• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

Geht mir ständig genauso, dabei sind meine Bänder gar nicht aus Baumwolle. Wie oft/regelmäßig wechselt ihr eigentlich bei euren(gebrauchs)Rädern das Band?
Ich hatte mir überlegt, dass nächste mal Baumwolle Band zu nehmen in der Hoffnung, dass es länger sauber bleibt. Liest sich hier aber nicht so.
Baumwollband bleibt länger sauber, wenn man es (nach dem Wickeln und vor der Nutzung) lackiert. ;)
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Baumwollband bleibt länger sauber, wenn man es (nach dem Wickeln und vor der Nutzung) lackiert. ;)
Und wie ist die Haptik mit Lack? das schöne Baumwollgefühl ist dann doch sicher auch weg...
Ich habe Velox Band gekauft, weniger für den Lenker mehr für meine Tasche zum Einfassen. Habe bei Nähzubehör nix schönes, buntes, dickes in Baumwolle gefunden. 😁 Fühlt sich so schon ganz angenehm an, kann ich mir am Lenker vorstellen. Aber wenn ich es mit Lack vollpappe ist das schöne Gefühl sicher auch weg. (und wie ich dass dann mal wieder runterbekommen soll, wüsste ich auch nicht)
 
Und wie ist die Haptik mit Lack? das schöne Baumwollgefühl ist dann doch sicher auch weg...
Ich habe Velox Band gekauft, weniger für den Lenker mehr für meine Tasche zum Einfassen. Habe bei Nähzubehör nix schönes, buntes, dickes in Baumwolle gefunden. 😁 Fühlt sich so schon ganz angenehm an, kann ich mir am Lenker vorstellen. Aber wenn ich es mit Lack vollpappe ist das schöne Gefühl sicher auch weg. (und wie ich dass dann mal wieder runterbekommen soll, wüsste ich auch nicht)
Selbstverständlich ist dann kein "Baumwollgefühl" mehr vorhanden.
Es fühlt sich eben "lackiert" an.
Da ich aber immer mit Handschuhen fahre, hat das für mich eine untergeordnete Bedeutung.
Wenn man ohne solche fährt und das "Baumwollgefühl" mag, sollte man nicht lackieren, muss allerdings das Lenkerband öfter tauschen.
Das Entfernen von lackiertem Baumwollband stellt kein Problem dar, dieses lässt sich einfach abwickeln (ist eben nur steifer).
 
Und wie ist die Haptik mit Lack? das schöne Baumwollgefühl ist dann doch sicher auch weg...
Ich habe Velox Band gekauft, weniger für den Lenker mehr für meine Tasche zum Einfassen. Habe bei Nähzubehör nix schönes, buntes, dickes in Baumwolle gefunden. 😁 Fühlt sich so schon ganz angenehm an, kann ich mir am Lenker vorstellen. Aber wenn ich es mit Lack vollpappe ist das schöne Gefühl sicher auch weg. (und wie ich dass dann mal wieder runterbekommen soll, wüsste ich auch nicht)
Gibt doch Schrägband zum einfassen
Es gibt verschiedene Grade beim Lackieren mit Schellack
Gleich gibt's Bilder
 
Gibt doch Schrägband zum einfassen
Es gibt verschiedene Grade beim Lackieren mit Schellack
Gleich gibt's Bilder
Klar macht die Anzahl der "Lackschichten" einen Unterschied in der Optik und der Haptik aus.
Ich persönlich bevorzuge ca. 6 Schichten, so dass es richtig glatt lackiert aussieht und sich auch so anfühlt. :)
 
Ein drei und 5 mal
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80OTcvNDk3NjI0LWh3cDdmcXJyejdtZy1pbWdfMTk5OC1vcm...jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80OTcvNDk3NTk4LXA1dmVyNmlidTZpai1pbWdfMTk5Ni1vcm...jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80OTcvNDk3NjI1LXloeTQydHVldWF0Yy1pbWdfMjAwMS1vcm...jpg
 
Wenn man Allergie-empfänglich ist, sollte man mal testen. Gibt auch Menschen, die auf Schellack mit Haut-Irritationen reagieren.
 
Wenn man Allergie-empfänglich ist, sollte man mal testen. Gibt auch Menschen, die auf Schellack mit Haut-Irritationen reagieren.
Schnelllack is doch ein Naturprodukt ohne Chemie
Hautreizung gibt's am RR doch nur bei Shimano Suntour und Co Anbauteilen
1. Juni Tag des Lenkerbandes
 
Gibt doch Schrägband zum einfassen
Ich weiß, die sind aber meist sehr dünn und nicht sonderlich robust, da für deutlich dünnere Stoffe gedacht. Sieht in Kombination mit sehr dicken Stoffen nicht gut aus. Schrägband selber machen wollte ich jetzt auch nicht. Einfassband hat den Vorteil, dass es Robuster ist und daher auch nicht doppelt genommen wird. Robustes Einfassband gibt es meist nur in nicht Farben (ist dann ähnlich/genauso gewebt wie das Velox Lenkerband).
(wobei es natürlich auch an der verfügbare Auswahl liegt, die Kurzwarenläden sind hier sehr schlecht sortiert, Online habe ich auch nichts gefunden, was mich überzeugt hätte. Das Velox hat sich immerhin bei Radfahrern bewährt, fand ich besser als irgendetwas auf gut Glück zu kaufen und dann qualitativ enttäuscht zu werden)

Die Bänder auf den Bildern sind aber nicht bunt. Wie weiß mit Lack aussehen kann, gab es ja weiter oben. Türkis mit einer bräunlichen Schicht stelle ich mir auch unschön vor.
 
