• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Heute habe ich es endlich mal geschafft, den Fotoapparat nicht zu vergessen, als ich mit meinem ultimativen Leichtbaurad zu einer kleinen Runde aufbrach. Anders als bei meinem ersten Leichbau-Vitus (steht ein paar Seiten weiter vorn), hatte ich mir hier keine Beschränkung auf Metall als Werkstoff auferlegt, sondern wollte sehen, was der punktuelle Einsatz von CFK noch an Einsparungen bringen kann. Die Kosten durften aber.....
Wunderschön! Gratulation!
So gefallen mir auch Leichtbau, Materialien aus der Weltraumforschung, dunkle und Carbon-Anbauteile. Das Rad ist der Hit! So eine klassische Linie und dann so ein Gewicht. Chapeau!
 
Auf jeden Fall viel besser als das C4.
Echt? Ich dachte, deine Abneigung gelte generell dem Plastik gegenüber. Hätte nicht gedacht, dass dir der Pavo eher gefällt als das C4...

...hatte ich das hier eigentlich schon gezeigt, das C4? Hilde, hast du davon schon ein Bild auf deiner Festplatte? ;)

Mensch, das wäre mal ein Spaß, mich auf deinen Rechner einzuhacken und ein Bild von dem Rad unlöschbar als Hintergrundbild zu installieren. Ich glaub', ich muss mal jemanden engagieren, der sich mit so etwas auskennt ... :)

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach nö, ich hab ja selber ein Plastikrad. Aber die Proportionen müssen stimmen. Das tun sie beim C4 einfach nicht. PS: wenn du mein Hintergrundbild änderst, bekommst du es mit einer höheren Stelle zu tun, ich weiß nicht, ob es das wert ist. Das Bild ist von meiner kirchlichen Trauung.
 
Wunderschön! Gratulation!
So gefallen mir auch Leichtbau, Materialien aus der Weltraumforschung, dunkle und Carbon-Anbauteile. Das Rad ist der Hit! So eine klassische Linie und dann so ein Gewicht. Chapeau!
Freut mich, dass es euch gefällt. Ich hätte gern noch schwarze Räder dran, aber das muss wohl noch warten, erstmal müssen ein paar Hausgeräte her, damit die Dame beruhigt ist.
 
Ich hätte gern noch schwarze Räder dran

417743-4mismg5gfo5m-falscheseiteschrghinten-large.jpg


Hallo Bo,
wenn Du mit Carbon liebäugelst, dich aber lieber auf Alu verlassen würdest, interessiert dich das hier vielleicht:
Ich hatte lediglich das Zonda G4-Vorderrad mit 31mm hoher Felge und brauchte ein passendes Hinterrad. Gefunden habe ich dann die Kinlin XR300 Felge mit 30 mm hohem Profil. In der 24 Loch Variante habe ich sie dann mittels DT-Swiss 2.0-1.5-2.0 Speichen auf eine Novatec X-light Nabe gedrillert. Ursprünglich wollte ich links radial speichen und rechts 2-fach kreuzen, da aber die X-Light Naben vom Hersteller wohl nicht für radiale Speichung frei gegeben sind hab ich das Hinterrad entgegen allen Ratgebern aus dem Web (2-fach nix für schwere Fahrer - ich 90 kg - oder starke Treter - ich sosolala -) trotzdem 2-f gekreuzt gespeicht. Erstmal hab ich mich nicht getraut - ich warte bis ich wieder auf 80 bin - und gewartet. Im Frühjahr war's mir dann wurscht - entweder das Hinterrad hält oder es stirbt. 500 km hat es bislang gehalten ;-)) Wenn ich mich recht entsinne hast Du einen stärkeren Tritt als ich aber deutlich weniger träge Masse ;-) Ja, und mit dem alten Zonda VR wiegt das Pärchen weniger als ein aktuelles Pärchen Zonda mit C-Rotor (1555 Gramm), genau weiß ich's grad nicht mehr. Also ist es durchaus gewichtsmäßig attraktiv.
Die Materialien habe ich damals bei CNC-bike geordert, dort ist die (damals ungelabelte und günstige) Kinlin Felge leider nicht mehr im Sortiment. Die Bremsflanken sind in echt blank. Mein LRS trägt die sagenumwobene Sulkalith (c) Legierung, da das Finish der angelutschten Campa Felge renovierungsbedürftig war und nicht mit der Kinlin-Schwärzung harmonieren wollte.
Die Felgen gibt es von 20-32 Loch, die xlight Naben sollte es passend geben.
 
Moin Klaus,
diese Räder sehen inder Tat passend aus fürs JJ-Vitus. Aber auch wenn sie scharf aussehen, sind mir flache Felgen lieber. Die sind einfach leichter.
Bor 373 oder Ryde Pulse Sprint oder Profiline Classic wären da die Kandidaten. Ziel ist unter 1300 g.
 
Davon habe ich ein Vorderrad - welches zwar schön leicht ist - welches ich aber trotzdem fast nicht benutze weil es ein fürchterliches Bremsruckeln zeigt.
Einem Freund von mir hat es einen NOS Battaglin Randonneur Stahlrahmen sehr unschön bei der ersten Probefahrt zerlegt. Ober- und Unterrohr waren im Bereich der Muffen wie ein Schrumpfschlauch geschrumpelt, das Steuerrohr derart verschoben, daß das Vorderrad nicht mehr am Unterrohr vorbei wollte. Wir standen vor dem Rahmen, uns fehlten Worte und Erklärungen. Vielleicht beim Löten überhitzt ?
Neulich kam er damit rum, daß der LRS bei Bremsen ziemlich heftig geruckelt/vibriert habe. Die Felgen waren frisch pulverbeschichtet, was ggf. eine Erklärung für das extrem unruhige Bremsverhalten war. Das, evtl gepaart mit einem wenig materialschonenden Bau des Rahmens, wäre u.U. eine plausible Erklärung für den Kollaps des Rahmens.
Ich denke bei permanentem Bremsruckeln sollte man vorsichtig sein, es provoziert Materialermüdung.
 
Es geht voran mit meinem Sirius Sceptre. Umwerfer und Schalthebel (SL-6401 mit 8-fach SIS :)) sind gestern angekommen. Sattel hängt noch komisch dran und die Züge sind auch noch nicht abgeschnitten ...
429439-6tyc7c2xcno4-siriussceptremicro20-medium.jpg

429404-skoumv3mq7m9-img_0424-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal ein Update ... jetzt mit Kette und waagrechtem Sattel. Bin ein paar Meter hin und her gefahren und habe den Lenker für eine erste Probefahrt etwas gekippt. Bei besserem Wetter dann auch bessere Bilder. Wäre auch eine Beitrag zum Thema "Wie lagert ihr Eure Räder". Bei mir auf einer Holzleiste an der Wand und mit einer Schlaufe an einem Haken eingehängt. Einfach und funktioniert prima.

Die Zusammenfassung:
Der Rahmen ist ein Sirius sceptre micro Time Trial aus Reynolds 531 Rohren. Verbaut ist eine Shimano Ultegra 6400/01 Gruppe, der Laufradsatz ist von FIR, der Lenker ist ein Syntace x-pro + C2 Aufsatz und Aeroshift für die Schalthebel. Sattel von Selle Italia, Pedale Look Keos. Bunt ist an dem Rad nur der Reynolds Sticker und das neongelbe Einstellrad am Aeroshift :)

Was noch zu tun wäre... der Steuersatz ist ein Campa Veloce. Der war im Rahmen noch drin und ich habe keinen Ultegra 6401.

Hat noch jemand ein Sirius sceptre oder andere Sirius Rennräder?

429440-z5xug9cl41rl-siriussceptremicro21-large.jpg
 
Diese Laufräder haben den Aerovorteil des Lenkers wieder zu nichte gemacht ;) Rahmen ist cool.
 
Da würde ich aber die vom Erbauer sicher gewünschte und erzielte Wirkung der Einspeichung als höher bewerten, als der erhöhte Luftwiderstand.
Ich mag eher klassisches, schlichtes Erscheinungsbild bei LRn und mag eigentlich keine solchen Lenkbügel. Diese sind aber ein spannendes Gegenpol zum dezent eleganten "Rest", finde ich! Nicht mein Geschmack, aber sehr sehr cooles Fahrrad!!

Krasser " Vorgriff", oder wie nennt man das, wenn die Hände so weit vor der Achse sind?



Gruß und Glückwunsch zu diesem Rad vom interessierten, ahnungslosen Radbanausen
 
Wie würdet ihr denn eine DA 7703 aufbauen?
Mir schweben da ein Vitus in Pink, ein Look oder eine schicke Gazelle in einer dunklen Farbe vor.
Hab die Gruppe hier und suche nach Rahmeninspritationen (oder Angeboten in 59-60cm ;) ) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr denn eine DA 7703 aufbauen?
Mir schweben da ein Vitus in Pink, ein Look oder eine schicke Gazelle in einer dunklen Farbe vor.
Hab die Gruppe hier und suche nach Rahmeninspritationen (oder Angeboten in 59-60cm ;) ) :D
Würde ich davon abhängig machen wie oft das Rad gefahren werden soll. Wenn häufig, dann eine Gazelle aus nicht zu dünnem Stahl in gutem Zustand. Vitus und Look eher für die gelegentliche Tour und die Wohnzimmerwand.
 
Es soll nicht mein Alltags, eher das Bling-Bling Rad sein.
Die Vitus 979 und 992 gefallen mir richtig gut, da so schön clean. STIs mit Gegenhaltern geht ja immer, aber wie schaut es mit der EB aus?
Zumindest das 979 sollte doch eher 126mm sein, oder?
 
Ich hab ein KG 131 in 59 zu verkaufen. Einbaubreite 130, wurde bis 97 oder 98 gebaut, also 7700-tauglich :p

Wenn das was wär...
 

Anhänge

  • IMG_1110.jpg
    IMG_1110.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr denn eine DA 7703 aufbauen?
Mir schweben da ein Vitus in Pink, ein Look oder eine schicke Gazelle in einer dunklen Farbe vor.
Hab die Gruppe hier und suche nach Rahmeninspritationen (oder Angeboten in 59-60cm ;) ) :D
Ein Bianchi aus Genius.
 
Zurück
Oben Unten