• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Das neue Radsport-Team Decathlon AG2R La Mondiale will in der World Tour 2024 vorne mitmischen. Dazu bekommen sie das 6,8 kg leichte Van Rysel RCR Teambike an die Hand. Sprinter Sam Bennett sowie Victor Lafaye und Dries de Bondt gehen 2024 neu für die französische Équipe an den Start.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France

Was sagt ihr zum neuen Decathlon-Engagement in der UCI World Tour?
 

Anzeige

Re: Radteam Decathlon AG2R La Mondiale: Mit Van Rysel zur Tour de France
Das Problem ist, dass in den Läden meist nur der Schrott landet und die Sachen mit guter Qualität nur Online oder oft gar nicht verfügbar sind.
naja die sind kurz mal verfuegbar und dann wieder ausverkauft bzw die paar die mal verfuegbar waren ... kennt man von anderen Herstellern aber auch

als Cube das neue Air vorgestellt hatte, konntest das ja auch nicht sofort im laden mitnehmen
 
woran machst du das denn fest? also wenn wir jetzt mal die top modelle beider Hersteller vergleichen ... auch mit dem EDC hat nen kumpel von mir keinerlei Probleme und der fahrt so Ultradistance events mit dem ding ... letztes jahr wurde er bei Northcape am Start damit belaechelt und hat am ende das ding gewonnen
Ich habe gar nicht gesagt, dass es so ist. Es war nur eine Möglichkeit, da oben nur genannt wurde, dass das Decathlon besser oder gleich gut wäre😉
 
Das Problem ist, dass in den Läden meist nur der Schrott landet und die Sachen mit guter Qualität nur Online oder oft gar nicht verfügbar sind.
Wo wir wieder beim Pudels Kern sind: Vll. macht Decathlon ja nur ne Menge Wind mit den den Bikes für Werbung, aber verkauft sie dann nicht. War auch bei den MTBs vor einigen Jahren so, als sie ihr Team gegründet hatten. Das super ausgestattete Teambike gab es nur kurz günstig zu kaufen.
 
naja die sind kurz mal verfuegbar und dann wieder ausverkauft bzw die paar die mal verfuegbar waren ... kennt man von anderen Herstellern aber auch

als Cube das neue Air vorgestellt hatte, konntest das ja auch nicht sofort im laden mitnehmen
Nur dass bei Decathlon die hochwertigen Produkte, oft gar nicht mehr reinkommen. Da scheint es ganz wenige glückliche zu geben, die dann wirklich was zu einem guten Preis bekommen und der Rest bekommt die Sachen nie zu Gesicht. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sich da teilweise die Produkte für Decathlon gar nicht so lohnen und man deshalb auch gar nicht so das Interesse hat, die Preis-Leistungs Knaller rauszuhauen...
 
je mehr das Zeuch im Profipeloton gefahren wird, desto besser schlägt das Zeug auf dem breiten Markt ein
Absolut. Denn wer möchte nicht 3 Watt bei 47 Km/h sparen?:bier:
Und ja: treffen Protour-Siege und ein geschicktes Marketing mit gut kalkulierten Preisen, kann man als Hersteller imho auf dem Markt ordentlich abräumen und partizipieren.
Das war auch mein erster Gedanke. Wobei man dafür vor allem ein entsprechendes Team samt Top-Fahrer braucht. Also der eine oder andere Sieg kann schon drinn sein, mehr würde mich aber überraschen.
Ob das dann aber reicht um aus van Rysel eine "Premium-Marke" zu machen?
 
Wobei den Helm und die Brille wird es vielleicht schon zum Kaufen geben. Aber den Zeitfahrhelm sicher nicht, oder nur ganz wenige im französischen Online Store.
 
