• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Moinsen zusammen...
Außer das ich Bahnräder schon immer unwiderstehlich fand, hatte ich bisher damit noch nichts zu tun. Wie ich schon im "Fang des Tages" gezeigt habe bin ich nun heute schwach geworden.
Da ich kleine deutsche Hersteller mag und das Rad passt wie die 🤛🏻 aufs 👁️ musste ich zufassen.
Nach meiner Recherche müsste das Rad von 1985 sein.
Nun habe ich aber keine Ahnung und muss mich erstmal belesen. Brauch auf jeden Fall neue Reifen. Muss nicht High End sein aber die unterste Schublade muss auch nicht sein. Ich weiß auch nicht welche Übersetzung ich brauche, aktuell ist 47/14 gekettet, sieht harmlos aus.
Hier noch Bilder für alle die es noch nicht gesehen haben.
F43119E7-97D6-4653-A89C-56334D5B1EC2.jpeg

599ADA7B-81AD-466F-A5EF-89B66F148AA7.jpeg
F38B531F-73EB-4A3E-B6A4-09D1A216DBB1.jpeg
D96E54B9-BF5B-4609-8551-CC07AA3EFAF4.jpeg
EAA04EA4-65F8-411C-A7A8-C3669F9234B0.jpeg
285540F8-E2B3-4137-8119-24AE6634B511.jpeg
8E97C4EB-2709-4B2C-9E22-EA8984A31CF5.jpeg
7F700088-CC5D-41FF-97C9-0F3505BA9321.jpeg
2E909002-6D2D-472E-BC8A-DFBAF14FECA6.jpeg
D89896C5-7BDE-41F0-BBE7-CFA616A1EA36.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöll aus Fulda ist ähnlich wie Norwid aus Neuendorf/Elmshorn ein sehr guter Rahmenbauer.
Ob noch gebaut wird weiß ich nicht. Vielleicht sind sie auch im Reiserad-Geschäft wie Norwid.
Die Mannesmann-Brüder waren die Erfinder der ersten nahtlosen Rohre durch Schrägwalz-Verfahren. Ich glaube auch die ersten, die konische Rohre herstellten.
Hast auf jeden Fall gute Qualität gefangen.
47/14 ist aufgerundet 3,36. Habe 53/16 was 3,31 ergibt. Etwas über 50km/h sind bei Deiner Übersetzung schon drin. Man tritt sich aber irgendwann einen Wolf.
Fährst Du oft und trainierst Du auf der Bahn?
Mir ist es für Endgeschwindigkeit zu wenig geworden. Werde demnächst ein 15er Ritzel ausprobieren.
 
Fährst Du oft und trainierst Du auf der Bahn?
Hab keine Ahnung von Bahn und will das erst anfangen und nur zum Spaß mal fahren, dann scheint die Übersetzung für mich als Neuling wohl zu passen.
Danke für die Zusatzinfos 👍🏼, Norwid ist mein anderes Steckenpferd und die bauen auch richtige Rennräder, hab eins aus Columbus Foco mit Look Carbon Gabel
2D330917-2E72-4DCA-A0E9-DE0807A6C574.jpeg
 
Moinsen zusammen...
Außer das ich Bahnräder schon immer unwiderstehlich fand, hatte ich bisher damit noch nichts zu tun. Wie ich schon im "Fang des Tages" gezeigt habe bin ich nun heute schwach geworden.
Da ich kleine deutsche Hersteller mag und das Rad passt wie die 🤛🏻 aufs 👁️ musste ich zufassen.
Nach meiner Recherche müsste das Rad von 1985 sein.
Nun habe ich aber keine Ahnung und muss mich erstmal belesen. Brauch auf jeden Fall neue Reifen. Muss nicht High End sein aber die unterste Schublade muss auch nicht sein. Ich weiß auch nicht welche Übersetzung ich brauche, aktuell ist 47/14 gekettet, sieht harmlos aus.
Hier noch Bilder für alle die es noch nicht gesehen haben.
Anhang anzeigen 1136895
Anhang anzeigen 1136894Anhang anzeigen 1136896Anhang anzeigen 1136897Anhang anzeigen 1136898Anhang anzeigen 1136899Anhang anzeigen 1136900Anhang anzeigen 1136901Anhang anzeigen 1136902Anhang anzeigen 1136903
Die Reifen sehen auf den ersten Blick top aus. Die Übersetzung ist für das Training etwas groß, ich bin zügige Amateuerrennen immer mit 50x15 gefahren (auch mit über 50km/h im Schnitt). Wenn du nicht deutlich über 35 im Schnitt fährst, würde ich mit 47x15 anfangen.
 
Moinsen zusammen...
Außer das ich Bahnräder schon immer unwiderstehlich fand, hatte ich bisher damit noch nichts zu tun. Wie ich schon im "Fang des Tages" gezeigt habe bin ich nun heute schwach geworden.
Da ich kleine deutsche Hersteller mag und das Rad passt wie die 🤛🏻 aufs 👁️ musste ich zufassen.
Nach meiner Recherche müsste das Rad von 1985 sein.
Nun habe ich aber keine Ahnung und muss mich erstmal belesen. Brauch auf jeden Fall neue Reifen. Muss nicht High End sein aber die unterste Schublade muss auch nicht sein. Ich weiß auch nicht welche Übersetzung ich brauche, aktuell ist 47/14 gekettet, sieht harmlos aus.
Hier noch Bilder für alle die es noch nicht gesehen haben.
Anhang anzeigen 1136895
Anhang anzeigen 1136894Anhang anzeigen 1136896Anhang anzeigen 1136897Anhang anzeigen 1136898Anhang anzeigen 1136899Anhang anzeigen 1136900Anhang anzeigen 1136901Anhang anzeigen 1136902Anhang anzeigen 1136903
Kannst Du das Rad bitte noch mal NICHT vor dieser Tapete fotografieren?
 
vom lackzustand her, ist das rad mmn. entweder wenig bis gar nicht benutzt worden oder neulackiert. so gut sieht bei uns im verein kein rad aus was benutzt wird. also mehr als 2 mal im jahr ;)
 
Das ist kein Neulack, die Decals sind so verwittert, das müsste schon 30 Jahre her sein.
Was anderes...
Gibt's eine Empfehlung für Reifen, müssen es Bahnreifen sein?
Wie schon geschrieben strebe ich keinen Olympiasieg an, gute Trainingsreifen würden reichen. Hab auch gelesen das man die für die Bahn speziell kleben muss, also nicht mit Klebeband oder normalem Kitt 🤷🏼‍♂️?
Danke, bin da halt total unbeleckt.
 
Das ist kein Neulack, die Decals sind so verwittert, das müsste schon 30 Jahre her sein.
Was anderes...
Gibt's eine Empfehlung für Reifen, müssen es Bahnreifen sein?
Wie schon geschrieben strebe ich keinen Olympiasieg an, gute Trainingsreifen würden reichen. Hab auch gelesen das man die für die Bahn speziell kleben muss, also nicht mit Klebeband oder normalem Kitt 🤷🏼‍♂️?
Danke, bin da halt total unbeleckt.
Ich würde schon Bahnreifen nehmen, musst ja nicht gleich die 100€ Dinger nehmen. Solgange du kein Gravel damit fährst. Und runtergefahren bekommst du die auch nicht so schnell. Kleben tut man mit Kitt. Nicht zu wenig und er sollte gut kleben. Du musst die ja nicht unterwegs ohne Werkzeug runterbekommen. Dafür sollten sie so gut kleben, dass sie sich nicht beim Fahren lösen. Sieht man leider immer wieder, sogar bei WMs und olympischen Spielen.
 
Das ist kein Neulack, die Decals sind so verwittert, das müsste schon 30 Jahre her sein.
Was anderes...
Gibt's eine Empfehlung für Reifen, müssen es Bahnreifen sein?
Wie schon geschrieben strebe ich keinen Olympiasieg an, gute Trainingsreifen würden reichen. Hab auch gelesen das man die für die Bahn speziell kleben muss, also nicht mit Klebeband oder normalem Kitt 🤷🏼‍♂️?
Danke, bin da halt total unbeleckt.
tufo machen ganz gute bahnreifen, zum verkleben, wenns richtig geklebt ist und man den aufgepunpten reifen mit den Daumen nicht mehr von der Felge gedrückt bekommt. ist es ausreichend, wenn der reifen auf der bahn von der felge abspringt endet es fast immer tragisch. daher
ist es in augsburg vorschrift und auch das bundesteam macht es so schlauchenreifen mit terokal zu kleben.
das hält auf jeden fall,
und hat den weiteren vorteil das man nach 35-40 minuten den reifen schon voll belasten kann
 
Früher hat man Schellack zum kleben verwendet. Hat das mal jemand versucht? Mich interessiert der Unterschied.
Ich würde es nicht für meine Kohle-Felgen verwenden, dafür habe ich Conti oder Tubasti.
Auf Alu vielleicht einmal ausprobieren.
 
tufo machen ganz gute bahnreifen, zum verkleben, wenns richtig geklebt ist und man den aufgepunpten reifen mit den Daumen nicht mehr von der Felge gedrückt bekommt. ist es ausreichend, wenn der reifen auf der bahn von der felge abspringt endet es fast immer tragisch. daher
ist es in augsburg vorschrift und auch das bundesteam macht es so schlauchenreifen mit terokal zu kleben.
das hält auf jeden fall,
und hat den weiteren vorteil das man nach 35-40 minuten den reifen schon voll belasten kann
Sowas zum Anfang?
https://www.bike24.de/p16741.htmlKleber
https://www.wemag.de/de/item/teroson-terokal-2444-kontaktkleber-58g-7001241.0058Ich habe in Göttingen eine Asphalt Bahn, da würde ich mal ein paar Gehversuche machen.
 
Zurück
Oben Unten