• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

DafĂŒr habe ich in der Werkstatt einen Gastroofen von Bartscher, wo ich schonmal Kugellager anwĂ€rme, oder Ă€hnliches, das möchte ich nicht im KĂŒchenofen machen!
Eine vernĂŒnftige Werkstatt hĂ€tte ich auch gern. Die ist zwar vorhanden, ist aber ungeheizt. Aktuell mache ich alles in der BlockhĂŒtte. Die muss ich am Wochenende aber immer erst mit dem Ofen auf Temperatur bringen.
Es gibt Schlimmeres.
 
Mir auch👍, verrĂ€t auch viel ĂŒber die letzte Benutzung des Rades :D. Seitdem stand es in verschiedenen Kellern und Dachböden.

Pedalgewinde werde ich mal an einer heilen Kurbel testen. Nachschneiden ist mir mangels Werkzeug nicht möglich, da werde ich einen Radladen aufsuchen mĂŒssen, ich befĂŒrchte dass die Gewinde nicht ganz in Ordnung sind. FĂŒr die Montage der letzten Pedalen ist ein recht unfĂ€higer Radladen verantwortlich🙄.

In Deiner Gegend hat sicher jemand (aus dem Forum) die passenden 9/16" Gewindebohrer.
Ja, ich. ELDI-Wertarbeit. :bier:
 
Eine vernĂŒnftige Werkstatt hĂ€tte ich auch gern. Die ist zwar vorhanden, ist aber ungeheizt. Aktuell mache ich alles in der BlockhĂŒtte. Die muss ich am Wochenende aber immer erst mit dem Ofen auf Temperatur bringen.
Es gibt Schlimmeres.
Da hilft zuweilen eine Infrarotheizung (einfach FlÀche x 50 oder 60 watt rechnen und ein entprechendes Panel montieren). Ist schnell gemacht, man kann noch ein Thermostat vorschalten, dann hat man es schnell warm und kann nach getaner Arbeit einfach ausschalten.
 
Da hilft zuweilen eine Infrarotheizung (einfach FlÀche x 50 oder 60 watt rechnen und ein entprechendes Panel montieren). Ist schnell gemacht, man kann noch ein Thermostat vorschalten, dann hat man es schnell warm und kann nach getaner Arbeit einfach ausschalten.
Schuppen mit 8x4m und nach oben offen (also faktisch zwei Etagen), keine Unterspannbahn sondern direkt sichtbare Ziegel. Das wÀren also 8x4x2=64qm x 60 Watt sind 3,8kW.
Eh, nein. Da kann ich gleich die Straße beheizen.

Da könnte ich den Werkstattofen reinsetzen. Das wĂŒrde der Schorni aber nicht abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuppen mit 8x4m und nach oben offen (also faktisch zwei Etagen), keine Unterspannbahn sondern direkt sichtbare Ziegel. Das wÀren also 8x4x2=64qm x 60 Watt sind 3,8kW.
Eh, nein. Da kann ich gleich die Straße beheizen.

Da könnte ich den Werkstattofen reinsetzen. Das wĂŒrde der Schorni aber nicht abnehmen.
Die Infrarotheizung gibt doch die WÀrme per Strahlung ab und heizt GegenstÀnde und bestenfalls Dich auf, so Du dich im Raum befindest. Ein WÀrmeverlust, wie bei Heizkörpern mit Konvektion hast Du da nicht.
So ein kleines Panel kann man prima in der NĂ€he der Werkbank anbringen und kosten tun die auch nicht viel.
 
Die Infrarotheizung gibt doch die WÀrme per Strahlung ab und heizt GegenstÀnde und bestenfalls Dich auf, so Du dich im Raum befindest. Ein WÀrmeverlust, wie bei Heizkörpern mit Konvektion hast Du da nicht.
So ein kleines Panel kann man prima in der NĂ€he der Werkbank anbringen und kosten tun die auch nicht viel.
Vor einigen Jahren hatte ich dazu auch mal einiges gelesen und blieb irgendwie skeptisch ob das funktioniert. Letzten Winter kaufte dann ein Kumpel so eine Platte fĂŒr einen Raum in seinem Pfarrhaus, welches nur sporatisch genutzt wird. An einem kalten Herbsttag haben wir dann mal Kaffee in dem Raum getrunken. Der Kaffe war warm, der Rest (Raum und wir), naja. War es gemĂŒtlich? Nein!
 
Vor einigen Jahren hatte ich dazu auch mal einiges gelesen und blieb irgendwie skeptisch ob das funktioniert. Letzten Winter kaufte dann ein Kumpel so eine Platte fĂŒr einen Raum in seinem Pfarrhaus, welches nur sporatisch genutzt wird. An einem kalten Herbsttag haben wir dann mal Kaffee in dem Raum getrunken. Der Kaffe war warm, der Rest (Raum und wir), naja. War es gemĂŒtlich? Nein!
Mein bester Freund hat diese Panels im ganzen Haus (getarnt als Spiegel, Bild etc.) und schwört darauf.
Ich denke, es kommt immer auf das subjektive WĂ€rme- oder KĂ€lteempfinden an bzw. deren Wahrnehmung.
Da scheint es bei Infrarot eine noch grĂ¶ĂŸere Bandbreite zu geben, was als angenehm empfunden wird oder gar nicht wahrgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gedacht ich werde hier fĂŒndig, aber war auch nix. Ich suche das Foto von einem abgeranzten Rahmen, dreckig weiß auf alle FĂ€lle hell, hab schon unter Fang des Tages gesucht, keine LaufrĂ€der drin, Lenker fehlte glaub ich auch, aaaaber da war ein zu Ende gespannter Brooks mit Kupfernieten drauf, und auf den kommts mir an.
Ich weis auch nicht weshalb der User den hier reingestellt hat, aber bitte nochmal zeigen.
 
Da scheint es bei Infrarot eine noch grĂ¶ĂŸere Bandbreite zu geben, was als angenehm empfunden wird oder gar nicht wahrgenommen wird.

wichtig ist auch was fĂŒr einen Stoff man trĂ€gt und wie dieser verarbeitet ist, gutes Beispiel:
Du hast ein Rollo welches einen Raum im Sommer total verdunkelt, trotzdem ist der Raum warm oder gar heiß, der Grund ist, dass das Material zwar Lichtwellen im sichtbaren Bereich abblockt, Infrarotstrahlen allerdings durchlĂ€sst.

Schminke spielt z.B. auch eine Rolle, trockene Haut etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist auch was fĂŒr einen Stoff man trĂ€gt und wie dieser verarbeitet ist, gutes Beispiel:
Du hast ein Rollo welches einen Raum im Sommer total verdunkelt, trotzdem ist der Raum warm oder gar heiß, der Grund ist, dass das Material zwar Lichtwellen im sichtbaren Bereich abblockt, Infrarotstrahlen allerdings durchlĂ€sst.
Diese Aussage ist mir neu! Ich muß mal in den Laden rĂŒber gehen und die Kataloge wĂ€lzen.
Also bei uns ist "Total Vedunkend" alles abhaltend. Entweder durch Beschichtung oder Reflektion(Perlmut,Alu)
Aber man lernt nie aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gedacht ich werde hier fĂŒndig, aber war auch nix. Ich suche das Foto von einem abgeranzten Rahmen, dreckig weiß auf alle FĂ€lle hell, hab schon unter Fang des Tages gesucht, keine LaufrĂ€der drin, Lenker fehlte glaub ich auch, aaaaber da war ein zu Ende gespannter Brooks mit Kupfernieten drauf, und auf den kommts mir an.
Ich weis auch nicht weshalb der User den hier reingestellt hat, aber bitte nochmal zeigen.
Erledigt, Lorebo sein Peugeot ,da steckt er drauf. Hab ihn ange PN t.
 
Bei mir kommen Lenkerendschalthebel zum Einsatz, da spielt das nicht so die Rolle aber schön ist der Umwerfer schon.
Werde ich mal gucken ob mir einer zulÀuft
Gerade erst gelesen (lese in diesem Faden nur sehr selten):
Diese SunTour UW benötigen aufgrund sehr kurzen Seileinholweges hohe BetÀtigungskrÀfte. Mit meinem Shimano SIS Lenkerendschalthebel ist die Bedienung unangenehm (schmerzhaft).
Mit Shimano UW sind die BetĂ€tigungskrĂ€fte geringer, aber mir beim SIS Lenkerendschalthebel immer noch zu hoch. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und vielleicht auf einen anderen linken Lenkerendschalthebel umgerĂŒstet?
 
Der linke Hebel hat doch Mikroratsche. Also gegen die Feder ohne Reibung. Welche ZughĂŒllen hast du verwendet und, vor allem, wie verlegt?
 
Guten Morgen,

jetzt tease ich auch mal:

Ein MAGGIONI aus Monza.

Leider gibt es keinerlei Infos zu der Marke. Ich werde wohl mal bei Andrea Bonfanti danach fragen, allerdings ist Maggioni auf seinem "Classic Italian Bicycles"-Poster auch nicht gelistet đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

Bilder ohne Feigenblatt gibt es, wenn es fertig ist...

20231203_090547.jpg


Schönen 1. Advent đŸ’«

markus.
 
ZurĂŒck
Oben Unten