• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Schwierig. Live-Aufnahme aus der Carnegie Hall 1945, da würde ich nicht viel erwarten.
https://www.discogs.com/de/release/...-And-His-Orchestra-All-American-Award-Concert
Und dann: Man muss bei dem Namen „Decca“ aufpassen. Vorreiter in Sachen Aufnahmetechnik nach dem WK2 war eindeutig die britische Decca (FFRR-Technik, die im Krieg zur Ortung deutscher U-Boote entwickelt wurde, später dann FFSS, das Stereo-Pendant, der berühmte Decca-Tree https://en.wikipedia.org/wiki/Decca_tree).
Die US-Dependance von Decca wurde nach/im (?) Krieg unabhängig und hat vom technischen Vorsprung der Briten nicht profitiert. Es gab in den USA weiterhin Platten, die von Decca UK gepresst wurden, die trugen jedoch das Label „London“
E28CE183-DF97-419C-867D-E7C25D1F12E3.jpeg

Davon ab: Eine Mono-LP mit einem Mono-Abnehmer gehört klingt wesentlich dynamischer und störgeräuschärmer als mit einer (viel zu spitzen) Stereo-Nadel. Eine Mono-Nadel bewegt sich nur horizontal, da Mono eine reine Seitenschrift ist. Wo die Stereo-Nadel durch vertikale Bewegungen den anderen Kanal generieren möchte, kommen bei Mono-LPs halt nur Störgeräusche.

Noch was: Brunswick wurde in den 30ern an Decca verkauft und blieb nach der Aufspaltung beim US-Ableger. Original kann diese Aufnahme aus den 40ern also keine Brunswick gewesen sein. Oder wenn, dann schon unter Decca-Ägide.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Altes Geraffel: Deccas erste Stereoaufnahme, die innerhalb der Fullprice-Serie SXL bzw. CS veröffentlicht wurde, Aufnahme Oktober 1954.
6D0FB7F7-A1F3-4A8A-BF00-A2A494DB0ADB.jpeg


EBA9661C-0BCF-4A18-ACA6-2EDB6EA579C7.jpeg
 
Ich würde gerne einen Sony X777ES loswerden. Wo verkauft man sowas am besten? Anhang anzeigen 1202901Anhang anzeigen 1202902Anhang anzeigen 1202903

Schau auch mal auf ebay Kleinanzeigen, zu welchen Preisen diese Geräte dort aktuell angeboten und gehandelt werden. Auch auf ebay findest du ein paar Angebote für diese alten Schätzchen.

Habe ich gemacht, Interesse ist gross😁

Na dann: holla vierstellig!

Die Sony-ES-Serie ist sehr gesucht. Klar, alle Geräte wurden sehr wertig gebaut, ES steht für „Extremely High Standard". Nicht zu verwechseln damit ist jedoch die "ESPRIT"-Serie, die nochmals höher anzusiedeln ist. Ich wundere mich oft über die erzielbaren Preise. Allein für die Holzwangen (die ja nur furniertes Pressspan sind) werden groteske Preise aufgerufen. Natürlich, die Teile machen Spaß. Alle Schalter klicken noch satt, vieles ist aus dem Vollen gefräst. Dennoch sollte sich jeder Käufer eines über 30 Jahre alten Gerätes bewusst sein, dass es mit der Ersatzteilversorgung (Laser-Einheit) schlecht bestellt ist. Die Gummiriemen für den Schubladenantrieb sind kein Problem.

Ich betreibe einige Endstufen TA-N 55 ES. Ganz sicher nicht das Ende der Fahnenstange, aber die Dinger wurden so massenhaft produziert dass man sie zu einem günstigen Kurs findet. Und der Gain-Regler ist für meinen Anwendungszweck super. Insgesamt viel Klang für's Geld.

