• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sozialverhalten auf dem Rad, Grüßen usw.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 107914
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das verpisste Wetter war auch schon DEUTLICH freundlicher...ich lächle es mit meinem ganzen verbliebenen Charme an -
und es heult IMMER NOCH zurück😭😭😭

(muß jetzt leider aus dringenden psychohygienischen Gründen trotzdem auf´ s -schutzbeblechte- Ratt...)

Ps: @Zeelandmichel - her mit den Mädels, keine leeren Versprechungen...hoff ich !!
 

Anzeige

Re: Sozialverhalten auf dem Rad, Grüßen usw.
Zum Verhalten von Männern auf Rädern haben unsere Rennrad-Ladies viele Storys. Wir haben hier (K-BN) sehr viele Mädels in den Clubs die gern zusammen oder allein fahren, optisch schön anzuschauen (klingt chauvi, soll aber nur die Situation erklären). Sie erleben keine Ausfahrt bei der nicht Freizeit-Rennradfahrer, E-Biker und auch sportive Trekkingfahrer "zufällig" hinterher fahren, gerade nach dem überholt werden springen die hinterher und geben Alles. Anlabern, umdrehen, alles dabei.
In dem Zusammenhang würden sich doch Trikots mit großem Aufdruck auf dem Rücken anbieten: NEIN ich möchte nicht angesprochen werden!
 
Ich mache seit Anfang Dezember zwischen Siegburg-Troisdorf und Köln eher die 50/50 Erfahrung, wobei da eher die reinen RR-Fahrer grüßen und die Graveler nicht, obwohl ich selbst mit 35er Pneus unterwegs bin, wobei der Rest eben nicht "Gravel-typisch" aussieht.
 
Zum Verhalten von Männern auf Rädern haben unsere Rennrad-Ladies viele Storys. Wir haben hier (K-BN) sehr viele Mädels in den Clubs die gern zusammen oder allein fahren, optisch schön anzuschauen (klingt chauvi, soll aber nur die Situation erklären). Sie erleben keine Ausfahrt bei der nicht Freizeit-Rennradfahrer, E-Biker und auch sportive Trekkingfahrer "zufällig" hinterher fahren, gerade nach dem überholt werden springen die hinterher und geben Alles. Anlabern, umdrehen, alles dabei.
Habe Angst, ist Pannenhilfe anzubieten auch schon problematisch? Vielleicht erklärt das die recht unfreundliche Ablehnung letztens?🤔 Eine Joggerin ist mir auch ausgewichen, als ich irgendwo angehalten habe, habe damit nicht direkt gerechnet, sonst hätte ich auch später angehalten🤷‍♂️.
 
Ich finde es nur assozial wenn jemand mit weniger als 5 km/h überholt und dann nicht grüßt, aber egal ob man sich unterhält oder nicht.
Edit: Ich fahre meistens auf Radwegen und treffe da so im Durchschnitt bestimmt 90% E-Biker und nur 10% Rennradfahrer. Die E- Biker grüsse ich prinzipiell nicht auch wenn ich die überhole, also würd mich nicht wundern dass die auch die These von den assozialen Rennradfahrern vertreten 🙂
 
Zum Verhalten von Männern auf Rädern haben unsere Rennrad-Ladies viele Storys. Wir haben hier (K-BN) sehr viele Mädels in den Clubs die gern zusammen oder allein fahren, optisch schön anzuschauen (klingt chauvi, soll aber nur die Situation erklären). Sie erleben keine Ausfahrt bei der nicht Freizeit-Rennradfahrer, E-Biker und auch sportive Trekkingfahrer "zufällig" hinterher fahren, gerade nach dem überholt werden springen die hinterher und geben Alles. Anlabern, umdrehen, alles dabei.
Ok. Was die Ästhetik von Rennradlerinnen betrifft, gebe ich dir - ebenfalls völlig unchauvinistisch, unsexistisch und unsexualisiert - recht. Einfach ein sehr ästhetischer Anblick, wobei das generell für Menschen auf Rennrädern gilt. Dass es dann zu solchen Auswüchsen kommt, ist dann wohl wirklich das Resultat, dass die Radcommunity ja auch nur ein Abbild und einen Ausschnitt der Gesamtgesellschaft wiedergibt.
 
Das Grüßen ist so eine Stadt vs Land Geschichte. Auf dem Land ist grüßen üblicher, dabei ist es auch egal, wie man unterwegs ist. Läufer grüßen sich in der Stadt z.B. gar nicht, städtische Wanderer grüßen auch fast nie. Da sind (Renn)Radfahrer aus der Stadt auch keine große Ausnahme. Merkt man hier bei mir ganz gut. Hier ist grüße eigentlich üblich. Ausflügler aus der Stadt machen es jedoch nicht, sind jedoch nur vereinzelt anzutreffen. 15 km weiter und damit deutlich näher an Köln und Bonn sieht es schon wieder anders aus, da sind die Grüßer eine Minderheit.

Frauen grüßen deutlich seltener als Männer, wobei das nicht nur gegen Männer geht. Mich grüßen sie auch fast nie (auch unabhängig davon ob auf dem Rad oder laufend unterwegs). Was zu folge hat, dass viele Männer hier eine Frau auch nicht mehr grüßen. Die meisten sind daher eher verdutzt, wenn ich grüße.

Ich grüße fast immer / jeden (... ok, stimmt nicht, Autofahrer grüße ich fast nie.) Man weiß schließlich nie, wessen Hilfe man mal braucht. Biete, wenn die Situation es erfordert, aber auch selber Hilfe an.
Was ich jedoch nicht mag ist, wenn man anhänglich wird, insbesondere wenn ich gerade in einer harten Einheit bin. (auch schon die eine oder andere schräge Erfahrung gemacht, nicht nur mit Radfahrern sondern auch Typen in Transportern 😱)

Ansonsten ist Ausdauersport nun mal überweite Strecken auch Individualsport. Wer gerade alleine unterwegs ist, will es vermutlich auch so. Ich für meinen Teil genieße meist die Zeit alleine. Für alles andere gibt es Vereine, Gruppen, Freunde.
 
Sehe ich auch so wie @samsara.
Im Kern geht es in dem Thread ja um 3 Dinge, zu denen vom manchen Stellung bezogen wird:
  • grüßen
  • sich unterhalten
  • Vergeltungsmaßnahmen durchführen bei überholt werden/lutschen am Hinterrad/nicht grüßen.
Die andern witzeln halt. Das ist aber im Grunde nichts anderes wie keine Stellung beziehen wollen.

Ich habe viel gelernt bis jetzt. Macht mal weiter so.
Manche Äußerungen mögen auch dem Alter geschuldet sein.
Dass auf einer viel befahrenen Radlerstrecke andere Maßstäbe gelten, ist doch auch klar.
Ich rede von Situationen, wo nicht alle paar Sekunden eine Begegnung stattfindet.
Wenn die Menschenmenge überhand nimmt, gelten andere Maßstäbe.
Anscheinend sind einige anders sozialisiert wie ich (Elternhaus, Stand/Land, Berufsbild).
Ich empfinde es schlicht als ungehörig, den Mitmenschen zu ignorieren, wenn ich abseits öffentlicher Straßen unterwegs bin. Ob er zu Fuß unterwegs, mit dem Pferd, den Hund ausführt, auf zwei oder mehr Rädern.
Wie ich da unterwegs bin, ob zu Fuß oder auf dem Rad oder im Auto (unterwegs zu meinen eigenen Wald), ist mir egal.
Wenn es möglich ist, wird von mir mindestens der Augenkontakt gesucht. Und ein Lächeln kostet nichts und erfreut den Mitmenschen. Naja, die meisten zumindest. Es gibt ja Menschen, die versuchen, den Augenkontakt zu vermeiden. Die werden besonders freundlich gegrüßt.
 
Zum Verhalten von Männern auf Rädern haben unsere Rennrad-Ladies viele Storys. Wir haben hier (K-BN) sehr viele Mädels in den Clubs die gern zusammen oder allein fahren, optisch schön anzuschauen (klingt chauvi, soll aber nur die Situation erklären). Sie erleben keine Ausfahrt bei der nicht Freizeit-Rennradfahrer, E-Biker und auch sportive Trekkingfahrer "zufällig" hinterher fahren, gerade nach dem überholt werden springen die hinterher und geben Alles. Anlabern, umdrehen, alles dabei.
Ich habe das bei unseren Damen auch schon öfter nachgefragt und es werden vergleichbare Geschichten berichtet. Und das passiert auch aktuell noch, also nicht vor Jahrzehnten. Es ist sehr traurig. Und es sind nicht nur die "alten Säcke". :oops:

Zum Glück haben wir keine Sprüchereißer in unseren Gruppen bzw. würde ich das auch nicht dulden.

Wenn ich mal laufend unterwegs bin schaue ich die entgegen kommenden Damen ab gefühlt 50m vor mir nicht mehr an. Also ich "starre" irgendwo anders hin, damit erkennbar ist, dass ich die betreffende Frau nicht anglotze. Die Damen (und auch viele Herren) wollen einfach nur ihre Ruhe haben und ihrem Sport nachgehen. Und so geht es auch vielen Radfahrerinnen. Im Supermarkt wird auch nicht jeder gegrüßt. Einfach entspannen und bei sich bleiben. Das verschafft vielleicht auch mal die Situation, dass man angesprochen wird. Oder eben nicht. 🌻
 
Ich habe das bei unseren Damen auch schon öfter nachgefragt und es werden vergleichbare Geschichten berichtet. Und das passiert auch aktuell noch, also nicht vor Jahrzehnten. Es ist sehr traurig. Und es sind nicht nur die "alten Säcke". :oops:

Zum Glück haben wir keine Sprüchereißer in unseren Gruppen bzw. würde ich das auch nicht dulden.

Wenn ich mal laufend unterwegs bin schaue ich die entgegen kommenden Damen ab gefühlt 50m vor mir nicht mehr an. Also ich "starre" irgendwo anders hin, damit erkennbar ist, dass ich die betreffende Frau nicht anglotze. Die Damen (und auch viele Herren) wollen einfach nur ihre Ruhe haben und ihrem Sport nachgehen. Und so geht es auch vielen Radfahrerinnen. Im Supermarkt wird auch nicht jeder gegrüßt. Einfach entspannen und bei sich bleiben. Das verschafft vielleicht auch mal die Situation, dass man angesprochen wird. Oder eben nicht. 🌻
Ernstgemeinte Frage, ohne provozieren zu wollen, das übliche Verhalten (Lächeln, Grüßen o.ä. ...) wird von Frauen schon als unangenehm empfunden? Das ich jetzt niemanden angaffen sollte, versteht sich wohl, aber auf die Idee das Grüßen abhängig vom Geschlecht zu unterlassen, bin ich noch nicht gekommen😳.
 
Ernstgemeinte Frage, ohne provozieren zu wollen, das übliche Verhalten (Lächeln, Grüßen o.ä. ...) wird von Frauen schon als unangenehm empfunden? Das ich jetzt niemanden angaffen sollte, versteht sich wohl, aber auf die Idee das Grüßen abhängig vom Geschlecht zu unterlassen, bin ich noch nicht gekommen😳.
Ich glaube wenn man beim vorbeifahren "Hallo" sagt und weiter fährt oder beim entgegenkommen die Finger anhebt, reicht das aus. Wir haben auch einige Studentinnen dabei und die sind nur medium begeistert, wenn "alte Säcke" (also über 30... :) ) von der anderen Straßenseite rüberbrüllen oder "glotzen".

Würdet ihr andere Männer Freundlich grüßen und anlächeln? Wollt ihr Männer von anderen Männern freundlich angelächelt werden?

Ich lasse einfache alle in Ruhe, solange sie mir nicht auf den Zeiger gehen. Wenn wer nett fragt, ob er hinter mir fahren kann, ist das kein Problem. Reden hilft. Hängt sich einer einfach dran, werde ich mich demjenigen entledigen (rollen, wegsprinten, annöhlen, nass machen). Da hier meine Privatsphäre verletzt wird. Ist so wie wenn einer auf der Rolltreppe direkt auf der nächsten Stufe steht. Ist mir zu nah.
 
Ernstgemeinte Frage, ohne provozieren zu wollen, das übliche Verhalten (Lächeln, Grüßen o.ä. ...) wird von Frauen schon als unangenehm empfunden? Das ich jetzt niemanden angaffen sollte, versteht sich wohl, aber auf die Idee das Grüßen abhängig vom Geschlecht zu unterlassen, bin ich noch nicht gekommen😳.
Es geht sicher nicht ums Grüßen. Eher ums hinterher fahren oder anlabern, das zufällig beschleunigen wenn Frau überholt hat.
 
Ich glaube wenn man beim vorbeifahren "Hallo" sagt und weiter fährt oder beim entgegenkommen die Finger anhebt, reicht das aus. Wir haben auch einige Studentinnen dabei und die sind nur medium begeistert, wenn "alte Säcke" (also über 30... :) ) von der anderen Straßenseite rüberbrüllen oder "glotzen".
Ok, dann bin ich beruhigt.
Würdet ihr andere Männer Freundlich grüßen und anlächeln? Wollt ihr Männer von anderen Männern freundlich angelächelt werden?
Mache ich tatsächlich unbeabsichtigt, ja? Bin dann wohl schwul, oder so.
 
Ich habe das bei unseren Damen auch schon öfter nachgefragt und es werden vergleichbare Geschichten berichtet. Und das passiert auch aktuell noch, also nicht vor Jahrzehnten. Es ist sehr traurig. Und es sind nicht nur die "alten Säcke". :oops:
Warum sollte es beim Radfahren anders sein wie im richtigen Leben?
Natürlich ist das traurig.
Ich reagiere da aber anders. Ich kommuniziere auch mit den Damen. Lächeln, Grüßen, Reden.
Am meisten Spaß macht das, wenn sie mich überholen und ich dann ihr Tempo mit gehe.
Nicht um ihr zu zeigen wo der berüchtigte Hammer hängt. Sondern wie man es eben so macht, wenn man zusammen Grundlagentraining macht. Zumindest war das bei mir der Fall. Da fährt ja man nebeneinander und unterhält sich.
Und in dem Fall war sie eben 35 Jahre jünger als ich (uncharmant nach dem Alter gefragt) und fit. Leider saß sie zu hoch auf dem Rad und hat ordentlich die Hüften bewegt. Zumindest wollte ich ihr mitteilen, dass sie den Sattel mal tiefer stellen soll. Was ihr auch schon schwante, da sie meinte, dass sie unbedingt zum Bikefitter müsse. Der Meinung war ich nicht und so entspann sich ein nettes Gespräch über längere Zeit, bis unsere Strecken auseinanderliefen. Geprägt von gegenseitigem Respekt und freundlicher Grundhaltung.
Bei 4:30 h Fahrzeit habe ich mich etwa 15 Minuten unterhalten, das empfand ich als wohltuende Abwechslung.

Selbstverständlich lächle ich Männer an. Warum auch nicht. Das sind auch Menschen.
Wenn Du nur Frauen anlächelst, Männer aber nicht, dann wird ist das auch komisch.
 
Um es noch mal klarzustellen: Das übliche Grüßen - sei es ein verbaler Gruß, ein Kopfnicken, Lächeln, Hand heben oder Finger vom Lenker spreizen - ist überhaupt kein Thema, weder beim Entgegenkommen noch beim Vorbeifahren.

Was gar nicht geht, ist die eingangs geschilderte Situation, dass jemand extra umdreht und dann einem hinterherfährt.

Schwierig ist es, wenn jemand im Vorbeifahren ein Gespräch anfängt - egal ob er der Überholende ist oder ich. Da hängt es sehr vom Einzelnen und auch dem jeweiligen Training ab, wie man das findet. Ich mag das nicht.

Ernst gemeinte Frage an die "Plauschfreudigen" hier: Woher wollt ihr wissen, dass es euerem Gegenüber recht ist, dass ihr ihn/sie ansprecht? Oder ist euch das einfach egal, Hauptsache euch ist nicht langweilig und ihr könnt jemanden zutexten? Denn die meisten Menschen sind zu höflich oder zu nett, um zu sagen, dass sie ihre Ruhe haben wollen.
 
Ich glaube wir kommen hier nur bedingt überein. Es wurde genug geschrieben. Vielleicht einfach nochmal im Hinterkopf behalten, dass Frauen, die Sport machen, nicht gerade in ihrer Datingphase sind und genauso wie ihr einfach nur Sport machen wollen.

Ich persönlich lasse die Leute in Ruhe, rücke denen auch nicht mit "aufdringlichem" Grüßen auf die Pelle und respektiere Abstände und erwarte, dass man mich eben auch in Ruhe lässt. Es gibt schon so viel mit dem Training und den Autofahrern zu tun. Landschaft möchte man ja auch genießen, wenn nicht gerade das Laktatlevel zu hoch ist.

Fahre ich in einer Verabredung als Gruppe los, wird natürlich gequatscht bis die Reise vorbei ist. Und da weise ich auch mal dezent auf die Sattelhöhe oder sonstwas hin. Aber nur bei Leuten die ich kenne und die wissen, dass ich mich ein bisschen damit auskenne und erkennen, dass ich sie nicht kritisiere, sondern nur helfen möchte.

Ansonsten immer locker bleiben und die Privatsphäre der Menschen respektieren.

Falls da noch Fragen sind empfehle ich mal mit Kursleitern zum Thema "sexualisierte Gewalt im Sport" oder ähnlich zu sprechen. Sowas kann man auch im Rahmen einer Trainerausbildung erfahren. Denn das ist ein enorm großes Thema im Ausbildungsbereich und wird noch wichtiger werden. Zwar geht es vorrangig um Kinder und Jugendliche, aber eben auch um Erwachsene. Bitte nicht falsch verstehen, ich stelle hier keine Zusammenhänge her, sondern verweise nur auf kompetente Ansprechpartner zu dem Thema.

Da ich mich mehrfach im Rahmen von Ausbildungen damit beschäftigt habe (im Kurs war das eben Thema) und auch noch Mädchen zu Hause habe, sehe ich das mittlerweile etwas anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten