• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Kann man diesen schönen Rahmen mal in seiner Gänze sehen?
Klar

IMG_20200704_234946.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Daniel Cattin (baut heute noch) hat das ähnlich gemacht, auch die Ausfallenden sind ähnlich zu diversen SMG

Anhang anzeigen 925652Anhang anzeigen 925653Anhang anzeigen 925654Anhang anzeigen 925655Anhang anzeigen 925656

@Nelson-wav und @Simplex - Ich meinte die Sattelstrebenanbindung von hinten betrachtet, nicht von der Seite. Die ist 1 zu 1 wie bei meinem SMG und bei vielen weiteren... da meins keine Muffe hat ist der Vergleich besonders auffällig. Und da sich Frelat in diesem Bereich besonders viel Mühe mit dem Modelieren der Form gegeben hat, halte ich das für einen schlüssigen Indikator, keinen Beweis.
Die beiden Räder lassen sich natürlich nur bedingt vergleichen, meins ist von 1978/79 und damit eines der alleresten Sasebos. Da hat sich viel weiterentwickelt. Das kleine in LeBonCoin ist sicherlich knapp 10Jahre jünger.

Meins hat übrigens normale Campa Ausfaller. Soviel zu dem Thema und auf dem LbC Bild kann man die Ausfaller nur erahnen...

Das Cattin ist ne Wucht. Sehr verwandte Linien zu Frelats Arbeit. Kommt er aus der selben Ecke?
Aber den Delta Steuersatz halte ich für eine der hässlichsten Entgleisungen der letzten 40Jahre. Der nimmt sich einfach nur wichtig.

P1220584.JPG

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 19.02.18.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Anklicken solange er noch da ist:

Ein patinierter Rene Herse Rahmen für 100€
https://www.leboncoin.fr/velos/1964567515.htm?ac=1481102916
Ganz unten steht "Faire offre" , sprich macht mir ein Angebot.

Ich glaube, die 100 € sind nur Platzhalter.
Das Problem liegt hier:
"Je n'ai pas la potence, le pédalier ni le porte paquet. Juste ce que vous voyez. Je suis à la recherche d'un pédalier"

Ich denke, dass es nur sehr schwer und sehr teuer wird, die fehlenden Herse Teile -die dann auch zeitlich passen sollten- zu finden. (Obwohl gerade auch ein Vorbau bei Leboncoin steht)
Ich hatte den Verkäufer angefragt, wie seine Annonce denn zu interpretieren sei.
Er hat mir freundlich geantwortet und das bestätigt, was Ihr Euch bereits dachtet.
Die 100,- € sind natürlich ein Platzhalter und man soll ihm Angebote machen (eben wie es da steht).
Er gab weiter preis, dass das bislang höchste Angebot bei 1.100,- € läge und er eine originale alte Herse-Kurbel suche, die man mit dem Rahmenpreis verrechnen könne, sofern man quasi die Kurbel hergibt, wenn man den Rahmen kauft (aber wer würde so etwas schon tun).
Und sein Problem zeigt genau das auf, was @str808 schrieb:
Die fehlenden Herse-Teile (Kurbelsatz, Vorbau, etc.), die epochal auch noch passen sollen, sind ganz sicher sehr sehr schwer und ganz sicher nur sehr sehr teuer zu besorgen.
Ich denke auf jeden Fall, dass er noch höhere Gebote für den Rahmen erhalten wird.
 
Ich hatte den Verkäufer angefragt, wie seine Annonce denn zu interpretieren sei.
Er hat mir freundlich geantwortet und das bestätigt, was Ihr Euch bereits dachtet.
Die 100,- € sind natürlich ein Platzhalter und man soll ihm Angebote machen (eben wie es da steht).
Er gab weiter preis, dass das bislang höchste Angebot bei 1.100,- € läge und er eine originale alte Herse-Kurbel suche, die man mit dem Rahmenpreis verrechnen könne, sofern man quasi die Kurbel hergibt, wenn man den Rahmen kauft (aber wer würde so etwas schon tun).
Und sein Problem zeigt genau das auf, was @str808 schrieb:
Die fehlenden Herse-Teile (Kurbelsatz, Vorbau, etc.), die epochal auch noch passen sollen, sind ganz sicher sehr sehr schwer und ganz sicher nur sehr sehr teuer zu besorgen.
Ich denke auf jeden Fall, dass er noch höhere Gebote für den Rahmen erhalten wird.
Mehr als 1100€ für den Rene Herse Rahmen 😱.....sry habe ich was verpasst oder warum kostet der Rahmen mehr als einer von Masi? 🤔
 
@Nelson-wav und @Simplex - Ich meinte die Sattelstrebenanbindung von hinten betrachtet, nicht von der Seite. Die ist 1 zu 1 wie bei meinem SMG und bei vielen weiteren... da meins keine Muffe hat ist der Vergleich besonders auffällig. Und da sich Frelat in diesem Bereich besonders viel Mühe mit dem Modelieren der Form gegeben hat, halte ich das für einen schlüssigen Indikator, keinen Beweis.
Die beiden Räder lassen sich natürlich nur bedingt vergleichen, meins ist von 1978/79 und damit eines der alleresten Sasebos. Da hat sich viel weiterentwickelt. Das kleine in LeBonCoin ist sicherlich knapp 10Jahre jünger.

Meins hat übrigens normale Campa Ausfaller. Soviel zu dem Thema und auf dem LbC Bild kann man die Ausfaller nur erahnen...

Das Cattin ist ne Wucht. Sehr verwandte Linien zu Frelats Arbeit. Kommt er aus der selben Ecke?
Aber den Delta Steuersatz halte ich für eine der hässlichsten Entgleisungen der letzten 40Jahre. Der nimmt sich einfach nur wichtig.

Anhang anzeigen 925779
Anhang anzeigen 925789
Da haben die Rahmenbauer sich untereinander was abgeguckt.
Mein Guedon aus den 90ern hat auch wieder so eine ähnliche gestaltete Klemmung.

IMG_20210330_183553.jpg
IMG_20210330_183535.jpg
 
...kleinere Stückzahlen und mehr individuelle Lösungen für die Reiseradler.

Oder anders herum gefragt: was macht einen Masi Rahmen wertvoller als ein Herse?
Die Rahmen vom Meister selbst gehören meiner Meinung nach zu gefragtesten und bekanntesten in der ganzen Szene und werden dementsprechend auch teuer gehandelt. Ich dachte bisher, dass der Bekanntheitsgrad und die Exklusivität von einen Masi über allem steht...
Aber man lernt ja nie aus 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich passt es noch nicht, aber mMn ein schickes Rad: Simplon “5Stern” in AT


Schau mal, was ich auf willhaben gefunden habe
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...ace-ax-original-zustand-rh-53cm-1a-463182968/
Mal 'ne Frage eines Ahnungslosen:

Hat DAS Simplon eigentlich irgendetwas mit der heutigen Radmarke Simplon zu tun? Ich kenne die alten Simplons und die aus den 2000er und später (Pavo, Pride,...)... aber keine Youngtimer aus den späten 80ern oder den 90ern... Noch nie gesehen. Oder war die Firma vielleicht vom Markt völlig verschwunden und wurde dann irgendwann mal reanimiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 1100€ für den Rene Herse Rahmen 😱.....sry habe ich was verpasst oder warum kostet der Rahmen mehr als einer von Masi? 🤔
Wenn ein Masi der Ferrari der Räder ist, ist ein Herse ein Bugatti. In einem Herse steckt sehr viel mehr Arbeit als in einem normalen Rennrad. Herse hat z.B die Muffen selber per Hand aus Rohrstücken hergestellt, die Ausfallenden passend zum gewünschten Schaltwerk per Hand ausgesägt, jede Schraube aus Alu selber gemacht oder im Steuersatz eine Konstruktion mit kleinen Kohlebürstchen mit eingebaut, damit man kein Stück Lichtkabel zwischen Rahmen und Gabel sieht und solche Sachen.
Das Herse-Rad für den Concours des Machines 1947(!) bei dem es um Zuverlässig über 400km ging, wobei für die Plazierung neben Defektfreiheit das Gewicht entscheidend war, ist aus 0,3mm dünnem Rohr und wiegt mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage 7,9kg
Ein Herse Randonneur war damals etwa so teuer wie vier Top-Italiener. Bei Nitto in Japan steht im Werkseingang ein Herse, um die Mitarbeiter zu hoher Leistung zu motivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 'ne Frage eines Ahnungslosen:

Hat DAS Simplon eigentlich irgendetwas mit der heutigen Radmarke Simplon zu tun? Ich kenne die alten Simplons und die aus den 2000er und später (Pavo, Pride,...)... aber keine Youngtimer aus den späten 80ern und den 90ern... Noch nie gesehen. Oder war die Firma vielleicht vom Markt völlig verschwunden und wurde dann irgendwann mal reanimiert?

Hat mich auch interessiert, vor allen da man sich ja bei der Namensgebung an Mairag/Schauff orientiert hat. Anscheinend war es und ist es eine eigenständige Marke, ob Rahmen Zukauf oder Eigenfertigung sind/waren ist schwierig zu sagen.

Hier was recht interessantes https://www.wikiwand.com/de/Simplon_(Fahrradhersteller)#/Geschichte (inkl. schwarz weiss Bildern)
 
Zurück