• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRM - neue oder alte Version?

itimation

Neuer Benutzer
Registriert
9 November 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hey,

will mir in den nächsten Wochen eine SRM zulegen,
und bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich die Gossamer+Garmin für viel Geld nehme (unwahrscheinlich, da viiiiel Geld),
oder mir günstig eine gebrauchte 5er besorge.
Da ich gerade in den Staaten bin, und die hier nicht zu teuer zu bekommen sind, eine ansprechende Alternative, oder meint ihr daß die neuen Kurbeln deutlich besser sind? (habe bisher eher schlechte Erfahrungen mit Wireless am Rad gemacht).

Wenn ich hier in USA ne Kurbel+Ladegerät kaufe,
werde ich für Deutschland wohl einen Adapter brauchen, oder?

VG Iti
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hallo und willkommen im Forum,

Achtung: Der Powercontrol V Computer hat noch keine Höhenmessung. Meiner Meinung nach ist das Höhenprofil zur Auswertung sehr wichtig.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Ah, das ist natürlich bitter.
Kann man evtl. später in der Software Kurven von einer Polar oder ähnlichem hinzufügen?

VG
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Kann ich dir nicht sagen (ich fahre ergomo), stelle ich mir aber schwierig vor.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hallo!

wie bist du mit dem ergomo zufrieden?
Ich will auch einen Wattmesser haben, weiss aber nicht welchen!

SRM finde ich arg teuer!

lg marc
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hallo!

wie bist du mit dem ergomo zufrieden?
Ich will auch einen Wattmesser haben, weiss aber nicht welchen!

SRM finde ich arg teuer!

lg marc

Hi!

Der Ergomo funktioniert sehr gut. Ich habe schon mehrmals einen Abgleich gegen den Cyclus2 gemacht. Beim ersten Mal gab es noch Abweichungen, aber die kann man inzwischen bei Ergomo nachkalibrieren lassen. Seitdem passen die Angaben zu 100%, mit dem Cyclus2 als Referenzgerät. Ergomo bietet aktuell auch einen Support und wird kurzfristig auch wieder offiziell am Markt auftauchen. Da das noch nicht an der großen Glocke hängt, kann man da im Moment noch gut Schnäppchen machen. Ich bin sehr zufrieden nach 12000km Praxistest.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Ich will auch einen Wattmesser haben, weiss aber nicht welchen!

SRM finde ich arg teuer!

lg marc

Vielleicht wäre Quarq eine Alternative für Dich? Bekommt man bisher nur in USA und Canada. Soll aber ab Feb. über SRAM auch bei uns erhältlich sein. In den Amerikanischen Foren liest man nur Positives. Würde mich aber definitiv für eine SRAM Kurbel entscheiden. Evtl. hat man dann bessere Chancen, falls doch mal was sein sollte.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

wie bist du mit dem ergomo zufrieden?
Ich will auch einen Wattmesser haben, weiss aber nicht welchen!

SRM finde ich arg teuer!
Hi,

bin mit ergomo sehr zufrieden, als Hobbysportler. Vor allem kann ich damit eine 3fach Kurbel fahren.

Man kann es aber nicht vergleichen mit SRM denke ich, das ist eine andere Klasse, die mir als Hobbyfahrer neu auf jeden Fall zu teuer wäre.


Ergomo bietet aktuell auch einen Support
Meinst du "XP sport"? Oder gibt es da was neues?

und wird kurzfristig auch wieder offiziell am Markt auftauchen.
Interessant, weißt du wann das sein wird?
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hallo,

ich habe das neue Wireless SRM System (FSA K-Force) und nutze das mit Garmin Edge 705. Funktioniert perfekt, auch das Wireless ist einwandfrei. Mit Garmin hat man den Vorteil von Höhenmesser und Karte.
Vorteil gegenüber dem alten SRM System ist auch, daß die Kalibrierung nun automatisch während der Fahrt erfolgt. Wichtig ist nur beim Garmin die neueste Firmware aufzuspielen, ist aber natürlich auch davon abhängig wann man den Edge gekauft hat, da aktuelle Chargen schon die neue Firmware an Bord haben.

