• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

Ein Stein oder ein kleiner Ast in dem Modder blockiert die Kette an den Schaltröllchen und schnell ist das Schaltwerk ab. Ist mir bisher nur 1x mit einer Speiche passiert..... (an dem Stahlrahmen hat es gleich das Schaltwerk zerlegt...)
 
Ist mir bisher nur 1x mit einer Speiche passiert..... (an dem Stahlrahmen hat es gleich das Schaltwerk zerlegt...)
Hatte ich auch mal, wollte nach Speichenlochausriss im Nabenflansch noch nach Hause fahren. Irgendwann hat sich das Schaltwerk im Hinterrad verknotet. Das war dann ein Grund, sich Lehre und das Richtwerkzeug für Ausfallenden zu besorgen. Schaltauge tauschen, ist da etwas einfacher. ;)
 
Naja bin während Rennen schon durch gröberen Mist gefahren und das schaltauge ist heil geblieben.

Und kleiner tip richtig geschultert tragen und rennen ist meist schneller als schieben ;)
Ansonsten alles richtig gemacht 👍

Hier noch ein paar Impressionen von gestern.

271712901_153213473713584_6627982113190770883_n.jpg

271746950_153215817046683_1392223855780913119_n.jpg

271697620_153218430379755_2180125260161561030_n.jpg
 
Nachdem diesmal (gefühlt) so früh die Warnungen bezüglich "Ylenia" ausgesprochen wurden, waren doch verhältnismäßig wenig Schäden hier zu beobachten. Das "Zeynep" deutlich heftiger werden würde, hatte ich im Vorfeld aber so nicht mitbekommen, war dann aber gestern Abend relativ schnell klar. Andauernd Blaulicht auf der nahen Bundesstraße und kurz vor 22 Uhr dann auch auf der anderen Hausseite, zusammen mit Motorsägengeräuschen. Heute morgen konnte ich dann auf dem beim Nachbarn angrenzenden "Waldstück" 11 umgestürzte oder abgebrochene Kiefern zählen.

Blick von Garten
20220219_120934.jpg


Blick von der Straße
20220219_121149.jpg


Blick von "oben" zum Haus
20220219_122310.jpg


Da heute Mittag hinter dem Hügel auch Motorsägen zu hören waren, wollte ich mal schauen, wie mein MdRzA-Weg aussieht.

20220219_121548.jpg


20220219_121603.jpg


56 Bäume lagen laut den bunten Jungs auf den 4 km durch den Wald zur nächsten Siedlung.
Hatte mich nach Ylenia echt gewundert, da der Boden vom anhaltenden Regenwetter der letzten 8 Wochen sehr feucht ist.
 
Wie hoch liegt der Wald?
Fichten sind unterhalb 600m nicht überlebensfähig. Es ist zu warm und zu trocken.
Der Waldbesitzer sollte es mitbekommen haben. Mischwald mit Arten, die mit dem Klima zu recht kommen.
Falls er es noch nicht mitbekommen haben sollte, lernt er es gerade.
 
Wie hoch liegt der Wald?
Fichten sind unterhalb 600m nicht überlebensfähig. Es ist zu warm und zu trocken.
Der Waldbesitzer sollte es mitbekommen haben. Mischwald mit Arten, die mit dem Klima zu recht kommen.
Falls er es noch nicht mitbekommen haben sollte, lernt er es gerade.
Sieht eher nach Kiefern aus und im MV ist alles unter 600m und zwar deutlich. Im Osten überwiegen die Kiefern in den Schonungen, aber auch die wirfts gerne mal um.
 
Hast recht. Das sind Kiefern.
Es ändert aber praktisch nichts an der Problematik. Kiefern sind resistenter gegenüber Borkenkäfern als Fichten.
Mit Wasserknappheit kommen sie aber ebenso wenig klar.
 