Wo wir wieder beim Pudels Kern sind: Vll. macht Decathlon ja nur ne Menge Wind mit den den Bikes für Werbung, aber verkauft sie dann nicht. War auch bei den MTBs vor einigen Jahren so, als sie ihr Team gegründet hatten. Das super ausgestattete Teambike gab es nur kurz günstig zu kaufen.
Naja dass irgend was oft "gar nicht" verfügbar war halte ich für ein Gerücht. Nach den Neuvorstellungen sind die Kontingente nun mal meist schnell vergriffen. Das trifft aber auch genauso auf Cube, Canyon, Rose etc... zu. Nach ein paar Monaten ist die Situation meist deutlich entspannt und man bekommt online eigentlich alles. Sieht man bei den MTBs, wo fast alles verfügbar ist und die meisten RCR-Modelle stehen gerade als bestellbar mit Lieferung zum 8. Dezember drin.

Und dass ein Multisporthändler keine 8k€ Rennräder im 08/15-Shop stehen hat, ist nun nicht verwunderlich. Im Gegenteil stehen bei den großen Decathlons häufig sogar hochwertigere Rennräder als in den normalen Fahrradhändlern. Ich war letztens mal in so einem Fahrradladen drin, riesiger Store in einem Einkaufszentrum, geschätzt 4000m2 und da standen vielleicht insgesamt drei Rennräder drin. Und zwar die Variante All-Road 10kg.... Dafür Elektrocitybikes in allen erdenklichen Varianten und Größen.

Daran sieht man doch schon deutlich, dass die Kundschaft für hochwertige Rennräder entweder online kauft oder zu einer kleinen Boutique schlendert, wo ihm bei einem Barristakaffee die Füße massiert werden, während ein tätowierter Hipster sein S-Works / Festka zusammendengelt. Ist auch ein schönes Erlebnis, aber die Performance moderner Rennräder ist außerhalb eines guten Laborsettings ununterscheidbar, insbesondere von Leuten, die selber für ihre Räder zahlen müssen.

Ich denke das gilt auch unabhängig davon, ob bei der Herstellung tschechische Jungfrauen (männlich oder weiblich) involviert waren oder ob das Werbebudget die Hälfte der Kosten verschlungen hat.
 
Wie spricht man "Van Rysel" eigentlich korrekt aus?

Gefühlt gibt es eine Million Optionen.

Ich neige zu "Fann Riesl", aber man hört auch gerne "Wänn Reisel";).

Hätten die das nicht einfach "De Lille" nennen können?

g.
 
Naja dass irgend was oft "gar nicht" verfügbar war halte ich für ein Gerücht. Nach den Neuvorstellungen sind die Kontingente nun mal meist schnell vergriffen. Das trifft aber auch genauso auf Cube, Canyon, Rose etc... zu. Nach ein paar Monaten ist die Situation meist deutlich entspannt und man bekommt online eigentlich alles. Sieht man bei den MTBs, wo fast alles verfügbar ist und die meisten RCR-Modelle stehen gerade als bestellbar mit Lieferung zum 8. Dezember drin.
Die mtbs sind jetzt nicht das beste Beispiel; da stehen zwar Recht billige fullys drin. Auf das im märz erstmals vorgestellte Bike muss man aber immer noch warten😉
Und klar wartet man bei den meisten Marken erstmal, nur kann man da wenigstens vorbestellen. Hier frage ich mich, ob man mit der Vorstellung im Frühjahr die UCI Regularien ausgedribbelt hat und jetzt entspannt irgendwann mal ein zwei Modelle in den Shop einstellt😅
 
Die mtbs sind jetzt nicht das beste Beispiel; da stehen zwar Recht billige fullys drin. Auf das im märz erstmals vorgestellte Bike muss man aber immer noch warten😉
Und klar wartet man bei den meisten Marken erstmal, nur kann man da wenigstens vorbestellen. Hier frage ich mich, ob man mit der Vorstellung im Frühjahr die UCI Regularien ausgedribbelt hat und jetzt entspannt irgendwann mal ein zwei Modelle in den Shop einstellt😅
ja klar kann man bei denen vorbestellen, denn die brauchen ja sofort deine Kohle, während Decathlon mit anderen Artikeln weiterhin Einnahmen generiert 😅
 
ja klar kann man bei denen vorbestellen, denn die brauchen ja sofort deine Kohle, während Decathlon mit anderen Artikeln weiterhin Einnahmen generiert 😅
Keine Ahnung, wo du so vorbestellst, aber bei den Händlern, bei denen ich bisher vorab geordert habe, musste ich entweder gar nichts zahlen oder nur einen verschwindend geringen Betrag😉
 
Die mtbs sind jetzt nicht das beste Beispiel; da stehen zwar Recht billige fullys drin. Auf das im märz erstmals vorgestellte Bike muss man aber immer noch warten😉
Und klar wartet man bei den meisten Marken erstmal, nur kann man da wenigstens vorbestellen. Hier frage ich mich, ob man mit der Vorstellung im Frühjahr die UCI Regularien ausgedribbelt hat und jetzt entspannt irgendwann mal ein zwei Modelle in den Shop einstellt😅
Mhh naja dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen von hochwertigen XC-Fullys

https://www.decathlon.de/p/reynolds...-mtb-race-900s-gx-axs/_/R-p-352618?mc=8871501
Welches XC-Fully ist denn nicht verfügbar?

Und die RCR-Modelle waren den letzten Monat eigentlich immer wieder verfügbar. Und was ist an Lieferdatum 8. Dezember 2023 eine lange Vorlaufzeit?

Und bezüglich der UCI: der RCR-Pro Rahmen ist doch noch gar nicht in der WT und trotzdem schon seit mehr als einem Monat zu kaufen. Beim SL8, Cube Air und dem neuen Aeroad war das genau anders herum.

Mich stört irgendwie, dass die Kritik hier im wesentlichen auf dem Niveau "Marke gefällt mir nicht" rangiert. Und dann werden Argumente genannt, die bei den Mitbewerbern genauso absolut üblich sind. Dazu Spekulationen über die Qualität, ohne zumindest anekdotische Untermauerung. Bei Canyon z.B. waren die Lenker und die Sattelstütze vom Aeroad ja auch nicht ganz problemfrei, trotzdem sagt kaum jemand: Canyon ist generell schlecht. Bei Cube haben manche Räder mehr als ein Jahr Lieferzeit gehabt und hier ist zwei Wochen plötzlich Drama. Und man kann von Decathlon halten was man will, aber die haben ihre Logistik erstklassig im Griff, da kam bei mir bisher alles zur vereinbarten Zeit.

Scheinbar ist das Rad vergleichbar leicht und vergleichbar aerodynamisch wie die anderen Räder auf dem Niveau. Schade, dass niemand mit Erfahrungen aus erster Hand aufwarten kann.
 
ja klar kann man bei denen vorbestellen, denn die brauchen ja sofort deine Kohle, während Decathlon mit anderen Artikeln weiterhin Einnahmen generiert 😅
Jo da ist der weltgrößte Sportartikelhändler sicher drauf angewiesen um sein Geschäft am laufen zu halten mit einem Jahresumsatz von mehr als 15Mrd. €. 🙄
 
Mhh naja dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen von hochwertigen XC-Fullys

https://www.decathlon.de/p/reynolds...-mtb-race-900s-gx-axs/_/R-p-352618?mc=8871501
Welches XC-Fully ist denn nicht verfügbar?

Und die RCR-Modelle waren den letzten Monat eigentlich immer wieder verfügbar. Und was ist an Lieferdatum 8. Dezember 2023 eine lange Vorlaufzeit?

Und bezüglich der UCI: der RCR-Pro Rahmen ist doch noch gar nicht in der WT und trotzdem schon seit mehr als einem Monat zu kaufen. Beim SL8, Cube Air und dem neuen Aeroad war das genau anders herum.
Meine Aussage bezog sich auch nur aufs MTB. Hatten wir schon in einem anderen Thread. Das Bike des Rockrider Teams kommt dann wohl mehr als ein Jahr nach der Vorstellung irgendwann 24 mal in den Shop😅
Mich stört irgendwie, dass die Kritik hier im wesentlichen auf dem Niveau "Marke gefällt mir nicht" rangiert. Und dann werden Argumente genannt, die bei den Mitbewerbern genauso absolut üblich sind. Dazu Spekulationen über die Qualität, ohne zumindest anekdotische Untermauerung. Bei Canyon z.B. waren die Lenker und die Sattelstütze vom Aeroad ja auch nicht ganz problemfrei, trotzdem sagt kaum jemand: Canyon ist generell schlecht. Bei Cube haben manche Räder mehr als ein Jahr Lieferzeit gehabt und hier ist zwei Wochen plötzlich Drama. Und man kann von Decathlon halten was man will, aber die haben ihre Logistik erstklassig im Griff, da kam bei mir bisher alles zur vereinbarten Zeit.

