• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

121. Paris - Roubaix 2024

Wer gewinnt Paris - Roubaix?

  • van der Poel

    Stimmen: 42 40,4%
  • Philispen

    Stimmen: 3 2,9%
  • Pedersen

    Stimmen: 10 9,6%
  • Degenkolb

    Stimmen: 11 10,6%
  • Van Baarle

    Stimmen: 1 1,0%
  • Politt

    Stimmen: 24 23,1%
  • Tarling

    Stimmen: 1 1,0%
  • Bettiol

    Stimmen: 1 1,0%
  • Küng

    Stimmen: 1 1,0%
  • ein anderer

    Stimmen: 10 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
  • Umfrage geschlossen .
Als Zuschauer bin ich Paris Roubaix allerdings auch schon 4x gefahren und kenne die Paves dort sehr gut, zwar nicht mit 60km/h+ aber zumindest mit 40km/h und dann -.

Sorry, aber plötzlich sind die entsprechenden Passagen der Frühjahresklassiker auf einmal gefährlich, nur weil sich WvA am Kanarieberg, ohne wirkliche Folgen abgelegt hat.

Vielleicht sollten die Rennen zukünftig auf Swift ausgefahren werden, dort kann man maximal stürzen wenn man zum pinkeln aus Klo geht.
https://www.cyclingnews.com/news/ri...canes-to-slow-sprint-into-forest-of-arenberg/

Du kannst ja hier mal reinlesen. Die Fahrer, die über die CPA Druck gemacht haben, kann ich verstehen. Highspeed-Stürze fordern fast immer schwere Verletzungen.

Ich finde Radsport auch ohne Schwerverletzte spannend genug.
 
Es wird wohl überlegt vor dem Wald von Arenberg noch eine Schkkane, welcher Art auch immer, in den Parcours einzubauen, damit das Tempo reduziert wird und das Peloton nicht mit 60 Sachen in die Passage reinballert. Ob das noch passiert und falls ja, wie umgesetzt, steht noch in den sTernen.
So interpretiere ich eine Übersetzung aus dem Holländischen.
Und nein, der entsprechende Artikel ist nicht vom 01.04.
Dann wird vor der Schikane, eventuell noch mit Sprinterzügen, ordentlich Tempo gebolzt, weil jeder ganz vorne liegend durch selbige will. Dann gibt es halt gefährliche Situationen, Gedrängel und Stürze vor dem Pavé Stück.

Das verlagert das Problem doch nur, löst es aber doch nicht. 🤷‍♂️

Egal, hinterher ist man schlauer.
 
Als Zuschauer bin ich Paris Roubaix allerdings auch schon 4x gefahren und kenne die Paves dort sehr gut, zwar nicht mit 60km/h+ aber zumindest mit 40km/h und dann -.

Sorry, aber plötzlich sind die entsprechenden Passagen der Frühjahresklassiker auf einmal gefährlich, nur weil sich WvA am Kanarieberg, ohne wirkliche Folgen abgelegt hat.
Ich kann das Argument verstehen, dass man das Risiko dann nur vor die Schikane verlagert, aber evtl. kann man es ja einfach mal probieren dieses Jahr. PR ist sowieso schon russisches Roulette, da kann man ja ggf. hier und da mal etwas entschärfen. Die Fahrervereinigung wird es schon nicht so schlecht wissen ;)
Vielleicht sollten die Rennen zukünftig auf Swift ausgefahren werden, dort kann man maximal stürzen wenn man zum pinkeln aus Klo geht.
Es gibt noch einen gewissen Unterschied zwischen einer zusätzlichen Schikane vor Arenberg und Zwift...diese Schikane wird nicht der Untergang des Radsports sein. Mit diesem Argument könntest Du jede Art von Sicherheitsoptimierung abbügeln. Fabio Jakobsen hätte sich mit Sicherheit über besser gesicherte Banden bei der damaligen Polen-Rundfahrt gefreut...aber dAs wEicHei sOll aUch mAl liEber nUr rOlle fAhrEn 🙄
 
Das verlagert das Problem doch nur, löst es aber doch nicht.
@Teutone hat es treffend formuliert, vor der Bahnschranke auf der Strasse sind die Hilfeleistungen besser zu handeln als auf den Paves.
Die Organisatoren hätten ja auch einfach vor dem Feld die Bahnschranke schliessen können, um dann aus dem Stillstand in den Wald zu fahren 😜
 
@Teutone hat es treffend formuliert, vor der Bahnschranke auf der Strasse sind die Hilfeleistungen besser zu handeln als auf den Paves.
Die Organisatoren hätten ja auch einfach vor dem Feld die Bahnschranke schliessen können, um dann aus dem Stillstand in den Wald zu fahren 😜
Also geht es gar nicht um das Vermeiden von Stürzen, sondern um das Steuern von Stürzen.
Quasi als Sollsturzstellen. :idee:
 
Vielleicht hat auch Zipp interveniert und Angst vor abspringenden Reifen bei Tempo 60 auf dem Pflaster?

Ne im Ernst, besser vorher einbremsen und dann sehen was passiert. Vielleicht ändert es auch die Renndynamik. Wäre ja blöd, wenn die Fahrer was einfordern und es dann versauen, wenn sie sich vor der Schikane zerlegen. Schwierige Situation. Oder man müsste vorher besser selektieren können, damit zu dem Zeitpunkt weniger in einem Pulk fahren.
 
Dann wird vor der Schikane, eventuell noch mit Sprinterzügen, ordentlich Tempo gebolzt, weil jeder ganz vorne liegend durch selbige will. Dann gibt es halt gefährliche Situationen, Gedrängel und Stürze vor dem Pavé Stück.

Das verlagert das Problem doch nur, löst es aber doch nicht. 🤷‍♂️

Egal, hinterher ist man schlauer.
Genau so wird es kommen. sollen sie halt mit Tempo 30 in den Wald einfahren. Das Chaos wird dann halt davor veranstaltet
 
Soll welchen sittlichen Nährwert haben? Hohe Geschwindigkeiten sind nicht automatisch für Stürze verantwortlich. Ganz in Gegenteil, dass Peloton rast mit 60km/h auf eine künstliche Schikane zu, was wird da wohl ggf. passieren.

Es geht auch um die Notfall-Logistik, auf normaler Straße, im Ort, wenn sich alles vor einer Schikane stapelt, kannst Du die liegenden Fahrer wesentlich besser ver- und entsorgen, und punktgenau Helfer mit Ersatzmaterial postieren. Auf dem 3 Meter breiten Waldweg mit tausenden Zuschauern ist das immer ziemlich chaotisch.
...das mit der geplanten Schikane sehe ich auch kritisch. Tatsächlich ist das Stück bis zur Einfahrt in den Wald abschüssig...und gar nicht mal sooo gering. Die haben da bestimmt mehr als 60 drauf und dann sollen die "künstlich" abgebremst werden. Hm das knallt doch dann bestimmt. Warum machen die dann nicht einfach einen kleinen Umweg, halt nicht direkt durch Arenberg, sondern außen rum? So sind wir 2021 bei der Jedermannstrecke auch geführt worden. Am Wald vorbei und dann irgendwann rechts ab in die "Hölle"...da kann man dann zum Verrecken nicht schnell rein fahren!!
01.JPG

Als Zuschauer bin ich Paris Roubaix allerdings auch schon 4x gefahren und kenne die Paves dort sehr gut, zwar nicht mit 60km/h+ aber zumindest mit 40km/h und dann -.

Sorry, aber plötzlich sind die entsprechenden Passagen der Frühjahresklassiker auf einmal gefährlich, nur weil sich WvA am Kanarieberg, ohne wirkliche Folgen abgelegt hat.

Vielleicht sollten die Rennen zukünftig auf Swift ausgefahren werden, dort kann man maximal stürzen wenn man zum pinkeln aus Klo geht.
...ja ich denke auch, das ist halt die Tradition und davon lebt nun mal so ein Rennen..die einen hassen es (bleiben dann auch richtigerweise weg) die anderen lieben es. Skispringen mit doppelten Boden wirds auch nicht geben...Monaco (F1) mit Auslaufzonen wirds auch nicht geben....ist aber DAS Rennen im Jahr. Ich denke da gibts viele Beispiele in der Sportwelt.
 
Danke, @börndout , wenigstens ein Gegenvorschlag, anstatt nur negativ kommentieren!
Und, wie ich glaube, sogar ein Guter!

Mal sehen, vielleicht wird´s ja so.
Da du P-R offensichtlich ja auch schon gefahren bist, wirst du wissen, dass es auch ohne diese klassische Passage heftig genug ist.
Ich bin ja sonst auch immer ein großer Verfechter der "klassischen Veriante im Radsport", aber wenn selbst die Fahrer, denen man nun wirklich kein Weicheitum unterstellen kann, um eine Änderung bitten, sollte man dem in geeigneter Form nachkommen!
 
Vielleicht bekommt man einen alternativen sTreckenverlauf aktuell nicht mehr genehmigt? Also rein bürokratische Gründe?
 
Die Organisatoren werden sich dabei schon was denken und eine geeignete Lösung finden. Die machen nicht erst seit gestern ihren Job.

