• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist der Vorteil/Nachteil von 5 Speichen laufrädern aus Carbon?

Egal was die taugen mögen, Optisch sind die eine Vollkatastrophe. Rik Zabel ist ab und an mit den Dingern unterwegs, ich kann den einfach nichts abgewinnen.
Werden ganz sicher steifer und auch mehr Äeeroh sein, ansonsten bekommt man die ja gar nicht verkauft.
 
Über Verbundlaufrad vs. Speichenrad wurde Jahre gefachsimpelt. Optik mal aussen vor.
Die Steifigkeit muss nicht höher sein.
Bei Speichenrädern ist die Fläche aller Speichen die im Wind stehen geringer als bei beim Verbund. Mehr Speichen führen aber wieder zu mehr Verwirbelung. Da liegt wohl nach neuesten Stand das Verbundrad vorn.
Triathleten sind oft Xentis Laufräder gefahren. Da spielt ja Aerodynamik eine große Rolle. Auch im Velodrom sieht man noch Mavic iO und FFWD Laufräder.
Ein Speichenrad ist dafür oft leichter und günstiger. Auch eine Reparatur ist nicht nur möglich sondern auch günstiger.
Wenn man hinfällt wird es also richtig teuer mit Verbundlaufrad.
Unterm Strich schwer zu sagen was besser ist. Kommt darauf an, was man kauft.
 
Über Verbundlaufrad vs. Speichenrad wurde Jahre gefachsimpelt. Optik mal aussen vor.
Die Steifigkeit muss nicht höher sein.
Bei Speichenrädern ist die Fläche aller Speichen die im Wind stehen geringer als bei beim Verbund. Mehr Speichen führen aber wieder zu mehr Verwirbelung. Da liegt wohl nach neuesten Stand das Verbundrad vorn.
Triathleten sind oft Xentis Laufräder gefahren. Da spielt ja Aerodynamik eine große Rolle. Auch im Velodrom sieht man noch Mavic iO und FFWD Laufräder.
Von aerodynamischen Vorteilen gehe ich auf jeden Fall aus. Am Vorderrad sind die auf der Bahn bei den Sprintdisziplinen eigentlich Standard. Die Spezialisten da und deren Teams werden schon wissen, was sie tun. Genug Steifigkeit ist damit sicher auch vorhanden, auch wenn es nur das Vorderrad ist. Da Gewicht hier nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, werden die entsprechend aerodynamischen und steifen Laufräder vermutlich doch relativ schwer sein.
Ein Speichenrad ist dafür oft leichter und günstiger. Auch eine Reparatur ist nicht nur möglich sondern auch günstiger.
Wenn man hinfällt wird es also richtig teuer mit Verbundlaufrad.
Unterm Strich schwer zu sagen was besser ist. Kommt darauf an, was man kauft.
Und da sind wir am Punkt, wenn es um Straßenmaschinen geht. Ich zumindest würde den Kauf solcher Laufräder nur für Triathlon mit Windschattenverbot überhaupt in Erwägung ziehen. Für längere Zeitfahren kämen sie natürlich auch in Betracht, aber ob sich das lohnt? Wer da wirklich vorne dabei ist, kriegt das Material doch schon als Amateur häufig gestellt. Und beim Rest ist halt die Frage, bei welchen Windbedingungen man gegenüber normalen Hochprofilrädern nochmals ein paar Sekunden schneller wäre und ob es einem das wert ist. Denn sonst irgendwie praktisch oder alltagstauglich sind solche Räder ja nicht. Deshalb habe ich den TE ja gefragt, was er damit will...
 
Zurück
Oben Unten