• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Treff Witten Heven/Rote Telefonzelle

Hallo Freunde, kurz meine Persönliche Anmerkung zu den Räder im oberen Preissegment: Das braucht kein Mensch die Leute fahre ich auch mit einer 3 Gang Schaltung in Grund und Boden. :cool::p:D

Mein Rad ist seit gestern wieder im Aufbau :daumen: mit ein Paar scharfen Änderungen :rolleyes:
11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 19 / 21 / 23 ...Coming Soon
Ja dann, Foto`s...................
 
Ich glaube,dass mittlerweile alles gesagt wurde zu teuren Rädern und deren Nachbauten. Wie immer gibt es unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass wir hier so lange darüber reden. Ich habe mein Projekt abgeschlossen, freue mich dass es gut gelaufen ist und gut ist. Jetzt werde ich wieder mehr Rad fahren als am Rad schrauben (hoffentlich:)) und gut ist.

Ich wünsche ein schöne Woche und fahrt Fahrrad egal mit welchen Rädern und mit wieviel Gängen :daumen:
 
Ich glaube,dass mittlerweile alles gesagt wurde zu teuren Rädern und deren Nachbauten. Wie immer gibt es unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass wir hier so lange darüber reden. Ich habe mein Projekt abgeschlossen, freue mich dass es gut gelaufen ist und gut ist. Jetzt werde ich wieder mehr Rad fahren als am Rad schrauben (hoffentlich:)) und gut ist.

Ich persönlich habe nichts gegen Leute, die sich einen Rahmen und Laufräder selber importieren. Ich frage mich aber, warum man so etwas dann mit gefakten Marken labelt und so tut, als wären es teurere Modelle. In China kann man doch genug ungelabeltes Zeug bestellen und dann selbst gestalten. Im Nachbarforum gibt es einen Thread mit toll und fantasievoll gestalteten Rahmen usw. Einfach "Pinarello" und "Zipp" draufpappen finde ich persönlich irgendwie genau so arm, wie die Mädels mit ihren "Louis Vuitton"-Taschen. Das meine ich noch nicht mal als Moralkeule etc., sondern einfach als Frage des persönlichen Stils.
 
Ich persönlich habe nichts gegen Leute, die sich einen Rahmen und Laufräder selber importieren. Ich frage mich aber, warum man so etwas dann mit gefakten Marken labelt und so tut, als wären es teurere Modelle. In China kann man doch genug ungelabeltes Zeug bestellen und dann selbst gestalten. Im Nachbarforum gibt es einen Thread mit toll und fantasievoll gestalteten Rahmen usw. Einfach "Pinarello" und "Zipp" draufpappen finde ich persönlich irgendwie genau so arm, wie die Mädels mit ihren "Louis Vuitton"-Taschen. Das meine ich noch nicht mal als Moralkeule etc., sondern einfach als Frage des persönlichen Stils.
Dieser Beitrag führt in das Thema Wertesystem und persönliche Wahrnehmung und persönliche Anschauung. Ich habe das Radl von GRacer gesehen und stelle jetzt mal folgende These auf : in einem festgelegten Prüfverfahren für Material und Verarbeitung sind die Unterschiede zwischen den Produkten die unter dem Label PINARELLO und ZIPP angeboten werden und deren Faksimiles zu erkennen, aber beide funktionieren. Was für uns im Alltag bedeutet das nichts davon Schrott ist und damit die Unterschiede völlig egal sind. Warum kann jetzt PINARELLO diesen Preis verlangen?
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-pinarello-dogma-65-1-think-2.681346.9.htm
Und ein chinesischer Hersteller diesen?
http://de.aliexpress.com/item/Free-...ame-Fit-DI2-Road-Bike-Bicycle/1918422317.html
Da macht die Sache , hier das Rennrad, nicht mehr den Unterschied. Den Unterschied was besser oder schlechter, stylisch , Understatement u.a. , ist , den machen wir. Was völlig okay ist, aber nicht mehr zu vergleichen oder zu diskutieren ist. Da stehen Meinungen und Ansichten einfach im Raum und das war es. Nun, dazu noch ein kleines Video über den Herstellungsort von den "PINARELLO"-Rahmen
https://www.youtube.com/watch?feature=related&gl=ES&hl=es&v=dmwOHELPp0A
Ich habe ein ROSE Carbon Pro sl, fährt wie ein Dop, durch alles, selbst dem Winterpokal , und war preiswert nachdem hiesigen Preisgefüge. Rahmenset wird hergestellt in Taiwan, welches die chinesische Staatsführung als abtrünniges Teil Chinas ansieht. Fakt ist, das Geschäft und der Profit kennt keine Nationalismen,hier eine italienische "Edelmarke", mehr. Globalisierung halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag führt in das Thema Wertesystem und persönliche Wahrnehmung und persönliche Anschauung.

Stimmt.
Ich habe aber nicht bewertet, ob man sich einen Rahmen in China oder sonst wo kauft. Das ist mir eigentlich egal und dass man sich von dort Dinge importieren kann und die meisten Markenhersteller dort produzieren lassen, ist eben die Folge einer globalen Wirtschaft. Das kann man gut oder schlecht finden, ich habe dazu nichts gesagt. Und mir geht auch nicht darum, ob und warum Pinarello oder Zipp bestimmte Preise verlangen können (das entscheiden letztendlich die Kunden) wo deren Produkte hergestellt werden oder ob eine Kopie schlechter ist. Mir geht es nur darum, dass wenn ich diesen kopierten Rahmen oder diese Laufräder fahren will, ich sie auch problemlos ungelabelt bekommen kann. Es sind die gleichen Produkte, halt nur ohne Fake-Label. Warum schmückt man sich also mit Herstellernamen, deren Produkte man eigentlich für völlig überteuert hält. Das ist nach meiner persönlichen Anschaung keine Folge der Globalisierung, sondern einfach kein guter Stil. Ich finde solche Fake-Blender (und damit meine ich nur das Labeln) einfach peinlich.
 
