• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tests in Zeitschriften: Wer testet "besser"/"detaillierter" etc.

"Sattel" ist ein gutes Stichwort - nach 3 Jahren Suche und den üblichen nervigen Beschwerden habe ich mich dann doch entschlossen, den Empfehlungen diverser Test-Publikationen zu folgen und den Testsieger von Specialized mit deren BG-Konzept ausprobiert....und siehe da: die Lösung meiner Probleme, von da ab fast beschwerdefrei und Hosenpolster sind z.B.ein untergeordnetes Kaufkritierium...

Möchte nicht wissen, wieviel Leute ähnliche Erfahrungen gemacht haben (...und wie sind mir die "Kaufempfehlungen" von Usern in den div. Foren buchstäblich auf die Eier gegangen...!?!)
Glück gehabt!
 
"Sattel" ist ein gutes Stichwort - nach 3 Jahren Suche und den üblichen nervigen Beschwerden habe ich mich dann doch entschlossen, den Empfehlungen diverser Test-Publikationen zu folgen und den Testsieger von Specialized mit deren BG-Konzept ausprobiert....und siehe da: die Lösung meiner Probleme, von da ab fast beschwerdefrei und Hosenpolster sind z.B.ein untergeordnetes Kaufkritierium...

Ich möchte mich da dem Freiradler anschließen. Da hast Du Glück gehabt und hinzufügen es sei Dir gegönnt.

Gerade bei Sätteln kann man alles mögliche testen. Ob ein bestimmter Sattel aber jemand anderem an den Arsch passt, kann sicher Niemand beurteilen. Der Ur-Flite war so ein Sattel, auf dem sehr viele Radfahrer beschwerdefrei sitzen konnten, dieser Sattel genoss vor zwanzig Jahren auch eine ordentliche Bewertung von vielen Testern, dennoch kenne ich Leute, die damit partout nicht zurechtkamen. Was soll man jetzt zu den Testergebnissen sagen? Wertlos, weil trotz vieler guter Bewertungen manche nicht auf dem Sattel sitzen konnten?
 
in punkto geometrie, es fand weiter oben schon erwähnung, muß ich dir widersprechen: es gibt hersteller, die füllen die größen 48-62 mit 5 zur auswahl stehenden rahmenhöhen, andere, colnago, derosa, dagegen haben bis zu 22 verschiedene größen im programm und bieten zusätzlich die möglichkeit der maßanfertigung.
Ja und? Wer wirklich qualifiziert ist, aus den 22 Größen punktgenau auszuwählen und nicht nur irgendwelche Zahlen in ein Onlineformular kloppt und nachher ganz feste dran glaubt weil das Messen so schrecklich aufwändig war ist sowieso nicht Zielgruppe dieser Vergleichstests und kommt offensichtlich sehr gut ohne klar. Wer seine eigenen Prioritäten verfolgt wird durch die Tests doch zu nichts gezwungen.

bei den sogennannten tests (so wie ich diese in erinnerung habe) gewinnt man aber, mit der obengenannten "italienischen" schwerpunktsetzung, keinen blumentopf.
Genau das stellt ja auch niemand in Frage. Es gibt aber einen Haufen Leute, für die eine "italienischen Schwerpunktsetzung" nichts bringen würde.
 
Mal abgesehen davon, dass diese Schwerpunktsetzung nicht typisch italienisch ist, sondern eher traditionell und bei ein paar Marken und / oder Modellen beibehalten wurde:

Bei wem sollte eine gut angepaßte Geometrie "nichts" bringen?

Eigentlich ist dies das Wichtigste überhaupt. Wer jetzt diese Tests 100% für voll nimmt und glaubt das "schnellste" Rad zu fahren ( denn wenn man sich die nicht wirklich durchliest kommt der unbedarfte Interessent genau auf diese abwegige Vorstellung...) aber im Zweifel wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt, ist der nun besser bedient?

