• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Wenn wir schonmal dabei sind...welche Speichenlänge wird denn benötigt bei den klassischen Grünert-Felgen in Verbindung mit Renak-Hochflaschfelgen für die Bahn?
 
Dann FG 2,3 an DD, ich dachte immer da gäbe es Unterschiede bei den KEBAS.
 
Ehe ich mir die Mühe des Einspeichens mache: Ist es bei meinen zarten 92kg überhaupt ratsam, die dünnen Originalspeichen zu verwenden? Ich neige eher dazu, die Speichenlöcher der Hinterradnabe etwas aufzureiben und mit DT-Comp einzuspeichen (DD 2,0/1,8mm).
 
Wenn wir schonmal dabei sind...welche Speichenlänge wird denn benötigt bei den klassischen Grünert-Felgen in Verbindung mit Renak-Hochflaschfelgen für die Bahn?

296mm

Ehe ich mir die Mühe des Einspeichens mache: Ist es bei meinen zarten 92kg überhaupt ratsam, die dünnen Originalspeichen zu verwenden? Ich neige eher dazu, die Speichenlöcher der Hinterradnabe etwas aufzureiben und mit DT-Comp einzuspeichen (DD 2,0/1,8mm).

Ich denke nicht, dass Du mit 92kg da ein Problem kriegen würdest... Es sind immerhin 36 Speichen. Wenn die Spannung stimmt, passiert da gar nichts.
DT-Speichen dürften aber günstiger (und vor allem zeitnah zu beschaffen) sein.
 
Das (bzw. mein) Problem ist ja, dass es kaum Speichen länger als 300 mm gibt, egal ob FG 2,0 oder FG 2,3. :(

An die DT-Comp hatte ich auch schon gedacht, aber die gibt's nur bis 300 mm (laut DT homepage). :confused:

Habe im Moment durch Zufall was in den Kleinanzeigen entdeckt, was die Speichensuchenden interessieren könnte:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-|-diamant-|-rennrad-|-nos/242836455-217-7937

Den habe ich auch schon in meiner Merkliste, wollte aber erst mal hier fragen, welche Speichen ich wirklich brauche (300er, 302er, 304er?), da er keine 302er anbietet.
Das mit dem Abfeilen der zu lange Speichen, hatte ich auch schon überlegt.

Das ganze hat allerdings noch einen Augenblick Zeit bei mir, da mein Zentrierständer noch nicht gekauft ist.
Dazu nochmal eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem ROSE 2-Zent.A:-XL (http://www.roseversand.de/artikel/rose-2-zenta-xl-zentrierstaender/aid:713703)?
Wollte nicht gleich das Parktool - Gerät kaufen...

Gruß Robert
 
welche Speichen ich wirklich brauche (300er, 302er, 304er?), da er keine 302er anbietet.

Erfahrung mit dem ROSE 2-Zent.A:-XL (http://www.roseversand.de/artikel/rose-2-zenta-xl-zentrierstaender/aid:713703)?
Wollte nicht gleich das Parktool - Gerät kaufen...

Gruß Robert

304mm und abfeilen, fertig. 302mm wirst Du nirgendwo mehr bekommen.

Wenn Du beim Zentrieren Geld sparen willst: Rad in den Rahmen und mit Markierungen aus Kabelbindern (um Gabel / Kettenstrebe gezogen) arbeiten. Kostet fast nichts und funktioniert. So hab ich bis jetzt noch jeden LRS gescheit zentriert bekommen. (Dass es bequemere Varianten gibt, ist aber wohl klar.)
 
Absolut! Ich habe die Gleichen bei bike 24 bestellt da bekommst du sie schon mit passenden Nippeln. Habe damit jetzt meinen ersten Laufradsatz mit Renak Naben und Mavic Monthlery Route aufgebaut. Mit den Speichen lässt sich wunderbar arbeiten die Gewinde sind super und du bekommst super straffe Laufräder. Ich würde nur noch etwas Geld in einen gescheiten Nippelspanner investieren damit du dir die Nippel nicht ruinierst den ab einer gewissen Speichenspannung ist man auch mal schnell an den weichen Nippeln abgerutscht.
 
FG 2, wenn das das normale heute noch übliche 2mm Gewinde ist.

Normal ist heute nach meinem Gefühl eigentlich FG2,3 also Speichen, die kurz vor dem Gewinde 2mm Dick sind und dann eben ein Gewinde gewalzt wird. Am Gewinde solltest du die 2,3 mm auch messen können.

Wenn die Speichen aber kurz vor dem Gewinde 1,8 mm haben dann sollte es sich um ein FG2,0 handeln und dann wäre ich sehr interessiert an 302 mm Speichen.

Gruß

PS: Sorry wenn ich es mit der Erklärung übertreibe, habe aber schon zu viele Verwirrungen im Versuch FG2.0 Speichen aufzutreiben erlebt. Ich verstehe echt nicht warum die FGxx Angaben so wenig gebräuchlich sind. In online Shops findet man die fast nie und selbst im Fahrradläden bekommt man schon mal Achselzucken? Da werden dann immer Pauschalaussagen wie die Speiche hat 2 mm gemacht. Aber wie gemessen wird, wird nicht verraten. Dabei wäre doch mit FGxx alles gesagt.
 
Dann bestell doch gleich die Speichen mit.
Du meinst, wenn man die Felge aufbohrt und sich originale FG2,3 Nippel von Keba irgendwo aus der Bucht besorgt?

Die Speiche ist doch mit FG2,3. und normale Nippel dürften wohl nicht funktionieren oder? Die Grünert Felgen haben ja angesenkte Löcher und der Schlauchreifen wird direkt auf die Nippelköpfe geklebt. Das dürfte dich mit den heutigen Nippeln nicht funktionieren. So dachte ich zumindest...?
 
Soll ich mal nach Pilzkopfnippeln schaun?
Brauchste nicht. Es sei denn du möchtest etwas anbieten. Aber diese angesenkten und abgerundeten Nippel (heißen die Pilzkopfnippel, ja) gibt es noch recht leicht in der Bucht. Ich habe zuhause auch schon einen Bestand. :)

Wollte es nur gesagt haben. Weil naxo von passenden Nippeln gesprochen hat. Die heute gebräuchlichen Nippel kann man nicht nehmen.

Die hier würden mit 2 mm Speichen (FG2,3) gehen. Ich denke mal die hast du dann auch?!

Beim googeln ist mir der Name Linsenkopf-Nippel untergekommen. Würde mich echt mal interessieren wie die Dinger für die Grüner Felgen nun richtig heißen. Ich habe die auf einem online Shop für Roller-Fahrer gefunden. Keinen Plan warum ausgerechnet Roller. Die haben aber alle nur M3,0 und größer. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze hat allerdings noch einen Augenblick Zeit bei mir, da mein Zentrierständer noch nicht gekauft ist.
Dazu nochmal eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem ROSE 2-Zent.A:-XL (http://www.roseversand.de/artikel/rose-2-zenta-xl-zentrierstaender/aid:713703)?
Wollte nicht gleich das Parktool - Gerät kaufen...

Gruß Robert

Der Rose-Zentrierständer sieht aus wie eine gute Kopie des ParkTool, bietet allerdings den Vorteil, dass man die "Zange" augenscheinlich wunderbar justieren kann.
Das ParkTool-Gerät ist meines Erachtens sein (Mehr-)Geld definitiv nicht wert. Miserable Verarbeitung und eine schief angeschweißte Halteplatte für die "Zentrierzange" waren die Gründe, warum ich das erste Gerät seinerzeit direkt zurückgeschickt habe und das zweite war von der Qualität her auch nicht wesentlich besser.
Hätte es das Rose-Teil damals schon gegeben, hätte ich sicher lieber auch das gekauft.
 
Die 296mm beziehen sich auf die Grünert-Schlauchreifenfelgen! Selbst für die teilweise auch verbauten Mavic-Schlauchreifenfelgen benötigt man schon eine andere Speichenlänge.

Was meinst Du mit "Normalfelge"? Kennst Du den ERD der gewünschten Felge? Dann hau die Daten in einen Speichenrechner im Netz. Alle benötigten Maße der Renaknabe gibt das DDR-Fahrrad-Wiki her.
 
Zurück
Oben Unten