• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfreiheit Sitzstreben Aeroad CFR 2024 abweichend

sixx

Aktives Mitglied
Registriert
29 Oktober 2005
Beiträge
6.195
Reaktionspunkte
130
Hallo zusammen,

ich habe oben genanntes Modell neu und nach Lieferung endmontiert hier stehen. Das angehängte Bild mag nicht perfekt ausgerichtet fotografiert sein, zeigt aber mein Anliegen. Rechts passt mein kleiner Finger nicht dazwischen, links schon.
Genauer: rechts von der Felge bis zur äußeren Sitzstrebe 18 mm, links 21 mm.
Der Abstand der Kettenstreben zur Felge hingegen sieht mit dem Auge unauffällig aus. Das Laufrad ist korrekt eingespannt, hat keinen nennenswerten Seitenschlag, der Mantel läuft rund, die Bremse schleift nicht, alle Gänge lassen sich schalten.
Wie es sich fahrend verhält, kann ich noch nicht sagen, das Rad dreht sich auch unauffällig. Ist erst mal nur die Optik, die nicht passt.

Nach Rückfrage bei Canyon erhielt ich die schnelle Antwort, dass es Versatztoleranzen von bis zu 1 cm in der Produktion geben kann. Die Antwort hat mich überrascht, da mir 10 mm sehr viel zu sein scheinen, zumal es hier um ein aerodynamisch optimiertes Stück Carbon der gehobenen Preisklasse geht. Bin ich einfach nur zu pingelig?

Ich bin auf weitere Meinungen gespannt!

Viele Grüße, Jan


DSC08412.jpg
 
Aus der Perspektive scheint es auch nicht so richtig in Linie des Sitzrohres zu stehen. Soll das so? Ist das immer so? Sieht zumindest seltsam aus. Hast Du ein anderes Laufrad zur Hand was Du mal reinstellen kannst? Dann würdest Du sicherstellen, dass es der Rahmen und nicht das LR ist.
 
Würde wie @captain hook vorschlägt, würde eich erstmal ausschließen, dass Laufrad das Problem darstellt.
Wenn es nicht der Fall ist, fände ich es nicht brauschend, was da Canyon abliefert.
Und die Aussage "bis zu 10mm" kann nicht ernst gemeint sein.
 
Aus der Perspektive scheint es auch nicht so richtig in Linie des Sitzrohres zu stehen. Soll das so? Ist das immer so? Sieht zumindest seltsam aus. Hast Du ein anderes Laufrad zur Hand was Du mal reinstellen kannst?
Das ist korrekt, es ist auch nicht mittig hinter dem Sitzrohr, der Bereich verschwindet auf dem Bild in der Unschärfe. Nein, ein weiteres Laufrad ist nicht vorhanden, habe ansonsten hier nur Räder mit einem Gang.
 
Würde wie @captain hook vorschlägt, würde eich erstmal ausschließen, dass Laufrad das Problem darstellt.
Wenn es nicht der Fall ist, fände ich es nicht brauschend, was da Canyon abliefert.
Und die Aussage "bis zu 10mm" kann nicht ernst gemeint sein.
Da ich hier keine weitere Testmöglichkeit habe, habe ich heute bereits bei einem Servicepartner angerufen und werde das Rad dort nächste Woche hinbringen.
Ich möchte aber nicht mit leeren Händen dort auftauchen und bin deshalb an weiteren Meinungen und Erfahrungen interessiert.
 
Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Aussage "10 mm Versatz ist Toleranz" für komplett hirnrissig halte, stellt sich u. a. auch die Frage, welche Reifenbreite so überhaupt noch möglich ist.
Ich staune immer wieder, was canyon so produziert - Sattelklemmung, Gabeln etc. - bin aber noch viel iriitierter, was die geschätzten canyonisti so akzeptieren.
Ich käme nicht ansatzweise auf den Gedanken, den Rahmen zu akzeptieren.
Und der "Servicepartner" soll jetzt was machen?
 
Womöglich meinten die 1mm Versatztoleranz. Bei 1cm kann man das "Aero" aus dem Namen streichen.
 
Hallo Jan, habe seit einer Woche das weiße Aeroad CFR hier stehen und gerade nach deinem Post einmal nachgeschaut. Also bei mir ist das Hinterrad ganz exakt mittig zwischen sowohl Sitz- als auch Kettenstreben (und auch in der Flucht mit der Sattelstütze). Auch nachgemessen auf den Millimeter genau gleiche Abstände an den gleichen Stellen. Der Versatz in deinem Foto sieht mir tatsächlich etwas merkwürdig aus wenn ich das mit meinem Rad hier vergleiche….
 
Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Aussage "10 mm Versatz ist Toleranz" für komplett hirnrissig halte, stellt sich u. a. auch die Frage, welche Reifenbreite so überhaupt noch möglich ist.
Ich staune immer wieder, was canyon so produziert - Sattelklemmung, Gabeln etc. - bin aber noch viel iriitierter, was die geschätzten canyonisti so akzeptieren.
Ich käme nicht ansatzweise auf den Gedanken, den Rahmen zu akzeptieren.
Und der "Servicepartner" soll jetzt was machen?
Pass auf, dir wird gleich erklärt, dass es eh nur eine Ausnahme ist und an sich gar kein Problem und wenn, dann gibt es noch zig tausend zufriedene Kunden also kann der Laden gar nicht schlecht sein. /s
 
Wäre interessant zu erfahren ob man an so einem Rad die Bremsen schleiffrei einstellen kann😄
 
Es wäre primär mal interessant, wenn er ausprobiert, ob es das Laufrad ist oder der Rahmen... 🙄
 
Pass auf, dir wird gleich erklärt, dass es eh nur eine Ausnahme ist und an sich gar kein Problem und wenn, dann gibt es noch zig tausend zufriedene Kunden also kann der Laden gar nicht schlecht sein. /s
Und hier komme ich und tu genau das, damit diesen elenden Canyon-Hatern auch mal etwas entgegengehalten wird.

Auch ich käme nicht auf die Idee, wie vermutlich viele zig tausend zufriedene Kunden, in einem Forum zu posten, wo es überall an meinem "bösen Versandhausrad" (das trotzdem in jedem World Tour Rennen ganz vorn mitfährt, wenn nicht sogar gewinnt), keine Probleme gibt.

Ich habe nichts dagegen zu benennen, wenn es Probleme und Mängel gibt. Das passiert. Das passiert aber auch bei meinem Audi, bei Mercedes, bei Ferrari und allen anderen mal. Auch Pinarello, Trek, Specialized und wie sie alle heißen, haben sicherlich mal Toleranzprobleme oder kleinere Mängel. Das sollte natürlich nicht sein, das ist völlig klar, zumal bei den aufgerufenen Preisen! Aber es passiert. Es gibt keine 100%, auch in den Premium-Segmenten nicht.

Ich kann nur berichten (und ich war auch skeptisch, da mein erstes Canyon): Mein Aeroad CFR ist absolut makellos bei mir angekommen. Keine Lackfehler, keinerlei Kratzer oder Beschädigungen, Felgen/Laufräder in absolutem Top-Neuzustand. Noch nicht mal Flecken von Montagefett irgendwo (und ja, es ist gefettet, was gefettet sein soll). Ich bin da selber, da ich meine Räder eigentlich immer selbst aufbaue, mega pingelig und muss aber sagen - es ist perfekt gebaut. Eben auch die Zentrierung die hier beim Threadersteller nicht so ganz 100% zu sein scheint.

An seiner Stelle würde ich es tatsächlich Retour gehen lassen und ein neues bestellen. Die Toleranz wäre mir zu groß.

Over and out :)
 
Ich habe eine Nacht drüber geschlafen, war heute Morgen Radfahren und habe mir Gedanken gemacht. Ich habe vorhin die Rückgabe beantragt und werde das Rad jetzt wieder verpacken. Thema erledigt.

Der ein oder andere kann sich gerne nochmal meinen Ausgangsbeitrag durchlesen und sich seine in den Raum geworfenen Fragen selbst beantworten.
 
@Velo0608
Du solltest - bevor Du jemanden als "elenden canyon hater" bezeichnest einige Gedanken auf lesen und verstehen verschwenden.
Ich finde speziell das Aeroad schön und bin weit von einem canyon hater entfernt.
Over and out!
 
@Velo0608
Du solltest - bevor Du jemanden als "elenden canyon hater" bezeichnest einige Gedanken auf lesen und verstehen verschwenden.
Ich finde speziell das Aeroad schön und bin weit von einem canyon hater entfernt.
Over and out!
Hatte mich eigentlich nur auf Kowe und sein entsprechendes Zitat bezogen. Du warst nicht gemeint. Wie gesagt, ich hab auch kein Problem damit zu sagen, was Sache ist. Wenn's Mängel gibt, klar benennen und Gerät zurückgeben oder nachbessern lassen.
Aber der Unterton, der aus dem genannten Zitat weiter oben immer mitschwingt, nach dem Motto jedes zweite Rad von Canyon ist jämmerlich schlecht zusammengeschustert und es handelt sich eben um nen absoluten Saftladen ist auch völliger Blödsinn.

Dennoch, völlig klar, ich würde den Rahmen oder die Laufräder (je nachdem was es denn verursacht), v.a. beim CFR, auch nicht akzeptieren. Kann passieren, würde dann neu bestellen. Aber direkt insinuieren, die sind alle Mist, würde ich nicht. (Genausowenig möchte ich sagen, die sind alle super top nur weil ich scheinbar Glück hatte)...
 
1715265620770.gif


Wie es manche schaffen alles mögliche persönlich zu nehmen ist mir ein Rätsel. Na gut, sei es drum, bin hier eh nicht pädagogisch unterwegs.
 
Zurück
Oben Unten