• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 zu 6500

E

Erzherzog

Hi. Fahr auf meinem Winterrad die 600derte Bremsen und bin mit der Bremsleistung(wie solls auch anders sein) nicht zufrieden.Könnte jetzt eine 6500 bekommen. Besteht da ein merkbarer Unterschied, oder müßt ich dann gleich auf die 6700 gehn.
Ist aber nur Winterrad.
 
Moin!
Kommt drauf an welche 600er Du hast sind die eigentlich gut. Wichtig sind halt gute Bremsbeläge, Deine könnten schon zu hart sein durch das Alter.
Die 6500er sind jedenfalls top. Kauf Dir dazu noch Koolstop zwei Komponenten, und Du wirst begeistert sein.
Gruß
Christian
 
die 600er gibt es als single und dual pivot. Wobei die letztere sich wohl nur unmerklich in der Bremsleistung von der 6500er unterscheiden sollte.
Wie immer kommt es bei Bremsen auf die Beläge und deren korrekte Einstellung an und zuguterletzt tragen die Felgen einen merklichen Anteil zur Bremsleistung bei.
 
BR A450 SR soviel ich das bei dem Licht lesen konnte. Ist wohl Älter als 600?

Bin nochmal in den Schuppen gelaufen.
 
Selbstgeschnitzte Bremsklötze aus ganz weichem Radiergummi. Mal sehn ob das was wird!
 

Anhänge

  • DSCF0017[1].JPG
    DSCF0017[1].JPG
    173,6 KB · Aufrufe: 40
Also hast du diese Bremsen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D966220A-9A76-4184-8AA9-04E536A40CA8&Enum=117 ?
Die sind wirklich nicht die hochwertigsten Bremsen, aber du verschlimmerst das nur mit schlechten Belägen. Bei Herbstwetter bremst es eh schlechter, da würde ich keine Experimente machen und mindestens die R55C3 fahren. Du hast ja schon Bremsschuhe, die Gummis kosten 7 Euro das v+h-Set. Und wie schon gesagt wurde: vernünftige Beläge, richtig einstellen und die Felge sauber halten.
Ich würde trotzdem auf eine Dualpivot umsteigen.
 
.... wegbrechen...
Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber, wenn die Beläge gegen die Felge drücken kann eigentlich nichts rausbrechen. Außerdem gehts mir da nicht ums Geld sondern ums probieren. ...und je mehr sagen "du bistDoof" und das sagen aus meiner Trainingsgruppe ALLE, desto mehr juckts mich.
Außerdem probier ichs erstmal nur Vorne damit ich hinten als Notbremse habe!
Die Tiagra hol ich mir trotzdem, aber erst wenn ich direkt dort bin. Da kann ich immer meine Frau in Bonita(Outlett 10Km entfernt) abladen und ich geh stöbern
Einstellung: Ich leg immer einen dünnen Schraubendrehr in Fahrtrichtung vorne unter den Klotz bevor ich ihn festziehe, um als 1. das Wasser abzustreifen und erst dann zu bremsen. Haben wir schon in den 60igern so gemacht. Bin bei geblieben.
Johann
 
So heute 1. Testfahrt mit selbstgeschnitzen Klötzen. Zur Vorsicht nur Hinten. In Reserve, 2Klötze normal, +Werkzeug.
Was würde ich besser machen: Die Beläge nicht so hoch lassen, denn da drückt sich erst jede Menge Gummi zusammen bevor es packt! Dadurch Dosierbarkeit sehr schlecht, Abnutzung gigantisch (100Km bestimmt 2-3mm sieht man weil ich nicht exakt montiert habe), Bremsverhalten durch die alten Zangen, wie vorher. Aber ich habs probiert.
Irgendwann probier ichs mit härterem Gummi. Versprochen.
Schönen Abend noch.
 
..und so endet mein Versuch. Wobei die Antriebsseite sauberer ist als...?
 

Anhänge

  • DSCF0039[1].JPG
    DSCF0039[1].JPG
    197,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück