• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Danke für die vielen Hinweise :D Insbesondere für die Berechnungen und die Tabelle!
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Also ich benutze nur nen Imbusschlüssel und ziehe das Ganze am Montageständer mit der Hand ordentlich an, da ist noch nie was verrutscht...wie kommst du darauf, dass das bei dir so ist? Normal halten die Riffel auf dem Nabenkonus schon ordentlich fest...
 
Da will man ein schönes Bahnkurbelset montieren und dann schleift das olle Kettenblatt am Rahmen...

Kann ich mir nun ein neues Tretlager mit einer längeren Achse einbauen, oder ist dies nicht möglich?
 
hallo,

folgendes problem. ich habe eine sram omnium Kurbel vermittels des zugehörigen Lagers (ita Gewinde) gleichen Herstellers an einem älteren krabo bahnrahmen verbaut. soweit, so gut.

doch leider schleifen die kettenblattschrauben an der kettenstrebe. die kurbel müßte also auf der drive side min. 2mm nach außen. bekomme ich das irgendwie hin? ich fürchte bei diesem gxp-innenlager hab ich da schlechte karten... bei einem vierkantlager könnte ich einfach zu einer längeren achse greifen aber hier...

grüsse öl
 
Da will man ein schönes Bahnkurbelset montieren und dann schleift das olle Kettenblatt am Rahmen...

Kann ich mir nun ein neues Tretlager mit einer längeren Achse einbauen, oder ist dies nicht möglich?
Kannste machen, nur ändert sich dann die Kettenlinie. Die Kurbel muss zur Innenlagerlänge passen und das sollte dann richtig kombiniert möglichst exakt die Kettenlinie des Ritzels ergeben.
 
Ok, danke. Ich kümmere mich dann erstmal um das Innenlager und den Kurbelabstand, und dann um die Kettenlinie
Hui, da haben wir uns wohl falsch verstanden. Das muss man insgesamt betrachten. Musste vllt. mal die derzeitige Kettenlinie vorne und hinten messen.
Wie viele Zähne hat das Kettenblatt überhaupt? Ist das ein Bahnrahmen? Fragen über Fragen, die du da abchecken musst.

Wenn du jetzt einfach ein längeres Lager verbaust, kann es sein, dass du die Kettenlinie nicht mehr hinkriegst, deshalb muss man das vorher alles einmal durchdenken und messen…
 
hallo,

folgendes problem. ich habe eine sram omnium Kurbel vermittels des zugehörigen Lagers (ita Gewinde) gleichen Herstellers an einem älteren krabo bahnrahmen verbaut. soweit, so gut.

doch leider schleifen die kettenblattschrauben an der kettenstrebe. die kurbel müßte also auf der drive side min. 2mm nach außen. bekomme ich das irgendwie hin? ich fürchte bei diesem gxp-innenlager hab ich da schlechte karten... bei einem vierkantlager könnte ich einfach zu einer längeren achse greifen aber hier...

grüsse öl


Ich hatte das gleiche Problem, Omnium dran und dennoch zu nah an der Kettenstrebe... dann hab ich einen alten Spacer vom HTII-Innenlager genommen, sind gut 2mm, und dann auf die Driveside gepackt. Bis dato läufts ohne Probleme, auch wenn eher suboptimal bezüglich der eigentlichen Bestimmung des Ganzen. Loslösen oder sonstige Schwierigkeiten sind über 4 Monate nicht aufgetreten - zum Glück.
Problematisch könnte es nochmal bei Belastung werden, ob die 2mm dann auch wirklich den nötigen Platz liefern...
 
Hui, da haben wir uns wohl falsch verstanden. Das muss man insgesamt betrachten. Musste vllt. mal die derzeitige Kettenlinie vorne und hinten messen.
Wie viele Zähne hat das Kettenblatt überhaupt? Ist das ein Bahnrahmen? Fragen über Fragen, die du da abchecken musst.

Wenn du jetzt einfach ein längeres Lager verbaust, kann es sein, dass du die Kettenlinie nicht mehr hinkriegst, deshalb muss man das vorher alles einmal durchdenken und messen…

Es ist eine Alukurbel mit einem aufgepresstem Kettenblatt mit 46 Zähnen.

Meine vorherige Kurbel hat ohne Problem gepasst, nur hab ich dafür kein Kettenblatt mit 46 Zähnen. Rahmen ist ein normaler Rennradrahmen aus Stahl. Kettenlinie kann ich z.Zt. nicht messen, da ich aktuell keine Bahnnabe eingespeicht, bzw. zur Hand habe.
 