Gruß,
Klaus


Hey,

will mir in den nächsten Wochen eine SRM zulegen,
und bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich die Gossamer+Garmin für viel Geld nehme (unwahrscheinlich, da viiiiel Geld),
oder mir günstig eine gebrauchte 5er besorge.
Da ich gerade in den Staaten bin, und die hier nicht zu teuer zu bekommen sind, eine ansprechende Alternative, oder meint ihr daß die neuen Kurbeln deutlich besser sind? (habe bisher eher schlechte Erfahrungen mit Wireless am Rad gemacht).

Wenn ich hier in USA ne Kurbel+Ladegerät kaufe,
werde ich für Deutschland wohl einen Adapter brauchen, oder?

VG Iti
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hi,

bin mit ergomo sehr zufrieden, als Hobbysportler. Vor allem kann ich damit eine 3fach Kurbel fahren.

Man kann es aber nicht vergleichen mit SRM denke ich, das ist eine andere Klasse, die mir als Hobbyfahrer neu auf jeden Fall zu teuer wäre.


Meinst du "XP sport"? Oder gibt es da was neues?

Interessant, weißt du wann das sein wird?

Ich meine was anderes, habe die E-Mail aber gerade nicht zur Hand. Ich habe eine Aussage von "in ca. 2 Monaten"

Warum glaubst Du es ist mit SRM nicht vergleichbar oder "eine andere Klasse" Bisherige Erfahrungen gegen Referenzgerät zeigen keine höheren Abweichungen, was von anderen auch bestätigt wird.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Ich bin damit auch sehr zufrieden, wie gesagt.

Allerdings hat eben das Meßprinzip schon den Nachteil, dass es nur links mißt. Solange man zwei gleiche und 100% gesunde Beine hat sicher kein Problem, wenn man aber mal Probleme hat z.B. im Knie und verschieden tritt, dann kann man das in den Daten nicht erkennen.

Ich denke, daran wird die Verbreitung im Profi-Bereich auch in Zukunft scheitern.

Von der Qualität und Verarbeitung ist es natürlich schwer etwas zu sagen. Hin und wieder hat man von Qualitätsproblemen bei ergomo schon gelesen, obwohl ich mich selber da jetzt nicht direkt beschweren kann, zumindest nicht bei dem was ích als Neuware gekauft habe.

Schließlich hat man eben auch zunehmend das Problem, dass die Lager "Isis", "Octalink I" und "4-Kant" immer weniger zeitgemäß sind - man ist also künftig immer mehr auf die von Ergomo angebotenen Kurbeln angewiesen, und deren Auswahl ist nicht so breit wie bei SRM.

Und kabellos ist es auch noch nicht, würde allerdings auch keinen Sinn machen, wenn man das Tretlager ausbauen müßte zum Batteriewechsel.

Was mich konkret noch stört: Der Computerakku entleert sich sehr schnell auch wenn er aus ist.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Mhh, bin jetzt tatsächlich eher am überlegen mir sofort ein Edge 705 zu kaufen, und dann bis Anfang nächsten Jahres zu warten bis Vector rauskommt.

Dann wird entweder das System gekauft,
oder aber dann das wahrscheinlich im Preis runtergehende neue SRM :)
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Mhh, bin jetzt tatsächlich eher am überlegen mir sofort ein Edge 705 zu kaufen, und dann bis Anfang nächsten Jahres zu warten bis Vector rauskommt.

Dann wird entweder das System gekauft,
oder aber dann das wahrscheinlich im Preis runtergehende neue SRM :)

1. Warum glaubst Du, SRM würde mit den Preisen runtergehen? Das haben die die letzten 20Jahre ja auch nicht gemacht.
2. Ich glaube nicht, daß Metrigear so bald auf den Markt kommt, wenn sie es überhaupt schaffen. Alles was bisher zu sehen war, waren Prototypen.