Hast recht. Das sind Kiefern.
Es ändert aber praktisch nichts an der Problematik. Kiefern sind resistenter gegenüber Borkenkäfern als Fichten.
Mit Wasserknappheit kommen sie aber ebenso wenig klar.
Und die Wasserknappheit gibts im Osten ja noch schlimmer als hier in NRW. Angeblich trägt die Bepflanzung mit Kiefern ja genau dazu bei. Früher standen auch dort Buchenwälder...
 
Vielleicht sollte man den kaputten Wald auch einfach mal in Ruhe lassen und nicht permanent eingreifen und irgendwelche Bäume pflanzen. Der Wald hat das ohne Menschen hunderttausende von Jahren ziemlich gut hinbekommen.
Oft wird vergessen das Wald mehr ist als viele Bäume.
Aber wir Menschen wissen eben immer alles besser.
 
Wie hoch liegt der Wald?
Fichten sind unterhalb 600m nicht überlebensfähig. Es ist zu warm und zu trocken.
Der Waldbesitzer sollte es mitbekommen haben. Mischwald mit Arten, die mit dem Klima zu recht kommen.
Falls er es noch nicht mitbekommen haben sollte, lernt er es gerade.
51 MüN. :D
Ich hatte aber sogar Kiefern geschrieben.

Sieht eher nach Kiefern aus und im MV ist alles unter 600m und zwar deutlich. Im Osten überwiegen die Kiefern in den Schonungen, aber auch die wirfts gerne mal um.
Ich komme zwar ursprünglich aus Rostock, die Bilder sind aber in Niedersachsen gemacht. ;)
 
Kommst Du da eigentlich vor lauter Dreck noch mit den Schuhen in die Klickpedale? 😳
Für Schlammrennen hatte ich in der aktiven Zeit ein paar Alpine Stars Schuhe, bei denen die SPD Cleats nicht versenkt waren.... Da muss man dann etwas genauer zielen, kommt aber auch in einem Schlammrennen gut in die Systempedale rein.

Die Alpine Stars Schuhe hatten auch eine relativ weichere Sohle. Bei richtigen Schlammbedingungen muss man ja häufiger mal aus dem Sattel und laufen.....

Die 2 Dornen vorne habe ich aber nie montiert. Die braucht man wohl nur bei sehr langen und matschigen Tragepassagen bergauf.
 
Hab recht gute Erfahrungen mit der 'Selbstreinigung' der Time Atac gemacht.
Ich fahre aber auch keine so harten CX-Wettkämpfe und bin mir sicher, dass jetzt nicht alle von SPD umrüsten wollen ;)
 
Hab recht gute Erfahrungen mit der 'Selbstreinigung' der Time Atac gemacht.
Ich fahre aber auch keine so harten CX-Wettkämpfe und bin mir sicher, dass jetzt nicht alle von SPD umrüsten wollen ;)
Time Atac waren mal der Geheimtipp, bevor die Eggbeater sich durchsetzten. Die in der Candyvariante sind die besten, wenn es sehr schlammig ist. Bei den reinen Eggbeater geht Dreck zwar noch besser durch, dafür machen die die Schuhe auf Dauer kaputt.
SPD hat dafür den Vorteil, dass man an jeder Ecke Ersatzteile bekommt.
 
Time Atac waren mal der Geheimtipp, bevor die Eggbeater sich durchsetzten. Die in der Candyvariante sind die besten, wenn es sehr schlammig ist. Bei den reinen Eggbeater geht Dreck zwar noch besser durch, dafür machen die die Schuhe auf Dauer kaputt.
SPD hat dafür den Vorteil, dass man an jeder Ecke Ersatzteile bekommt.
Habe Eggbeater probiert, aber komme damit nicht klar ... fummele da ewig rum bis ich einklicke. Ein Freund hingegen hat mit denen keine Probleme. Ich bleibe also weiterhin den XTR Pedalen treu. Leicht und sorgenfrei.
 
Zurück
Oben Unten