• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SportsCam RD-32II

wickel das Teil in Moosgummi und mach es mit zwei Kabelbindern am Rahmen fest und fertig. Es gibt sogar Kabelbinder, die sich wieder öffnen lassen. Außerdem gibt es auch Bänder mit Klettverschluss, die sich prima eignen den Akku zu befestigen.
 
Ja, so Taschen habe ich auch schon gefunden. Aber deine hat schon so tolle Klettverschlüsse dran :)

Naja, werd ich mir zur Not selber dran nähen müssen. Moosgummi, Kabelbinder etc kommen mir aber nicht ans Rad, sorry.

Muss schließlich optisch auch noch was hermachen :)
 
Ach, jetzt verstehe ich das erst.. Ich dachte, die waren direkt an der Tasche mit dran.

Solche Klettverschlüsse dürfte ich noch haben, die waren bei meinem Netzteil für den PC zum Kabelmanagement dabei.

Für 3,09 Euro kann man wohl auch nicht viel falsch machen, hab mir die jetzt bestellt. Zur Not bastle ich noch ein bisschen dran herum :)
 
Ein Klettband durch die Gürtelschnalle, eines am Ende der Tasche. Durch die Bowdenzughalterung am Oberrohr kann das Klettband nicht verrutschen, das andere ist ja durch die Gürtelschlaufe fixiert.
 
Ich muss mal schauen, wo ich das festmache. Oberrohr ist bei mir eher schlecht wegen der Rahmenform (Zeitfahrrad, sehr kleines Dreieck) und der Geometrie des Rohres.

Muss ich eigentlich wegen des Akkus irgendwas beachten? Also erst Kamera anschalten und dann den Akku dranstecken oder sowas? Oder kann ich den einfach an- und abstecken, wie ich mag?
 
Direkt alles miteinander verbinden und dann einschalten. Die Powerstation lädt laufend den Akku der Cam nach. Hast ja auch unterwegs keine Zeit irgendwas umzustecken.
 
So Tauchen kann ich nun nicht mehr mit der RD32II
Nicht mehr mit dem Laser spielen oder mit Led’s im Dunkeln Leuchten.
Ach ja das Vibrieren ist auch noch weg.


Kleiner als das Original jetzt mit Doppelter Kapazität des Akkus 2000mAh statt 1000mAh (Laufzeit noch nicht getestet)
Gehäuse abgeschirmt gegen Störungen vom Tacho.
Objektive m12x0,5 zum Experimentieren schnell wechselbar.
Größere Auflage Fläche dadurch besser zu befestigen.

Oben das alte RD32II Gehäuse
Mitte RD32II Umbau
Unten KeyCam
 
Jetzt fehlt nur noch eine Kabelfernbedienung/Taster mit Kontroll-Led für laufende Aufnahme für die RD32.
Wie sieht der Umbau der RD in anderes Gehäuse im Detail aus (Foto)?
Übrigens wenn du das Gehäuse der RD nicht mehr brauchst melde dich mal bei mir mit Preisvorstellung.
 
So, Karte und Akku hab ich vorhin aus der Packstation abgeholt - der Akku ist doch sehr viel kleiner, als ich dachte, find ich gut.

Die Karte hab ich gleich mal auf Herz und Nieren getestet und schaut soweit ganz gut aus (siehe Anhang). Hat auch sehr niedrige Zugriffszeiten, die mich überrascht haben (durch die Bank 1,8 ms).

Ich frage mich jetzt nur, mit wie viel KB/s die RD32II maximal aufnimmt (also bei 1080p@30fps / 720p@60fps + Audio, je nachdem, was mehr Bandbreite braucht) und ob eine Übertragungsrate von ca. 4,7 MB pro Sekunde ausreicht.

Der Hinweis auf der Packung "HD Video (1280x720) support may vary" hat mich irgendwie verunsichert :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    48,3 KB · Aufrufe: 65
So, Karte und Akku hab ich vorhin aus der Packstation abgeholt - der Akku ist doch sehr viel kleiner, als ich dachte, find ich gut.

Die Karte hab ich gleich mal auf Herz und Nieren getestet und schaut soweit ganz gut aus (siehe Anhang). Hat auch sehr niedrige Zugriffszeiten, die mich überrascht haben (durch die Bank 1,8 ms).

Ich frage mich jetzt nur, mit wie viel KB/s die RD32II maximal aufnimmt (also bei 1080p@30fps / 720p@60fps + Audio, je nachdem, was mehr Bandbreite braucht) und ob eine Übertragungsrate von ca. 4,7 MB pro Sekunde ausreicht.

Der Hinweis auf der Packung "HD Video (1280x720) support may vary" hat mich irgendwie verunsichert :D

Was für eine Karte hast du denn? Markenkarten die mit Class6 gekennzeichnet sind sollten schon reichen, meine 32GB Samsung ist ne Class10 und die macht keinerlei Probleme.
 
@ tobi123, mal ne Frage an den Bastler, bei mir gehen die Led's(Licht) nicht mehr, sind offensichtlich bei einem Fall aus der Halterung kaputt gegangen. Es klappert auch ein wenig, wenn man die Cam schüttelt. Lassen sich die Led's tauschen, ohne das das Gerät die Wasserdichtigkeit verliert?
 
Vergiss diesen Beitrag einfach Du willst ja mit dem Teil Tauchen gehen!

Ja, es interessiert mich aber trotzdem ;)
Ich konnte auf den Bildern leider nichts erkennen.

Die Karte ist eine Class4, weil ich hier irgendwo aufgeschnappt hab, dass das reiche (Eine Class6 mit nur 4,7MB/s würde ich auch zurück schicken).

Woran erkennt man denn, wenn die Karte zu langsam ist? Sprünge in den Videos?
 
Yep, wenn die SD nicht so schnell aufzeichnen kann wie die Daten kommen kommt es automatisch zu Aussetzern. Da die Kartenhersteller auch gewaltig Lügen hinsichtlich Performance muss man schon genau wissen was man kauft wenn es um HD und Class4 geht! Da der Preisunterschied zu class6 nur marginal ist würde ich immer zur schnelleren Karte tendieren.
 
Naja, 4,7 MB/s ist ja immer noch 0,7 MB/s über dem Class4-Standard. Ich werde es ja sehen, wenn die Kamera ankommt (hoffentlich heute! :) ).
 
@ tobi123, mal ne Frage an den Bastler, bei mir gehen die Led's(Licht) nicht mehr, sind offensichtlich bei einem Fall aus der Halterung kaputt gegangen. Es klappert auch ein wenig, wenn man die Cam schüttelt. Lassen sich die Led's tauschen, ohne das das Gerät die Wasserdichtigkeit verliert?

Die Dichtung sieht eigentlich recht Ordentlich aus.
Transparente Silikonartige Masse im Oberteil.
Die 8 Schrauben machen aber nur an den Seiten druck ich weiß nicht willst Du das riskieren wegen den Led’s?
Diese sind mit drei Lötstellen an der Oberen Leiterplatte befestigt
Wenn es bei deiner klappert wenn Du sie schüttelst dann sind die wohl ab.
Im Bild noch zu sehen der Laser und im unterteil eingelassene Motor für die Tastenvibration.


 
Zurück
Oben Unten