• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Lagerschalen

Chiksterminator

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Habe nun meinen Gebrauchtkauf erhalten, und bin mit wirklich Allem sehr zufrieden.

Nur haben die Lager des Innenlagers etwas spiel. Dies würde ich natürlich gern beheben.
Leider ist die Ultegra Gruppe schon etwas älter, und so weiß ich nicht so recht welche Ersatzteile ich beziehen soll.

Vom Vorbesitzer habe ich nur die Information dass es eine Ultegra 6600 ist.

Auf dem Innenlager steht SM-FC6601.

Kann ich ein neues 6700 Lager als Ersatz nehmen? Oder benötige ich etwas anderes, zwecks Kompatibiltät?

Sollte ein BSA Lager sein (1x rechts 1x links Gewinde).

Hier noch zwei Bilder:
http://s7.directupload.net/file/d/3065/eaetlrny_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3065/rkxfkh27_jpg.htm
 
Was ich mich jetzt frage wie ein HT2 Lager Spiel bekommen kann? Bei mir sind sie wenn dann schwer gelaufen.

Den Rest hat price67 schon geschrieben. Die Shimano HT2 Lager sind alle gleich bis auf die Farbe. Egal ob du 105 oder Dura Ace verbaust.
 
Okay, ich dachte es kommt hin und wieder vor, dass die Teile einfach verschlissen sind.

Ich versuche es mal genauer zu beschreiben: Die Kurbel sitzt fest in den Lagern, das passt also. Doch die Lager lassen sich recht leicht um ca 1 bis 2 mm hoch/runter bzw. rechts/links schieben. So als wären die Lager etwas dünner als die Lagerschalen.
Sieht man auch etwas auf den Bildern, als wäre da ein kleiner Spalt, um diesen lässt es sich bewegen.

Also verkauft Shimano die Teile einfach nur teurer? Und ich kann einfach eine 105 nehmen und Geld sparen?
 
Also verkauft Shimano die Teile einfach nur teurer? Und ich kann einfach eine 105 nehmen und Geld sparen?
Die Lager sind aufgrund ihrer Maße untereinander kompatibel, deshalb kannst du alle HT II Innenlager nehmen. Du kannst auch beispielsweise welche von FSA nehmen.
Natürlich sind die Innenlager (genau wie anderen Gruppenteile) von unterschiedlicher Qualität. Ich selbst habe es im Langzeittest noch nicht ausprobiert,
ein 105er Innenlager reicht sicherlich, habe ich auch fahre aber nicht so viel. Probier es aus, wenn es zu schnell verschleißt kaufst dir beim nächsten Mal ein höherwertigeres.
 
Ich würd gleich nen DA Innenlager für 25€, anstatt des 105 für 15€ reinschmeissen. Soll minimal besser gedichtet sein....
 
Von Shimano HT2 habe ich mich momentan verabschiedet. nach 8-9tsd km waren die immer hin. Fand ich ärgerlich. Bin jetzt bei Rotor. Langzeit kann ich nciht sagen, sind erst 3.000, aber lief von der ersten Umdrehung an besser: Seidenweich und bombenfest sozusagen. Kosten was mehr.
 
Zurück