• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Vollständige Seite anschauen…
Danke für die Blumen @Axxl70! Das macht auch richtig Spaß, wenn man sich die Zeit nimmt. Einziges Problem bei solchen "Wiederherstellungen" ist, dass das Ergebnis im besten Fall so aussieht, wie es eigentlich ursrünglich ausgesehen hatte
Wenn ich ganz stolz mit soner Bastelei bei Unbeteiligten (z.Bsp. meiner Frau) ankomme, dann sehe ich in deren Augen (nebst dem gesprochenen "Toll") ganz viele Fragezeichen. Was die wirklich denken, möcht ich gar nicht wissen
Aber dafür gibt's ja dieses Forum…
Noch eine Schöne Restweihnacht und schon mal einen Guten Rutsch ins neue Jahr,

Grüße
Klaus
 
Bei mir kann man das Ergebnis immerhin etwas besser erkennen.
Ich wollte schon immer mal sehen, wo man gewichtsmäßig mit einem einigermaßen modernen Schlauchreifen-LRS rauskommt. Kein radikaler Leichtbau, sondern eher robust sollte er sein, denn ich habe einen Einsatz am QFE-Rad im Auge. Also 32 Speichen, 3-fach gekreuzt.
Das Material:




Das Ergebnis:



Anderthalb Kilo ist mal kein so schlechter Wert. Das wird meinen Alucrosser wohl gleich um 1 kg erleichtern.


Es ist gar nicht so leicht, durch ein Loch zu fotografieren....

 
Die open Pro dellen recht leicht ein, wenn es mal durchschlägt. Mit modernen Carbonfelgen fahren die Crosser einen Luftdruck bei dem einprogrammiert ist, auch mal durchzuschlagen, da das ja den Felgen nichts mehr macht und den guten Reifen auch nichts (meist unter 2 bar). Hier würde ich aufpassen, die GP4 waren deutlich robuster. Da kannst du mal locker 0,2-0,3 bar weniger fahren, was dich dann wieder schneller macht...
 
Im Moment sind Wolber Profil 20 drauf, aber die gehören eigentlich an ein Rennrad.

Ein Paar GP4 sollte ich mir tatsächlich auch nochmal besorgen. Damit hatte ich nie schlechte Erfahrungen.
 
Bei Mavic hammse neulich die Bezeichnungen geändert. Open Sport heißt jetzt Open Elite, Open Pro heißt jetzt Open Pro C und die Reflex heißt jetzt Open Pro T. Unnötiges Wirrwarr ohne Produktänderung.
 
Bei Mavic hammse neulich die Bezeichnungen geändert. Open Sport heißt jetzt Open Elite, Open Pro heißt jetzt Open Pro C und die Reflex heißt jetzt Open Pro T. Unnötiges Wirrwarr ohne Produktänderung.
Warum eine Schlauchreifenfelge überhaupt open heißen muss, erschließt sich mir nicht. Open war doch mal der Hinweis darauf, dass es eine Drahtreifenfelge ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Lenkerband - suche so was in der Art für mein TEKA ALAN Carbonio - rein optisch wirkt es wie das blaue Benotto...
 
Guerciotti `Querfeldein´
Gerade frage ich mich wie ich den Steuersatz einstellen soll, da es keine Möglichkeit zum Gegenhalten gibt. Jemand einen Tip oder Erfahrungen zu diesem Problem?
Der schwarze Tange Levin kommt doch wieder raus und ein silbernen Levin rein, falls der dann mal bei mir ankommt.
 
Ist eventuell genug Fleisch da (also seitens der Gabel), um eine Scheibe/Spacer zwischen Kopfmutter und Zuggegenhalter zu legen? Ansonsten sollte Rohrzange mit zwischengelegtem dicken Leder gehen...
 
Ist eventuell genug Fleisch da (also seitens der Gabel), um eine Scheibe/Spacer zwischen Kopfmutter und Zuggegenhalter zu legen? Ansonsten sollte Rohrzange mit zwischengelegtem dicken Leder gehen...

Ist knapp mit der Schaftlänge.
Gibt es keine elegantere Lösung?
Auf der Lagerschale greifen wäre meine Endlösung.
 
Ich habe mir für solche Fälle ein passendes Werkzeug mit SW32 heruntergeschliffen,
so daß es gerade eben paßt. Das funktioniert gut. Eine andere Möglichkeit wäre, einfach die
Lagerschale beim Einstellen fest anzupacken. Alternativ kann man auch leicht am Gegenhalter ziehen,
der dann Druck auf die Lagerschale ausübt. So wahnsinnig groß ist das "Losbrechmoment" der
Lagerschale ja nicht, daß man da mit enormen Kräften gegenhalten müßte.
Die Lagerschale ist ja von außen beschriftet, so daß man gut sehen kann, wo die Einstellung des Lagerspiels paßt.
 
Ich habe mal ein Koga geschenkt bekommen. Ein Gent’s Racer aus 1977 … damals bin ich die als rad mit starrer Gang gefahren (fixie) und vor ein paar Wochen war ich eigentlich mal gespannt wie der Rahmen sich als "Renner" verhält. Vor allem weil meine andere Koga (Gent’s Touring aus 1978) viel im Einsatz ist. Beide haben die gleich lange Oberrohre: 56 (c-c) aber die Rahmen höhen sind anders. Das Touring misst 58,5 (c-t) und der Racer misst 56,5 (c-t).



Als Bremsen hatte ich noch die alte Tourneys vom Gent’s Touring:


Da es ja Weihnachten war und der Schrauber meines Vertrauens leider bis dem 7. Januar zu hat, musste ich etwas improvisieren und hatte leider nur ein (kurzes) Schaltzug da:



Das muss aber erst mal so reichen. Vorne nur ein Kettenblatt, weil ich für die andere Kurbeln die ich hier noch haben erst mal eine andere Welle bräuchte. Muss ja aber erst mal für den Testfahrt reichen so So viel Schalten werde ich auf der Probefahrt wohl nicht …
 
...hab' mal damit angefangen

einen italienischen ALAN mit französischem MAVIC zu verheiraten


die Stütze passt ganz gut - konnt' aber bisher nicht herausfinden was es für eine ist ??? - …. hat eine 13er Schraube zum Fixieren des Sattels
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen