• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich war heute mit dem Mondia Super Pro unterwegs im bayerischen Wald: Arber und Bretterschachten hinauf. Der Herbst zeigte sich von seiner besten Seite: traumhaft warmes & sonniges Wetter, das Rad lief auch ganz famos, alles wunderbar😊!

ohne große Worte hier die schönsten Bilder:

Anhang anzeigen 1006796
Bad Kötzting
Anhang anzeigen 1006797Anhang anzeigen 1006798Anhang anzeigen 1006799
auch im tiefsten bay. Wald ist Halloween👻
Anhang anzeigen 1006800Anhang anzeigen 1006801Anhang anzeigen 1006802Anhang anzeigen 1006803Anhang anzeigen 1006804Anhang anzeigen 1006805
Blick von der Hindenburgkanzel (1062m)
Starke Bilder, danke!
 
II:
Anhang anzeigen 1006806Anhang anzeigen 1006807Anhang anzeigen 1006808
Beste Verpflegung am Arberseehaus
Anhang anzeigen 1006809Anhang anzeigen 1006810
Langlaufgebiet Bretterschachten
Anhang anzeigen 1006811
Bodenmais
Anhang anzeigen 1006812
Joschka Glasdorf
Anhang anzeigen 1006813Anhang anzeigen 1006814
Mondia in der Sonne... ein Traum🥰
Anhang anzeigen 1006815

img_0082lxkbl.jpg
Da fahren wir dieses Jahr noch! Versprochen!
 
Kein Flachs!
P1070222.JPG

Flachs!
P1070223.JPG

Nanu? Gibt es Winterflachs? War jedenfalls hoite, einundreisixta Okt. Und noch mal Flachs:
P1070226.JPG

Sogenannte Flachswickel, ein Hefegebäck (auch Hefenschlick genannt), gaaanz einfach. Aber das gehört beiläufig in die Glu... in den "Kuchen"-Faden, siehe dort.

Hatte einklich schon mit dem RR abgeschlossen (Rin inn Wald, s.o.), aber heute noch mal 63km mit dem Milanetti, vorbei am Flachsfeld. Sollte eigentlich mehr werden, aber zu spät los. Landschaft kann ich ja sowieso nicht also nur ein weiteres, Forsthaus Winnefeld, tief im Solling drin
P1070225.JPG

Kann man sicher späcktakulär aufhübschen, die Farben zum Schreien bringen... So kommts aus der Knipse.
 
Heute, am voraussichtlich letzten warmen Tag des Jahres, an welchem ich nochmal mit kurzen Hosen radeln konnte, gab es eine kleine Ausfahrt am südlichen Rand von Berlin bis Potsdam und zurück.

Hier ein paar der herbstlichen Eindrücke (selbstverständlich auch vom Rad):

DSC_0574.JPG

DSC_0576.JPG

DSC_0577.JPG


DSC_0580.JPG

DSC_580b.JPG

DSC_0583.JPG

DSC_0584.JPG

DSC_0585.JPG

DSC_0586.JPG

DSC_0588.JPG


Irgendwie war heute Tag der Schiffe. ;)
 
Unterwegs mit dem Peugeot-Klassiker in Frankreich 🇫🇷
Nach Gassin wollte ich immer schon mal mit dem Rennrad. Dieses Jahr hat es geklappt.
CC1BE8BB-9D07-48C2-88C0-3D6C8B09B061.jpeg

Von der Vereinigung Les Plus Beaux Villages de France wurde Gassin zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt. Zu dieser Jahreszeit sind auch nur wenige Touristen in den malerischen Gassen unterwegs.
9EFDD170-723B-4555-A761-F394E65B3B24.jpeg

04692EFE-81D3-4DBC-B0E2-689E39A61C97.jpeg

8F95C27C-3EBE-4FEE-83F2-FD86D5FC8988.jpeg

04A5E715-9213-4156-92D0-37B56666F72F.jpeg

2068B239-1FF1-431E-B17D-2CAF606A746B.jpeg

6B2B53AC-706A-45A3-AC17-F5ECCB5E7922.jpeg

In der Ferne das Massif des Maures
CA6D215B-A7FA-4A61-8D52-1F6A32863846.jpeg

Weiter ging es zu den Moulin de Paillas
C5617C15-3623-4D13-8FA3-527B1AA4102C.jpeg


Von dort hat mein einen schönen Blick auf den Strand von Pampelonne
82A1F27F-0D9F-4B91-A064-CD0E0495CA09.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterwegs mit dem Peugeot-Klassiker in Frankreich 🇫🇷
Nach Gassin wollte ich immer schon mal mit dem Rennrad. Dieses Jahr hat es geklappt.
Anhang anzeigen 1007009
Von der Vereinigung Les Plus Beaux Villages de France wurde Gassin zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt. Zu dieser Jahreszeit sind auch nur wenige Touristen in den malerischen Gassen unterwegs.
Anhang anzeigen 1007012
Anhang anzeigen 1007010
Anhang anzeigen 1007015
Anhang anzeigen 1007014
Anhang anzeigen 1007011
Anhang anzeigen 1007016
In der Ferne das Massif des Maures
Anhang anzeigen 1007021
Weiter ging es zu den Moulin de Paillas
Anhang anzeigen 1007017

Von dort hat mein einen schönen Blick auf den Stand von PampelonneAnhang anzeigen 1007024
ach herrlich... fühlt sich immer noch an wie home turf... ich werd ganz wehmütig. warst du auch in ramatuelle?
 
Unterwegs an der mittleren Werra:

Ravel oberhalb von Immelborn (Strecke Immelborn - Schweina).jpg


Blick über das Werratal auf die Rhön

Speichenfabrik Barchfeld.jpg


Gründerzeitfabrik, noch mit Transmissionen. Sollen u. a. Speichen fabriziert haben (einen Speichenproduzenten gibt es noch vor Ort). Nebenan ein Werk für Ketten (Meteor), fürchterlich anspruchsloser Bau aus der Neuzeit, daher ohne Bild.

Wurstfabrik Barchfeld.jpg


Wurstfabrik (links neu, rechts alt). Ob die Gemeinde es schafft, die Halbruinen der beiden unmittelbar nebeneinander liegenden Schlösser wiederzubeleben?

Radpanzer am Rande Bad Salzungens.jpg


Radpanzer NVA - weiß jemand den Typ?

Kulturhaus Dorndorf 2.jpg


Kulturhaus Derndorf, sollte man unter Denkmalschutz stellen.

- Fortsetzung folgt -

PS: Die alte Fabrik ist auf der Nürnberger Straße in Barchfeld. Evtl. Schiefer & Heß, später Pallas-Werke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter unterwegs an der Werra:

An der Werra unterhalb des Krayenbergs.jpg


Weitere große Graveleinlage - ohne diese müsste man entweder die bescheuerte Bundesstraße nehmen oder eine regelrechte Passfaht machen

Bahnhof Derndorf.jpg


Wenn es auf Dorf- und Kleinstadtbahnhöfen wieder so aussähe, dann hätten wir die Verkehrswende erzielt! Hier leider auch nur Nutzung als Parkplatz...

Brücke der Einheit, Vacha.jpg


Blick auf Vacha von der Brücke aus.jpg


Auf der Grenze zwischen Thüringen und Hessen (Brücke der Einheit, Vacha)
 
Unterwegs mit dem Peugeot-Klassiker in Frankreich 🇫🇷
Nach Gassin wollte ich immer schon mal mit dem Rennrad. Dieses Jahr hat es geklappt.
Anhang anzeigen 1007009
Von der Vereinigung Les Plus Beaux Villages de France wurde Gassin zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt. Zu dieser Jahreszeit sind auch nur wenige Touristen in den malerischen Gassen unterwegs.
Anhang anzeigen 1007012
Anhang anzeigen 1007010
Anhang anzeigen 1007015
Anhang anzeigen 1007014
Anhang anzeigen 1007011
Anhang anzeigen 1007016
In der Ferne das Massif des Maures
Anhang anzeigen 1007021
Weiter ging es zu den Moulin de Paillas
Anhang anzeigen 1007017

Von dort hat mein einen schönen Blick auf den Stand von PampelonneAnhang anzeigen 1007024
Es erstaunt mich immer wieder, wie nah sich Italien und Südfrankreich architektonisch und landschaftlich sind. Wundervolle Gegend!
 
Gorillapod wäre viell. ne Idee, dann wird es aber zunehmend Foto-Tour (also auch kameratechnisch Butter bei die Fische).
Ich hatte immer mal so die Idee, einen Dynamohalter von Busch & Müller als Kamerahalter auf den Lenker zu schrauben (... die Dynamo-Halteschraube wäre natürlich gegen eine (Rändel-)Schraube mit Stativgewinde (1/4″ 20 Gang UNC) zu tauschen ...) - damit hätte man dann immerhin das Fahrrad als eine Art Einbein-Stativ:

dynamohalter-gabel-alu.jpg

EDIT: O.k., da ich so einen Dynamohalter (von Procraft - scheint mit dem BuM identisch zu sein) schon seeehr lange 😎 da hatte, habe ich's jetzt tatsächlich mal ausprobiert (mit längeren Schrauben, und aufgebohrt für 1/4"-Stativschraube) - leider passt die Klemmung aber nur an "normale" Lenkern mit 22,2 mm Durchmesser, nicht an Rennlenker mit 23,8 mm Durchmesser:

2021-11-01 Kamera-Lenkerhalter 02a.jpg


Das Gewicht ist akzeptabel - zumal im Vergleich zu "eigenständigen" Stativen:

2021-11-01 Kamera-Lenkerhalter 12a.jpg


Ob es einer Kamera gut täte, während einer Tour durchgehend auf dem Lenker verschraubt zu bleiben, möchte ich aber mal bezweifeln, bei all' dem Gerüttel und den teilweise harten Schlägen, die sie dann gerade auf den landschaftlich schönen Strecken ertragen müsste ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten