• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

"Kommentatoren Spaß"....genau darum geht es. Hier treibt keiner eine Sau durchs Dorf. Es ist manchmal lustig wie falsch und wie gut oder eben schlecht die Kommentatoren sind. Ihre eigene Sicht oder Aussprache...man selbst würde es vll. in der Hitze des Gefechts nicht besser machen. Aber wenn es mein Job ist und ich werde dafür bezahlt sind gewisse Grundregeln, Grundkenntnisse, eine gewisse Rhetorik angemessen und wünschenswert.
 
Kommentar bei GCN als Evenepoel beim Brabantse Pijl Ben Turner ohne Not weggeschoben hat: „That spoiled little brat!“
 
Hier treibt keiner eine Sau durchs Dorf.
Doch, doch. Eine Sau wird durchaus durchs Dorf getrieben. Und zwar jene, die ständig auf falsch ausgesprochene oder nicht ganz korrekt ausgesprochene Namen hinweisen. Mehrmals. Immer wiederholend. Das zerrt schon etwas am Verständnis. Gut, nicht jeder liest sich hier vorher die 178 Seiten durch - ich auch nicht. Aber die Sau gibt's halt trotzdem :D
 
2.Etappe Sizilien Rundfahrt Blick auf eine Tunnelpassage JCL: "Wenn du dort in den Tunnel reinfährst dann wird es mächtig dunkel." Pause "Für einige Leute wird es danach dann nicht immer wieder hell"o.sä. brüll herrlich

"Bei Paris-Roubaix gibt es im Wald von Arenberg Löcher da kommst du nur mit einer Leiter wieder raus!"
 
P-R heute KM als der Opa Lampaert vom Rad geholt hat: "Wenn ihr schon am Straßenrand steht dann laßt doch die Hände da wo sie hingehören!"brüll
Aber sehr unglückliche Situation, Schade für Lampaert.
 
Bei der Übertragung von Paris Roubaix hat man (wieder) wunderbar feststellen dürfen, dass der Live Ticker von Eurosport mehr Emotionen transportiert als das gesamte Kommentatoren Team. Muss man auch erst mal schaffen. Wat für Trantüten.
 
Ich finde an den übertragungen mit den vielen werbeunterbrechungen nervig. Die kommentatoren gefallen mir eigentlich alle und jens voigt als co finde ich klasse.

Das soll hier nicht die masse triggern, sondern das meine ich auch so.
 
Ich finde an den übertragungen mit den vielen werbeunterbrechungen nervig. Die kommentatoren gefallen mir eigentlich alle und jens voigt als co finde ich klasse.

Das soll hier nicht die masse triggern, sondern das meine ich auch so.
Ich hab keine einzige Unterbrechung bei den Liveübertragungen. Braucht man halt ein Abo das ist es mir aber wert.
 
Bei der Übertragung von Paris Roubaix hat man (wieder) wunderbar feststellen dürfen, dass der Live Ticker von Eurosport mehr Emotionen transportiert als das gesamte Kommentatoren Team. Muss man auch erst mal schaffen. Wat für Trantüten.

Du meinst wahrscheinlich den deutschen Kommentar, oder ist es dieser grausame englische Dialekt?
Ich finde die Kommentare von JCL total witzig und bin durch ihn immer bestens unterhalten -> s. Beiträge von @ennio_99. Da lach ich mich immer schlapp. Außerdem habe ich Respekt vor seiner österreichischen Aussprache. Bin deswegen auch großer Fan von den Spielfilmen mit Christoph Waltz. Das ist besser als einen Deutschen sprechen zu hören, der Anglizismen falsch auf englisch ausspricht, anstatt sie auf deutsch auszusprechen.

Ich finde an den Übertragungen mit den vielen Werbeunterbrechungen nervig. Die Kommentatoren gefallen mir eigentlich alle und Jens Voigt als co finde ich klasse.
Hol Dir GCN+, da gibt es keine Werbeunterbrechungen mehr. Zu Jens Voigt: Ist das der, der in jedem zweiten Satz "tief gehen" erwähnt?

Dieser "tief gehen" - Moderator nervt etwas. Da benötige ich die Hilfe von @ennio_99 ??

Wer ist das? Aber auch er nervt mich nicht wirklich, weil dann kommen solche Sprüche wie: "Er sitzt hoch, deswegen kann er tief gehen." - "Wer tief sitzt, kann nicht tief gehen." 😅😂😝😍😛 Kein Wunder, dass die "Pukaahh" - Fans alle wegschalten, wenn sie Radsport sehen. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Zieleinfahrt wurde gesagt "gleich können sie die Stimmung/Atmoshäre im Stadion hören" - und dann wird einfach drübergequatscht.....da hätte man für'ne Minute schweigen sollen
 
Du meinst wahrscheinlich den deutschen Kommentar, oder ist es dieser grausame englische Dialekt?
Ich finde die Kommentare von JCL total witzig und bin durch ihn immer bestens unterhalten -> s. Beiträge von @ennio_99. Da lach ich mich immer schlapp. Außerdem habe ich Respekt vor seiner österreichischen ...

Dieser "tief gehen" - Moderator nervt etwas. Da benötige ich die Hilfe von @ennio_99 ??

Wer ist das? Aber auch er nervt mich nicht wirklich, weil dann kommen solche Sprüche wie: "Er sitzt hoch, deswegen kann er tief gehen." - "Wer tief sitzt, kann nicht tief gehen." 😅😂😝😍😛 Kein Wunder, dass die "Pukaahh" - Fans alle wegschalten, wenn sie Radsport sehen. Gruß
Das müßte Robert Bengsch sein!?
guggst Du:
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Bengsch
 
Ich finde die Kommentare von JCL total witzig und bin durch ihn immer bestens unterhalten. Da lach ich mich immer schlapp. Außerdem habe ich Respekt vor seiner österreichischen Aussprache.
Ähhh .... JCL ist gebürtiger Franzose und seit 2018 Staatsbürger der Schweiz. Wo er seit seiner Kindheit lebt.
 
Habe heute mal wieder Eurosport auf Deutsch geschaut. Ich frage mich echt, ob die deutschen Kommentatoren das Rennen auf dem Telefon schauen müssen, oder warum die so viel weniger vom Rennen mitbekommen als ihre englischen Kollegen.
Die haben zum Beispiel eine geschlagene Minute darüber gelabert, wie Felix Gall ins Hauptfeld zurückgefallen ist und seinem Leader helfen könnte, während dessen Gall die ganze Zeit in der Spitzengruppe im Bild zu sehen war. Solche Aussetzer gibt es bei den Angelsachsen eigentlich nie.
 
Habe heute mal wieder Eurosport auf Deutsch geschaut. Ich frage mich echt, ob die deutschen Kommentatoren das Rennen auf dem Telefon schauen müssen, oder warum die so viel weniger vom Rennen mitbekommen als ihre englischen Kollegen.
Die haben zum Beispiel eine geschlagene Minute darüber gelabert, wie Felix Gall ins Hauptfeld zurückgefallen ist und seinem Leader helfen könnte, während dessen Gall die ganze Zeit in der Spitzengruppe im Bild zu sehen war. Solche Aussetzer gibt es bei den Angelsachsen eigentlich nie.
Uns wurde eingeredet das wir schlecht sind und das genießen wir🥴
 
Bei Robert Bengsch zittere ich immer dass bloss kein Fahrer der von der Bahn kommt oder dort noch fährt sich besonders aktiv zeigt und dass seine Co-Kommentatoren nicht das Stichwort "Bahn" in den Raum werfen. Dann ist das aktuelle Rennen erstmal uninteressant und eine längere Elegie über den Bahnradsport an sich, im Allgemeinen und im Besonderen beginnt.

Aber ansonsten genieße ich eher die schönen Bilder und mache mir ein eigenes Bild vom Renngeschehen. Man muss halt recht selektiv zuhören, z.B. bei Hintergrundinfos zum aktuelle Rennen mal aufpassen, ansonsten einfach als Hintergrundgeräusch ausblenden. Oder ich gehe gleich auf den englischen Kanal wenn z.B. Laber Lude am Start ist.

Bezeichnend für die ES-Qualität ist auch, dass während der ganzen ersten Etappe der Tour of the Alps RB und KM in unterschiedlicher Lautstärke gesprochen haben. KM war so leise war dass man ihn oft kaum verstehen konnte (zumindest über den Stream) und niemand in der Sendezentrale bei ES hat diesen technischen Fehler bemerkt, geschweige den korrigiert.
 
Habe heute mal wieder Eurosport auf Deutsch geschaut. Ich frage mich echt, ob die deutschen Kommentatoren das Rennen auf dem Telefon schauen müssen, oder warum die so viel weniger vom Rennen mitbekommen als ihre englischen Kollegen.
Die haben zum Beispiel eine geschlagene Minute darüber gelabert, wie Felix Gall ins Hauptfeld zurückgefallen ist und seinem Leader helfen könnte, während dessen Gall die ganze Zeit in der Spitzengruppe im Bild zu sehen war. Solche Aussetzer gibt es bei den Angelsachsen eigentlich nie.

Ja, denen fehlt offenbar das "live" Gefühl. Erinnere mich auch an den Hinweis von Migels bei Paris-Roubaix "dass vor einigen Minuten das U23 Rennen zu Ende ging".
Das war um ca. 16.25 Uhr. Da ich vorher den Live-Ticker verfolgte, wusste ich, dass das Rennen um ca. 14.20 Uhr zu Ende ging.
Ja gut, das ist jetzt nah dran an der Erbsenzählerei, aber es passt halt ins Bild, das die Jungs irgendwie nicht richtig im Renngeschehen aktuell und "live" dabei sind.
 
Bei der Fleche Wallonne 2022 JCL: "Ja wenn da die Kreissäge in deinen Oberschenkeln wurschtelt, dann mußt du eben nochmal auf die Zähne beißen!" KM:"Brutal schwer, das ist ein Sterben auf Raten!"

JCL:"Die Mur de Huy steigt und steigt und steigt ständig weiter an!" Pause "Kein Wunder, dass da ein Kreuzweg existieren muß" :D
 
Wie immer schöne Sprüche, aber auch heute ist mir wieder aufgefallen, dass sie teilweise nicht alles mitbekommen. Nicht mal eine Minute, nachdem sich S K Andersen zu Vansevenant umdrehte, ihn anschaute, und der dann laut mit dem Kopf schüttelte, sagte JCL sowas wie "Der Andersen wird wahrscheinlich den Vansevenant nichtmal fragen, ob er durchgeht. Der weiß, dass der seinen Leader hinten drin hat."

Fand ich schon bemerkenswert, da das doch sehr deutlich im Bild zu sehen war.
 
Zurück
Oben Unten