Ich weiß, die sind aber meist sehr dünn und nicht sonderlich robust, da für deutlich dünnere Stoffe gedacht. Sieht in Kombination mit sehr dicken Stoffen nicht gut aus. Schrägband selber machen wollte ich jetzt auch nicht. Einfassband hat den Vorteil, dass es Robuster ist und daher auch nicht doppelt genommen wird. Robustes Einfassband gibt es meist nur in nicht Farben (ist dann ähnlich/genauso gewebt wie das Velox Lenkerband).
(wobei es natürlich auch an der verfügbare Auswahl liegt, die Kurzwarenläden sind hier sehr schlecht sortiert, Online habe ich auch nichts gefunden, was mich überzeugt hätte. Das Velox hat sich immerhin bei Radfahrern bewährt, fand ich besser als irgendetwas auf gut Glück zu kaufen und dann qualitativ enttäuscht zu werden)

Die Bänder auf den Bildern sind aber nicht bunt. Wie weiß mit Lack aussehen kann, gab es ja weiter oben. Türkis mit einer bräunlichen Schicht stelle ich mir auch unschön vor.
Es gibt gebleichten Schellack also klar Ich hab Natur genommen
Bin da nicht der Pingel ,bei mir geht haltbar,nutzbar vor Optik auch bei der mechanik
 
Es gibt gebleichten Schellack also klar Ich hab Natur genommen
Bin da nicht der Pingel ,bei mir geht haltbar,nutzbar vor Optik auch bei der mechanik
Glaube ich irgendwie nicht, sonst würdest du nicht an meinen Vorbauschalthebel so viel Anstoß nehmen und sie ihren Dienst machen lassen bis das Kunststoff nachgibt. 😜 Nein, du magst einfach nicht Farben. Dein Gazelle braucht ja auch keine Farbe :daumen:
 
Glaube ich irgendwie nicht, sonst würdest du nicht an meinen Vorbauschalthebel so viel Anstoß nehmen und sie ihren Dienst machen lassen bis das Kunststoff nachgibt. 😜 Nein, du magst einfach nicht Farben. Dein Gazelle braucht ja auch keine Farbe :daumen:
Schwatt & witt das passt
Obwohl ich ich über 🍊 Lenkerband nachgedacht habe
 
Zum Säumen würde ich kein Veloxband nehmen. Das ist nicht farbstabil.
Ich verwende das für alle möglichen Befestigungen als Kratzschutz. Am Alltaxrad das immer draußen steht, ist das schwarze Band jetzt grau.
Also Unterlage egal, als LB auch (kann ja ersetzt werden), aber an Dauerartikeln wie Taschen isses nix.
 
Das sehe ich relativ. Gefärbte Stoffen sind selten UV beständig, außer sie sind noch besonders behandelt. Daher sollte man Wäsche auch nie in der Sonne trocknen lassen.

Oder schau dir mal die Secondhand Berthoudtaschen, die ich mir gekauft habe, bei denen ist die Farbe auch schon sehr ausgeblichen. ist halt die Frage, ob es einen stört?
 
Bei Planen kann es einen interessanten Effekt haben, das altern zu sehen. Bei Lederwaren wie Sätteln ist das ja auch so. Aber bei Saumbändern sehe ich das anderes. Berthoud verwendet da ja nicht ohne Grund Leder. Ich meine, die Stabilität des Stoffs nimmt mit der Zeit ab, wenn er der Witterung ausgesetzt ist.
 
Bei Planen kann es einen interessanten Effekt haben, das altern zu sehen. Bei Lederwaren wie Sätteln ist das ja auch so. Aber bei Saumbändern sehe ich das anderes. Berthoud verwendet da ja nicht ohne Grund Leder. Ich meine, die Stabilität des Stoffs nimmt mit der Zeit ab, wenn er der Witterung ausgesetzt ist.
@samsara wird's schon auf den Weg bringen mit ihren selbst gemachten Taschen
 
Bei Planen kann es einen interessanten Effekt haben, das altern zu sehen. Bei Lederwaren wie Sätteln ist das ja auch so. Aber bei Saumbändern sehe ich das anderes. Berthoud verwendet da ja nicht ohne Grund Leder. Ich meine, die Stabilität des Stoffs nimmt mit der Zeit ab, wenn er der Witterung ausgesetzt ist.

Das ist wieder eine Geschmacksfrage, wie ich finde. Planen in alt finde ich z.B. gar nicht schön während ich verblichene Baumwolle durchaus charmant finde. Ich habe mich daher auch für ein "washed" Canvas entschieden, kommt also schon mit etwas verblichenen/ausgewaschenen Farben 😁
Berthoud verwendet Leder (aber auch nicht überall, bei meinen Packtaschen ist es an einigen Stellen Kunstleder!) weil es hochwertiger ausschaut und es teurer macht. Ist eher eine Geschmacksfrage, ich finde es als too much. Carradice z.B. kommt beim Einfassen ohne Leder aus, die Taschen sind aber auch um einiges günstiger.
 
Zurück
Oben Unten