Anhang anzeigen 1202969

Ich hab auch mal geschaut. Schon erstaunlich bis erschreckend. Da profitieren auch alle alten Top Geräte von den exorbitanten Preissteigerungen von heutigen High End Geräten.
Einen 777 oder andere Top Modelle von Sony mit Swoboda Modifikation hätte ich gerne mal im Vergleich gehört. Einen 555 hatte ich mir damals gekauft, der entsprach aber nicht meinen Vorstellungen. Von der Verarbeitung jedoch toll. Die TA Serie, da wurden schon tolle Geräte gebaut. Aktuell höre zu Hause fast garnichts mehr. Was hab ich damals gerne an Zeit dafür zur Verfügung gestellt, heute fehlt die irgendwie bzw. wird anderwertig verbraten
Ich lasse jetzt den Sony CD Player versteigern. Bin mal gespannt, für welchen Preis der weggeht. Liebe Grüsse und ein schönes WE
https://www.ricardo.ch/de/a/1225868212
 
Ich lasse jetzt den Sony CD Player versteigern. Bin mal gespannt, für welchen Preis der weggeht. Liebe Grüsse und ein schönes WE
https://www.ricardo.ch/de/a/1225868212
Interessant!
Viel Erfolg bei deiner Versteigerung.

Kannst du uns noch etwas zu der 1+ Modifikation von Swoboda sagen?
Ich erinnere mich dunkel dass damals von Swoboda sowohl andere Platinen (Analog Platine?) eingebaut wurden wie auch eine Aufhängung an Drähten innerhalb des Gehäuses zur optimierten Resonanzminderung angeboten wurde ("SAM" - Swoboda Audio Modifications).
 
IMG_20230218_112243491_MF_PORTRAIT.jpg
IMG_20230218_112301239_MF_PORTRAIT.jpg
Also da hier ja einige mit einer Affinität zu Dualgeräten anzutreffen sind, hier mal meiner. Desweiteren ein meiner aktuellen Neuerwerbungen. Super, dass mittlerweile mehrere alte Schätze, die vorher auf dem Markt unerschwinglich waren, wieder neu zu kaufen sind!


IMG_20230218_112545125.jpg
IMG_20230218_112604047.jpg
IMG_20230218_112650542_HDR.jpg
IMG_20230218_112345180.jpg
 
Ich bin unlängst von Dual 731 auf Technics 1210 MK2 umgestiegen.
Schön, wenn man aktuelle Systeme benutzen kann und nicht irgendwelche alten Nadeln bunkern muß. Sieht außerdem richtig schön aus.

Viele Grüße
Lustig, genau den (allerdings in silber) hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Habe aber (leider) immer noch keinen wirklichen Bedarf, mit dem ich mir den Neukauf schönreden könnte. Alternativ schaue ich mir auch immer wieder die PE- Spieler an....
Alte Nadeln bunkere ich tatsächlich nicht, aber überlege schon länger mir einen anderen Abnehmer für den Dual zuzulegen.
Hatte da mal einen aus der Goldringreihe ins Auge gefasst, aber auch noch nicht in die Tat umgesetzt.
 
Lustig, genau den (allerdings in silber) hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Habe aber (leider) immer noch keinen wirklichen Bedarf, mit dem ich mir den Neukauf schönreden könnte. Alternativ schaue ich mir auch immer wieder die PE- Spieler an....
Alte Nadeln bunkere ich tatsächlich nicht, aber überlege schon länger mir einen anderen Abnehmer für den Dual zuzulegen.
Hatte da mal einen aus der Goldringreihe ins Auge gefasst, aber auch noch nicht in die Tat umgesetzt.

Ich habe mir mehrere Jico SAS Nadeln für alte Top-Systeme zugelegt.
 
Lustig, genau den (allerdings in silber) hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Habe aber (leider) immer noch keinen wirklichen Bedarf, mit dem ich mir den Neukauf schönreden könnte. Alternativ schaue ich mir auch immer wieder die PE- Spieler an....
Alte Nadeln bunkere ich tatsächlich nicht, aber überlege schon länger mir einen anderen Abnehmer für den Dual zuzulegen.
Hatte da mal einen aus der Goldringreihe ins Auge gefasst, aber auch noch nicht in die Tat umgesetzt.
Ich habe da ja das ULM-Problem mit dem 731. Ich finde, daß sich der Kauf gelohnt hat. Zumal ich das Glück hatte, ein neuwertiges Gerät ohne äußere Spuren recht günstig in der Näher erwerben zu können. Macht richtig Spaß und ist ein Schwergewicht.
 
Zurück
Oben Unten