• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche wattpedale? Favero, Vector, Rally ..

Kurbellänge wirst du wohl nicht separat einstellen können, ich glaube das liegt sowieso ziemlich fest in der Hand des ANT+-Powermeterprotokolls und selbst wenn man es in der App (BLE) umstellen könnte würde es der Edge bei Kontaktaufnahme wieder überschreiben (ist ein “beliebter“ Fehler, Länge nur in der App einstellen und dann jahrelang mit falschen Werten fahren, ich glaube das habe ich auch schon hinter mir)

Aber du kannst zusätzlich zur Länge in der App getrennt pro Seite einen Korrekturfaktor in Prozentpunkten einstellen (das ist dann definitiv unabhängig vom Garmin/Wahoo/Hammerhead), damit kannst du genau das gleiche erreichen. Also Länge einstellen am Edge (und Wahoo,falls du beides oder im Wechsel einsetzt), musst dich nur darauf einigen ob längere oder kürzere, und dann in der App Korrekturfaktor für die andere Seite. Umrechnung ist ja praktischerweise linear (Arbeit pro Umdrehungen ist Kraft mal Umfang, Pedal misst Kraft und Umfang durch Radius ist zwei pi, ohne irgendwelche Quadrate oder Wurzeln)
 
Kurbellänge wirst du wohl nicht separat einstellen können, ich glaube das liegt sowieso ziemlich fest in der Hand des ANT+-Powermeterprotokolls und selbst wenn man es in der App (BLE) umstellen könnte würde es der Edge bei Kontaktaufnahme wieder überschreiben (ist ein “beliebter“ Fehler, Länge nur in der App einstellen und dann jahrelang mit falschen Werten fahren, ich glaube das habe ich auch schon hinter mir)

Aber du kannst zusätzlich zur Länge in der App getrennt pro Seite einen Korrekturfaktor in Prozentpunkten einstellen (das ist dann definitiv unabhängig vom Garmin/Wahoo/Hammerhead), damit kannst du genau das gleiche erreichen. Also Länge einstellen am Edge (und Wahoo,falls du beides oder im Wechsel einsetzt), musst dich nur darauf einigen ob längere oder kürzere, und dann in der App Korrekturfaktor für die andere Seite. Umrechnung ist ja praktischerweise linear (Arbeit pro Umdrehungen ist Kraft mal Umfang, Pedal misst Kraft und Umfang durch Radius ist zwei pi, ohne irgendwelche Quadrate oder Wurzeln)

Länge in App und garmin einstellen war mir bewusst, Dtm danke für den hinweis!

Ob ich die Pedale am Wahoo fahren werde weiß ich gar nicht, zwift zeigt mir sowieso keine links rechts werde an, leider..

Das mit der Korrektur muss ich mir ansehen, heißt ich kann das %uel Länge links rechts korrigieren? Wieso macht man dann gleich nicht zwei unabhängige kurbellängen? 🤷🏻‍♂️
 
Wieso macht man dann gleich nicht zwei unabhängige kurbellängen? 🤷🏻‍♂️
Weil diese Einstellung nicht (nur) für den Sonderfall asymmetrische Kurbellängen vorgesehen ist sondern vor allem für den Sonderfall “irgendwas mackt am Sensor was nicht von der normalen Kalibrierung abgedeckt wird“ was dann typischerweise aufwändig mittels Normgewichten herausgefunden wurde: dann möchte man die Korrektur nicht in irgendwelchen was-wäre-wenn Kurbellängen ausdrücken sondern in konkreten Korrekturfaktoren. Und nebenbei deckt das eben auch den Sonderfall unterschiedliche Länge ab. Und so herum ist das auch viel leichter verständlich: “wegen Kurbellänge gebe ich einen Korrekturfaktor an“ ist eingängiger als “wegen Messabweichung x gebe ich Kurbellänge y ein“.

Zumal der Umweg über Kurbellänge dann wieder in Konkurrenz zu ANT+ stehen würde (das kennt nur eine Seite) und dadurch wäre das ganze noch viel verwirrender.
 
Nach einer Woche langen warten sind sie da 😍

Leider heute regen, morgen dann der erste Einsatz!

Wie habt ihr eure datenfelder angelegt?(edge 530)
 

Anhänge

  • 8F891050-7B49-4E44-B648-9F518C3453AE.jpeg
    8F891050-7B49-4E44-B648-9F518C3453AE.jpeg
    190,5 KB · Aufrufe: 123
TF und 3s W (1000 und 1030+, würde ich auf 530 aber wohl nicht anders machen)

Auf der Seite mit “sonstigen Daten“ oben die gewohnten wichtigsten (also diejenigen die mir am wichtigsten sind die ich möglichst immer im Blick haben möchte) sind unten auch noch TE/Smooth/Balance mit drauf, das wären aber die ersten Kandidaten um drauf zu verzichten (ja, noch vor Sonnenuntergangszeit und Temperatur)
 
Wo bleiben die Erfahrungsberichte? :cool:

Hab mir den Thread gerade durchgelesen, einige interessante Erkenntnisse gewonnen. Danke allen Schreibern! :daumen:

Denke derzeit auch über die Option nach, mir einen Satz Pedale zu kaufen. Wird wohl auf die Garmin Rally RK 200 hinauslaufen. Mal schauen, ob sich zum Black Fridäh (und anschließendem Privatinsolvenz Tuesday) etwas entsprechendes auftut. (Oder ob ich vorher schon schwach werde...)
 
Ich fahre seit mehreren Jahren Assiomas, funktioniert perfekt und speziell das Laden ist easy und durchdacht. 1,5m lange Ladekabel sind da dabei, mann muss also nicht direkt an eine Steckdose oder die Pedale demontieren um zu laden. Die Akkus halten lange durch, ja ich weiss das hilft nicht viel.
 
Wo bleiben die Erfahrungsberichte? :cool:

Hab mir den Thread gerade durchgelesen, einige interessante Erkenntnisse gewonnen. Danke allen Schreibern! :daumen:

Denke derzeit auch über die Option nach, mir einen Satz Pedale zu kaufen. Wird wohl auf die Garmin Rally RK 200 hinauslaufen. Mal schauen, ob sich zum Black Fridäh (und anschließendem Privatinsolvenz Tuesday) etwas entsprechendes auftut. (Oder ob ich vorher schon schwach werde...)
Was ist der Grund, der dich zu den Garmin Rally mit Keo-Cleats greifen lässt?
 
Ich bin nicht so der Astrophysiker was gibt es denn im GarminUniversum was da toll ist.
Zuverlässigkeit.
Aber darum geht´s nicht. Sondern eher darum, dass dann alles zusammenpasst. Und mit den selben Apps usw. verwaltet werden kann.
Ich bin eher Wahooligan aber bei denen nervt zunehmend die SW Qualität.
So bin ich bei Garmin gelandet, aber wie gesagt, das ist hier nicht das Thema, sondern die Pedale.
 
Wo bleiben die Erfahrungsberichte? :cool:

Hab mir den Thread gerade durchgelesen, einige interessante Erkenntnisse gewonnen. Danke allen Schreibern! :daumen:

Denke derzeit auch über die Option nach, mir einen Satz Pedale zu kaufen. Wird wohl auf die Garmin Rally RK 200 hinauslaufen. Mal schauen, ob sich zum Black Fridäh (und anschließendem Privatinsolvenz Tuesday) etwas entsprechendes auftut. (Oder ob ich vorher schon schwach werde...)

Also bisher bin ich wohl so 600km mit den faveros gefahren und ich bin ehrlich super happy!

Eventuell kommen die mal billiger, da ich aber im Monat doch 1000-1500 km fahre und ich so noch paar Tage im August und den kompletten Sept und Oktober mitnehme, wollte ich dann doch nicht warten.. im Nachhinein ärgerlich, aber am Training sparen wollt ich dann nicht..

Ein-ausklicken und Pedalgefühl ist für mein Empfinden nicht anders als mit den spdsl und ich trauere den Dingern keine Sekunde nach..

Die Lagerung ist irre, beim einklicken sollte man sie vorher nicht anstoßen 🤣🤣 die Shimano Dinger „stehen“ da eher..

Laden, Kalibrieren und App funktioniert auch super, ich verwende allerdings lediglich 3s Leistung und Balance..

Mittlerweile finde ich sogar das zeitweise aufblitzen der LEDs ganz cool 😬

Was ich aber noch frikeln muss.. hatte grade eben erst Kurbel auf 170mm links und 165mm rechts umgebaut - nun bin ich auf 165mm + Sattel 5mm höher und daher rechts mit selbst gebauten Cleats spacern unterwegs, was mir nicht so gefällt.. würde gern wieder auf unterschiedliche Kurbelarme umbauen und das in der App einstellen, weiß aber nicht ob der garmin dies dann korrekt übernimmt..
 
Hab die Rally RS200 seit 4 Wochen (ca. 1200km) im Einsatz und bin rundum zufrieden. Ich führe vor jeder Fahrt am Edge 530 die auto. Kalibrierung durch und empfinde die Werte als sehr konsistent und realistisch, auch im Vergleich zu meinem Wahoo Kickr. Die Mechanik der Klickpedale ist einwandfrei und selbst auf lockerster Stufe für mich ausreichend straff.
Während der Fahrt ist für mich am Edge die „Rundenleistung“ neben der Durchschnittsleistung der hilfreichste Wert, um sich selbst auf Segmenten oder kurzen Intervallen durch drücken der „Lap“-Taste zu pacen.
Habe die Pedale bei Rose für ca. 880€ im Angebot erwischt, aktuell leider wieder etwas teurer. Es kann sich also durchaus lohnen auf den BF zu warten ;)
 
Wo bleiben die Erfahrungsberichte? :cool:

Hab mir den Thread gerade durchgelesen, einige interessante Erkenntnisse gewonnen. Danke allen Schreibern! :daumen:

Denke derzeit auch über die Option nach, mir einen Satz Pedale zu kaufen. Wird wohl auf die Garmin Rally RK 200 hinauslaufen. Mal schauen, ob sich zum Black Fridäh (und anschließendem Privatinsolvenz Tuesday) etwas entsprechendes auftut. (Oder ob ich vorher schon schwach werde...)
Hatte auch die Rally RK200, gingen aber aufgrund "knacken" zurück und habe mir dann die Vector 3 geholt. Kann bisher keinen Unterschied feststellen, außer dass die Vector 3 ein bisschen näher an den Werten meines Tacx Neo 2 sind (Abweichung zu vernachlässigen). Wenn du ohnehin die Keo-Pedale möchtest, könntest du mit den Vector 3 bisschen was sparen.
 
Hatte auch die Rally RK200, gingen aber aufgrund "knacken" zurück und habe mir dann die Vector 3 geholt. Kann bisher keinen Unterschied feststellen, außer dass die Vector 3 ein bisschen näher an den Werten meines Tacx Neo 2 sind (Abweichung zu vernachlässigen). Wenn du ohnehin die Keo-Pedale möchtest, könntest du mit den Vector 3 bisschen was sparen.
Die gibt´s ja tatsächlich noch für 250,- weniger.
Was sagt Garmin selbst zum Unterschied? 🤔
 
Zurück
Oben Unten