Man muß schon so fair sein, dass ohne diese ganzen Tests bestimmte, durchaus wichtige Eigenschaften im Verborgenen geblieben wären. Mit Sicherheit wurde auch so mancher Mythos ( glücklicherweise ) entzaubert. Nur treibt das bis heute dann doch eigenartige Blüten...........
 
"Sattel" ist ein gutes Stichwort - nach 3 Jahren Suche und den üblichen nervigen Beschwerden habe ich mich dann doch entschlossen, den Empfehlungen diverser Test-Publikationen zu folgen und den Testsieger von Specialized mit deren BG-Konzept ausprobiert....und siehe da: die Lösung meiner Probleme, von da ab fast beschwerdefrei und Hosenpolster sind z.B.ein untergeordnetes Kaufkritierium...

Möchte nicht wissen, wieviel Leute ähnliche Erfahrungen gemacht haben (...und wie sind mir die "Kaufempfehlungen" von Usern in den div. Foren buchstäblich auf die Eier gegangen...!?!)

Ich fahre auch nen Toupe und kann Deine Erfahrungen mit dem Sattel voll bestätigen. Es hat hier aber auch schon Gegenteilige Erfahrungen gegeben. Das heist,die Empfehlung kann passen-oder auch nicht.
 
in punkto geometrie, es fand weiter oben schon erwähnung, muß ich dir widersprechen: es gibt hersteller, die füllen die größen 48-62 mit 5 zur auswahl stehenden rahmenhöhen, andere, colnago, derosa, dagegen haben bis zu 22 verschiedene größen im programm und bieten zusätzlich die möglichkeit der maßanfertigung.

das eine rad lässt sich also ganz fein auf deine körperportionen abstimmen, das andere zimmerst du dir, wenn du nicht zufällig einer der 5 grob abgestuften geos entsprichst, halt irgendwie zurecht.

ein ganz entscheidendes kriterium für den rennradkauf, findet aber (meiner erinnerung nach, da ich nur ganz selten diese rennrad-illustrierten lese, sollte sich was geändert haben, verbessert micht) in den testes keinerlei würdigung.

insofern kann ich nur wiederholen: die ach so verpöhnten, überteuerten, "technisch-schlechten" italiener wissen (der rennrad-rahmenbau hat halt doch eine lange tradition in diesem land) durchaus, worauf es wirklich ankommt: biete dem kunden zuallererst die möglichkeit, ein rad zu finden, das ihm möglichst gut passt und gib dir bei der optischen gestaltung mühe (ob das rad einem dann nun gefällt oder nicht unterliegt natürlich dem individuellen geschmack des einzelnen). wenn diese punkte erfüllt sind, achte noch darauf, dass das rad nicht zu schwer ist und auch ausreichend steif, so dass es ein sicheres fahrgefühl vermittelt-mehr brauchts nicht! (es sei denn vielleicht für fahrer mit 90 kg aufwärts, oder so ähnlich, ausnahemfall)

supersteif? 150 gramm weniger rahmengewicht? damit kann man das papier füttern, für den praktischen gebrauch nur in, wie gesagt, ausnahmefällen von bedeutung

bei den sogennannten tests (so wie ich diese in erinnerung habe) gewinnt man aber, mit der obengenannten "italienischen" schwerpunktsetzung, keinen blumentopf.





-

:daumen: sehr gut auf den Punkt gebracht.
 
Bei wem sollte eine gut angepaßte Geometrie "nichts" bringen?
Ich stelle nicht die Qualität eines perfekt passenden Rades in Frage, sondern die Behauptung, dass mangelnde Auswahl dabei das häufigste Hindernis ist. Wer aus fünf Größen nicht präzise auswählen kann gewinnt nichts, wenn er stattdessen aus 22 wählen kann und wenn das Rad, das zufällig im Laden steht für den Kunden passend gemacht wird bringt ein größeres herstellerseitiges Angebot auch nichts. Egal ob das "passend machen" durch geeignete Anbauteile erfolgt oder einfach nur durch süße Worte des Verkäufers.

