• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Vollständige Seite anschauen…
Donnerwetter, fast noch auf 700 gekommen in einem Oktobär !
"Wir" Niedersachsen pflegen schon lange das Minderwertigkeitsgefühl, zu wenige Feiertage zu haben. Letztes Jahr war dann 500 Jahre Kirchentürtapezieren, und das haben wir uns zu Herzen und zur Brust genommen, also jetzt IMMER einundreisixtaOkt Kirchentürtapeziertag ! Aber nicht, dass Ihr denkt, dass was Dementsprechendes veranstaltet würde, ganz im Gegentum: die Westfalen locken uns über die Grenze mit lustigen Kartoffel-, Kürbis- und Hallo!Wein!festen. Die verhinderten Kirchentürtapezierer fahren also über die Landesgrenze und verstopfen die Straßen.

So auch ich. Fand aber zunächst nur ne Feldkapelle ... Feldkapelle ? Endlich ! Meine erste(mit Knipse dabei), 300m hinter Löwendorf wirkt etwas rustikal, ist aber regionaltypisch stimmig aus fetten Sollingsandsteinplatten "gezimmert". Etwas weiter dann Oldenburg - Oldenburg/Oldenburg ? Oldenburg/Holstein ? NEIN: Oldenburg ... ääh,...HIER, also, so:So´n fetter Wehrwohnturm halt, mit ein bisschen Gehöft drumrum. Als nächstes ein papistischer Onkolyth, Marienmünster: Leider spielte die Sonne nicht mehr mit, da musste einem was anderes ins Herze scheinen (bei 10 Grad) Was für ein erbärmliches Foto ! Was sah das schön aus live... Und zugutalätzt: noch eine Feldkapelle !!!Diesmal 200m vor Ovenhausen, jenem Ort übrigens, aus dem der Ermordete in der "Judenbuche" von Annette Drops-Hülsenfrucht osä stammte.

Und dann doch noch Kürbis-Kartoffel-WasWeissIch...: 500m Zähfluss HX-Eingang, verursacht von HOL/NOM lern, den verhinderten Kirchentürrapezierern. Und auf dem Marktplatz war da auch irgend sowas. (Legende: HX: Höxter HOL: Holzminden NOM: Northeim)

Und morgen ? das ganze andersrum: da locken die verhinderten Kirchentürtapezierer die Westfalen aus ihren Feldkapellen, is doch Allahheiligen ! Nur beim Hallo!Wein!- wird das Hallo! gestrichen.
 
... Und immer noch zu klein
Der weiße bürzel macht es auch nicht besser ...
 
Reaktionen: FSD
Alles ist perfekt. Das Rad muss nur schnell sein. Dann sieht keiner ob der Rahmen klein oder groß ist...

Finde immer noch, dass eine "modernere" Sattelposition/längere Sattelstütze sportlicher aussieht als so ein Stummel.

Vorsicht mordenes Carbon.








Das neue Zeug ist hässlich, aber so schnell und leicht.
 
Das neue Zeug ist hässlich, aber so schnell und leicht.

Mei, warum immer einen heiligen Schuh draus machen, ob immer nur ein Klassiker schön oder würdig sein muss.
Ist doch wie mit allem, was alt und modern ist, die Mischung machts, egal ob Rad, Kamera etc...
Natürlich ist es superleiwand (für die Nichtösis: da Wahnsinn), mit einem schönen Cabrio Oldtimer an einem sonnigen Tag den Wind im Gesicht zu spüren, frei zu sein, aber für den Alltag find ich es doch sehr angenehm und vollkommen legitim, mit einem Auto, welches leise ist, eine gute Freisprechanlage besitzt und einem das Fahren entspannter macht, unterwegs zu sein.

Carbon statt Kondition!
 
