• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind diese Naben echt Record?

kiezpro

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2008
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin moin zusammen,
in der Schwein eBucht habe ich kürzlich diesen Nabensatz erstanden, der angeblich NOS 9-fach Record sein soll:



ZJPWjf5.jpg




cgsvMou.jpg


Die beigelegten Schnellspanner sind auch Record, aber bei den Naben selbst habe ich meine Zweifel:

- die Dinger sind gut poliert, aber nicht so übertrieben spiegelnd, wie man es eigentlich von Record erwartet
- die Lager laufen leicht rauh
- der Freilauf ist recht leise
- die VR-Nabe hat sehr kleine Dichtungen ... ich hab einen 100% echten 9-fach Record-Nabensatz, bei dem die Dichtungen der VR-Nabe viel größer sind und komplett außen liegen - man sieht die äußeren Enden des Nabenkörpers gar nicht, weil die Dichtungen sie verdecken
- bei der VR-Nabe sind die Speichenlöcher nicht versenkt, wie es bei meiner Record-VR-Nabe der Fall ist

Natürlich ändert Campa gern mal von Modelljahr zu Modelljahr die Ausführungen, daher bin ich mir nicht sehr sicher und wollte erst mal sicher gehen, bevor ich mich beim Verkäufer beschwere.
Nun die Frage an die Campa-Experten: habe ich mich über den Tisch ziehen lassen? Oder ist das wirklich Record?

Danke vorab fürs Lesen :)
 
Das auf der Freilaufseite zu sehende Achsende sieht mir aus wie das Ende einer Titanachse (ohne Gewinde). Ganz sicher bin ich mir zwar nicht, weil ich die Nabe nicht wirklich genau sehen kann, aber das sie für mich zumidnest ein Hinweis auf Record.

Record und Chorus dieser Baureihe sind kaum voneinander zu unterscheiden. Was die Lagerung betrifft sind sie sowieso identisch, aber die Nabenkörper sind ebenfalls identisch. Die Achse ist, wie gesagt, ein Hinweis. Auch der Klinkensitz des Freilaufkörpers ist bei Record aus Titan, doch das sieht man im montierten Zustand selbstverständlich nicht.

Viele Grüße
Franz
 
Hallo alle,
vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe selbst durch den Beitrag von jonasonjan angeregt ein wenig weiter geforscht und herausgefunden, dass es ein schönes Archiv alter Campa-Prospekte bei retrobike.co.uk gibt. Da konnte ich zumindest für die VR-Nabe zweifelsfrei feststellen, dass sie aus der Chorus-Gruppe stammt. Die Record von 97 und 98 hat in der Tat die dickeren Dichtungen außen, ab 99 gibt's dann die dickeren Nabenkörper (und 96 war sowieso noch 8-fach und hat anders aussehende Nabenkörper).
VIele Grüße
Kiezpro
 
1997 und 1998 hatte die Record-Vorderradnabe Rillenkugellager mit Abdeckkappen, die zumindest, wenn man nach der Ersatzteil-PDF geht, denen der HPW-Vorderradnaben nicht total unähnlich zu sein scheinen. Im Jahr davor hatten die Record-Vorderradnaben die mit der Sicherungsfeder festgeklemmten Abschlußkappen* (war da nicht was mit C-Record?). Somit sind Record- und Chorus-Vorderradnaben halbwegs gut auseinanderzuhalten.

Die Hinterradnaben sind eigentlich noch einfacher zu identifizieren, jedenfalls dann, wenn nicht eine alte Record-Nabe aus der 8fach-Zeit mit einem modereren Freilauf für 9fach umgerüstet wurde. In den beiden genannten Baujahren, während denen es einerseits noch Glockennaben und andererseits bereits einen 9fachen Freilauf gab, hatte die Record-Hinterradnabe eine Titanachse. Die ist einerseits farblich recht leicht zu erkennen, andererseits hat sie auf der Freilaufseite am letzten Stück Achse im Gegensatz zur alten Stahlachse kein Gewinde.

Viele Grüße
Franz

* Siehe auch Shamals, 1. Generation.
 
Aha, also immerhin HR-Nabe Record, VR-Nabe Chorus. Damit kann man ja eigentlich gut leben ...
Ich verhandele gerade über Rückgabe oder Rabatt, bin gespannt! Danke schön für die Informationen!
 
Zurück