Eigentlich ist dies das Wichtigste überhaupt. Wer jetzt diese Tests 100% für voll nimmt und glaubt das "schnellste" Rad zu fahren ( denn wenn man sich die nicht wirklich durchliest kommt der unbedarfte Interessent genau auf diese abwegige Vorstellung...) aber im Zweifel wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt, ist der nun besser bedient?
Provokant gesagt: ja, falls er wie ein Affe über ein günstiges Canyon gespannt ist statt über ein genau so wenig passendes, aber teureres Colnago. Falls die Rahmenbedingungen für eine perfekte Auswahl aus den verfügbaren Größen wirklich gegeben ist sieht die Sache natürlich anders aus, aber unter solchen Umständen dürfte sowieso nicht nur die Rahmengröße sondern gleich das gesamte Rad (Marke, Modell) nach Geometrietabellen ausgewählt werden. Vergleichstests dienen dann höchstens noch als Ausschlussliste für die Ausreißer nach unten.

Man muß schon so fair sein, dass ohne diese ganzen Tests bestimmte, durchaus wichtige Eigenschaften im Verborgenen geblieben wären. Mit Sicherheit wurde auch so mancher Mythos ( glücklicherweise ) entzaubert. Nur treibt das bis heute dann doch eigenartige Blüten...........
Sind halt letztendlich doch nur Rahmen mit vergleichbaren, wenn nicht sogar gleichen Standardkomponenten dran. Klar, dass die Unterschiede an den Haaren herbeigezogen und aufgebauscht werden müssen. Mit "gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen, alle Räder grob in Ordnung" verkauft man nun mal keine Heftchen...
 
Ich stelle nicht die Qualität eines perfekt passenden Rades in Frage, sondern die Behauptung, dass mangelnde Auswahl dabei das häufigste Hindernis ist. Wer aus fünf Größen nicht präzise auswählen kann gewinnt nichts, wenn er stattdessen aus 22 wählen kann und wenn das Rad, das zufällig im Laden steht für den Kunden passend gemacht wird bringt ein größeres herstellerseitiges Angebot auch nichts. Egal ob das "passend machen" durch geeignete Anbauteile erfolgt oder einfach nur durch süße Worte des Verkäufers.

Es gibt auch Händler -zugegebernermaßen sind das nicht viele - die nicht nur COLNAGO oder andere Italiener verkaufen,sondern sich auch viel Mühe dabei geben die passende Grösse zu ermitteln. Ich kenne einen Händler der so ein Messgestell hat (ich weis nicht wie man die Dinger nennt) auf das man sich setzt und an dem verschiedene Parameter eingestellt werden können. Da wird dann die passende Grösse ermittelt,und es wird nicht versucht dem Kunden was zu verkaufen was gerade im Laden steht.
 
Es gibt auch Händler -zugegebernermaßen sind das nicht viele - die nicht nur COLNAGO oder andere Italiener verkaufen,sondern sich auch viel Mühe dabei geben die passende Grösse zu ermitteln. Ich kenne einen Händler der so ein Messgestell hat (ich weis nicht wie man die Dinger nennt) auf das man sich setzt und an dem verschiedene Parameter eingestellt werden können. Da wird dann die passende Grösse ermittelt,und es wird nicht versucht dem Kunden was zu verkaufen was gerade im Laden steht.

Sicher gibt es diese Händler, ABER der Kunde, welcher nach Bildchen, Steifigkeitsrekord, Komfortwunder und Vorwärtsdrang ein Rad kauft, ohne sich einzulesen und sich in der Breite zu informieren, den juckt es nicht ob 5 oder 50 Größen vorhanden sind. Der will auch keine 2 Stunden vermessen und beraten werden, der will nur hören "Das passt perfekt zu Ihnen, mit diesem Testsieger können sie Rennen gewinnen".
Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass in Foren überwiegend Leute unterwegs sind, die sich mit ihrem Hobby intensiver beschäftigen, aber diese die Minderheit der gesamten Fahrradkäufer, auch der reinen Rennradkäufer, darstellen.

Für mich der Hauptgrund, warum so viele Räder im Keller verstauben.

MfG
Frank
 
Es gibt auch Händler -zugegebernermaßen sind das nicht viele - die nicht nur COLNAGO oder andere Italiener verkaufen,sondern sich auch viel Mühe dabei geben die passende Grösse zu ermitteln. Ich kenne einen Händler der so ein Messgestell hat (ich weis nicht wie man die Dinger nennt) auf das man sich setzt und an dem verschiedene Parameter eingestellt werden können. Da wird dann die passende Grösse ermittelt,und es wird nicht versucht dem Kunden was zu verkaufen was gerade im Laden steht.

du meinst wahrscheinlich das "tailor-bike" (wenn ich die bezeichnung richtig in erinnerung habe), da bin ich auch schon drauf gesessen. ein in sachen fahrrad-anpassung kompetenter händler kann dem kunden viel hilfestellung geben mit dieser vorrichtung. besonders anfänger wissen dann schonmal, in verbindung mit einer präzisen vermessung, wo sie in etwa hin müssen, die geometrie betreffend.

übrigens: den begriff "italienische schwerpunktsetzung" habe ich mir selbst ausgedacht, da ich mich auch auf italienische räder bezog. wie schon bemerkt, gibt es denn begriff vermutlich gar nicht, oder das sujet wird anders benannt.
was das angebot an verschiedenen geos betrifft, haben auch nicht-italiener tlw. ganz toll nachgezogen: die 3 großen amerikanischen hersteller haben, z.B., alle grundsätzlich zwei verschiedene geos im programm (langes/kurzes steuerrohr), und jede dieser geos ist dann nochmal, meist in 2 cm schritten und 8 größen, relativ fein unterteilt, da sollten die meisten eine passende geo finden.
ein bißchen aufwand muß man aber dem anfänger bei diesem "findungsprozess" schon zumuten dürfen, eine vermessung ist das mindeste.
Sicher gibt es diese Händler, ABER der Kunde, welcher nach Bildchen, Steifigkeitsrekord, Komfortwunder und Vorwärtsdrang ein Rad kauft, ohne sich einzulesen und sich in der Breite zu informieren, den juckt es nicht ob 5 oder 50 Größen vorhanden sind. Der will auch keine 2 Stunden vermessen und beraten werden, der will nur hören "Das passt perfekt zu Ihnen, mit diesem Testsieger können sie Rennen gewinnen".
Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass in Foren überwiegend Leute unterwegs sind, die sich mit ihrem Hobby intensiver beschäftigen, aber diese die Minderheit der gesamten Fahrradkäufer, auch der reinen Rennradkäufer, darstellen.

Für mich der Hauptgrund, warum so viele Räder im Keller verstauben.

MfG
Frank

sehe ich auch so. und kann ich auch, in meinem umfeld, tlw. aus erfahrung bestätigen.

Sind halt letztendlich doch nur Rahmen mit vergleichbaren, wenn nicht sogar gleichen Standardkomponenten dran. Klar, dass die Unterschiede an den Haaren herbeigezogen und aufgebauscht werden müssen. Mit "gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen, alle Räder grob in Ordnung" verkauft man nun mal keine Heftchen...

außer vielleicht, man hieße frank drebbin.
 
Sicher gibt es diese Händler, ABER der Kunde, welcher nach Bildchen, Steifigkeitsrekord, Komfortwunder und Vorwärtsdrang ein Rad kauft, ohne sich einzulesen und sich in der Breite zu informieren, den juckt es nicht ob 5 oder 50 Größen vorhanden sind. Der will auch keine 2 Stunden vermessen und beraten werden, der will nur hören "Das passt perfekt zu Ihnen, mit diesem Testsieger können sie Rennen gewinnen".
Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass in Foren überwiegend Leute unterwegs sind, die sich mit ihrem Hobby intensiver beschäftigen, aber diese die Minderheit der gesamten Fahrradkäufer, auch der reinen Rennradkäufer, darstellen.

Für mich der Hauptgrund, warum so viele Räder im Keller verstauben.

