bartleby
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 März 2016
- Beiträge
- 1.744
- Reaktionspunkte
- 2.167
Kann ich machen, wird aber ein wenig dauern......gerne noch mehr Detailbilder.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich machen, wird aber ein wenig dauern......gerne noch mehr Detailbilder.
![]()
Sehr schönes Rad. Ich finde dünne Stahlrohre immer faszinierend. Zu dem Rad wären silberne Sattelstütze und Vorbau sehr passend, aber auch so wie es ist, ist es schön. Bzgl. Kurbel, welche Marke ist es genau. Im Prinzip sieht es Holdsworth Retro Crankset sehr ähnlich, das seit kurzem bei Planet X zu kaufen gibt. Ferner FSA Gimondi wäre auch eine Alternative.
Danke dir.
Die Kurbel ist die IRD Wide Compact. Ich wollte eine mit 46/30, da das in Verbindung mit einer 10-fach Schaltung und 11-34 hinten ziemlich ideal für meine Zwecke ist. Im Vergleich zu 50/34 fehlt mir oben nur ein Gang (den ich nie brauche) und dafür habe ich weiter unten mehr Reserven wenn ich mal mit Gepäck unterwegs bin. Und 46/30 gibt es nicht viele Alternativen. Die Velo Orange (die ich irgendwie nicht wollte), die Sugino OX (Hollowtech, sieht moderner aus und HTII Lager) und sonst halt noch teure oder alte Dinge. Irgendwie hat mir die IRD dann auch optisch am besten zugesagt und der Preis war auch OK.
Bzgl. silberner/schwarzer Komponenten hab ich lange überlegt bis ich auf die jetztige Lösung gekommen bin. Sattelstütze/Vorbau auch silber würde mir fast zu klassisch aussehen. So finde ich es modern und trotzdem noch klassisch schick irgendwie. Natürlich Geschmackssache![]()
Die Einfuhrbeschränkungen der Regierung sind noch nicht aufgehoben, daher stehen noch ein paar Dinge zum Verkauf.
Zum Tausch von der Regierung zugelassen: ich suche eine Campa 9-fach Nabe oder Freilaufkörper (könnte auch gegen einen 8-fach Campafreilauf tauschen) sowie Cinelli Integralter
Die Rahmen sind nicht gerade hochglänzend saubergeputzt.
Zustand siehe Bilder, weitere sind im Fotoalbum zu finden.
- Peugeotrenner mit Nervexmuffen! inkl 600er Innenlager, Steuersatz müsste ich auch noch liegen haben: (ohne Gewähr! 58cm c-t) 58€
- Rahmen unbekannter Marke (60cm c-t), für 28er Laufräder, sollte mal das schöne Gegenstück zu meiner braunen Stadtratte werden, Projekt wurde aber eingestellt und verstaubt seither.
Wurde außen schon versiegelt (Sprühwachs) neues Innenlager, neue Gabel sowie Steuersatz gibt es dazu: 38€
- Poison Rennradrahmen (56,5 c-t) , inkl Carbongabel, Cane Creek-Steuersatz,Spacer, Umwerferschelle, Sattelstütze, Vorbau und Lenker (Setgewicht wie auf dem Bild nur ohne Sattel 2,7kg)
Das Rot ist in echt viel kräftiger/tiefer und keinesfalls gelbstichig! : 150€
- Cicli B Randonneurrahmen oder einfach ATB (57 cm c-t) 45€
- Cicli B MTB-Rahmen mit Ritcheyausfallenden und Sattelstütze (ohne Foto) (meine 52cm c-t): 35€
- Cadex CFR by Giant (61cm c-t) , excl. Steuersatz 150€
Und hier ist übrigens mein selbstaufgebautes PX Kaffenback 2. Wird aber momentan an Rolle benutzt, solange ich keinen passenderen Rahmen gefunden habe:
ich kann speziell zu den Rahmen nix sagen, hab aber von Planet ein Alu CX Rahmen gekauft. Nähte können hübscher sein, macht einen soliden Eindruck. Ist halt Material fürs Grobe. War funktionell nix dran zu meckern.Was haltet Ihr von diesen Rahmen ? Ist die Qualität in Ordnung von dem Hersteller, oder Finger davon lassen. Sind die Aufkleber einlackiert ? Mit den ungeschliffenen Nähten könnte ich leben.
Besser würde ich nicht unbedingt sagen. Außenliegende Lager sind halt empfindlich. Rahmen muss optimal vorbereitet sein, sonst sind die Lager schnell hinüber. Wenn bei der Montage alles glatt läuft laufen die Kurbeln auch leichtgängig. Bei HT2 kommt eben noch das Einstellen der Lager dazu. Fahre am Commuter daher auch Vierkant.Ist doch ein Kurbel mit 4 Kant oder ? Ich finde die Lager viel besser und leichtgängiger als die neue Lager, die heute verbaut werden.