• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Legnano Aufbau

wurst

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2012
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe die Tage ein Legnano Rad ergattert.
Mit Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltung, legnano Kurbel und steuersatz, 3ttt lenker+vorbau, dura ace bremsen&hebel, miche&gipiemme lrs und einer g. s. special? sattelstuetze.
Der Rahmen ist in roter Farbe mit verchromtem gabelkopf, insgesamt ein paar kratzer sonst ganz guter zustand. kein rost.
die frage die sich mir stellt ist, an dem rad sind schlauchreifen aufgezogen ich wuerde jedoch gerne mit drahtreifen fahren, brauche also einen anderen lrs. lohnt es sich da etwas anzuschaffen?
ich weiss das legnano mal hochwertige raeder produzierte bis sie von bianchi uebernmen wurden...
was meint ihr? lohnt es sich da geld reinzustecken?
danke
ps. bilder kommen nachher wenn ich zuhause bin!
 
Je nach dem ob du da auch etwas von campagnolo haben möchtest oder auch den shimano mix weiterführen würdest. so einen soliden drahtreifen lrs bekommst du für 50-70€ hier im forum!
und wenn du sonst kein rennrad hast, lohnt es sich sicherlich da ein wenig reinzustecken ;)
 
fahr grad noch n 841 rekord...nur hier hat das HR 130mm und das legnano braeuchte 126mm :)
ne möchte keinen mix die dura ace sollten auch ausgetauscht werden gegen campa...wenn es sich lohnt
 
126mm ist ja hier eher gängig als 130, da haste schonmal gute karten.
campa ist leider nicht so mein gebiet, aber gran sport war nicht die teuerste oder? wird nur schwierig da alles zu finden, vorallem einen tauglichen draht lrs... wird dich eher zeit als geld kosten:p
 
hier die bilder, was meint ihr jetzt?
(kaum originalteile im moment angebaut weil ich das gute stück zerlegt hab zum reinigen)
 

Anhänge

  • image-1.jpeg
    image-1.jpeg
    566,6 KB · Aufrufe: 175
  • image-2.jpeg
    image-2.jpeg
    502,8 KB · Aufrufe: 165
  • image.jpeg
    image.jpeg
    456,7 KB · Aufrufe: 156
Ich bin nicht so der Legnano Spezi, aber der Rahmen sieht doch gut aus und Anfang-Mitte der 80-er war die Nuovo Gran Sport die dritte Gruppe von Campa, hinter den beiden Record Gruppen und auch bei Rennfahrer noch sehr beliebt. Und sicher nicht wirklich billig im Vergleich zu Shimano. Allerdings gehört in dein 841 sicher auch ein 126 m Hinterrad. Ist die Sattelstütze vielleicht auch N. Gran Sport (G.S.)? Drahtreifenlaufräder mit N. Gran Sport Naben sind allerdings sicher sehr selten, falls du die suchen willst. Da findest du eher Record oder musst dir was aufspeichen (lassen).
Wie ist denn das Sattelstützenmaß?
 
die 'G.S.' sattelstütze ist von selle san marco. ein zweiter lrs lohnt eigentlich immer und sollte für überschaubares geld zu bekommen sein. schlauchreifen fahren ist auch nett.
 
Ich bin nicht so der Legnano Spezi, aber der Rahmen sieht doch gut aus und Anfang-Mitte der 80-er war die Nuovo Gran Sport die dritte Gruppe von Campa, hinter den beiden Record Gruppen und auch bei Rennfahrer noch sehr beliebt. Und sicher nicht wirklich billig im Vergleich zu Shimano. Allerdings gehört in dein 841 sicher auch ein 126 m Hinterrad. Ist die Sattelstütze vielleicht auch N. Gran Sport (G.S.)? Drahtreifenlaufräder mit N. Gran Sport Naben sind allerdings sicher sehr selten, falls du die suchen willst. Da findest du eher Record oder musst dir was aufspeichen (lassen).
Wie ist denn das Sattelstützenmaß?
Sattelstütze hat 26,4mm und Laufräder müssen nicht nuovo gran sport sein, da geht auch record ;)
ehm im 841 habe ich wirklich ein 130mm Laufrad...vielleicht hat der vorbesitzer das ding aufgebogen?
kann jemand was zu dem rahmen sagen? wo kann man den etwa einordnen...
danke euch schonmal
 
