• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
Das stammt aus einer Zeit weit vor Systemlaufrad und Laufradthreads...man mußte sich zu helfen wissen. Der Korken ist gegen Klappern.
 
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Gab es früher auch schon.....Gino rettete Hunderte Juden vor der Deportation,
indem er auf angeblichen Trainingstouren gefälschte Papiere an Kontrollposten
vorbeischmuggelte.
Der Erzbischof bat ihn, gefälschte Dokumente für Florentiner Juden aus einer
Druckerei in Assisi in die Toskana zu schmuggeln.
 
Wurden die Papiere um den Draht gewickelt und der Korken hat verhindert, dass sie ganz ins Rohr rutschen bzw ermöglicht, dass man sie wieder raus ziehen konnte?
 

 
Schraubt ihr BSC-Schraubkränze immer ohne Bedenken auf Naben mit ISO-Gewinde?
Habt ihr schon mal Probleme gehabt?

„Alle aktuellen Schraubkränze und Naben mit Gewinden verwenden ISO-Gewinde, egal wo sie hergestellt wurden. Die älteren britischen und italienischen Standards verwendeten die gleiche Gewindesteigung, aber mit einem leicht abweichenden Gewindedurchmesser und sind grundsätzlich untereinander austauschbar. Allerdings ist es für kräftige Fahrer und bei Tandems am besten, sie nicht zu mischen – Schraubkränze reissen mitunter die Gewinde von Aluminiumnaben ab.“

https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
 
Hallo!
Ich hab hier so einen Simplex Schalthebel mit Friktion, der noch gut zu funktionieren scheint. Leider passt die Schraube nicht ganz in die Aufnahme, ein paar Umdrehungen gehen und dann gehts nicht weiter, wahrscheinlich passt das Gewinde nicht genau. Deshalb möchte ich sie gerne wechseln. Sie sitzt aber fest im Schalthebel drin. Lässt sich weder rausdrehen noch drücken.
Wie bekomme ich die denn raus? Gibt's einen Trick?
Danke,
Jannick
 
Da ist innen so ein Kunststoffring der das Rausfallen verhindert. Das geht bisschen blöd raus. Schraube ist die falsche, wahrscheinlich M5 und das passt nicht.
Schraube scheint richtig zu sein, Gewinde im Rahmen prüfen und Schraube prüfen
 
Schraubt ihr BSC-Schraubkränze immer ohne Bedenken auf Naben mit ISO-Gewinde?
Ja.
Habt ihr schon mal Probleme gehabt?
Nein.
 
Super, hatte den Ring schon gesehen, der saß super fest. Jetzt hab ich die Schraube raus. Ist aber keine M5, und wohl auch keine M4... Vielleicht ein anderes Gewinde? Die Aufnahme am Rahmen ist jedenfalls intakt.
Vielen Dank!
 
Super, hatte den Ring schon gesehen, der saß super fest. Jetzt hab ich die Schraube raus. Ist aber keine M5, und wohl auch keine M4... Vielleicht ein anderes Gewinde? Die Aufnahme am Rahmen ist jedenfalls intakt.
Vielen Dank!
M5 ist das sowieso nie, Gewinde ist feiner, weiß aber gerade nicht die genaue Bezeichnung
 
Super, hatte den Ring schon gesehen, der saß super fest. Jetzt hab ich die Schraube raus. Ist aber keine M5, und wohl auch keine M4... Vielleicht ein anderes Gewinde? Die Aufnahme am Rahmen ist jedenfalls intakt.
Vielen Dank!
Was ist es denn für ein Rahmen, ich vermute auch Shimano Standard 4,5mm .
 
Liebes Forum,
ich wollte unsere alten MTBs noch etwas bergtauglicher machen. Es sind RD-M550 und RD-M560 montiert (LX). Nach meiner Recherche sollten beide Schaltwerke 32 Z. schaffen. Würden sie wohl auch 34 Z. packen? Hat jmd. Erfahrungen?
Danke und viele Grüße
 
Super, danke. Problem ist offenbar eher dass es keine 7-f.-Kassetten mit 34 Z. mehr gibt. Ich finde nur Schraubkränze. Hm, dann wohl doch nur 32 Z.
 
Moin, ich überlege mir ggf. einen China-Bomber mit Shimano 105 Di2 aufzubauen. Bevor ich mich da aber weiter vertiefe wäre für mich wichtig, meinen 4iiii PM weiter nutzen zu können. Wisst ihr ob der linke Kurbelarm der R7000 mit der rechten Kurbel der R7100 kompatibel ist?
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen