• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Okay, Asche auf mein Haupt, ich werde mich bessern :) Mein erst 2 Jahre altes Radonbike hab ich verkauft und ich gebe zu, ein Klassiker der 80er macht irgendwie mehr Spaß. Problem - kaum ist das Saronni fertig, bin ich schon wieder auf der Suche nach weiteren Schönheiten....
 
Okay, Asche auf mein Haupt, ich werde mich bessern :) Mein erst 2 Jahre altes Radonbike hab ich verkauft und ich gebe zu, ein Klassiker der 80er macht irgendwie mehr Spaß. Problem - kaum ist das Saronni fertig, bin ich schon wieder auf der Suche nach weiteren Schönheiten....
Asche ist genehmigt, die Tendenz ist auf jeden Fall positiv.
Gute Fotos kannste jedenfalls machen. Das steht schon mal fest.
 
@Profiamateur
Danke für das Lob, ist mein erster Retrorenner, nachdem ich davon in meiner Jugend jahrelang in Rennradprospekten und Katalogen von Brügelmann, Rose und Schröder geträumt habe.
Zu dem Koga: Toller Renner, sieht ja wie neu aus, Wahnsinn!!!!
Schröder?!? :confused:

Kommst du aus Bremen oder dem Bremer Umland. Wie oft hatte ich meine Nase am Schaufenster an der Langemarckstraße platt gedrückt und von den Rädern geträumt. Später hatte ich mir dann mein erstes Mountainbike - ein Müsing - in Seckenhausen bei Schröder gekauft. Zweirad Erwin Schröder war einfach ein geiler Laden, wohl auch über die bremer Grenzen hinaus bekannt. Ein Jammer, dass der Sohn den Laden dann wohl gegen die Wand gefahren hat
 
Schröder?!? :confused:

Kommst du aus Bremen oder dem Bremer Umland. Wie oft hatte ich meine Nase am Schaufenster an der Langemarckstraße platt gedrückt und von den Rädern geträumt. Später hatte ich mir dann mein erstes Mountainbike - ein Müsing - in Seckenhausen bei Schröder gekauft. Zweirad Erwin Schröder war einfach ein geiler Laden, wohl auch über die bremer Grenzen hinaus bekannt. Ein Jammer, dass der Sohn den Laden dann wohl gegen die Wand gefahren hat

Nein, komme aus dem Münsterland und bin eigentlich eher im Einzugsgebiet von Rose aufgewachsen. Von Schröder hatte ich aber auch immer die aktuellen Kataloge, da es in meiner Heimatstadt leider kein Radsportgeschäft gab. Die Kataloge ware klein und dick und ich habe als 16 jähriger stundenlang geblättert und kannte sämtliche Gruppen und Rahmen der frühen 80er auswendig. Schade, dass es Schröder nicht mehr gibt, dort hab ich damals als Schüler mein ganzes (weniges) Geld gelassen. Habe dann mit 20 das Hobby aufgegeben (ob das der Grund für die Schröder Pleite war ? :) ) und fahre seit 5 Jahren wieder regelmäßig, allerdings meist zur Arbeit mit dem Trekkingbike. Der Traum alter Rennräder von Colnago oder Gios lebt aber weiterhin...
 
Hört sich interessant an! Auf der FB Seite steht allerdings: "Klassikerausfahrt Münster hat keine bevorstehenden Veranstaltungen."
Unter http://klassik-rennrad.de/?event=klassikerausfahrt-muenster-2015-10-18 findet sich aber ein Termin für den 18-10-2016.
Gibt es da belastbare Infos?

3. Sonntag im Monat. Die Veranstaltung wird meist erst kurz vorher erstellt.
Hab es leider erst einmal geschafft mitzufahren, nette Truppe, seeehr moderates Tempo, ausführliche Einkehr. :daumen:
 
also eher ein soziales, denn ein sportliches Event?

Ja.

dscn6407-jpg.268698
 
Ich habe heute eine rel. neue italienische Website entdeckt, die sich dem Thema Räder aus der Emilia-Romagna widmet:

Die Adresse lautet: www.frameteller.it
Es gibt auch Präsenzen auf flickr, instagram und gesichtsbuch

emilia-romagna-bici.jpg

Bild: www.frameteller.it

marastoni-6.jpg


Ich poste das hier, weil ich trotz Foren-Suche den Thread mit der Link-Sammlung für interessante Webadressen, an den ich mich zu erinnern meinte, nicht finden konnte. Hier findet sich aber sicher auch ein interessiertes Publikum?!

tavolo-riscontro-ortelli.jpg


Die Website FRAMETELLLER ist trotz des englischen domainname's in italienischer Sprache mit topleveldomain .it, aber wer - des Italienischen nicht mächtig - sich nicht nur an den exzellenten Bildern laben will, dem sei Googles Übersetzer empfohlen, um das blumige Italienische voller emozione, passione, phatos und umiltà (= Demut, immer wieder auch Demut!) in holperiges holziges Deutsch zu transferieren. Und so wird aus:

b.jpg
Terra di bici e motori.

L’Emilia-Romagna, oltre alla qualità della vita, è famosa nel mondo per i suoi grandi marchi di auto e moto sportive, tra Modena e Bologna sono nate come Ducati, Ferrari, Maserati e Lamborghini, oltre a decine di aziende piccole e medie legate ai motori.
Meno conosciuta è invece la mappa diffusa di artigiani e piccole imprese che, da inizio ‘900 ad oggi, hanno portato un fondamentale contributo all’innovazione della bicicletta.

Il rapporto e lo scambio tra i due settori è sempre stato molto intenso e in alcuni casi alcuni costruttori di biciclette bolognesi come G.D., Malaguti, Testi e Cimatti sono diventati poi importanti marchi motociclistici.
Intorno a queste aziende si è creato uno dei più importanti distretti del settore nel mondo e un altissimo livello il know how tecnologico e metallurgico che si è diffuso in tutta la regione attraverso la via Emilia, andando a combinarsi con la storica abilità creatività delle botteghe artigiane che hanno poi portato importanti innovazioni nella meccanica e nella telaistica delle biciclette.

b.jpg

Wer sich das gerne mal von der Italienerin in Google Übersetzer vorlesen lassen möchte, kann sich die von mir erzeugte und in ein Zip-Archiv gepackte MP3-Datei hier herunterladen: Terra di bici e motori (mp3).zip

h.jpg
Land der Fahrräder und Motoren.

Die Region Emilia-Romagna ist, außer für ihre Lebensqualität, weltweit bekannt für große Marken von Sportwagen und Motorräder, zwischen Modena und Bologna wurden Marken wie Ducati, Ferrari, Maserati und Lamborghini geboren, sowie Dutzende von kleinen und mittleren Unternehmen die den Motoren verwandt sind. Weniger bekannt ist dagegen das weit verteilte Netz von Handwerkern und kleinen Unternehmen, die seit Beginn des 19. Jhd.s bis heute einen wesentlichen Beitrag zur Innovation des Fahrrades geleistet haben.

Der Kontakt und Austausch zwischen den beiden Sektoren war schon immer sehr intensiv, und in einigen Fällen wurden Fahrradhersteller von Bologna wie G. D., Malaguti, Testi und Cimatti dann bedeutende Motorradmarken. Rund um diese Unternehmen hat sich einer der weltweit wichtigsten Bezirke der Branche zu einem sehr hohen Niveau technologischen und metallurgischen Wissens entwickelt, das sich in der gesamten Region durch die Via Emilia ausgebreitet hat, einhergehend mit der historischen Fähigkeit der Kreativität, Werkstätten zu verzahnen, die schließlich in Mechanik und Rahmenbau des Zweirads zu den wichtigsten Innovationen geführt hat.

h.jpg

j0t9119.jpg


aus:

b.jpg
Di generazione in generazione, storie di genio e coraggio.

Le storie delle vite di questi uomini e donne sono ricche di umanità, creatività e soprattutto grande umiltà, persone che hanno dedicato la vita alla propria passione, lavorando per migliorare e migliorarsi, in molti casi creando innovazioni che sono poi arrivate in tutto il mondo cambiando per sempre la storia della bicicletta. Sono nomi poco o per niente conosciuti che, per diversi motivi, non hanno mai fatto i passi necessari per arrivare alla dimensione industriale preferendo il lavoro su misura e il rapporto personale con il cliente. Piuttosto che ricchezza e fama hanno dedicato la vita alla ricerca di tesori intangibili come la perfezione dell’unione tra estetica e funzionalità e la non quantificabile soddisfazione di dare forma ad un’idea con le proprie mani.

b.jpg
Di generazione in generazione (MP3).zip

wird:

h.jpg
Von Generation zu Generation, Geschichten von Genie und Mut.

Die Geschichten über das Leben dieser Männer und Frauen sind voller Menschlichkeit, Kreativität und vor allem großer Demut, die Menschen, die ihr Leben ihrer Leidenschaft verschrieben haben, arbeiten in vielen Fällen um zu verbessern und zu verbessern, Innovationen zu schaffen, die dann auf der ganzen Welt für immer die Geschichte des Fahrrads verändern. Es sind wenig oder gar nicht bekannten Namen, die aus verschiedenen Gründen nie die notwendigen Schritte unternahmen, um industrielle Dimensionen zu bekommen, der Maßarbeit und persönlichen Beziehung zum Kunden den Vorzug gaben. Statt Reichtum und Ruhm haben sie ihr Leben der Suche nach immateriellen Werten wie der perfekten Verbindung zwischen Ästhetik und Funktionalität gewidmet und der nichtquantifizierbaren Zufriedenheit, einer Idee mit eigenen Händen eine Form zu geben.

h.jpg

microfusioni-1.jpg
Feingussmuffen von Licino Marastoni (1969)

und aus:

b.jpg
Molte le cose che accomunano le loro storie: il dramma delle guerre, passione agonistica, amore per la bicicletta, cura maniacale dei dettagli, eccezionale abilità manuale e talento creativo, costante tensione all’innovazione, umiltà. Fortunatamente alcune di queste officine, grazie al passaggio generazionale di passione e saper fare, sono ancora attive con la stessa umiltà ed energia creativa.FRAMETELLER nasce per raccogliere queste storie e ordinarle in una unica mappa la cui geografia è disegnata da una fitta rete di relazioni tra piccole botteghe artigiane e grandi marchi come Cinelli, Campagnolo, Colnago o Moser; una visione d’insieme che ci permette per comprendere meglio le origini, le metodologie e i risultati degli artigiani costruttori di biciclette di questa parte d’Italia. Una sezione del sito è dedicata anche alle aziende di eccellenza specializzate nella produzione di componenti speciali, attrezzi per l’officina e accessori di alta gamma, anche loro protagoniste in italia e nel mondo attraverso innovazione e qualità.
b.jpg

Molto le chose (MP3).zip

wird:

h.jpg
Viele Dinge, die ihre Geschichten vereinen: das Drama der Kriege, Leidenschaft im Wettbewerb, Liebe für das Fahrrad, ständiges Streben nach Innovation, obsessive Liebe zum Detail, außergewöhnliche Geschicklichkeit und kreatives Talent, Demut. Zum Glück sind einige dieser Werkstätten, dank der Generationswechsel der Leidenschaft und Weitergabe des Wissens, immer noch aktiv mit der gleichen Demut und kreativen Energie. FRAMETELLER wurde geschaffen, um diese Geschichten zu sammeln und sie in einer einzigen Karte zu bestellen, deren Geographie durch ein dichtes Netz von Beziehungen zwischen kleinen Läden und großen Marken wie Cinelli, Campagnolo, Colnago und Moser entworfen wird; eine Übersicht, die uns besser ermöglicht, die Herkunft, Methoden und Ergebnisse der Fahrrad-Rahmenbauer in diesem Teil von Italien zu verstehen. Ein Teil wird auch der Herstellung von Spezialkomponenten, Werkzeugen für die Werkstatt und High-End-Zubehör, sie zu Protagonisten in Italien zu den spezialisierten Unternehmen der Exzellenz gewidmet und weltweit durch Innovation und Qualität.
h.jpg
--

Zuletzt noch - wahllos - ein paar Bilder:


rauler-decorata3.jpg


somec-jeff-rumbold.jpg


deragliatore-attacco-paletti.jpg


MARASTONI (1975)

Alle Bilder hotgelinkt von: www.frameteller.it 1.625.089

--

Jetzt zeige ich - dem Threadtitel gehorchend - schnell eben noch mal meinen Klassiker von VICINI aus Cesena, damit dieses Posting am Ende nicht wg. offtopic gemeldet und gelöscht wird! ;)

VICINI aus Cesena ist bei www.frameteller.it auch zu finden.
 

Anhänge

  • Terra di bici e motori.zip
    3 MB · Aufrufe: 173
  • Di generazione in generazione (MP3).zip
    2,2 MB · Aufrufe: 125
  • Molte le cose (MP3).zip
    2,9 MB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Heftig :D mon dieu, chapeau!!!
Bellissima.
Pardon meine Grünschnabel-Frage, ist die Sattelstütze korrekt, des 'Schwarze' macht mich stuzig, du erwähntest im anderen Thema "Rund um's Diamant", dass der Aufbau, bis auf die Pedale soweit, abgeschlossen ist :D.
Hoffentlich werde die ICS Pedalhaken mit den kommenden Pedalen kompatibel bleiben! :)
Ausgesprochenes Lob für deine große, viele Exemplare umfassende, textima Kollektion!!!
Was mein Herz besonderes hat höher schlagen lassen, ist dein 'Inbike' textima mit der Gipiemme CronoSpecial Pista Kurbel und das textima timetrial welches ein Gipiemme Exploit / Cronospecial Schaltwerk sowie Exploit / Cronospecial Schalthebel!! sowie auch eine Gipiemme CronoSpecial Kurbel hat. Ein Traum!!! top!! Wie kommt es / kam es dazu? :)
 
Heftig :D mon dieu, chapeau!!!
Bellissima.
Pardon meine Grünschnabel-Frage, ist die Sattelstütze korrekt, des 'Schwarze' macht mich stuzig, du erwähntest im anderen Thema "Rund um's Diamant", dass der Aufbau, bis auf die Pedale soweit, abgeschlossen ist :D.
Hoffentlich werde die ICS Pedalhaken mit den kommenden Pedalen kompatibel bleiben! :)
Ausgesprochenes Lob für deine große, viele Exemplare umfassende, textima Kollektion!!!
Was mein Herz besonderes hat höher schlagen lassen, ist dein 'Inbike' textima mit der Gipiemme CronoSpecial Pista Kurbel und das textima timetrial welches ein Gipiemme Exploit / Cronospecial Schaltwerk sowie Exploit / Cronospecial Schalthebel!! sowie auch eine Gipiemme CronoSpecial Kurbel hat. Ein Traum!!! top!! Wie kommt es / kam es dazu? :)

die sattelstütze ist eine von fes gebaut für die carbon-räder. aber passt auch gut darein :)
die pedalen werden durch campa pista mit schwarzen käfig und normalen campa-harken getauscht.
das inbike hat jetzt eine dura-ace 7600 kurbel bekommen und wird auch bei zeiten mit entsprechendem lrs noch ausgestattet oder campa shamal-track. zu dem time-trail. hat ein kollege mal angefangen so aufzubauen und ich hab es nur übernommen.
 
die sattelstütze ist eine von fes gebaut für die carbon-räder. aber passt auch gut darein :)
die pedalen werden durch campa pista mit schwarzen käfig und normalen campa-harken getauscht.
das inbike hat jetzt eine dura-ace 7600 kurbel bekommen und wird auch bei zeiten mit entsprechendem lrs noch ausgestattet oder campa shamal-track. zu dem time-trail. hat ein kollege mal angefangen so aufzubauen und ich hab es nur übernommen.

Die ICS Haken habe ich auch 3x (plus noch mehrere für Campagnolo Pedale - sind aber mittlerweile weg), sind besser als die Campagnolo Pedalhaken :p :D - würde ich nicht ändern. Wieso wechseln? :eek:o_O
Schade dass beim inbike die Gipiemme CronoSpecial Pista Kurbel runter ist :(, Shimano geht ja immer (habe zwar selbst zwei Shimano Dura-Ace 7600 Naben an zwei verscheidenen Rädern, war halt eine Budget-Investition - maximale Leistung fürs mindste Geld...)...
Dein Kollege hat echt Geschmack und Ahnung :cool: :daumen:.
 
Zurück
Oben Unten