...ja ich denke auch, das ist halt die Tradition und davon lebt nun mal so ein Rennen..die einen hassen es (bleiben dann auch richtigerweise weg) die anderen lieben es. Skispringen mit doppelten Boden wirds auch nicht geben...Monaco (F1) mit Auslaufzonen wirds auch nicht geben....ist aber DAS Rennen im Jahr. Ich denke da gibts viele Beispiele in der Sportwelt.

Die Vergleiche hinken aber doch etwas. In der F1 verändern sich dauerhaft Dinge bzgl Fahrersicherheit. Übers Reglement werden die Autos eingebremst, Sicherheitstechnik wird verbessert, Auslaufzonen werden angepasst, Crashprotection installiert, etc. Auch auf einem Stadtkurs wie Monaco.
Im Radsport passiert quasi gar nix.
 
In drei-vier Jahren fahren die im Peloton mit Airbags. Ähnlich wie beim Skifahren. Hab da kürzlich einen Artikel gelesen, da gibt es schon Entwicklungen, die von der Hüfte bis zur Schulter gehen.
 
Monaco (F1) mit Auslaufzonen wirds auch nicht geben....ist aber DAS Rennen im Jahr. Ich denke da gibts viele Beispiele in der Sportwelt.
Monaco ist schon lange nicht mehr DAS Rennen. Nachm Qualifying ist das Ding quasi durch .... wann hast du das letzte Mal Formel 1 geschaut? 1970?
 
Selbst früher wurde übrigens schon versucht, Unfälle zu reduzieren, sagt Wiki: "Seit 1999 wird die Strecke in umgekehrter Richtung unter Bewältigung eines kleinen Höhenunterschieds befahren, um das Tempo zu reduzieren."
 
Danke, @börndout , wenigstens ein Gegenvorschlag, anstatt nur negativ kommentieren!
Und, wie ich glaube, sogar ein Guter!

Mal sehen, vielleicht wird´s ja so.
Da du P-R offensichtlich ja auch schon gefahren bist, wirst du wissen, dass es auch ohne diese klassische Passage heftig genug ist.
Ich bin ja sonst auch immer ein großer Verfechter der "klassischen Veriante im Radsport", aber wenn selbst die Fahrer, denen man nun wirklich kein Weicheitum unterstellen kann, um eine Änderung bitten, sollte man dem in geeigneter Form nachkommen!
Naja Arenberg streichen.....ist wie... 🤔....vielleicht wie Wimbeldon auf Asche ;) für mich gehört der Abschnitt einfach dazu. Genauso wie (eigentlich...aber man hat es traurigerweise gestrichen) die Muur von Geraadsbergen. Entscheidend für das Ergebnis sind sie aber nicht....da viel zu weit vor dem Ziel...dennoch aber "zensieren" sie das Rennen u. U.
Vielleicht bekommt man einen alternativen sTreckenverlauf aktuell nicht mehr genehmigt? Also rein bürokratische Gründe?
..meinst du...in D bestimmt aber bei der "Königin" der Klassiker so ne kleine kurzfristige Änderung....ich glaube schon, dass das ginge.
Monaco ist schon lange nicht mehr DAS Rennen. Nachm Qualifying ist das Ding quasi durch .... wann hast du das letzte Mal Formel 1 geschaut? 1970?
...ne das letzte war 1950 :rolleyes:. Wann du denn, wahrscheinlich erst seit 2022 dabei, oder?! Monaco war noch nie anders. Wer nach der Quali vorn war hatte die mit Abstand besten Chance auf den Sieg. Trotzdem ist Monaco DAS Rennen mit der meisten Tradition, mit der meisten Aufmerksamkeit, höchstwahrscheinlich mit der höchsten Einschaltquote und und und....dass es mit unter das langweiligste Rennen ist - obwohl, hier ja tatsächlich auch ne Parallele zu PR gibt....bis zum Schluss kann noch was passieren, kleiner Fehler und die Mauer lässt grüßen (Herr Senna hats auch gemerkt) - steht auf einem anderen Blatt. Aber ich habe das hier im Kontext der Tradition gesetzt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Streichen??? Auf keinen Fall!!!

Wie kommste denn darauf?!?

Ich meinte doch die veränderte Anfahrt, zu der du ja sogar eine Karte angehängt hattest..
 
Streichen??? Auf keinen Fall!!!

Wie kommste denn darauf?!?

Ich meinte doch die veränderte Anfahrt, zu der du ja sogar eine Karte angehängt hattest..
...hatte ich so verstanden 🤷‍♂️ dass das ja nicht sooo "wichtig" sei weil du schriebst:"......wirst du wissen, dass es auch ohne diese klassische Passage heftig genug ist."
Das ist es dev. 😂
 
Zurück
Oben Unten