• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradumbau mit Rahmenschaltung

chritan

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2008
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal!
Für einen Freund möchte ich sein altes RR mit einer Shimano 105 oder Tiagra umbauen. Habe jetzt schon drei Stück umgebaut. Hat bis jetzt immer gut geklappt, da die Hebel direkt am Rahmen befestigt sind.
ABER:
Dieses Rad hat auch ne Rahmenschaltung, die Schalthebel sind aber mit einer Schelle am Rahmen befestigt. Kann ich die wieder hernehmen und was für Zuganschläge brauch ich dann.
Ich weiss, viele Fragen und eigentlich könnte ich es ja probieren,
ABER:
Ich muss die ganzen Teile schon bestellen und kann aber nichts probieren, da es 250 Km entfernt steht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss chritan
 
AW: Rennradumbau mit Rahmenschaltung

ABER:
Dieses Rad hat auch ne Rahmenschaltung, die Schalthebel sind aber mit einer Schelle am Rahmen befestigt. Kann ich die wieder hernehmen und was für Zuganschläge brauch ich dann.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1904&bestellnummer=569111

Es gab bei Erwin (früher?!) eine einfache Version.
Einfache Kunststoffteile mit (den normalen) M 5 Befestigungsschrauben.
Sonst bei Brügelmann probieren.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8338150&PHPSESSID=iclv9hol49t6gfccn3fks04hn6
]

Ich habe die Frage zuerst nicht richtig verstanden.:rolleyes:
Einen Schellenbowdenzughüllenanschlag gibt es Brügelmann.
Der Rahmen wird 28,6 mm Rohrdurchmesser haben?!
Dann passt ein Anschlag von der 2 zügigen Fichtel & Sachs 5 Gang Nabenschaltung.
Oder von der 6fach Commander von F&S(?).
Wenn Du nichts findest, ich habe die Teile.

Falls Du, wider Erwarten, einen anderen Durchmesser vorfindest
wäre eine "Querbohrung" anzudenken.
Anlötteile wären auch möglich, aber etwas über das Ziel
hinausschiessend - nehme ich an? ;)

Gruß
 
AW: Rennradumbau mit Rahmenschaltung

Hallo erst mal!
Vielen Dank für Deine Antwort.Da ich mit der Frau meines Freundes nicht das Rad über die Ferne auseinanderbauen kann, habe ich es doch kurzerhand geholt.
Die Zuganschläge passen auf die Schelle. Gott sei Dank!!
ABER!! Jetzt beginnt die Fragerei.????:cool:
Für die neueren Bremsen sind für die Schraubhülsen die Löcher zu klein.
-Darf ich, ohne Angst zu haben, dass alles gleich bricht, die Löcher
am Rahmen und Gabel auf einer Seite um 2mm vergrössern?
Mein Freund ist 180 cm mit 80 Kg Lebensgewicht.
Vielen Dank für Eure Bemühungen für mich
Gruss chritan
 
AW: Rennradumbau mit Rahmenschaltung und andere Fragen

OOOH JEEEH!
Du hast Recht!!!!:( Die neuen sind zu klein:mad:
Gibts dafür Adapter, dass man die Bremsen 1cm nach unten setzen kann, bzw. hat das schon mal einer bei Euch gemacht???
 
AW: Rennradumbau mit Rahmenschaltung und andere Fragen

Ich habe (leider :() meistens Recht.

Gibts dafür Adapter, dass man die Bremsen 1cm nach unten setzen kann, bzw. hat das schon mal einer bei Euch gemacht???

Adapter für sowas habe ich noch nicht gesehen. Eben dafür gibt es unterschiedlich lange Bremsarme.
Adapter sähen gar schröcklich aus.:eek:

Mehrere Möglichkeiten:
Wenn es ein paar Millimeter sind kannst Du die Langlöcher erweitern.
Bei einem Zentimeter würde ich entweder die alten Bremsen,
evtl. mit neuen Bremsbelägen, verwenden.
Oder aber mir die richtigen Bremsen dafür besorgen.
Es gibt Ultegras und auch Tektros mit diesem Maß.
Ich schau mal:
http://cgi.ebay.de/Shimano-VR-Brems...18&_trksid=p3286.c0.m14&timeout=1218838366143
Hmm nur Vr......:eek:
Tektro:
http://www.tektro.com/02products/10sb-1.php

Haaaa!!!
http://cgi.ebay.de/1-Satz-Cannondal...8356104QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116
Laß Dir das Maß bestätigen! - Isn guter Händler - aber die Fotos
sind M...ähh nicht so schön.
Ich habe die in kurz gehabt. Die sind ok..;)
Falls Du jetzt Neue kaufst "reden" wir über die Bft..

Aufi......:wink2:
 
Zurück
Oben Unten