• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

PS: ich wusste nicht, dass er den Rahmen selbst gebaut hat. Wollte niemand zu nahe treten.

nicht ganz! Gelötet hat es der Meister, Herr Pyttel. Konstruktion und Schleifarbeiten sind von mir gemacht worden.

Ich hätte wohl die Blechle gelassen und etwas tailliert bzw. filigraner gefeilt. Wobei die Rohrkonstruktion wahrscheinlich belastbarer ist.

das war auch meine erste Idee aber was soll man machen, wenn einem langweilig ist? Es musste irgendwie wieder etwas anderes konstruiert werden. Andere besorgen sich ein neues Rad. Ich erfreue mich an einer veränderten Detaillösung

Ich fand's vorher nicht schlimm, jetzt passt im Stil besser.
Was mir nicht so richtig gefällt ist die Bremse. Irgendwie zu kloppig, steht weit ab von den Sockeln und hat diese fetten Muttern vorn drauf.

Mit der Bremse hast Du nicht ganz unrecht, die ist etwas zu kloppig für das ansonsten filigrane Rad. Die Idee damals von mir war, die alte französische Konstruktion von Mittelzugbremsen auf Sockeln, mit modernen Komponenten zu verwirklichen. In ihrer Wirkung kann sie es allerdings mit jeder Scheibe aufnehmen, ist super modulierbar und hat Kraft ohne Ende, da könnte ich aus einer 22 mm Felge locker eine 21er machen..:D
Wieviel Sinn das alles macht, was ich da gebastelt hab, mag mal dahingestellt bleiben, jedenfalls ist das ganze Rad ein Produkt, das aus der puren Lust am Konstruieren entstanden ist. Das super ausgewogene Fahrverhalten, das auf Langstrecke und möglichst ermüdungsfreie Ausdauerleistung ausgelegt ist, habe ich auch dem Christian Pyttel zu verdanken. Wenn dann mal wieder eine der ruppigen Abfahrten im Schwarzwald vor mir liegt, habe ich diese Bremse zur Verfügung...
 
Bekommst Du denn da noch ein Schutzblech drunter. Auf dem vorletzten Bild sieht das sehr eng aus. Viel Spiel nach hinten mit dem GT hast Du ja nicht mehr, weil da die Bremse hängt.
 
Anhang anzeigen 718001

Bevor es mit dem Schietwetter so richtig losgeht, habe ich dem MTB noch ein neues Tretlager gegönnt.
Wurde auch Zeit, das alte hatte sich schon auf Freudentaumelmodus eingestellt.

ich musste auch das Lager wechseln aber nur wegen den Scheiß-Kurbeln. Dabei habe ich die Sänfte schon 2 Jahre nicht mehr bewegt.
Beim Kette ölen dachte ich ich sehe nicht richtig:
IMG_20191108_124827055.jpg
IMG_20191108_125239242.jpg
 
Oh shit.....das ist wirklich total ungewöhnlich.
Ich muss da noch mal nachfragen, die Kurbeln waren vor dem Lagerwechsel schon defekt?
Das sieht mir eher so aus, als wenn die zu stramm auf eine falsche Achse gezogen wurden.
ja, das Lager habe ich gewechselt weil ich neue Kurbeln montieren musste. Stramm auf die Welle kann schon sein aber nicht auf die falsche!
War alles XT und seit 1998 montiert. Ich bin das Teil wirklich selten gefahren da ich meist auf meinen Rennrädern unterwegs war....
 
Irgendwas gutes muss es ja haben wenn man krank (geschrieben) ist. Krieg ich wenigstens mal was fertig.

Paupitz steht jetzt endlich soweit. Boah hat mich das nerven gekostet. Ich glaub ich fahr das nächstes Jahr 2-3 mal und dann kommt der Rahmen weg. Scheiß teil :D
DSC_2660.JPG


Und das Centurion hat jetzt neue Reifen, Sattel und Kurbel.
DSC_2663.JPG
 
ja, das Lager habe ich gewechselt weil ich neue Kurbeln montieren musste. Stramm auf die Welle kann schon sein aber nicht auf die falsche!
War alles XT und seit 1998 montiert. Ich bin das Teil wirklich selten gefahren da ich meist auf meinen Rennrädern unterwegs war....
Ist es denn technisch nachvollziehbar, dass Kurbeln dann wegen Temperaturwechseln oder so reißen? Während die im Keller hängen, ohne Last? Ist das denn noch eine 4Kant Welle? 1998 müsste doch schon Octalink sein, oder? Da kann man ja die Kurbel nicht zu weit auf die Welle draufziehen.
 
Ich schraube aktuell an einem Atala Corsa aus dem Jahr 1989 und hätte da eine kleine Frage, die Reifen sind schon ziemlich hinüber, würdet ihr den Satz so lassen wie er ist und zur Seite legen (zwecks Orignialität erhalten) oder einfach einen neuen Satz Reifen aufziehen? Es handelt sich natürlich um Schlauchreifen (hatte ich bis jetzt noch nicht)

Vorab vielen Dank & beste Grüße
Valentin
 
Ich schraube aktuell an einem Atala Corsa aus dem Jahr 1989 und hätte da eine kleine Frage, die Reifen sind schon ziemlich hinüber, würdet ihr den Satz so lassen wie er ist und zur Seite legen (zwecks Orignialität erhalten) oder einfach einen neuen Satz Reifen aufziehen? Es handelt sich natürlich um Schlauchreifen (hatte ich bis jetzt noch nicht)

Vorab vielen Dank & beste Grüße
Valentin
Zeig mal. Wenn du fahren willst immer neue und immer gute Reifen kaufen. Wenn du noch nie Schlauchreifen aufgezogen hast, lass es dir von jemand zeigen, der das kann und dann machst du es ab dem nächsten Mal allein.
 
Zeig mal. Wenn du fahren willst immer neue und immer gute Reifen kaufen. Wenn du noch nie Schlauchreifen aufgezogen hast, lass es dir von jemand zeigen, der das kann und dann machst du es ab dem nächsten Mal allein.
Super danke! Hab mir eh schon Videos und Tutorials angesehen und werds wsl einfach selbst machen :D

Hier ist das gute Stück, Kette, Züge und Reifen werden getauscht, der Rest bleibt so wie es ist :) vorerst, evtl tausch ich bei Gelegenheit noch das Lenkerband

IMG_9504.jpg
 
Ist es denn technisch nachvollziehbar, dass Kurbeln dann wegen Temperaturwechseln oder so reißen? Während die im Keller hängen, ohne Last? Ist das denn noch eine 4Kant Welle? 1998 müsste doch schon Octalink sein, oder? Da kann man ja die Kurbel nicht zu weit auf die Welle draufziehen.
Nee, sind noch Vierkant. An Temperaturen kann das nicht gelegen haben, meine Räder lagern wohl temperiert an der gleichen Stelle. Die letzte Generation Vierkant Kurbeln war allerdings im Vergleich zu den Vorgängen an der Stelle schwächer und hatte Kurbelschrauben mit 8er Innensechskant. Da konnte man mit einem langen Schlüssel schon ordentlich Kraft übertragen.
 
Super danke! Hab mir eh schon Videos und Tutorials angesehen und werds wsl einfach selbst machen :D

Hier ist das gute Stück, Kette, Züge und Reifen werden getauscht, der Rest bleibt so wie es ist :) vorerst, evtl tausch ich bei Gelegenheit noch das Lenkerband

Anhang anzeigen 718473
Man sieht die Reifen zwar nicht soo gut, aber das Rad. Einen Vorteil hat das Ganze, wenn du einen Satz wirklich guter Reifen nimmst, verdoppelst du den Wert des Rades! ;)
 
Zurück
Oben Unten