• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung DA 11-fach einstellen..... ich werd verrückt

Hallo Johann,

mein Tipp. Mit der Zugspannung experimentieren. Bei meiner 10 Fach 6700 habe ich das gleiche wenn die Zugspannung nicht stimmt. Dann kommt das Rattern oder das nicht schalten wenn es schalten soll oder umgekehrt. Problem dabei ist, die Einstellschraube am Schaltwerk muss genau richtig stehen. Schon eine fasche Einstellung wo die Schraube eine halbe Umdrehung fasch steht löst sofort das Problem aus.

Abhilfe, Schaltung so gut wie möglich auf dem Ständer einstellen, dann nach draussen und fahen. Alle Gänge schalten. Wenn das Problem auftritt anhalten und die Schraube am Schaltwerk viertelumdrehungsweise rechts oder links herum drehen. Wieder fahren und sehen ob es besser oder schlechter wird. Wenn sich nichts tut gröber verdrehen. Man muss die Richtung feststellen wann es besser geht, rechts oder linksrum mit der Schraube. Ein rantasten an die optimale Einstellung.

Bis es dann gut läuft. Dauert aber höchstens 10 Minuten.

Aber wie gesagt, eine Viertelumdrehung falsch reicht aus das Problem wieder auftreten zu lassen.

Doc
Hi Doc. Nicht mein Problem, war nur ein Ratschlag an den Eröffner.
Aber mit der Einstellschraube am Schaltwerk sagst du was! Ist mir auch schon aufgefallen das das Verstellen der hinteren Einstellschraube eine andere reaktion des Schaltwerks hervorruft als die Verstellschrauben am Unterrohr bzw. am Bremshebel.
Warum ist das so???
Johann
 
Ja kann sie, zumindest wenn es eine aktuelle 11fach DA Kassette ist. Ich fahre die Di2, ein Kollege die Mechanische - das "lautlose" Dahingleiten früherer 10fach Tage ist wohl vorbei. Die Kassette mit ihren Carbonspidern ist vmtl. nicht der Weisheit letzter Schluß. Damit keine Missverständnisse aufkommen, da ist kein Rattern oder Klackern zu hören - aber eben Geräusche die man erst bei größerem Schräglauf erwarten würde.
Meine 9070 Di2 läuft nun wie ich es erwartet hatte... die Kette und das Ritzel können nun auch Schräglauf ab und ich schäme mich nicht mehr wenn ich in der Gruppe fahre.

Was ist geschehen - das werden nun sicher einige fragen wollen. Nicht viel eigentlich, ich habe nur das Dura Ace Geraffel in die Ecke gefeuert. Statt dessen sind nun eine Sram Red Kassette und eine Red Kette montiert. Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe ein gebrauchtes DA Set :)
 
Meine 9070 Di2 läuft nun wie ich es erwartet hatte... die Kette und das Ritzel können nun auch Schräglauf ab und ich schäme mich nicht mehr wenn ich in der Gruppe fahre.

Was ist geschehen - das werden nun sicher einige fragen wollen. Nicht viel eigentlich, ich habe nur das Dura Ace Geraffel in die Ecke gefeuert. Statt dessen sind nun eine Sram Red Kassette und eine Red Kette montiert. Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe ein gebrauchtes DA Set :)
aus was besteht das DA set und was hättest denn gerne :)
 
aus einer 12/28 Kassette (kam im Dezember drauf) und einer fast neuen DA Kette... kannst mir gerne ein Angebot per PN schicken :)
 
Hatte bei Campa 11-fach ähnliche Probleme. 10-fach stelle ich auch blind ein. Vermutlich sind die Toleranzen komplett ausgereizt bei 11-fach, ein Klick mehr oder weniger am Schaltwerk haben schon zwischen gut und schlecht entschieden.
Habe zwar keine Ahnung von Shimano über 9fach (ausser am MTB :D) aber das mit Campa kann ich gar nicht bestätigen. Wenn überhaupt wollen die 10fachen etwas mehr gestreichelt werden. Die 11er hab ich seit zwei Jahren nicht nachgestellt, und es war auch von Anfang an auf Anhieb kein Problem. Und die 10fach Ultrashifts haben die verbesserten Rastscheiben.
 
Meine 9070 Di2 läuft nun wie ich es erwartet hatte... die Kette und das Ritzel können nun auch Schräglauf ab und ich schäme mich nicht mehr wenn ich in der Gruppe fahre.

Was ist geschehen - das werden nun sicher einige fragen wollen. Nicht viel eigentlich, ich habe nur das Dura Ace Geraffel in die Ecke gefeuert. Statt dessen sind nun eine Sram Red Kassette und eine Red Kette montiert. Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe ein gebrauchtes DA Set :)

Das ist ja mal interessant zu hören. Ich bin inzwischen nämlich auch ziemlich entnervt von der DA. Inzwischen schaltet das Ganze zwar ziemlich gut, wobei ich immer noch hie und da ein wenig in die ein oder andere Richtung nachstellen muss. Kommt mir teils so vor als wäre es wetterabhängig (was ja eigentlich nicht sein kann).

Aber von einem leise laufenden Antrieb bin ich meilenweit entfernt. Es rattert und rasselt nach wie vor. Aber da ich oft alleine unterwegs bin, höre ich einfach etwas lauter Musik.;)
 
vllt. bringen die (vmtl. kommenden) neuen Kassetten was... so jedenfalls isses Murks.
 
habe heute mal wieder die R-Sys eingebaut. Dazu wollte ich nicht extra die Sram Red Kassette von den C-50 demontieren und habe die DA 9000 Kassette genommen.. Was soll ich sagen, auch nur mit der Sram Red Kette läuft die DA um einiges ruhiger :)
 
Die Geräuschkulisse bei der 11-fach DA scheint, vor allem auf den Titan-Ritzeln normal zu sein.
Interessanterweise lässt das nach 500-1000km nach.
Die aktuelle Kassette hat jetzt ~5000km drauf und ich empfinde das Geräusch nicht
anders als bei meiner 7900er 10-fach.
 
bei mir war es eigentlich anders herum... die letzte hatte über 3600km runter und nervte immer noch. Mit einer neuen Kette war es perfekt. Man müsste das Kettenfett probieren, das an neuen Ketten haftet.
 
Ohne Schmierung rasselt eben jede Kette
Was man so auf manchen Fotos sieht wurden die Ketten vor dem Foto eher entfettet und manch einer fährt bestimmt auch so da ja sonst Dreck haften bleiben könnte.
 
Maybe it helps!

SHIMANO erklärt das Kettenrasseln (creaking issues) so:

I’d still like to share a little more information about Dura Ace chains and cassettes and potential creaking issues because we have studied the phenomenon and we do know where it’s coming from. It’s from the interface between the chain and the cog. There is a part of the inner chain plate that rubs on a part of the teeth on the cogs as the chain rolls on and off the cassette that can make a little noise. It tends to only occur when the chain is at an angle like when it’s in the largest cogs. It also makes more noise on titanium teeth than steel ones which is why Ultegra cassettes may be quieter on some bikes. The noise is very much affected by lubrication and chains that use dry lube do tend to be much louder. We recommend leaving the factory grease on the chains and even adding a little wet lube if there’s noise until it goes away. Chains with a few hundred miles on them tend to be quieter because after a little bit of use the interference point wears away. Much of this information is already common knowledge at the local bike shop which is another reason why letting them help solve any creaking issue is always a good idea.

I hope that helps to shed some light on things.

Thanks,

Nick Murdick
Shimano Lead Technical Instructor


Um die Laufgeräusche zu eliminieren empfehle ich DryFluid! Das Zeugs ist zwar teuer aber es hilft auf Anhieb!

http://www.bike-fluids.com/dryfluid-bike.html

Aber die empfohlene ULTEGRA Kassette löst das Problem nicht!
 
Ohne Schmierung rasselt eben jede Kette...
Das kannst du mir glauben, ich hatte sogar soviel drauf, dass der Mist an der Felge hing. Dann war Ruhe, aber spätestens 2 Touren später ging es wieder los - aber das wäre eh keine Dauerlösung.


Dieses Fluid behalte ich mal im Hinterkopf.
 
Maybe it helps!

SHIMANO erklärt das Kettenrasseln (creaking issues) so:


Um die Laufgeräusche zu eliminieren empfehle ich DryFluid! Das Zeugs ist zwar teuer aber es hilft auf Anhieb!

http://www.bike-fluids.com/dryfluid-bike.html

Aber die empfohlene ULTEGRA Kassette löst das Problem nicht!

Wie lange hält denn die Wirkung an ?
Und wie isses nach regen ?
Ich hab mit trockenschmiermittel nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Teuer, man braucht Unmengen davon da man ständig was drauftut weil die Geräusche nach jeder Ausfahrt laut werden und bei Regen völlig ungeeignet.
 
Maybe it helps!

Zunächst mal: Mit DryFluid hab ich nichts zu tun!

Ich hab’s einfach mal getestet, besonders im Zusammenhang mit den Laufgeräuschen der Dura Ace 9000 Kassette.

1. Kette penibel gereinigt. Aufgetragen und Anwendung nach einer Ausfahrt ca.70km wiederholt. (wie nach Anweisung)

2. Dann ca. 300km gar nichts gemacht. Sparsam Anwendung wiederholt. Dann eher Anwendung mehr nach Gefühl und weil es gerade passt als nach Notwendigkeit.

3. Das Zeug schaut nach Auftrag eher gewöhnungsbedürftig aus (siehe Bild). Das Weiße sind anscheinend die Trockengleitpartikel! Auch ist das kein klassischer Trockenschmierstoff sondern das Zeug ist nach Auftrag von flüssig,cremiger Konsistenz (yoghurtlike) und wird auf den Kettengliedern mit der Zeit dunkelgrau! Es spritzt aber nicht!

dryfluid.jpg


4. Ich bin bisher ein paar mal damit durch ein Gewitter gerauscht. Danach war keine Neuschmierung nötig Erfahrung mit Langzeit- Regenfahrten habe ich nicht!

Bisher hatte ich auf Dynamic Kettenschmierstoff gesetzt, der dünnflüssiger ist und schwarz wird!
 
Also ich nehme immer Ballistol.
Lt. Tour nicht zu empfehlen....:D

Wie gesagt, die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen.
...und die Anwendung ist stressfrei
 
Zurück