In der Regel haben Bahnnaben eine Kettenlinie von ca. 42mm +-1mm.
Bei Stahlrahmen mit einer Einbaubreite von 126mm oder 130mm kann man über Umspacern hinten ganz gut an der Kettenlinie drehen, jedoch muss man dann halt neu zentrieren und die Stabilität kann leiden.
Kannst ja vorne mal so ungefähr messen, wie die Kettenlinie vorne ist; das geht sogar mit einem Lineal ganz gut.

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Die_Kettenlinie_verstehen

Auszug: "
Messen der Kettenlinie vorne

Kettenlinie vorne bestimmen

Die Kettenlinie wird von der Mittellinie des Rahmens bis zur Mitte der Kette gemessen.
Mit einer Schieblehre kann man die vordere Kettenlinie ganz leicht messen. Halte die Lehre an das Sitzrohr (s. Bild) und miss bis zur Mitte des Kettenblatts (bei einfachem Kettenblatt). Bei Dreifachkurbelsatz misst Du bis zur Mitte des mittleren Kettenblatts und bei Zweifachsatz in die Mitte zwischen den Kettenblättern. Nun ziehst Du noch die Hälfte des Sitzrohrdurchmessers (entweder Messen oder in der Spezifikation Deines Fahrrads ablesen) ab und hast als Ergebnis die einzustellende Kettenlinie.
"
Wenn du vorne deutlich unter 42mm misst, kannst du ohne Probleme ein längeres Innenlager verbauen.
Bei meinem aktuellen Stadtrad mit normalem Rennradrahmen war es mit 46 Zähnen nur knapp, wenn ich das Kettenblatt auf der Innenseite der Kurbel verbaut hatte und das entsprach einer Kettenlinie von etwa 39mm und war sowieso zu nah am Rahmen.
Kann also sein, dass die Alukurbel bei dir ebenfalls einfach zu nah am Rahmen ist.

Bedenke: wenn du 3mm von der Strebe weg möchtest, muss das Tretlager 6mm länger sein.
 
Die hintere Nabe auf eine breitere Kettenlinie umzuspacern und zu zentrieren ist sogar besser für die Stabilität, weil man dann weniger Dish hat.
 
Die hintere Nabe auf eine breitere Kettenlinie umzuspacern und zu zentrieren ist sogar besser für die Stabilität, weil man dann weniger Dish hat.
Deswegen habe ich "kann" geschrieben, auch weil es bei ihm ja eher nach einer schmaleren Kettenlinie aussieht, die er ja offenbar noch weiter machen muss. Na ja!
 
In welchem Fall wäre es denn schlechter für die Stabilität, wenn das Problem ist, dass die Kurbel zu nah an der Kettenstrebe ist? Die Kettenlinie nach innen zu verschieben wäre sinnlos.
 
In welchem Fall wäre es denn schlechter für die Stabilität, wenn das Problem ist, dass die Kurbel zu nah an der Kettenstrebe ist? Die Kettenlinie nach innen zu verschieben wäre sinnlos.
Er soll es doch nur bei der Überlegung bzgl. längerem Innenlager bedenken, weil er sagte, dass er erst mal ein längeres Innenlager kauft und dann weitersieht.
Wenn er es nur gerade passend macht/machen will, so dass es nicht mehr schleift, könnte die Kettenlinie noch immer tendenziell zu schmal sein (z.B. 40mm). In dem Fall wäre es dann ggf. geschickter, direkt eine Innenlagerlänge zu überspringen und zwei größer zu wählen.
 
Wenn er das mit den 40 mm wirklich machen wollte, sollte er ernsthaft darüber nachdenken, es sein zu lassen und lieber jemand machen zu lassen, der sich damit auskennt und weiß was er tut. o_O
 
Die 40mm waren ja nur ein Beispiel. Es wurden ja keine Daten genannt/geprüft. Wollte ihm nur mit auf den Weg geben, dass er erst messen/überprüfen sollte und dann die Lagerlänge dementsprechend auswählen sollte und nicht erst irgendein längeres Lager kaufen soll, damit es mit der Kurbel passt, ohne den Rest zu bedenken.
 
Ich hab doch nur eine neue Kurbel verbaut um zu testen.

Update: Kettenlinie vorne liegt bei 39. Sprich ich kann noch gute 3mm nach Außen. Sprich längeres Lager. Ich fahre ja noch ein uralt Lager mit Gewindestift auf dem Vierkant.
 
Zurück
Oben Unten