Nur mal so Interesse halber: Was spricht aus Deiner Sicht gegen Quarq? Ich überlege mir ernsthaft, mir das System nächstes Jahr von nem Arbeitkollegen in USA besorgen zu lassen. ca. 1500,-Euro für die kompl. Kurbel incl. Zoll und Steuer ist billiger als SRM und sieht mMn wesentlich besser aus. Ausgereift scheint das System ja zu sein. Brauchste halt noch einen Edge705 (im Bundle noch mal ca. 300,-). Jetzt zu warten hat für mich eher den Sinn auf ein vernünftiges Gerät von Garmin zu hoffen. Z.B. ein Dakota mit höherer Auflösung und ANT-Sport Schnittstelle.
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Beim Vector hab ich mich erstmal auf die Angaben auf der HP verlassen.
Aber stimmt schon,
sicher ist es nicht daß er dann schon aufm Markt ist.

Bei den SRM Preisen fand ich die neue Gossamer schon einen beachtlichen Schritt in die richtige Richtung. Grade weil in nicht allzuferner Zukunft mit noch mehr Konkurrenz zu rechnen ist (Shimano..?), denke ich schon daß SRM evtl. versuchen könnte sich rechtzeitig einen großen Kundenstamm zu sichern, der nicht mehr nur aus Profis sondern auch aus Amateueren besteht.
Aber man weiß es natürlich nicht...

Quarq habe ich mir noch nicht ernsthaft angeschaut,
hast du da Tests oder so im Kopf?

VG It
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Es gibt ja noch ne Alternative-Powertap aber da ist man vom Laufrad abhängig das ist der Nachteil!Ich habe auch vor mir eine SRM Kurbel zu kaufen(Cannondale System) und beobachte nun schon lange Angebote in der Bucht!Mein Fazit:in den USA bekommt man die teilweise neu für umgerechnet 1600-1900Euro auch noch sehr viel Geld aber im Vergleich zu den Preisen in Deutschland schon günstig!
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Ich hab auch nen SRM 5 mit FSA Carbonkurbel. Funktioniert bestens, über die Wireless-Version hab ich auch schon paar schlechte Sachen bezüglich der Übertragung gehört. Höhenmessung find ich jetzt nich so wichtig, aber dafür hab ich auch noch nen Polar. Der Rest ist mir den Aufpreis nicht wert gewesen. Hab ja auch noch nen Powertap rumfliegen, aber da ist man halt immer an ein Laufrad gebunden. Außerdem lässt sich das SRM auch relativ schnell an ein anderes Rad montieren...
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Hey Leute,
Irre ich mich oder hat SRM die Preise herabgesetzt?
Laut Homepage kostet jetzt das SRM Wireless Fsa Carbon nur noch 2800 statt 3500
Gruß
 
AW: SRM - neue oder alte Version?

Der Preis der Dura Ace-Version ist aber unverändert, glaube ich.

An den TE: Ich hatte mit der normalen K-Force mehrfach Probleme, rausgebrochener Pedalaugen, Risse im Carbon, gelockerter rechter Kurbelarm. Ich bin mit FSA durch, habe jetzt die DA Wireless.

Zur Frage Wireless oder Version 5
Die Wireless-Syteme produzieren prinzipbedingt (=> Funk) ab und an Mal Aussetzer in den Daten. Die weiter oben erwähnte automatische Kalibrierung der Nullstelle bei der Wireless-Version schaltet sich auch schon mal ab, ohne dass es dazu einen Grund gibt (beide Phänomene treten nicht nur bei meiner Kurbel auf!) Auf der Strasse ist das zwar in der Regel ohne Bedeutung, die Bahnversion gibt es aber nach wie vor nur als Kabelversion, offenbar ist nur mit Kabel die Genauigkeit realisierbar, die man z.B. bei der Analyse der Bahndisziplinen benötigt. Wenn Du also auf maximale Genauigkeit auch bei kürzesten Intervallen Wert legst ist eine Kurbel mit Kabel und PC V nach wie vor eine gute Wahl.

Die Höhenmesung an der PC VI misst übrigens bei welligen Kursen tendenziell etwas weniger Höhenmeter als z.B: ein Polar S 720.
 
Zurück
Oben Unten