• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Hast Du Fahreindrücke von den Reifen ?`Direkt in Schlammerga bestellt oder gibt es die auch woanders ?
Ich trau dem Jan Heine ja nicht so recht über den Weg ;-)

Ich habe die direkt bestellt - ist aber suedhaft teuer wg. Versand (der auch in die Verzollung miteingeht). Die Jungs von der Schicken Muetze werden mir bei sowas wohl beim naechsten Mal behilflich sein.

Mir fehlen noch ein paar Erfahrungen. Was ich bislang sagen kann: Wer sein MTB fuer Strasse und Schotter schnell machen will findet hier ein sehr potentes Mittel. Fuer Schlamm oder matschigen Waldboden ist das erwartungsgemaess nix, 'ne Runde auf meiner Hauscrossstrecke steht noch aus.
 
Ich versuchs einfach mal hier. Möchte ein MTB in zarte Radschrauberhände abgeben. Stammt aus einer Kellerauflösung.

Nun zur Sache: Ganz guter allgemeiner Zustand, wie ich finde, ABER: und hier kommen die potentiellen Könnerfähigkeiten des Käufers ins Spiel (vom Gröbsten ins Kleinste): Der hintere Dämpfer ist hinüber. Ich habe nicht die Ahnung, habe ein Ventil gefunden und gepumpt, mit dem Ergebnis: Dämpfer hält die Luft nicht. Öl (grün-gelb tritt aus). Ein Riss ist zu erkennen (Foto). Weiter im Text: Sattel und Sattelstütze sowie Schnellspanner fehlen. Durchmesser gemessen: 29,8. Wurde aber gewürgt, muss also größeren Durchmesser gehabt haben. Pedalen fehlen. Hintere Felge hat Rost, vielleicht mehr Problemchen. Reifen sind hinüber, vom langen Stehen. Ich denke, bei der Schaltung müssen neue neue Züge her...

Im Großen und Ganzen hat mich der gute Zustand überrascht. Der kaputte Dämpfer muss der Grund sein, warum das MTB in so einem ganz guten Zustand ist (vom Dämpfer mal abgesehen). Und der Sattel muss dann auf dem neuen Radl Platz gefunden haben.

Nun zu den Fotos: ich weiß, es sind keine guten... Nun gut...
IMG_1992[1].JPG
IMG_1993[1].JPG
IMG_1994[1].JPG
IMG_1995[1].JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1999[1].JPG
IMG_1998[1].JPG
IMG_1997[1].JPG
IMG_1996[1].JPG
IMG_1999[1].JPG
IMG_1998[1].JPG
IMG_1997[1].JPG

Wer sich dem Sportgerät annehmen will, der schreibt mir doch bitte eine PN. Beim Preis wird man sich schon einig werden... Ich weiß nicht, was es wert ist, nur so viel, ich will mir daran keine goldene Nase verdienen... Gruß, Chris

edit: Verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, das ist sicher was sehr xuchtes in der Szene. Ich hab auch noch so einen Rahmen, aber aus spanischer Produktion, auch mit geradem Oberrohr und gemuffter Gabel. Das war lange Jahre mein Alltaxgaul, jetzt rostet es überall und festgerostete Schraubenstummel stecken noch in den Gewindeaugen. Aber irgendwann will die Säge sägen und die Feile feilen. Bei der Gelegenheit können auch gleich noch ein paar Gewinde fürn GT am Hinterbau angelötet werden. Aber Eile hat es nicht.
 
Genau, diese Rahmen noch mit horizontalem Oberrohr sind eine gute Basis für einen schönen Alltagsgaul oder Lastenesel. Dafür hab ich ein Hercules mit 25CrMo4 Mannesmann Geröhr vor dem Einschmelzen gerettet, komme aber nicht weiter. Die rechte Tretlagerschale ist sowas von festgerostet. Die Sattelkerze (Stahl) ebenso - und die steckt dazu auch noch bis zum Ende im Rahmen :mad:

Als Ersatz vorerst hab ich ein ziemlich interessantes Cityrad. so nannte man vor einem Vierteljahrhundert Fahrräder mit Alltagsausstattung und MTB-Laufrädern. Der Rahmen dürfte etwas schwerer sein als das widerporstige Hercules, dafür sauber aufgebaut mit durchdachten Detaillösungen. Es handelt sich um ein Kalkhoff "Tweedsmoir", im Netz hab ich leider nix aussagekräftiges zu dem Teil gefunden. Falls zufällig jemand was zu dem Teil sagen kann, wär ich dafür sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn jetzt mal so leidlich ausgetupft. Zustand ist sehr gut, lediglich ein Flahagewinde im Sitzrohr dreht mit.
Gewogen habe ich ihn nicht, war zuviel Gezerre den einzelnen Rahmen auf die Waage zu bekommen ;-), aber er ist durchgängig aus Reynolds 531 AT, Gewicht scheint akzeptabel. Ich hatte das Rad schon mal vor längerem gezeigt, nach der ersten Instandsetzung. Jetzt hatte es eine gute Weile mein Sohn im Einsatz und nun, nach der zwoten Generalinspektion werde ich es mir zu Gemüte führen. Anbauteile sind bis auf Sattel & Stütze noch original.
 
Als Alltagsgaul will ich das nicht fahren. Eher die Spessartberge rauf und runter.
Auf meinem Moser-Stadtrutscher hab ich auch eine Flatbar die war bei weitem nicht so breit wie der SR-Brügel am Dawes, mußte ihn dennoch beidseitig um 3 cm kürzen. Ich hatte ständig das Gefühl ich bleibe irgendwo damit hängen ;-) Das Obststand-Umgeschmeisse überlasse ich lieber Bud Spencer & Koll.. ;-))
 
Ich hatte ständig das Gefühl ich bleibe irgendwo damit hängen ;-) Das Obststand-Umgeschmeisse überlasse ich lieber Bud Spencer & Koll.. ;-))
Hehe :D

An meinen Aufbau kommt ein Trainingslenker. Ungekürzt bzw mit viel "Reach", auch wenn der damit etwas breiter wird als für meine Schulterbreite passend. Dafür kann ich für bessere Übersicht in der Stadt aufrechter sitzen und trotzdem innen gegriffen noch etwas gestreckter, wenn es mal hurtig voran gehen soll.

Achja, schönes Rad das Dawes. Wäre mir für nen Stadtrutsche wohl auch zu schade.
 
Zurück
Oben Unten