• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Events und Wettkämpfe

Anzeige

Re: Zwift Events und Wettkämpfe
@yokuha
Think simple :D
Du gehst in Zwift-Power, dann die Events-Liste aufrufen. Dort werden rechts die ganzen Symbole angezeigt und Du brauchst nur mit dem Mauszeiger draufzuzeigen. Dann wird Dir die Erklärung für das Symbol angezeigt.
 
Oelibär vermutet bei sich, dass die Direto mehr anzeigt
@Teutone & @oelibear , habe nun herausgefunden, dass das zwiftpower dual-power analysis Tool hier praktisch ist. Für die TdZ Etappe 6 heute kommt bei mir das hier raus – Zwift hat die Daten vom Direto XR-T, der Bolt die der Favero-Pedale.
Bei mir scheint also der Direto XR-T bei "freier Fahrt" (kein ERG mode) eher zu wenig anzuzeigen:
Screen Shot 2022-01-30 at 17.13.14.png
 
@yokuha
Think simple :D
Du gehst in Zwift-Power, dann die Events-Liste aufrufen. Dort werden rechts die ganzen Symbole angezeigt und Du brauchst nur mit dem Mauszeiger draufzuzeigen. Dann wird Dir die Erklärung für das Symbol angezeigt.
Richtig, es gibt halt Dinge zwischen Himmel und Erde, die werden Handy-Nutzern für immer verschlossen bleiben. 😎
 
@Teutone & @oelibear , habe nun herausgefunden, dass das zwiftpower dual-power analysis Tool hier praktisch ist. Für die TdZ Etappe 6 heute kommt bei mir das hier raus – Zwift hat die Daten vom Direto XR-T, der Bolt die der Favero-Pedale.
Bei mir scheint also der Direto XR-T bei "freier Fahrt" (kein ERG mode) eher zu wenig anzuzeigen:
Anhang anzeigen 1042710

Spannend, muss ich mir dann wohl auch mal aufrufen. Bisher hatte ich das immer nur mal Pi mal Daumen verglichen. Aber so akkurat ists natürlich viel besser. Wobei halt immer die Frage bleibt: Wer zeigt es korrekt(er) an.
 
Wobei halt immer die Frage bleibt: Wer zeigt es korrekt(er) an.
Eben, und da man das nie wirklich herausfinden wird, sollte man, damit es immer konsistent ist, beide auf einen Nenner bringen. In diesem Fall dann halt die Assiomas per Korrektur-Faktor. Sonst passt es später draußen halt nicht ganz. Grundsätzlich in dem Bereich kein Problem, aber ein langes Zeitfahren oder Alpenmarathon mit 5-10 Watt falscher Pace könnten u.U. schon spaßig enden. Wie gesagt, ich habe aus dem Grunde sogar die Assiomas gekoppelt, benötige ich im Moment ja eh nicht.
 
Eine aSache ist ganz klar die "schlechte" Dynamik des Trainers – sieht man z.B. hier bei meinen Versuchen in den super tuck zu kommen. Ich höre auf zu treten und der trainer geht langsam in kleinen Schritten in der angezeigten Leistung runter, während die Pedale sofort runter gehen...
Screen Shot 2022-01-30 at 18.03.36.png
 
Ich werd das RR nehmen, denn die Strecke führt wenig über Schotterflächen und es ist auch nicht in der Beschreibung mit angegeben, dass ein MTB & Co empfohlen wird.
 
@Teutone & @oelibear , habe nun herausgefunden, dass das zwiftpower dual-power analysis Tool hier praktisch ist. Für die TdZ Etappe 6 heute kommt bei mir das hier raus – Zwift hat die Daten vom Direto XR-T, der Bolt die der Favero-Pedale.
Bei mir scheint also der Direto XR-T bei "freier Fahrt" (kein ERG mode) eher zu wenig anzuzeigen:
Anhang anzeigen 1042710
Wie hast Du denn die beiden Aufzeichnungen synchronisiert? In Zwift startet das Event mit dem Smarttrainer. Und was machst Du mit dem Bolt? Fahrt zeitgleich starten?
 
Wie hast Du denn die beiden Aufzeichnungen synchronisiert? In Zwift startet das Event mit dem Smarttrainer. Und was machst Du mit dem Bolt? Fahrt zeitgleich starten?
Hatte in dem Fall auf dem Bolt die Fahrt leicht vor dem Start des events gestartet und kurz danach gestoppt. Überlapp/etc. macht das Analysetool automatisch.
Geht über eine Kreuzkorrleation der Daten doch letztlich ziemlich einfach und robust. Evtl. "schummeln" sie auch indem sie einfach nur die HF o.ä. überlagern und alles andere mit schieben...
 
Hier ein Link zu Flamme Rouge Racing. FRR hat schon mehrere Etappenrennen organisiert, zwei davon in ich gefahren. Die nächsten zwei Etappenrennen sind nun bis Ende März geplant.

Sie bieten Mitte März ein großes Etappenrennen in 2 Versionen an. Die große Tour International umfasst 2 Rennen (lange Version 12 Etappen).
Registrierte Mannschaften können sich einfach anmelden. Für Einzelstarter sind auch Einschreibungen möglich.
https://www.flammerougeracing.com/files/Communication/FRRTourInternationalPoster.png
Bei der Tour International habe ich den Verdacht, das 12 Etappen die Racer überfordern könnten. Einfach zu viele Wettkämpfe, die man bewältigen muss.

Im Vorfeld gibt es die Flash Tour Ende Februar (3 Wettkämpfe an einem Wochenende).
Da wird ein neues Rankingsystem für Ermittlung Deiner Leistungsklasse ausprobiert. Ich sollte die letzten 3 Wettkämpfe de Tour of Watopia nehmen und die NP-Ergebnisse addieren. Damit werden dann nicht die letzten 3 Zwiftpower Bests sondern die längeren Wettkämpfe als Einteilungskriterium getestet. Deine Relative Leistung fällt somit im Vergleich zur 20 Minuten Best Wertung von Zwiftpower etwas moderater aus.
 
Als Ein- bzw. Umsteiger habe ich eine ganz blöde Frage:

Wenn ich an einem Event teilnehmen will, z.B. eine TDZ-Etappe, tippe ich auf das Banner rechts und wähle dabei A/B/C aus. Damit bin ich dafür eingeschrieben. Im Moment starte ich dann irgendwo "Fahren" und werde dann an die Etappe erinnert und wechsele dann in die Etappe.

Gibt es wirklich keinen Weg, direkt mit einem Event zu starten? So muss ja jedesmal eine andere Welt geladen werden. Ja, die Anleitungen sagen, dass es so geht, aber das kann doch nicht wirklich der einzige Weg sein.

Wer erhellt mich?
 
Ich kenne auch keinen anderen Weg. Den Wechsel der Welten muss man immer mit berücksichtigen, wenn man einen Event fahren will.

Fänd es auch schöner, wenn man direkt vor Fahrtbeginn schon den Event wählen könnte.
 
Zurück
Oben Unten