Stimmt.
Ich habe aber nicht bewertet, ob man sich einen Rahmen in China oder sonst wo kauft. Das ist mir eigentlich egal und dass man sich von dort Dinge importieren kann und die meisten Markenhersteller dort produzieren lassen, ist eben die Folge einer globalen Wirtschaft. Das kann man gut oder schlecht finden, ich habe dazu nichts gesagt. Und mir geht auch nicht darum, ob und warum Pinarello oder Zipp bestimmte Preise verlangen können (das entscheiden letztendlich die Kunden) wo deren Produkte hergestellt werden oder ob eine Kopie schlechter ist. Mir geht es nur darum, dass wenn ich diesen kopierten Rahmen oder diese Laufräder fahren will, ich sie auch problemlos ungelabelt bekommen kann. Es sind die gleichen Produkte, halt nur ohne Fake-Label. Warum schmückt man sich also mit Herstellernamen, deren Produkte man eigentlich für völlig überteuert hält. Das ist nach meiner persönlichen Anschaung keine Folge der Globalisierung, sondern einfach kein guter Stil. Ich finde solche Fake-Blender (und damit meine ich nur das Labeln) einfach peinlich.
Ja....
...aber nicht mehr zu vergleichen oder zu diskutieren ist. Da stehen Meinungen und Ansichten einfach im Raum und das war es.. . ...
:idee:
 
Morgen (=Dienstag, weil heute ist ja schon Morgen;)) Nachmittag wollte ich versuchen zu fahren, wenn Wetter und Job es zulassen;)
Ich dachte daran mal bei der roten Zelle um 18:15 zu erscheinen und die Mitfahrgelegenheit des RSF Bochum zu nutzen? Oder sind das nur die Heizer?
 
Ich habe mal welche in diesen Monturen fahren sehen, die sind schnell, aber nicht zu schnell für dich;)
 
bin gestern klitschenass geworden. Wodantalstr. keine 5 Minuten hat es gedauert. Aber wie aus allen Rohren. Unglaublich was da runter kam.
Heute kann ich noch nichts sagen. würde gerne mal den Selbstaufbau sehen!
 
Hallo
Hab jetzt mal einige Seiten zurück geblättert und nicht erlesen können welche Strecken (km) Ihr fahrt und vor allem wie schell Ihr so unterwegs seit!?
Frage weil ich nicht mehr der jüngste, dünnste und auch sicherlich nicht der schnellste bin, lediglich absoluter Hobbyfahrer.
Verfolgen konnte ich nur eine anregende Diskussion über "billiges (günstiges) Rad ist besser als teuer" weil teuer generell wohl blöd ist ;-).
So versteht man es als aussenstehender ;-)

LG
 
Beste Strategie: Einfach vorbeikommen und mitfahren;)
Ich probier heute mal bei dem RSF mitzufahren, wenns trocken ist: 18:15 Uhr an der roten Telefonzelle da in der Gegend vom Kemnader See
Bin auch nicht so schnell, aber Versuch macht klug:)
Kommst'e mit?
 
Di ist beim RSF immer entspanntes Training. Ein Hauptmotto von uns ist auch: Man fährt gemeinsam los und kommt auch gemeinsam an.
 
Ich werde jetzt mal eine Runde probieren bei dem Sturm, eins ist klar, das Trikot-Wetter ist für mich vorbei, + 16°C im Schatten, wenig.........:rolleyes:
 
Hallo
Hab jetzt mal einige Seiten zurück geblättert und nicht erlesen können welche Strecken (km) Ihr fahrt und vor allem wie schell Ihr so unterwegs seit!?
Frage weil ich nicht mehr der jüngste, dünnste und auch sicherlich nicht der schnellste bin, lediglich absoluter Hobbyfahrer.
Verfolgen konnte ich nur eine anregende Diskussion über "billiges (günstiges) Rad ist besser als teuer" weil teuer generell wohl blöd ist ;-).
So versteht man es als aussenstehender ;-)

LG

Ich zähle mich auch zu den Hobbyfahrern, die mehr auf ihren Puls als auf den Tacho achten;). Wenn ich mit dabei bin und ich nach der Runde auf meinen Bordcomputer schaue, steht da in der Regel so etwas zwischen 50km und 70km bei einem Schnitt von 23km/h bis 26km/h je nach Strecke. Wir sehen das aber nicht so eng. Wir fahren zusammen los und kommen auch zusammen an. Das gefällt mir sehr gut. Es wird auch immer so gefahren, dass man auch noch mal den ein oder anderen Satz reden kann. Also ich kann es nur empfehlen, einmal mitzufahren. Wird schon passen:)!

Ich habe eigentlich vor, noch eine kleine Runde zu drehen. Aber nur wenn das Wetter es zulässt. Das heisst bei mir:
Auf der Wuppertaler Str. in Richtung Hattingen, hinter der Ruhrbrücke ins Gewerbegebiet entlang der Ruhr zur Kosterbrücke Richtung Kemmander Stausee, eine Runde um den See oder auch zwei und in Richtung Hustadt, Opelring wieder nach Hause. Je nach Strecke 40km bis 60km aber flach:)
:D. Die anderen fahren lieber mehr Hügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, durchschnittlich + 20°C , im oberen Wodantal wurde es richtig ruppig und nass, gerade im Sprühregen wieder in Bochum angekommen, jetzt scheint die Sonne, ach, herbstlich heute:cool:
 
Zurück
Oben Unten