• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

Ich bin von der Halterung (altes Modell) nicht überzeugt, da ich wirklich Angst vor Verlust des ROX habe. Wäre schade, denn das Teil ist für meine Belange einfach genial.
 
Ich habe den Rox 9 seit her rausgekommen ist, und niemals verloren, sitzt bombe fest, wackelt nicht. Genau wie jetzt mein Rox 10.
 
Ich bin von der Halterung (altes Modell) nicht überzeugt, da ich wirklich Angst vor Verlust des ROX habe. Wäre schade, denn das Teil ist für meine Belange einfach genial.

Bin auch seit dem ROX 9 mit der Halterung zufrieden und hab auch mit dem deutlich größeren ROX 10 keine Probleme. Ich denke auch das sich nicht sehr viel ändern wird an der Halterung, abgesehen davon dass sie jetzt rund ist und die elektrischen Kontakte nicht mehr hat.
 
Bin auch seit dem ROX 9 mit der Halterung zufrieden und hab auch mit dem deutlich größeren ROX 10 keine Probleme. Ich denke auch das sich nicht sehr viel ändern wird an der Halterung, abgesehen davon dass sie jetzt rund ist und die elektrischen Kontakte nicht mehr hat.
Elektrische Kontakte? Ich denke, die neue Halterung wird strammer sitzen.
 
Elektrische Kontakte? Ich denke, die neue Halterung wird strammer sitzen.

Bei der alten Halterung gab es doch noch diese Kontakte, damit der Tacho erkennt, dass er in der Halterung steckt.
Ob der Tacho noch viel strammer sitzen kann weiß ich nicht. Hatte wie gesagt mit dem Rox 9 und 10 bisher keine Probleme. Die saßen beide ziemlich fest in der Halterung.

Könnte mir noch vorstellen, dass die neue Halterung etwas länger hält, da es ja hier im Forum schon beim Rox 9 einige gab, bei denen die Halterung nach einiger Zeit nicht mehr so gut war. Wobei ich selbst das Problem auch nicht hatte.
 
Nach meiner Erfahrung ist es eher der Rox, der nachgegeben hat mit der Zeit. Die Halterungen waren/sind unkompliziert.
Die kleinen Haltenippel am Rox selbst nutzen sich ab. Das ist das Problem.
 
Hallo!
Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken meinen Rox 6.0 durch den 10er zu ersetzen.
Gerade weil meine Strecken immer länger werden und ich manchmal schwer zurück finde/ 1000 mal ins Handy gucken muss um zurück zu finden!

Ist es richtig, dass der Sigma die gefahrende Strecke immer aufzeichnet und quasi somit eine "Finding-Home" Funktion bietet?

Wie gut funktioniert eure Tracknavigation allgemein?

Kann man auf diese Wattberechnungsformel Wert legen, oder liegt sie völlig daneben???

Ist die PC-Software unkompliziert zu bedienen?

LG
Olli
 
Die Tracknavigation funktioniert für mich gut.
Die Wattfunktion kann man in die Tonne treten und ist unbrauchbar.
Das Datacenter ist sehr intuitiv und ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ab und zu gibt es noch ein paar kleine Abstürze.
 
Die Tracknavigation funktioniert für mich gut.
Die Wattfunktion kann man in die Tonne treten und ist unbrauchbar.
Das Datacenter ist sehr intuitiv und ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ab und zu gibt es noch ein paar kleine Abstürze.

Super!
Danke für die schnelle Antwort - fehlt nur noch:

Ist es richtig, dass der Sigma die gefahrende Strecke immer aufzeichnet und quasi somit eine "Finding-Home" Funktion bietet?
 
Die Tracknavigation funktioniert für mich gut.
Die Wattfunktion kann man in die Tonne treten und ist unbrauchbar.
Das Datacenter ist sehr intuitiv und ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ab und zu gibt es noch ein paar kleine Abstürze.
Dem kann ich nur zustimmen, hatte beim Data Center aber noch nie Abstürze:)
 
Super!
Danke für die schnelle Antwort - fehlt nur noch:

Ja das stimmt, jedes Training wird aufgezeichnet. Ich weiß gerade nicht ob man während dem Training die Strecke umgekehrt nachfahren kann.
Aufjedenfall kann man aber dann die Trainingseinheit beenden und dann als GPS Track laden.
 
Ist es richtig, dass der Sigma die gefahrende Strecke immer aufzeichnet und quasi somit eine "Finding-Home" Funktion bietet?
Richtig ist, die gefahrene Strecke wird aufgezeichnet. pdohmen91 hat da auch eine gute Möglichkeit beschrieben.
Nur, Du mußt dann die aufgezeichnete Strecke genauso zurückfahren. Eine "Finding-Home" Funktion ist das aber für den direkten ( kürzesten ) Weg nach Hause nicht.
 
Ja. Macht ja nichts. Aber immerhin müsste man bei (komplizierten) unbekannten Strecken nicht immer absteigen und auf das Handy schauen. z.B. wenn man mal im Ausland unterwegs ist!

Danke! :)
 
Ich kann den anderen nur Zustimmen, bis auf dem, dass das Data Center abstürzt, hatte ich noch nie.
Die Software ist absolut unproblematisch, wenn du möchtest, kannst du diese sogar Kostenfrei testen.

Es gibt eine Demoversion.

Wie schon erwähnt, zeichnet der Sigma die gefahrene Strecke auf, nur eine "Finding-Home" Funktion gibt es nicht.
Du kannst aber am Ende der Strecke, ohne dass du die Aufzeichnung beenden musst, den Track Rückwärts fahren, so dass du nur eine Aufzeichnung hast und Nachhause findest, auch wenn es wie erwähnt, nicht der kürzeste Weg sein dürfte.
Oder du erstellst einen "Rundkurs", wo der Rückweg der gleiche Weg ist, wie der Hinweg. Das geht, alles schon selber gestestet.:daumen:
 
Mavic" data-source="post: 3137704" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich kann den anderen nur Zustimmen, bis auf dem, dass das Data Center abstürzt, hatte ich noch nie.

Das Data-Center hat gerne mal Probleme wenn es Fit Dateien erstellen soll. Z.b. für den Strava Upload.
Dann meldet Windows meistens, dass das Data Center keine Rückmeldung mehr liefert. Da muss man dann einfach etwas Geduld haben und abwarten, dann funktioniert das.
Der Rest vom Data-Center funktioniert allerdings ohne Probleme.
 
Das kann natürlich sein, da ich nicht mit Strava arbeite, kann ich dazu natürlich nichts sagen und somit auch nichts dazu, wie das Data Center damit umgeht.
 
So, nach langem Schwanken zwischen Garmin 200/500/800 und dem Rox 10, habe ich jetzt die Rox 10 Basis-Variante bestellt. Gibt's gerade über geizhals.at bei Brügelmann für 132,65€. Bin mal gespannt :)
 
Ich habe mir nun auch den Rox 10.0 GPS einschl. Sensoren gegönnt. Heute kam er ans Rad, morgen gehts dann auf die Strecke. Bei mir war schon die neue Halterung in der Box. Die Möglichkeit, Datan aus dem Datacenter auf Strave zu laden habe ich heute auch erst entdeckt. Einzig die Druckpunkte der Tasten sind gewöhnungsbedürftig.


VG aus Dortmund
Jan
 
Habe meine auch heute erhalten und schon montiert.:)
Sitzt definitiv fester drin als bei der alten Halterung. Optisch finde ich sie zudem auch besser.
 
Zurück
Oben Unten