• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Sid3000

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Ich bin nun endlich fertig mit meinem RR-Aufbau. Ich habe mir etwas Zeit gelassen und immer mal wieder nette Teile angebaut:

Look KG386 Rahmen (Vollcarbon) incl. Look Vollcarbongabel
Komplette Dura Ace 7800 Schaltung, Bremsen, Innenlager, etc.
Laufräder: Spinergy Rev X (die mit den 4 bzw. 8 Speichen)...nur der Optikhalber....hier hätte ich womöglich gewicht sparen können?!
Reifen: Schwalbe Stelvio Performance
Vorbau und Lenker komplett Carbon...ITM meine ich...müsste aber nochmal schaun was draufsteht.
Sattel: der neue Flite 316

Das ganze hab ich heute mal nachgewogen und bin auch enttäuschende 8,5kg gekommen:-( Ich habe mir eigentlich wesentlich weniger erhofft. Wo meint Ihr könnte ich noch etwas Gewicht einsparen, außer an mir selbst natürlich;-)

Liebe *grüsse*

Sid
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Nur mal so ne Frage: Was wiegen denn Eure Rennmaschinen?
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Glückwunsch zu dem leichten Rad!
Der Hammer sind die Siemens-Luft-Felgen, die sparen Gewicht!:D

Im Ernst: Deine Waage taugt nix!
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Colnago C50 + DA8703 + klassische Laufräder mit DT340 + Pedale = 8.5 kg
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

8,5 Kilo ist doch o.k.!
Selbst wenn die Waage nicht ganz richtig gehen sollte, wirds soviel weniger wohl nicht werden.

Der Look KG386 ist im Vergleich zu aktuellen Carbon-Rahmen recht schwer, die Spinergys waren auch nicht gerade Leichtbau-Wunder (welche Version hast Du genau?) und wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine Carbon Lenker-Vorbau-Einheit verbaut. Diese bringen i.d.R. auch mehr Gewicht auf die Waage, als gute "einzelne" Lenker und Vorbauten.

Welche Sattelstütze hast Du verbaut?
Hast Du das Rad inkl. Pedale gewogen?

Rahmen, Gabel und die Dura Ace Gruppe mal außen vor (die wirst Du wohl behalten wollen ;) ), könntest Du somit bei fast jedem der Anbauteile relativ problemlos Gewicht sparen.
Stellt sich nur die Frage, wozu?
Ist doch sicher optisch ein sehr schönes Rad, und ob Dein Rad nun 7 oder 8,5 Kilo wiegt, ist als "Hobbyfahrer" doch ziemlich egal. Dadurch würdest Du sicher nicht schneller werden!

Mein Principia Rex wiegt (mit Pedalen) ebenfalls knapp über 8 Kilo.
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Vollcarbon!
Man bin ich erleichtert, meine olle Möhre mit Rigida DP 18 wiegt mit Pedalen 9,5Kg und ist aus Alu!:cool:
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Da sieht man es: Die Lügenangaben in den Katalogen schaden dem Gemüt und gehören verboten!

Zu Deinem Rad: an den Laufrädern ist bestimmt ein Pfund zu sparen...

Gruß cone-A
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Cicli B Fly 06 Rahmenhöhe 58, Campa Mirage/Veloce, LRS Campa Zonda, Shimano A520 Pedale. Sigma 1606 Tacho (die entscheidenden Gramm ;) )

= 8,4 Kg

Die meisten Gewichtsangagen sind geschönt. Irgendwie muss dem Kunden ja ein Ziel vor Augen geführt werden, wofür er sein Geld "sinnvoll" investieren kann.

EDIT:

Laut Bornmann Angabe soll das gute Stück mit Rahmen 56, Ultegra und den mit Blei ausgegossenen Mavic Aksium 8,0 kg (mit Ksyrium Elite 7,85 Kg) wiegen!

Das Rohloff Trekking meines Vaters 12,9 kg. Abgeholt und nachgewogen waren es runde 16 Kg. Wobie man fairerweise den verstärken Gepäckträger mit einrechnen muss. 2 Kg Übergewicht sind es aber bei allen Rechenschieberein allemal.
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Cicli B Fly 06 Rahmenhöhe 58, Campa Mirage/Veloce, LRS Campa Zonda, Shimano A520 Pedale. Sigma 1606 Tacho (die entscheidenden Gramm ;) )

= 8,4 Kg

Die meisten Gewichtsangagen sind geschönt. Irgendwie muss dem Kunden ja ein Ziel vor Augen geführt werden, wofür er sein Geld "sinnvoll" investieren kann.

Oftmals wird das Gewicht für die kleinste Rahmengröße angegeben. Und der Unterschied (zumindest bei Alu) zu einer durchschnittlichen Größe macht dann leicht mal mehr als 600 gramm aus.

Zusätzlich wird oftmals das Gewicht ohne Pedale angegeben. Das sind dann weitere 300 gramm oder so, die man dazurechnen muß.
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Dann ist mein Reef ja gar nicht so schwer, uffz.

Basso Reef
Campa Centaur 2006 (dreifach :D )
Proton Laufräder
mehr oder weniger billige ITM Anbauteile

... wog im Laden 8,7 kg, da war noch der Aliante drauf (den ich dann, weil ich nicht auf ihm sitzen konnte, gegen einen - leichteren - SLR ausgetauscht habe).

Interessanter scheint mir der Schluss aus den Postings: ein normalgroßes und nicht auf Leichtbau optimiertes aktuelles Rennrad wiegt typischerweise irgendwas zwischen 8 und 9 kg, und damit scheinen die meisten hier froh und glücklich zu sein, solange sie sich nicht von der Werbung suggerieren lassen, was anderes sei normal oder gar irgendwie wichtig - wie im richtigen Leben halt :)
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

7,2 Kb
Trek Madone 5,2 Rahmengrösse 52, DA 2-Fach - Deda Lenker und Ritchey Vorbau, Dura Ace WH7800 Radsatz, mit Latex Michelins und Veloflex Corsa Reifen. inkl. Pedale und HAC4 dran.

Carbon pur...
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Oftmals wird das Gewicht für die kleinste Rahmengröße angegeben. Und der Unterschied (zumindest bei Alu) zu einer durchschnittlichen Größe macht dann leicht mal mehr als 600 gramm aus.

Zusätzlich wird oftmals das Gewicht ohne Pedale angegeben. Das sind dann weitere 300 gramm oder so, die man dazurechnen muß.

Richtig, für Pedale, Tacho, Flaschenhalter, so dass das Rad fahrfertig ist, muss man schon 0,4 bis 0,5 Kg zum "Trockengewicht" hinzurechnen.

Dieses Gewicht habe ich in meinem Fall gegenüber der Serie durch den Zonda LRS mit Pro2Race (1656g LR + 2*222g Reifen + 56g SSP vorn + 60g SSP hinten = 2216g) gegenüber dem schon besseren Serien LRS Ritchey Pro Deep Section (1846g LR + 2*310g Conti Ultrasport + 72g SSP vorn + 76g SSP hinten = 2614g) eingespart. Schläuche in beiden Fällen Conti Race 2*96g. Veloce Kassette ist mit 230g schwerer als die alte Ultegra 197g.

Macht eine Gesamtersparnis von 2614g - 2216g - 33g = 365g

Ich bin kein Gewichtsfeteschist, aber als ich beim Umbau alle Teile eh einzeln in der Hand hatte, war es einfach interessant sie mal auf die Küchenwaage zu legen. Meine Einschätzung ist, dass man mit noch halbwegs vertretbarem finanziellem Aufwand (max. 1500 € komplett!!!) bis auf 8 Kg kommt. Darunter wird es überproportional teuer und für den Hobbyfahrer technich (wenn auch nicht optisch) uninteressant.

EDIT:
Interessanter scheint mir der Schluss aus den Postings: ein normalgroßes und nicht auf Leichtbau optimiertes aktuelles Rennrad wiegt typischerweise irgendwas zwischen 8 und 9 kg, und damit scheinen die meisten hier froh und glücklich zu sein, solange sie sich nicht von der Werbung suggerieren lassen, was anderes sei normal oder gar irgendwie wichtig - wie im richtigen Leben halt

Auf den Punkt gebracht, super!
 
AW: Mein RR ist fertig...aber 8,5kg ?!?

Ich habe bei jedem einzelnen Teil aufs Gewicht geachtet, alleine die Kurbel macht schon ne Menge aus: 500g Kurbel + 134g Innenlager
 
Zurück
Oben Unten