) gutes Kettenöl drauf. Das mag schon helfen.

EDIT: Die Extremgänge – also großes Blatt + kleines Ritzel, kleines Blatt + großes Ritzel – drehen eh meistens etwas geräuschvoller, da die Kette da schon schräger läuft. Hängt auch von der Kettenlinie deiner Kurbel-Lager-Kombi ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
norman68 meint vermutlich das Verschlussglied der Kette. Wenn es richtig eingebaut wurde, dürfte es aber keine Klickgeräusche machen.
Schaltung korrekt eingestellt? Klettert die Kette problemlos hoch und runter?
Schalten funktioniert alles problemlos, sowie hoch- als auch runterklettern. Hab an den Einstellungen nix verändert, ausser den Umwerfer vorne minimal angepasst, weil auf dme großen KB die Kette am Blech geschleift hat. Ansonsten alles wie aus dem Werk angeliefert..

Fabrikneue Ketten sind meistens mit zähem, klebrigem Fett geschmiert, die laufen schon nach kurzer Zeit etwas lauter. Träufel mal ein paar Tropfen Benzin, Spiritus o.ä. auf einen Putzlumpen und wisch die Kette ordentlich sauber, dann (in Maßen) gutes Kettenöl drauf. Das mag schon helfen.

EDIT: Die Extremgänge – also großes Blatt + kleines Ritzel, kleines Blatt + großes Ritzel – drehen eh meistens etwas geräuschvoller, da die Kette da schon schräger läuft. Hängt auch von der Kettenlinie deiner Kurbel-Lager-Kombi ab.

Ok, putze nachher mal über die Kette drüber. Das man die extremen Gang-Kombis vermeiden sollte bzw hier Geräusche hat weiss ich natürlich, dass ist ja beim MTB auch so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Bremshebel sind eingestellt, da sist ja kein Problem.

Zum Antrieb:
Hab die Kette jetzt erstmal ''gereinigt'', sprich ordentlich durch nen Lappen gezogen, dann mit WD40 ''beweglich'' gemacht, auch dann nochmal durch den Lappen, um das überschüssige WD40 zu entfernen und dann mit Kettenöl gefettet.
Resultat: Das Klicken ist evtl etwas leiser gewordne, hören kann man es aber noch immer, speziell auf den beiden kleinsten Ritzel.
Immerhin der Antrieb insgesamt aber leiser geworden....
Ihr vermutet das Klicken ja beim Verschlussglied - muss ich erstmal gucken, ob die Kette überhaupt mit einem Kettenschloß verbaut ist, oder fest genietet...Kann ich da gezielt noch was machen, beispielsweise Kette / das Kettenschloß einmal öffnen oder so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, alles neu. Ja ich mache dieses WE ne längere Fahrt, vllt ist es dann schon besser. Wundere mich nur, hatte sowas noch nie bei nem neuen Rad, oder ist das eine reine RR-Thematik ?
 
Nein kein reines RR- Thema. Auch in MTB Foren kommt solch Themen immer wieder hoch seit es 11fach oder 12 fach gibt. Nur sind meist die MTB Biker nicht ganz so empfindlich was die Geräuschentwicklung angeht.
 
Zurück
Oben Unten