• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Kurze Frage. Ich habe einen 20 Loch 88mm /18C Felge "geerbt". Kann ich die als Hinterrad einspeichen und würde das bei einem Fahrergewicht von 75km stabil fahrbar werden ? Oder soll ich die Idee verwerfen ?
Dauerhaltbarkeit wird nicht benötigt, wäre reines Wettkampfmaterial. hab nur etwas Angst von instabilen Fahrrheingenschaften, wenn mal schnell in die Kurven geht.
 

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
Kurze Frage. Ich habe einen 20 Loch 88mm /18C Felge "geerbt". Kann ich die als Hinterrad einspeichen und würde das bei einem Fahrergewicht von 75km stabil fahrbar werden ? Oder soll ich die Idee verwerfen ?
Dauerhaltbarkeit wird nicht benötigt, wäre reines Wettkampfmaterial. hab nur etwas Angst von instabilen Fahrrheingenschaften, wenn mal schnell in die Kurven geht.
Moinsen

Es gibt Räder mit flacheren Felgen und 21 Speichen die sicherlich stabil genug für 75km sind, wahrscheinlich sogar für 75kg. Wenn du also weißt was du tust, sollte es eigentlich möglich sein.

Gruß
dasulf
 
75kg . Ja. 75km werden wohl nicht erreicht, eher so 60km. Aber das nur geradeaus :)
Einspeichen kann ich eigentlich ganz ordentlich denke ich. Ich lasse mir da immer Zeit mit .
Will das 2 fach gekreuzt machen
 
..eventuell Speichenkreuzungen binden und verlöten, richtig unterkreuzen!
Mindestens Sapim CX-Sprint oder DT-New Aero-nicht dünneres!
Hier mal 2-fach in 24Loch:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs bei einem Laufradsatz mal gemacht und hier erwähnt dass ichs gemacht habe. Hab dann jede Menge Antworten bekommen, dass es nix bringt ...!
Mein Laufradsatz damit hält seit über 20 Jahren! Und ich bilde mir ein, er ist supersteiff!
Wie ich mitbekommen habe, kommt das aus dem Bahnradbereich und hat das Ziel im Falle eines Speichenbruchs die Speichen in Position zu halten.
 
kommt weiter unten
Wegen der CO2 Bilanz oder
🤣
weil er es nicht kann oder
kann ich schon
überkreuzen und verlöten ist aber mMn nicht nötig
ich habe bereits einige 20L hinterrad- naben und - felgen verspeicht, und habe mir dabei ein supersolides laufrad als vorbild genommen: das uralte CAMPAGNOLO ZONDA
die resultate sind super steif und laufen immer noch
sehe also keinen grund zum überkreuzen und zum verlöten
weil er lieber Zeit auf dem Rad verbringt...
:daumen:
kann schon mal ein grund sein, die "arbeit" liegen zu lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs bei einem Laufradsatz mal gemacht und hier erwähnt dass ichs gemacht habe. Hab dann jede Menge Antworten bekommen, dass es nix bringt ...!
Mein Laufradsatz damit hält seit über 20 Jahren! Und ich bilde mir ein, er ist supersteiff!
...
warum auch nicht
wenn du damit zufrieden bist, ist's doch ok
und es war mit sicherheit ein interessantes projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
steifer würde das Rad werden, wenn die Punkte, an denen gebunden wird, keine Bewegung mehr zulassen würden.
Mit der Wurzelspeichung, die ich mal notgedrungen wegen zu langen Speichen machen musste, war das System noch steifer.
 
Gibts da Infos wie man die Speichenlänge berechnet usw.?
aus der Not geboren, weil die Speichen zu lang waren, hab ich damals gewickelt, bis es gepasst hatte!

1624703670479.png
 
Kurze Frage. Ich habe einen 20 Loch 88mm /18C Felge "geerbt". Kann ich die als Hinterrad einspeichen und würde das bei einem Fahrergewicht von 75km stabil fahrbar werden ? Oder soll ich die Idee verwerfen ?
Dauerhaltbarkeit wird nicht benötigt, wäre reines Wettkampfmaterial. hab nur etwas Angst von instabilen Fahrrheingenschaften, wenn mal schnell in die Kurven geht.
ich habe mir mein DA-Hinterrad mit 20 Sapin CX-Ray auf 30mm Felge aufgebaut. Die Kreuzungen sind 2-Fach und berührungsfrei. Wiege 85 kg und es fährt sich ohne Auffälligkeiten.
 
ich habe mir mein DA-Hinterrad mit 20 Sapin CX-Ray auf 30mm Felge aufgebaut. Die Kreuzungen sind 2-Fach und berührungsfrei. Wiege 85 kg und es fährt sich ohne Auffälligkeiten.
ich fahre bei gleichem k-gewicht das fast gleiche set up original shimano DA C35
Kreuzungen: HR rechts 2-Fach berührungsfrei, HR links radial
Felge: 35mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, Winterzeit ist Bastelzeit, die Rest-Cross-Saison gecancelt und da kann man über neue Projekte nachdenken :)
Ich könnte einen Satz 24h Naben sehr günstig bekommen und überlege mir einen LRS damit aufzubauen. Felgenbremse, Systemgewicht 90-95kg. Eigentlich würde ich wohl idealerweise 24/28h fahren, aber die Naben sind halt so... Würde es aus eurer Sicht Sinn machen dann auf eine höhere (stabilere) Felge am HR zu gehen? Dachte an dt 460 vorne und 511 hinten....
Danke für euren Input
 
Kannst Du machen, ob es sein sollte hängt ein wenig davon ab, wo Dein Focus liegt. Fährst Du materialschonend und möchtest das Material möglichst leicht haben? Oder schon mal ruppig und die paar Gramm sind auch egal?
Aber die 460 ist schon eine recht solide Felge, ich hab einen 28/28 Satz auf Disc-Naben und tendenziell eher reichlich 15kg mehr Systemgewicht. Bei Disceinsatz ist jetzt gleiche Belastung vorn hinten aus anderen Gründen sinnvoll aber ich würde daraus folgern, daß Dir die. 24er nicht einfach unter dem Hintern wegklappt.
 
Zurück
Oben Unten