MfG
Frank

Das sind dann auch Leute die sich einen teuren Fehlkauf leisten können. Da muss ich wohl kein Mitleid mit haben.:cool:
 
wer braucht schon maßrahmen oder "50" verschiedene rahmengrößen von einem hersteller - die meisten profis fahren rahmen von der stange!

die seriösen tests (testlabore) erfüllen eine große dienstleistung:
- sie sortieren gnadenlos die nichtfahrbaren zitronen raus, die weichen gummischlauchrahmen und
- sie erlauben durch angabe der genauen maße dem kunden eine punktgenaue vorauswahl zu treffen, was die benötigte rahmengeometrie angeht.
denn erstens ist von hersteller zu hersteller die geometrie, die hinter den größenangaben steht, super uneinheitlich, egal ob es sich um xs, s, m, ml, l, xl oder um die althergebrachten angaben in cm 50, 52, etc handelt.

natürlich muss der kunde seine eigenen daten kennen und in der lage sein, ein geometriechart zu lesen und zu interpretieren, zb was für einen einfluss der sitzrohrwinkel auf die benötigte oberrohrlänge und auf das setback der sattelstütze hat usw. usw.

der ganze maßrahmenschnickschnack ist was für schickimickis, die damit rumprahlen wollen und so unnötig wie ein kropf, der einem nur das geld aus der tasche zieht.

bei dem heutigen angebot findet jeder seinen "maß"rahmen auch von der stange, und zwar in superqualität und zu erschwinglichem preis.

marcel wüst tests, so sehr ich den hernn wüst auch mag, oder editor's choice test sind für'n allerwertesten
 
ich bin kein expert, mir aber ziemlich sicher, das bestimte modellreihen bei colnago in italien gefertigt werden.

Colnago: Made in Italy. :D

Man muss mittlerweile zwischen Rahmen und Bikes unterscheiden. Viele Bikes werden in Italien assembliert, die Rahmen fast ausschließlich aus Fernost gefertigt. So darf Trek und Cannondale ja immer noch "Made in USA" draufschreiben, obwohl die Zeiten lange vorbei sind...
 

Anhänge

  • taiwan.jpg
    taiwan.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 60
Naja, den einen oder anderen kenne ich schon der "von der Stange" nichts findet.

Und selbst wer üblicherweise noch gut etwas finden kann weil die Proportionen halbwegs durchschnittlich sind wird bei 5 Größen teilweise dann doch enttäuscht. ISowohl bei Van Nicholas als auch bei Kocmo war der größe Rahmen für mich eben doch zu klein, und das bei gerade mal 1,90m.
 
wer braucht schon maßrahmen oder "50" verschiedene rahmengrößen von einem hersteller - die meisten profis fahren rahmen von der stange!

die seriösen tests (testlabore) erfüllen eine große dienstleistung:
- sie sortieren gnadenlos die nichtfahrbaren zitronen raus, die weichen gummischlauchrahmen und
- sie erlauben durch angabe der genauen maße dem kunden eine punktgenaue vorauswahl zu treffen, was die benötigte rahmengeometrie angeht.
denn erstens ist von hersteller zu hersteller die geometrie, die hinter den größenangaben steht, super uneinheitlich, egal ob es sich um xs, s, m, ml, l, xl oder um die althergebrachten angaben in cm 50, 52, etc handelt.

natürlich muss der kunde seine eigenen daten kennen und in der lage sein, ein geometriechart zu lesen und zu interpretieren, zb was für einen einfluss der sitzrohrwinkel auf die benötigte oberrohrlänge und auf das setback der sattelstütze hat usw. usw.

der ganze maßrahmenschnickschnack ist was für schickimickis, die damit rumprahlen wollen und so unnötig wie ein kropf, der einem nur das geld aus der tasche zieht.

bei dem heutigen angebot findet jeder seinen "maß"rahmen auch von der stange, und zwar in superqualität und zu erschwinglichem preis.

marcel wüst tests, so sehr ich den hernn wüst auch mag, oder editor's choice test sind für'n allerwertesten

