• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Legnano Aufbau

... wie komme ich denn ein einen (bezahlbaren) Legnano Sattelklemmbolzen?
Kann da jemand weiterhelfen?
Ein Normaler wird da ja wohl kaum funktionieren...
 

Anhänge

  • IMG_1639.PNG
    IMG_1639.PNG
    1,6 MB · Aufrufe: 33
danke, ....da habe ich das Bild ja gefunden... 20€+12€ Versand.... autschn....
das ist ja schon fast das halbe Fahrrad... ;-)
 
... hmmm ... mWn gab es zumindest Roma und Roma Olympiade immer nur in legnano-grün ...das Gran Premio sowohl in legnano-grün und rot ... und das Mod. 54 ebenfalls in beiden Farben ...



... Signore Emilio Bozzi fing 1908 in Mailand als "Emilio Bozzi & C." mit dem Löten von Fahrrädern an, tat sich später mit Signore Franco Tosi zusammen.

Die beiden kauften dann ein paar Patente der brit. Wolsit und firmierten fortan (ab 1924) unter Legnano ... der Geburtsstadt von sowohl Bozzi als auch Tosi.

Alfredo Binda durfte das Logo entwerfen und da die Zeit nach Helden verlangte, erinnerte sich dieser an die Schlacht von Legnano, in der Alberto from Giussano gegen Barbarossa siegte ... und schwupps ... fertig war das heroische und zeitgenössische Steuerkopfschild ...

Frejus wurde 1895 von Emmo Ghelfi in Turin gegründet und verweist auf eine der Gründung nach römische Kleinstadt an der heutigen franz. Mittelmeerküste ... die marke wurde später Bestandteil des Bozzi-Konzerns und im gleichen Werk wie Legnano und Wolsit gelötet... nach der Ermordung von Emilio Bozzi durch die roten Garden verkaufte dann die Familie an Bianchi/ Piaggio ...

Danke für diese Hintergründe. Ich verspreche, im Zusammenhang mit Stahlrahmen NIE WIEDER das Wort Schweißen zu verwenden...;)
 
Hi, wisst ihr wo man ein paar Legnano Kataloge finden kann?
Am besten Ende 80er Anfang 90er.

Lg
 
Zurück
Oben Unten