Scheinbar ist das Rad vergleichbar leicht und vergleichbar aerodynamisch wie die anderen Räder auf dem Niveau. Schade, dass niemand mit Erfahrungen aus erster Hand aufwarten kann.
Wird wohl auch erstmal dabei bleiben, da es das Topmodell nicht zu kaufen gibt zur Zeit... Ansonsten hätte es hier sicher schon freiwillige geben, die es gekauft hätten😉
 
Im Bekanntenkreis (keine Radfahrer) hat Decathlon keinen schlechten Ruf. Tenor ist, dass es dort durchaus gute Sachen gibt für einen günstigen Preis. Da stimmt für viele das Preis-Leistungsverhältnis. "Billig" ist da eher der falsche Ausdruck.
Der richtige Ausdruck muss heissen "preiswert".
€ 1000,- für ein Triban für Ausflüge zum See am Wochenende ist für viele seinen Preis wert.
Auch ein Top Canyon für € 10.000,- kann preiswert sein für den Semi-/Profi, der im Wettkampf damit seinen Lebensunterhalt verdient. Andere Bikes sind im Endeffekt nicht besser und kosten teils 50% mehr.
Wobei sich auch gefragt wird, warum die Klamotten zum Teil so günstig sind.
Die Frage ist falsch. Sie muss heissen: "Warum sind Klamotten teilweise absurd teuer?"

Die meisten Teile kommen aus Billigstproduktionen in Südeuropa, Nordafrika, Vorder- und Hinterasien. Die Damen nähen dort zum Hungerlohn im Akkord die Stoffe für die meisten bekannten und unbekannten Marken zusammen. Der Materialpreis pro Klamotte unterscheidet sich nur minimal von anderen. Aber sobald das Premium-Label aufgedruckt ist, wird's richtig teuer.
 
Das RCR mit der Force war ein paar Tage verfügbar. Es waren wohl Räder je Größe im niedrigen 2-stelligen oder nur einstelligen Bereich verfügbar. Ich hab selber mehrere Tage überlegt, ob ich das XL kaufen soll.

Laut Insta soll es im März wieder RCR im Onlineshop geben.

Ich habe einiges an Bekleidung, hier aber Unterhemden, Socken, Kappe, Armlinge, Beinlinge usw. Aber keine Hose oder Teikot, weil die Passform nicht zu mir gepasst hat. Auch habe ich viele Laufsachen von denen. Frau und die Kinder sind ebenfalls großzügig mit Decathlon-Produkten ausgestattet. Und da auch die Sachen recht lange halten kann ich wenig gegen die Produkte sagen. Wichtig ist, dass man sich die genau anschaut und anprobiert. Die Franzosen schneidern gerne etwas enger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist falsch. Sie muss heissen: "Warum sind Klamotten teilweise absurd teuer?"

Die meisten Teile kommen aus Billigstproduktionen in Südeuropa, Nordafrika, Vorder- und Hinterasien. Die Damen nähen dort zum Hungerlohn im Akkord die Stoffe für die meisten bekannten und unbekannten Marken zusammen. Der Materialpreis pro Klamotte unterscheidet sich nur minimal von anderen. Aber sobald das Premium-Label aufgedruckt ist, wird's richtig teuer.
Für mich lautet die Frage eher, warum kauft man keine Ware von einem Hersteller der in Deutschland, Österreich oder zumindest Europa herstellt und es auch noch hinbekommt seine Preise Konkurrenzfähig zu halten und gar eine PFC freie Kleidung herzustellen.

Hier nenne ich gerne Löffler. Auch wenn wohl nicht alles aus Österreich kommt.
 
Zurück
Oben Unten