Was für ein gequirlter Quatsch! Feine Größenabstufung oder Maßrahmen haben sehr wohl ihre Berechtigung. Wer hier die Kaufberatungen von Einsteigern mit verfolgt sieht schnell wie viele Fahrer es gibt die stark abweichende Maße haben,mal Sitzzwerge mal Sitzriesen sind. Da ist es oft schwer nen passenden Rahmen zu finden

Ich bin z.b. 1,83 mit SL 90. Da nen passenden Rahmen zu finden ist schon fast die quadratur des Kreises. Ein Maßrahmen wäre da durchaus angebracht,und mein nächster Rahmen wird auch einer sein. Hat also mit Schikimicki absolut nix zu tun. .
 
wer braucht schon maßrahmen oder "50" verschiedene rahmengrößen von einem hersteller - die meisten profis fahren rahmen von der stange!
In der Regel braucht man ja nur eine, die passende Größe.

Und was die Profis fahren: da ist Deine Aussage genauso wahr oder unwahr wie: "die Profis fahren alle Maßrahmen" - Kommt auf den SPonsor an, auf das Budget, etc.....
die seriösen tests (testlabore) erfüllen eine große dienstleistung:
Stehen aber eben doch zwischen Journalismus und dem Zwang Werbeeinnahmen zu erzielen...
- sie sortieren gnadenlos die nichtfahrbaren zitronen raus, die weichen gummischlauchrahmen und
Gibt es die denn noch? Oder gab es überhaupt einen für alle unfahrbaren...... Gut, früher mußte man eben das Rennradfahren ein wenig ausführlicher erlernen...........

- sie erlauben durch angabe der genauen maße dem kunden eine punktgenaue vorauswahl zu treffen, was die benötigte rahmengeometrie angeht.
Leider werden nur die Maße der getesteten Rahmen angegeben...... Man muß in der Regel die ( hoffentlich vorhandenen) Tabellen der Hersteller bemühen.
denn erstens ist von hersteller zu hersteller die geometrie, die hinter den größenangaben steht, super uneinheitlich, egal ob es sich um xs, s, m, ml, l, xl oder um die althergebrachten angaben in cm 50, 52, etc handelt.
Das ist natürlich vollkommen richtig. Wird durch die Tests aber auch nicht gelöst.

natürlich muss der kunde seine eigenen daten kennen und in der lage sein, ein geometriechart zu lesen und zu interpretieren, zb was für einen einfluss der sitzrohrwinkel auf die benötigte oberrohrlänge und auf das setback der sattelstütze hat usw. usw.
Womit wir hier oft genug beschäftigt sind.

der ganze maßrahmenschnickschnack ist was für schickimickis, die damit rumprahlen wollen und so unnötig wie ein kropf, der einem nur das geld aus der tasche zieht.

Wenn ich bedenke, was für manche "High-End"-Rahmen von der Stange so verlangt wird: Da ist Maß-Bau mit der Sicherheit etwas Passendes zu bekommen ( gibt natürlich immer ein paar Aussetzer...) schon fast ein Sonderangebot.
Beim Discounter gibt es das natürlich beides nicht.

bei dem heutigen angebot findet jeder seinen "maß"rahmen auch von der stange, und zwar in superqualität und zu erschwinglichem preis.
Vorausgesetzt man ist irgendwo zwischen 172 und 192cm groß............ Sonst wird das doch nicht ganz so einfach.

marcel wüst tests, so sehr ich den hernn wüst auch mag, oder editor's choice test sind für'n allerwertesten

Hier sind wir völllig einer Meinung.....

Der Unterhaltungswert steht natürlich auf einem anderen Blatt...........
 
Das sind dann auch Leute die sich einen teuren Fehlkauf leisten können. Da muss ich wohl kein Mitleid mit haben.:cool:

Das ist Käse.

Was für ein gequirlter Quatsch! Feine Größenabstufung oder Maßrahmen haben sehr wohl ihre Berechtigung. Wer hier die Kaufberatungen von Einsteigern mit verfolgt sieht schnell wie viele Fahrer es gibt die stark abweichende Maße haben,mal Sitzzwerge mal Sitzriesen sind. Da ist es oft schwer nen passenden Rahmen zu finden

Ich bin z.b. 1,83 mit SL 90. Da nen passenden Rahmen zu finden ist schon fast die quadratur des Kreises. Ein Maßrahmen wäre da durchaus angebracht,und mein nächster Rahmen wird auch einer sein. Hat also mit Schikimicki absolut nix zu tun. .

Hier stimme ich dir zu. ;)
 
- die meisten profis fahren rahmen von der stange - ist einfach so. ausnahmen gibt es kaum noch.
- seriöse tests sind reproduzierbar. wer manipuliert verliert! nicht nur seinen guten ruf.
- gummischlauchrahmen gab es in der vergangenheit genug - ich hoffe auch, dass diese zeiten vorbei sind.
trotzdem schön wenn man das schwarz auf weiß durch tests bestätigt bekommt.
- natürlich werden nur die geometrien der getesteten rahmen angegeben - ist doch ok so - besser als garnichts ...
abgesehen davon ist die anzahl der getetsteten rahmen/modelle doch recht hoch - da kommt schon einiges an verwertbarer info rüber.
- es ist auch nicht die aufgabe dieser tests das rahmengrößenwirrwar der lieferanten zu entwirren.
ziel ist es eine basis zu schaffen, die getesteten rahmen geometrieweise miteinander zu vergleichen. und dieses ziel wird erreicht.
- wenn ich mir etwas kaufe, setze ich mich auch mit dem objekt meiner begierde auseinander, sonst könnte mir der "fachhändler" ja jeden mist verklickern - also ein gewisses grundlagen wissen setze ich schon voraus, sonst sollte man sich, sorry, auch ganz raushalten?!
- wenn ich schon highend höre ... genauso ein schickimicki angeberwhatever ... braucht kein mensch
- 172 bis 192 mag für wenige hersteller zutreffen
ich würde von 1,60 bis mindestens 2m gehen, da findet man immer was von der stange.
und jetzt bitte nicht kommen mit: ... aber nicht von jedem hersteller
das wäre auch etwas zuviel verlangt
zwei beispiele:
meinem 10jährigen, etwas unter 160, habe ich ein 44cm motobecane mit 26" rädern spendiert, passte wie angegossen, mit 160 kurbel und 60mm vorbau. passt nach 18 monaten immer noch, jetzt mit 90er vorbau und sattelstüze mit 20mm setback ... und natürlich etwas weiter rausgezogen.
ein kunde von mir, ein um die 2.05 großer footballplayer, bekam einen specialized allez rahmen (aluminium, $550) in xxl aufgebaut - passt wie angegossen - also leute stellt euch nicht so an.

- 1,83m, sl 90 ... das ist wie der typ mit schuhgröße 60 ... einer unter 10.000 ...
ok - lass dir nen maßrahmenbauen ...schuhgröße 60 findest du auch in keinem regal.
abgesehen davon bin ich der überzeugung, dass man auch dir nen rahmen von der stange finden könnte -
suchkriterien:
- oberrohrlänge
- head tube länge
bei sportlich flacher oberkörperhaltung/sitzposition sehe ich keine probleme, es gibt genügen kleine/im oberrohr kurze rahmen mit extrem langem head tube. die sattelstütze wird natürlich entsprechend weit rausgezogen ...
solltest du bequem aufrecht sitzen wollen, siehts anders aus, da wird dann die schuhgröße 60 regel ins spiel kommen. aber wer hat schon schuhgröße 60.

- irgendeiner hat was von rad mit seele oder character geschrieben - ganz klar: sowas kann man nicht kaufen:
das kann man nur selber einhauchen, durch das was du mit dem rad erlebst, was athlet und maschine gemeinsam durchleiden
alles andere ist gequirlte marketingscheiße
 
am besten gefällt mir natürlich dieser hinweis/link...wenn die nicht alle auf maß gebaut werden, beiß ich mich...

stahlrahmen-bikes.de Der vorzügliche Blog von Iwo Randoja für die Freunde stählerner Fahrräder.
 
Zurück
Oben Unten