• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Vollständige Seite anschauen…
Bin auch gerade beim Aufbau eines Merciers, demnächst mehr. Suche auch nach einem Trickot, aber die zu tragen, da braucht es echt viel Mut.
Die lila-gelben gehen wohl nicht ohne Auslachen. Die Miko und Coop-Trikots sind Geschmacksache. Wer auf Nummer Sicher gehen will, nimmt die aus der GAN-Zeit.
 
Genau. Und zwar von vornherein so vorgesehen, deswegen auch die kürzeren Nuten. Manche haben eine normale Kurbel angebohrt, da sind die Löcher in den Nuten. Wenn du sie nicht willst, dann gibt es sicher eine Menge Leute, die sie tauschen würden, vllt. sogar mit Draufzahlung.
 
So liebe Mercier Fans,

ich hatte es ja bereits angedroht dass ich über meinen Aufbau etwas ausführlicher berichten werde.

Damit fing es an, für kleines Geld (wie ich meine) bei Ebay geschossen.



Das Rad war in Realität leider schlechter als es die Fotos bei Ebay vermuten ließen, aber der Lack war glücklicherweise ganz gut.
Ich hatte viele Fragen an das Forum die mir alle echt fundiert beantwortet wurde, dafür meinen ganz herzlichen Dank an alle.

Neues Werkzeug musste auch her



Einige Teile waren nicht mehr zu gebrauchen und mussten ausgetauscht werden wie zum Beispiel die Konusse.



Nach endlosem Putzen und zusammensuchen verschiedener Teile (auch hier danke an´s Forum) hatte ich dann letzte Woche alles soweit zusammen und hab gestern mal den "Gabentisch" aufgebaut.



Und das ist nun der Zwischenstand nach einem abendlichen Schraubereinsatz. Ich weiß nicht wie es Euch dabei geht, aber ich freue mich nach den wochenlangen Vorbereitungen immer riesig, wenn´s dann endlich an´s zusammenbauen geht.





Es kommen auf jeden Fall weißes Lenkerband und der weiße San Marco Sattel zum Einsatz. Bei den Zughüllen schwanke ich noch zwischen Weiß und Gold (bling bling) und bei den Bremsgriffhütlis zwischen Beige und Schwarz, habe leider keine weißen für die Weinmanngriffe.

Das Ergebnis kommt dann hoffentlích möglichst zügig.
 
Feddisch



Na ja fast.....nach der nächtlichen Fertigstellung hab ich heute mit mehr Ruhe noch ein paar Details entdeckt

Aber jetzt wird damit erstmal die Eroica gefahren und danach gibt´s bestimmt genug zu restaurieren.

Und dann ist sicher Zeit für das nächste Winterprojekt, eine komplette Shimano Golden Arrow wartet schon auf Verwendung.

Bis demnächst
 
Gut geworden. Nur die Ventilkappen hätte ich weggelassen und andere Reifen genommen.
Viel Spaß beim Fahren.
 
Hallo Bo,

die Reifen müssen doch halten für die Schotterpisten in der Toscana
 
Sehr schön geworden, das Mercier. Die Staubkappen wirste spätestens nach dem ersten Platten in der Toskana wegwerfen. Was mir aber wirklich auffällt sind die viel zu niedrig angebrachten Bremshebel. So kann man doch kaum bequem von oben greifen. Das würde ich noch ändern.
 
Genau. Um die optimale Position zu finden, stelle ich linken und rechten etwas unterschiedlich ein und prüfe dann welche Position besser. Anschließend nochmals etwas weiter höher oder tiefer je nach Tendenz.

Die Sattelspitze steht auch arg tief.

Grüße

Alexander
 
Schön gemacht, Glückwunsch!
Die Staubkappen wirste spätestens nach dem ersten Platten in der Toskana wegwerfen.

Zumindest der Gewindering unten am Ventil sollte weg. Ein Reifen wandert auch mal auf der Felge und nimmt (bei Schlauchreifen gezwungenermaßen) den Schlauch mit, bis das Ventil abreißt. Ein schrägstehendes Ventil warnt davor rechtzeitig, wenn man es nicht daran hindert.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen