• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wens interessiert: sti zerlegt

wolfgang1986

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
hallo, ich hatte bereits das thema " dura-ace bastlerei" erstellt. hab sie zerlegt und den fehler gefunden!
ein zahn für die rücklaufrasterung (gelb) funktioniert nicht mehr, weil ein teil der halterung (roter pfeil) abgebrochen ist und sich verklemmt hat. es wurde ursprünglich durch den bolzen (schwarzer pfeil) gehalten.
auf jeden fall bräucht ich jetzt die ganze sti.
da ich als student immer knapp bei kasse bin und das ein dura-ace hebel (rechts) "war" wollt ich mal fragen ob da auch z.b. ein 8-fach ultegra passt?
oder ob jemand einfach einen alten hat. (7400)
vielen dank
wolfi
 

Anhänge

  • P1000960.jpg
    P1000960.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 421

Anzeige

Re: wens interessiert: sti zerlegt
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Hallo Wolfgang,

ehrlich gesagt, kann ich auf dem Foto nicht erkennen, was abgebrochen ist, obwohl ich diese Teile recht gut kenne. Irgendwo hab ich auch die (unvollsständigen) Teile eines rechten zerlegten ST-7400, doch wo genau, weiß ich leider nicht. Andere 8fache STIs kannst du nicht als Ersatzteillager verwenden, denn sie enthalten eine vollkommen andere Mechanik. Solange es aber nur um Klinken geht, passen eventuell und mit Glück auch Klinken aus 7fachen DX-, XT- und LX-STIs, vermutlich aber eher noch die Klinken aus einem ST-770x-x.

Die größten Probleme beim Zusammenbau haben mir immer die große Feder zwischen der abgebildeten Mechanik und dem großen Hebel sowie das korrekte Aufstecken des großen Hebels samt der kleinen Rasterkugel überhaupt gemacht.

Viele Grüße
Franz

Viele Grüße
Franz
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

sorry das bild ist nicht optimal!
ich meinte die komplette einheit austauschen. sprich: einfach nur bremsseil und schaltzug in eine andere sti einziehen und anschrauben. Fertig!!
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

sorry das bild ist nicht optimal!
ich meinte die komplette einheit austauschen. sprich: einfach nur bremsseil und schaltzug in eine andere sti einziehen und anschrauben. Fertig!!

DuraAce alt ist mit allen Shimano 9-fach STIs schaltbar. Die Schrittweiten sind identisch.
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

eine letzte frage:
heisst das, dass eine 9-fach passt aber eine 8-fach ultegra z.b. nicht?
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Bei Standard-Klemmung am Schaltwerk gehen andere 8-fach nicht.
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Hallo zusammen!
Jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Hatte auch die 7400 DA und mein rechter STI hatte eine gebrochene Rückholfeder. Dann hatte ich das Zerlegen versucht, bin aber gescheitert.
Dann hatte ich auf 9-fach Ultegra STI gewechselt und bekam die Schaltung nicht mehr richtig hin.
Bis ich durch probieren auf das andere Übersetzungsverhältnis der alten 8-fach DA gekommen bin.
Habe mir ein Ultegra Schaltwerk montiert und alles funzte wieder.
Die DA Teile waren nicht verschlissen!
Habe im www dan auch die Infos zum anderen Übersetzungsverhältnis der alten Da gefunden.
Servus,
da Klausl
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Hallo Klaus,

die gebrochene Rückholfeder (du meinst du unter dem kleine Hebel?), kommt bei diesen STIs öfters vor. wolfgang1986 sollte gerade eine übrig haben bzw. du hast vielleicht das Teil übrig, das in seinem STI defekt ist. Vielleicht einer dem anderen helfen?

Viele Grüße
Franz
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Hallo zusammen!
Jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Hatte auch die 7400 DA und mein rechter STI hatte eine gebrochene Rückholfeder. Dann hatte ich das Zerlegen versucht, bin aber gescheitert.
Dann hatte ich auf 9-fach Ultegra STI gewechselt und bekam die Schaltung nicht mehr richtig hin.
Bis ich durch probieren auf das andere Übersetzungsverhältnis der alten 8-fach DA gekommen bin.
Habe mir ein Ultegra Schaltwerk montiert und alles funzte wieder.
Die DA Teile waren nicht verschlissen!
Habe im www dan auch die Infos zum anderen Übersetzungsverhältnis der alten Da gefunden.
Servus,
da Klausl


9-fach STI und 7400 Schaltwerk passt nur bei 8-fach Kassette. Wenn du beides wechselst (STI+Kassette), funzt es nicht.
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

konkrete frage an klaus:
hast du deine alte sti mit defekter feder noch? könnte durchaus meine rettung sein.
mfg wolfi
 
AW: wens interessiert: sti zerlegt

hallo, eine letzte frage, falls du dich noch erinnern kannst.
hab die scheiben nummeriert und wollte wissen ob die reihenfolge stimmt bzw wie die ausrichtung ist ?
ansonsten muss ich halt ausprobieren....
 

Anhänge

  • P1000992.jpg
    P1000992.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 169
  • 1.jpg
    1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 179
AW: wens interessiert: sti zerlegt

Hallo Wolfgang,

das ist eine gute und genau die schwierige Frage. Ich kann mich nämlich nicht erinnern.

1 - ist klar
2 - das ist schon nicht mehr ganz sicher, denn 2 und 3 könnten bereits vertauscht sein.
4 und 5 - das ist wiederum ganz offensichtlich richtig.

Du darfst bei Einbau die Sperrschraube über 2 nicht vergessen und zudem rate ich, die kleine Kugel mit Fett "festzukleben", denn sonst hüpft sie bei einer unrechten Bewegung aus ihrer Vertiefung und ist futsch.

Ich erinnere mich noch, daß ich das Frontteil irgendwann sozusagen in einer Trockenübung, d.h. ohne die Mechanik auf der Innenseite des großen Hebels zusammengesetzt hab, um auszuprobieren, wie gut und in welcher Reihenfolge die Teile zusammenpassen und mit welchen Handgriffen ich sie am besten zusammenbekomme. Ich rate dir zudem, das Vorspannen der innersten Feder mit der Mechanik zu üben und vor allem beides in gespanntem Zustand zu halten, denn das ist der Moment, an dem du die Frontteile korrekt aufsetzen mußt (zumindest soweit ich mich erinnere), damit die Mechanik einen festen Sitz bekommt und die vorgespannte Feder nicht mehr versehentlich aufspringen kann.

Daß die kleine Rückholfeder, deren Sitz sich unter dem kleinen Hebel befindet, bzw. das Spannen dieser Feder ebenfalls Probleme bereiten kann, weißt du, oder? Eventuell solltest du auch den Zusammenbau dieser Teile üben, solange die Mechanik noch nicht eingesetzt ist.

Melde dich, wenn du weitere Fragen hast.

Viele Grüße
Franz
 
Ich hole die Seite noch mal nach oben, denn ich habe folgendes Problem:
- Rückhohlfeder des kleine Hebels gebrochen. Wo bekomme ich Ersatz?
- Wie zum Teufel baue ich den Hebel wieder zusammen. Ich bekomme die Feder vom großen Hebel nicht gespannt eingebaut.
- die kleine Kugel finde ich nicht. Wo soll die eingebaut sein? übernimmt die irgend eine wichtige Funktion?

ich habe jetzt den Hebel komplet ohne die beiden Rückhohlfedern zusammengebaut um überhaupt noch fahren zu können.
 
Hallo hho69,

was die Rückhohlfeder betrifft, hast du nur drei Möglichkeiten:

1. Du besorgst dir einen ausrangierten baugleichen STI und entnimmst dort die Feder.
2. Du wickelst die letzte Federnwicklung auf, biegst dir das Ende in gewünschter Weise zurecht, längst es passend ab und baust die Feder so wieder ein. Die Spannund ist danach deutlich erhöht, und ich kann dir auch nicht sagen, wie lange das hält, aber ich hab's mal gemacht und kann sagen, es funktioniert. Der Einbau der Feder ist allerdings noch unangenehmer als zuvor.
3. Du gehst zu einem Spezialisten für Federn und läßt dir eine neue wickeln.

Wenn du die kleine Kugel nicht findest, dann hast du sie entweder verloren oder sie klebt noch irgendwo unauffällig. Verloren ist meiner Meinung nach aber wahrscheinlicher. Ich kann es nicht beschwören, aber ich denke, man kann notfalls auch ohne sie leben, ihre Aufgabe ist es jedoch, den STI-Hebel in der Grunstellung eizurasten.

Wie man das Ding zusammenbaut, kann ich dir beim besten Willen leider nicht beschreiben, denn es ist viel zu lange her, als daß ich mich darn noch erinnern könnte. Ich kann dir nur noch sagen, daß der Zusammenbau als solcher - ich meine, wie man die einzelnen Teile so zusammensteckt, wie sie gehören - gar nich so schlimm ist. Sehr problematisch dabei ist "lediglich" das Einhängen und Vorspannen der großen Feder und, das hab ich ja schon erwähnt, der Anbau der Frontplatte. Beides hab ich zweimal gemacht und kann dir für diese Stellen nur sagen, ich hab's halt so lange probiert, bis die Teile zusammen waren, aber ich hab's zu selten gemacht, um eine Strategie dafür zu entwickeln, wie ich das bei anderen STIs gemacht habe.

Es tut mir leid, aber eine bessere Antwort kann ich dir nicht geben, ohne selbst Hand anzulegen. Für letzteres sehe ich aber keine Chance, da ich das Thema STI längst abgehakt habe.

Ich drück dir trotzdem die Daumen
Franz
 
Zurück