Steht auf dem Steuersatz Magistroni? Dann wäre der recht wertvoll und ein gutes Tauschobjekt für Naben oder Laufräder. Ein wenig zu alt für den Rahmen würde ich meinen.
 
oh mann.... irgendwie hab ich das Gefühl:
- ich kaufe zu billig ein - deshalb Schrott
- ich kaufe zu alt ein - deshalb zuviel Arbeit... (50er-60er Jahre)
Hab ein Legnano im Keller hängen, mit ein bisschen roter Farbe, ein bisschen pickeligem Chrom.... und gaaaaaaanz viel Rost und altem Modder (Fett, Öl, Strassendreck, Schweiss... was weiss ich...)
Das brauch wenigstens noch drei Jahre, bis ich soweit bin... immerhin schön zu sehen, dass es auch Nicht-Grüne Legnanos im Forum gibt....
 
Wurden Legnanos nicht genau wie Frejus und Concorde Rahmen von Enrico Bozzi (Herr sei seiner Seele Gnädig) geschweißt?
 
... hmmm ... mWn gab es zumindest Roma und Roma Olympiade immer nur in legnano-grün ...das Gran Premio sowohl in legnano-grün und rot ... und das Mod. 54 ebenfalls in beiden Farben ...

Wurden Legnanos nicht genau wie Frejus und Concorde Rahmen von Enrico Bozzi (Herr sei seiner Seele Gnädig) geschweißt?

... Signore Emilio Bozzi fing 1908 in Mailand als "Emilio Bozzi & C." mit dem Löten von Fahrrädern an, tat sich später mit Signore Franco Tosi zusammen.

Die beiden kauften dann ein paar Patente der brit. Wolsit und firmierten fortan (ab 1924) unter Legnano ... der Geburtsstadt von sowohl Bozzi als auch Tosi.

Alfredo Binda durfte das Logo entwerfen und da die Zeit nach Helden verlangte, erinnerte sich dieser an die Schlacht von Legnano, in der Alberto from Giussano gegen Barbarossa siegte ... und schwupps ... fertig war das heroische und zeitgenössische Steuerkopfschild ...

Frejus wurde 1895 von Emmo Ghelfi in Turin gegründet und verweist auf eine der Gründung nach römische Kleinstadt an der heutigen franz. Mittelmeerküste ... die marke wurde später Bestandteil des Bozzi-Konzerns und im gleichen Werk wie Legnano und Wolsit gelötet... nach der Ermordung von Emilio Bozzi durch die roten Garden verkaufte dann die Familie an Bianchi/ Piaggio ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
komme dann bei Gelegenheit mal mit Bildern auf dich zu Rolf.... das Teil ist ziemlich sicher ein Legnano (oder hat noch ein anderer die Sattelstütze im Rahmendreieck geklemmt?), hat 1x Schalthebel Anlötteil, re, aber ein 2-fach Blatt, leider momentan ohne Umwerfer....
 
Wurden Legnanos nicht genau wie Frejus und Concorde Rahmen von Enrico Bozzi (Herr sei seiner Seele Gnädig) geschweißt?
@concor hat sogar eine farbtabelle im fotoalbum (hoffe es ist OK, wenn ich das hier verlinke)

... da steht sogar neben der Farbe für welches Modell diese zu haben war ... :cool: ... cool ... hatte ich zuvor noch nciht gesehen.

Übrigens ... Legnano baute nicht nur Fahrräder sondern auch Motorräder, Lasten(drei)räder und kleine LKW ... also ähnlich der Piaggio Ape ... mit drei und auch mit vier Rädern ...
 
hmmm... da muss aber viel Lackpolitur herhalten, um mein rot SO ROT zu bekommen.... ist eher so ein dunkles Kaminrot... oder eben nicht oriKinal.... :-(
 
Zurück
Oben Unten