• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
Sehe ich das richtig, dass die Kassetten alle bei 11 Zähnen anfangen? Das würde dann auch eine andere Kurbel bedingen.
Bei aktuell verfügbarem Neuzeugs:

6/7/8fach Schraubkränze meist ab 13/14Z->28/32Z

8/9fach Kassetten in verschiedenen Abstufungen mit 12/13/14Z -> 25/26/28/32Z (z.B. SRAM PG850/950, Miche Primato, Shimano CS-HG50)
 
Danke dir,

gute Idee, ist besser wie die Zughülle stehen zu lassen. So kann man auch den Rahmen bischen reinigen. Aber viel wird da eh nicht gehen - vermute ich zumindest. Dachte den Anfangbereich mit Ohrenstäbchen mit etwas WD40 getränkt und der Rest, wenn es passt mit ner Speiche und etwas Stoff rum (und weniger getränkt, damit sich das nicht groß verteilt) reinigen und danach noch trocken reiben. Dann noch Rostschutz von der Werkstatt rein machen lassen!?
 
…muss das Zeug echt zwingend durch das Ventil? Ich würde dieses vorher rausschrauben, glaube ich.
 
Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob man die Lagerschale des Freilaufs von einer Shimano HF-7261 Nabe (Dura Ace EX, die mit dem "Goldring") tauschen kann und ob man die ggf. noch bekommt?
Danke
 
Ich bin gerade dabei, mir einen Raleigh-Professional-Randonneur um 1980 zu bauen. Als Lenker ist jetzt ein Philippe-Trainingsbügel montiert, die typischen Weinmann-Bremsgriffe habe ich vom Rennbügel weiterverwendet. Machte man das so? Die Position der Griffe ist etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber. Lenkerband fehlt noch wegen Testphase.

Oder nimmt man besser andere Griffe?
 
Da sollten Weinmann Touring Bremshebel dran
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde etwas Logikhilfe in Bezug auf 7fach/8fach benötigen:

Situation:
Stadtrad Giant Cadex ALR1 Rahmen mit 130mm EB. Serie war die 1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach. Hebel rechts klickt brav die 8 Gänge durch. Die Hinterradnabe sieht nach dem typischen 105er-Finish aus, genaue Bezeichnung nicht erkennbar. Es scheint aber nicht das Originalhinterrad zu sein, die Felge deutet darauf hin. Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper

Problem:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst. Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist, der Freilaufkörper entsprechend schmaler. Ich kann die 8fach Kassette dennoch fest anziehen, der Verschluss greift und die Ritzel sitzen fest. Nehme ich den dünnen Spacer weg, wackeln die Ritzel. Ich habe gefühlt aber zu viel "Überstand überen Freilaufkörper wenn ich das achte Ritzel stecke und zuschraube.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Nabe (dann ja eigentlich mit 126mm?) sauber im 130er Rahmen sitzt.

Leider habe ich kein 8fach-Freilauf bzw. eine 8fach Nabe hier. Ist meine Vermutung richtig oder stehe ich auf dem Schlauch?

Danke fürs Mitdenken!
 
1056er-Reihe der Shimano 105, also logischerweise 8fach.
Verbaut ist eine neue 8fach Kette sowie eine SunRace 8fach Kassette mit sehr dünnem Spacer (diese "Wellenform") zwischen Kassette und Speichen, also zuerst auf dem Freilaufkörper
Hat die Kassette ein 11er Abschlussritzel und die Nabe den HG/UG Kombi-Freilauf, d.h. Stege am Ende nicht für Hyperglide Compact flachgefräst?
Problem:
Vorne groß - hinten klein, also im höchsten Gang kann die Kette nicht sauber laufen, sie wird quasi an die Rahmenstreben gepresst.
Schaltwerksbegrenzung prüfen, ggf. 0.5 - 1mm Spacer antriebsseitig ergänzen?
Mein Vermutung ist, dass das Hinterrad für 7fach ist
Eine 8fach Kassette mit 8fach Spacern würde sich nicht auf einen 7fach Freilauf montieren lassen.
 
Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob man die Lagerschale des Freilaufs von einer Shimano HF-7261 Nabe (Dura Ace EX, die mit dem "Goldring") tauschen kann und ob man die ggf. noch bekommt?
Danke
Das müsste mit dem TL-FH40 - Werkzeug gehen, aber ich habe noch nie gesehen, dass man die kaufen kann… vielleicht weiß jemand hier mehr?
 


Kann das jemand so erkennen, ob da eine Shimano evtl. 9 fach Kassette
drauf passt, oder welcher Hersteller passt da sonst drauf?
 
Das müsste mit dem TL-FH40 - Werkzeug gehen, aber ich habe noch nie gesehen, dass man die kaufen kann… vielleicht weiß jemand hier mehr?
Hallo Uwe,
danke für die Antwort! Das TL-FH40 wäre nicht das Problem Die Frage wäre, ob ich die Lagerschale einer beliebigen Shimano-Uniglide-Kassette nehmen kann, oder ob die alle unterschiedlich sind und man deshalb genau die Lagerschale der HF-7261-Kassette benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Frage: wie groß ist das Abschlussritzel?
Ich war es gewöhnt, Jugendkassetten mit 15er Abschluss zu fahren. Meine Gazelle schafft allerdings nur ganz knapp ein 13er, besser wäre ein 12er.
Wenn eine 8-fach Kassette irgendwie passt, ist es sicherlich kein 7-fach Freilauf. Wenn du diesen welligen Spacer benötigst, versuche ihn zwischen Abschlussritzel und Abschlussmutter zu setzen. Dadurch sollte alles gut 1mm in Richtung Speichen wandern. natürlich musst du danach sowohl die Anschläge als auch den Zug nach justieren.

vielleicht hilfts
Gruß
dasulf
 
Soweit ich weiß, gibt es den MF 7400 Schraubkranz in 6- und 7-fach.
Unterscheiden sich die beiden Varianten nur durch die Zwischenringe, oder haben die Ritzel auch unterschiedliche Stärken?
Gibt es UG Ritzel über 28 Zähne?
 

Anhänge

  • IMG_20230913_212402.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 16
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen