• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
bin 2013 von München nach Dachau gezogen, Steroanlage an neuem Platz wo kein Radioanschluss zugänglich war. Jetzt erst ein Koaxkabel entlang der Wand und rund um die Tür gezogen, und : Super UKW Empfang! Habe jetzt auch mehr Zeit zum Radiohören. Habe echt gehofft dass der ganze Aufwand nicht schon wieder umsonst war...
 
Seine zweite LP, „Caverna Magica“, finde ich klangtechnisch interessanter.
Ja, ich auch.
Die Sequenz mit der Höhle und den auffliegenden Fledermäusen ist klasse.
War beim ersten Mal hören sehr überraschend.


edit:
Mein alter Yamaha Amp konnte mir damals nur das Flattern darstellen.
Nach dem Wechsel auf den Sony TA-F 870 ES mit ansonsten unveränderter Anlage flogen die Biester nun plötzlich quer von unten auf die andere Seite nach oben!
Das hatte mich damals doch beeindruckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das analog Radio wird irgendwie immer wieder verlängert. Zu Hause höre ich nur noch Digitalradio. Der Golf 7 hat noch analoges Radio, der Golf 8 hat Digitalradio. Bei VW ist das mit den Radios immer komisch. Im Golf 6 hatte ich schon Digitalradio, danach wieder analog. Gab den Golf 7 aber auch Digital. Da blickt echt keiner durch.
Aus meiner Sicht ist das Problem beim Radio nicht so sehr 'analog vs digital' sondern der Mist, durchsetzt mit Werbung und dümmlicher Comedy, den die meisten Sender so verbreiten.
Da hilft auch DAB nix...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein alter Yamaha Amp konnte mir damals nur das Flattern darstellen.
Nach dem Wechsel auf den Sony TA-F 870 ES mit ansonsten unveränderter Anlage flogen die Biester nun plötzlich quer von unten auf die andere Seite nach oben!
Das hatte mich damals doch beeindruckt!
Wobei man in der Realität da gar nix hört ….. Bei uns fliegen in der warmen Jahreszeit regelmäßig Fledermäuse um die Terrasse.
 
Habe jetzt tatsächlich die LP aus dem Keller gekramt ….

IMG_0346.jpeg


Wobei ist auch hier so ist wie bei allen Vollenweider-Alben: Nach 20 Minuten ging ihm die Inspiration aus. Die erste Seite macht Spaß.
 
Aus meiner Sicht ist das Problem beim Radio nicht so sehr 'analog vs digital' sondern der Mist, durchsetzt mit Werbung und dümmlicher Comedy, den die meisten Sender so verbreiten.
Da hilft auch DAB nix...!
Ich höre jetzt viel BR Klassik das ist bezüglich Gequatsche auszuhalten und frei von Werbung . Die spielen sogar öfter mal Jazz...
 
Habe jetzt tatsächlich die LP aus dem Keller gekramt ….

Anhang anzeigen 1428389

Wobei ist auch hier so ist wie bei allen Vollenweider-Alben: Nach 20 Minuten ging ihm die Inspiration aus. Die erste Seite macht Spaß.
...hhhmm, ich fand ja, dass seine erste Scheibe jene war, die die üblichen Pop-Hörgewohnheiten durchbrach:
1713461844045.png

Die habe ich mit diesem, wohl nicht so häufigen, Cover.
Die LPs danach waren dann halt nix Neues mehr...
 
Wobei man in der Realität da gar nix hört ….. Bei uns fliegen in der warmen Jahreszeit regelmäßig Fledermäuse um die Terrasse.
Fliegen Fledermäuse wirklich lautlos? Ich meine etwas sollte schon zu hören sein bei dem geflatter. Bei uns in der Straße in Dachau Süd sind immer im Winter ca 4 Eulen heimisch die dösen tagsüber in 2 riesigen Thujen, wenn es dämmert rufen die sich mit UHU UHU UHU und versammeln sich am Baum bei unserem Parkplatz und exakt bei Einbruch der Dunkelheit fliegen sie los ums Haus herum usw. die hört man wirklich nicht. In Frühjahr sind sie dann wieder weg.
 

Anhänge

  • EULE.jpg
    EULE.jpg
    320,1 KB · Aufrufe: 12
Bei einer Vogelflugschau auf Texel hatten sie Eulen und Käutzchen so trainiert, dass sie dir etwa 30cm über den Kopf geflogen sind. Da spürt man nicht mal einen Luftzug.

Nachts bei uns im Garten haben wir Fledermäuse und auch den Kautz. Gut, wir wohnen am Waldrand.
 
wir sind ein Wohngebiet zwar mit Gärten und auch einigen Bäumen aber der grosse Wald und die Felder sind schon gut 1 km weg. Die Eulen kommen jetzt schon im dritten Jahr ( oder Käuze so genau kenne ich mich nicht aus damit )
 
Wer kennt diese Platte noch? Wurde mal als audiophil gelobt. Gerade wiedergefunden im Keller in den Umzugskartons
Oh, Gott. Und ob ich die kenne. Die lief 1981 in heavy rotation in der WG meiner damaligen Freundin und die hat mich auch in ein Konzert in Hannover mitgeschleift.
Manchmal ist man froh, wenn man mit dem nackten Leben davonkommt.
Ne, Spaß. Ist halt so frauenkompatible "Tee und gute Gespräche"-Musik gewesen.
Nix für mich.
Gruß ...
 
Oh, Gott. Und ob ich die kenne. Die lief 1981 in heavy rotation in der WG meiner damaligen Freundin und die hat mich auch in ein Konzert in Hannover mitgeschleift.
Manchmal ist man froh, wenn man mit dem nackten Leben davonkommt.
Ne, Spaß. Ist halt so frauenkompatible "Tee und gute Gespräche"-Musik gewesen.
Nix für mich.
Gruß ...
Ja, irgendwie wiederholt sich das dann gefühlt immer wieder mit dem Harfengedudel ich finds auch etwas langweilig. 1x spielen alle 10 Jahre reicht mir.
 
Fliegen Fledermäuse wirklich lautlos?
Nein, schon einige Male ist eine Fledermaus durch das offene Fenster in unser Schlafzimmer geflogen und man hört deutlich das Flattern. Außerdem konnte ich als Jugendlicher die Sonartöne großer Fledermausarten hören. Jetzt bin ich zu alt dafür, der Ton ist zu hoch.
 
Die Welt ist ungerecht, als Junger hört man gut und kann sich meisst keine gute und teure Anlage leisten, als älterer ist dann das Budget kein Problem mehr aber die Ohren machen nicht mehr so mit, geht mir auch so
Genau deshalb gibt es ja das angeblich so audiophile HiFi-Geraffel ;)
 
Ich könnte beim Trödelhändler um die Ecke einen kleinen schönen Marantz 2010 erwerben. Soll 50€ kosten. Spuckt Ton aus, hat natürlich komplett oxidierte Potis. Die Skala ist auch noch weitesgehend hell und die Front nicht allzu schlimm verquarzt. Soll ich das machen? Habe ich gerade zum testen daheim, ist schon witzig, was mit 10 Watt so geht :)
 
Zurück
Oben Unten