So Leute, hier passt es ja auch her, da wir planen, mit den Klassikern unterwegs zu sein. Der Termin für das Bianchi-Treffen ist raus. Es ist der 4./5. 5. 2019. Weiteres dazu hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/bianchi-treffen-4-5-5-2019.153315/ Kommt alle, bringt ein Rad und euren besten Freund mit, das Ergebnis von 2018 sollten wir toppen. Icke freu mir schon...
 

Vorsicht mordenes Carbon.
Lese ich da: mordendes Carbon?
Das mit dem "sportlicher" aussehen ist auch nur ne Sehgewohnheit. Man kann die vom sloping noch betonten auswüchse der Sattelkerze durchaus als disproportioniert sehen. Im Sinn von: unverhältnismäßitg. Das Auge sucht immer ein Gleichgewicht. Nur die Vorstellung, daß dort ein Riesenbein mit Kurzrumpf und Affenarmen drauf ist, macht das Rad nicht wirklich schnell. Aber das ist reine Polemik.
Moser jedenfalls war einer der allerersten, eine Sattelüberhöhung von jenseits 8cm zu fahren.
 
Kleine Herbstfahrt mit dem Gilles Berthoud von Hamburg nach Cuxhaven via Elmshorn und Glückstadt, mit kurzer Rast bei Rudi Pallesen (NORWID) in Neuendorf.


Der nützliche und formschöne Cateye-Spiegel
Die genialen Doppelrollenhänger, Dank an @HeikoS69
Gebohrte 7402-Griffe, enorme Street-Cred!
Der neue Chrom-Kettenschutz, mit Dank an @Tichy , sehr tolles Produkt


Nochmal der Norwid-Shop
Leider war der Weg vor dem Deich vor dem Oste-Sperrwerk mit einer dicken Treibsel-Matte bedeckt, Fahren unmöglich.
 

Anhänge

  • IMG_3173.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 21

Mit Verlaub, das ist Quatsch, einen klassischen Stahlrahmen mit einer überlangen MTB Stütze zu versehen, und zu meinen das wäre der heilige Gral, hätte ich so eine Rh einen Kunden in den 90er Jahren verkauft, hätten mich meine Händler Kollegas gesteinigt.
 
Allerheiligen, oder: wo ist sie, die Sonne?

Da oben rechts kann man das Ende des grauen Betttuchs erahnen, das die Sonne abhält, also brav in die Richtung weiterradeln


Fast schon dran! (ganz im Hintergrund links sind endlich wieder mal die Alpen sichtbar)


Geschafft!
 
Zuletzt bearbeitet:

In Glückstadt mit der Fähre über die Elbe u dann weiter auf der Niedersachsen Seite ?
 

Andere Zeiten. Keiner steinigt dich heute. Es ist keine MTB Sattelstütze, ist eine normale Record Titan oder Chorus Stahl. Wieso hat Campagnolo den so lange Sattelstütze gebaut? Damit die im Rahmen verschwindet... Nonsens

Ja heiliger Gral, du fährst einen Rahmen der dir von der Länge passt und nur die RH wegen der kurzen klassischen Sattelstütze zu klein ist. Ich finde das ein Blödsinn. Für mich passt es so. Muss nicht jedem gefallen. Die Räder fahre nur ich
 


statt Fiat 124 Spyder einen MX 5 oder MR 2
 
Schöne Tour.
Leider hast Du keine Bilder der Seereise gemacht.
Zuviel Zeit am Fünf-Sterne-Büffet verbracht?
Die Nixen des Meeres angelacht?
 
Schöne Tour.
Leider hast Du keine Bilder der Seereise gemacht.
Zuviel Zeit am Fünf-Sterne-Büffet verbracht?
Die Nixen des Meeres angelacht?

Seereise? Du meinst die Fähre Glückstadt Wischhaven? Das ist eher unspektakulär; nur vor zwei Jahren gab es mal eine Schlägerei zwischen Auto- und Motorrradfahrern, hab ich aber nicht dokumentiert. Ansonsten diente mein Beitrag auch dem Dank an Foristen, die dazu beitrugen, das Rad in einigen Details zu verbessern.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen